1919 – Das Jahr der Frauen
Am Di 4.12. um 12:30 Uhr eine interessante Buchvorstellung im Literaturhaus Berlin als Brown Bag Lunch · Unda Hörner im Gespräch mit Ralf Burmeister
1919 erhalten Frauen in Deutschland erstmals das Wahlrecht und machen sich auf allen Gebieten daran, ihr Leben selbst zu gestalten: Mit Käthe Kollwitz wird erstmals eine Frau in die Akademie der Künste berufen, Maria Juchacz hält als erste eine Rede im Parlament. Während in Berlin Rosa Luxemburg ihren Einsatz für die politische Neuordnung mit dem Leben bezahlt, widmet man sich in Paris der Wissenschaft und Kultur: Marie Curies Radiuminstitut öffnet seine Pforten, Sylvia Beach gründet Shakespeare & Company und Coco Chanel kreiert das unsterbliche Chanel No. 5. Unda Hörner verwebt die Lebenswege und historischen Ereignisse zu einer atmosphärisch dichten Erzählung – eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 1919, in dem auf einmal alles möglich schien für die Frauen.
Mit Unda Hörner unterhält sich über dieses aufregende Jahr der Frauen Ralf Burmeister, Leiter der Künstler*innen Archive der Berlinischen Galerie.
Unda Hörner: 1919. Das Jahr der Frauen. ebersbach & simon, 2018
Neuen Kommentar schreiben