Typography 39
Neuerscheinung im Typografie Verlag Hermann Schmidt:
„Im Dschungel der Grafikdesign-Wettbewerbe weltweit gibt es einen, der heller leuchtet. Einen, der klarer positioniert ist. Einen, der nicht noch und noch mehr Disziplinen hinzunimmt, um Geld zu verdienen, sondern sich selbst und seinem Qualitätsanspruch treu bleibt: den TDC Wettbewerb des Type Directors Club of NY.
So haben auch Studierende und Newcomer eine Chance, teilzunehmen. Man darf nicht mehrfach einreichen – so bleibt die Auswahl der Siegerarbeiten lebendig. Die Juroren, junge Top-Kreative aus aller Welt, verheddern sich nicht in rhetorischem Wie-du-mir-so-ich-dir, sondern sie schauen wach und kritisch und unterwerfen ihr Urteil einzig ihrem typografischen Gewissen.
Das Ergebnis tourt als Ausstellung um die Welt. Es ist nicht im Netz zu finden. Dafür in einem wunderbaren Buch: Typography. Das zeigt, welche Latte man nehmen muss, um Weltklasse zu sein. Und es inspiriert auf dem Weg dorthin.
Blick ins Buch "Typography 39"
Interessanterweise sind dieses Jahr überproportional viele Bücher und Broschüren unter den ausgezeichneten Arbeiten zu finden. Vielleicht spürt man gerade in den USA, wo das gedruckte Buch schon länger totgesagt wurde, das Revival des Power of Print. In jedem Fall sind die vorgestellten Arbeiten eindrucksvoll und machen Lust auf gute Buchgestaltung in Zeiten von grauem Kindle-Einerlei. Aber auch im Editorial legen die hier gezeigten Arbeiten die Latte hoch und unter den Environmental-Arbeiten sind einige, die dazu animieren, den Messestand oder gleich das ganze Gebäude umzugestalten. Fast immer ist es nicht Opulenz, sondern Intelligenz, die die Juroren überzeugt. Fast immer reagiert die Gestaltung auf den Inhalt, deshalb sind die beschreibenden (englischen) Texte so wertvoll.
Jedes Jahr vertraut der Type Directors Club of NY die Gestaltung seines Buches einer anderen Avantgarde-Agentur an. In diesem Jahr verdanken wir das grasgrüne Werk Stefanie Weigler und David Heasty. Gemeinsam betreiben sie in Brooklyn die Agentur Triboro. Wenn sie nicht gerade das TDC Buch gestalten, arbeiten sie für Künstler, Start-ups, aber auch für große, international tätige Unternehmen. So haben sie zum Beispiel das Nike Logo für NY entworfen, ein experimentelles Telefon für Google oder das Corporate Design für Lable wie Everlane oder BLK DNM. Fürs MOMA haben sie Publikationen gestaltet, für GQ Magazine. Der Art Directors Club kürte die Beiden zu Young Guns, zu durchstartenden Talenten.
Blick ins Buch "Typography 39"
Typography 39- The World’s Best Type and Typography.The Annual of the Type Directors Club 2018. Gestaltung: Triboro Design, New York. Text englisch
352 Seiten mit über 500 Abbildungen und 18 neuen Schriften. Format 21 x 28 cm. Festeinband. Verlag Hermann Schmidt.
Neuen Kommentar schreiben