Einheitssound
André Hatting bespricht im Deutschlandfunk das Jahrbuch der Lyrik 2018: „Der Wechsel des "Jahrbuchs der Lyrik" zum Schöffling Verlag begann vielversprechend. Mitherausgeberin Ulrike Almut Sandig war es im vergangenen Jahr gelungen, einen guten Eindruck vom ungeheuer breiten Klangspektrum der deutschsprachigen Poesie zu vermitteln. Der aktuelle Band wirkt dagegen wie eine schlechte Mp3-Datei.
Die Extrema wurden – mit wenigen Ausnahmen – gekappt und zu einem Einheitssound komprimiert, seichter Pop statt Rock 'n' Roll. Thematisch dominieren die Landschaftsbeschreibungen: "im Tiergarten", "aufgang am meer", "Löwenweibchen auf der Jagd", "Boskoop" im Herbst "unter schiefergrauem Himmel" usw. Die poetischen Zutaten sind überschaubar, gern präsentische Partizipialkonstruktionen ("Aus dem Gebirge kommend") gepaart mit bedeutungsschwangeren Inversionen ("übertreten der ozeanrand das wasser"), dazu hie und da eine Portion Metaphernsalat.“
Christoph Buchwald / Nico Bleutge (Hg.): Jahrbuch der Lyrik 2018. Schöffling & Co Verlag, Frankfurt am Main 2018.
Neuen Kommentar schreiben