Angus MacLise (1938-1979)
Sea Urchin meldet ein weiteres Tape aus den Urtiefen des literarischen Underground:
Der amerikanische Dichter, Percussionist, Kalligraph, Schauspieler, Okkultist und Verleger Angus MacLise (1938-1979) gilt als eine der zentralen Figuren der "Gegenkultur" der 1960er und 1970er Jahre. MacLise war Mitglied von La Monte Youngs Theatre of Eternal Music, Beiträger zur frühen Fluxus-Zeitung VTre, gründete zusammen mit seinem Freund Piero Heliczer (in dessen Filmen er mitwirkte) die Dead Language Press, war der erste Schlagzeuger des Velvet Underground und gründete die legendäre Spirit Catcher Buchhandlung in Kathmandu. MacLise produzierte Partituren für die Underground-Klassiker Chumlum von Ron Rice und Invasion of Thunderbolt Pagoda von Ira Cohen und gab 1971 zusammen mit seiner Frau Hetty McGee das Aspen Magazine #9 heraus.
Während seines Aufenthalts in Kathmandu in den 1970er Jahren unternahm MacLise gelegentlich Reisen in den Westen. Zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn und in Begleitung von Ira Cohen und Petra Vogt reiste er 1975 nach Paris. Und ein Jahr später las er Gedichte während der Millennium Poetry and Multimedia Performance in New York City. Die Aufnahme dieser Lesung, die direkt vom Masterband synchronisiert wurde, wurde nun von Counter Culture Chronicles auf Kassette veröffentlicht. Vor dem Hintergrund der von MacLise selbst aufgenommenen nepalesischen Musik liest der Dichter wegweisende Werke in einer überraschend hohen und sensiblen, manchmal sogar verletzlichen Stimme. Diese Kassette ist in jeder Hinsicht ein echtes und seltenes gegenkulturelles Juwel aus dem erstaunlichen Label von René van der Voort.
Neuen Kommentar schreiben