Fix Zone

Der SUPER-DUPER-QUEER-SPECIAL-SOFIE-LICHTENSTEIN-EINSENDEAUFRUF

Redaktion: 

Sofie Lichtenstein ruft auf:

SuKuLTuR hat im Laufe der Jahre den Werken vieler großartiger Autor_innen Präsenz verschafft, und ich denke, dass ich nicht nur für mich, sondern auch für meine Kollegen sprechen kann, wenn ich sage, dass wir alle uns diebisch darüber freuen. Da wir allerdings noch wesentlich mehr Männer im Sortiment haben als Frauen (of color), Trans* (of color) oder non binary Menschen (of color), möchte ich alle jene, die noch unterrepräsentiert bei uns sind und angelentlich Geschlecht, Religion, Hautfarbe, Schulabschluss (ja-ha, Leute, ob ihr es glaubt oder nicht: Es gibt nicht nur Autor_innen, die nie studiert, sondern nicht einmal Abitur haben. Ich weiß, die meisten aus der akademischen Filterbubble, die Literatur als Ausweis ihres intellektuellen Niveaus beanspruchen, wussten gar nicht, dass es so etwas überhaupt gibt.) Alters, sexueller & emotionaler Präferenzen sowie Behinderungen nicht von Seilschaften profitieren können, dazu aufrufen, sich an mich zu wenden und einen Text bei mir einzusenden. Heißt: cis boys, ihr seid damit nicht gemeint, also bitte nichts zuschicken.

Der Text, der mir aus welchen Gründen auch immer am besten gefällt und obendrein noch gut ins Programm passt, wird ca. Ende 2019/Anfang 2020 als Leseheft erscheinen. Klingt das cremig oder klingt das cremig?

Na dann, Schnuckies, kommen wir zu den Einsendekriterien. Ihr könnt entweder einen Text für unsere Reihen Schöner Lesen oder Aufklärung & Kritik einsenden.

Pro Bewerber_in ist lediglich ein inhaltlich geschlossenes Manuskript gestattet. Es gibt keine Begrenzung des Genres, ob Lyrik, Drama, Prosa oder Essay ist mir Pomade.
Die Texte sollten einen Umfang zwischen 20.000 und 25.000 Zeichen haben (wenn es ein Klitzeskleinesbisschen mehr oder weniger ist, ist es auch kein Problem). Bei Lyrik sollten die Gedichte dem üblichen Heftumfang von 15-20 A6 Seiten entsprechen.

Einsendeschluss ist – eh, ist – wir nehmen ein bedeutungsträchtiges Datum, nämlich den 15. September, der Kalendertag, an dem Bangladesch den Übergang zur parlamentarischen Demokratie vollzogen hat (1991).

Also, ihr hübschen Menschen, zeigt mir, was ihr mir Tolles vorenthaltet: lichtenstein ät sukultur dot de

PS: Wehe, ihr schickt mir eure Vita!
PPS: Bitte TEILEN!!!!
PPPS: Im Heft wird natürlich vermerkt werden, dass euer Text im Rahmen dieses kleinen Wettbewerbs ausgewählt wurde.
PPPPS: Nein, ihr müsst in euren Texten nicht explizit queere oder überhaupt politisch aufgeladene Themen verhandeln.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018