Orlando – Das Hörspiel
Virginia Woolf, Quelle: Bayerischer Rundfunk
Der BR schickt einen interessanten Hörtip in die Lande:
Wer hat nicht schon mal darüber nachgedacht, ob es die Zeit überhaupt gibt oder ob sie eine Erfindung des menschlichen Bewusstseins ist? In Virginia Woolfs wegweisendem Roman „Orlando“ wird sie jedenfalls ausgehebelt: Die fiktive Biografie der Figur Orlando umspannt mehrere Jahrhunderte, in denen sie nur um etwa 20 Jahre altert, dabei aber vom Mann zur Frau wird. „Ich will die Biographie über Nacht revolutionieren!“ notierte sich Woolf spät im Jahr 1927 euphorisch ins Tagebuch und der Funke war gezündet. Als schönsten Liebesbrief der Literaturgeschichte hat man das Werk bezeichnet: Die adelige Abenteurerin und Schriftstellerin Vita Sackville-West stand der Autorin in Vielem Modell für ihre Romanfigur. Die opulente Hörspiel-Inszenierung in sechs Teilen (Übersetzung und Bearbeitung aus dem Englischen: Gaby Hartel. Regie: Katja Langenbach. Komposition: Ulrike Haage) kann man sich ab sofort hier als Podcast herunterladen.
Neuen Kommentar schreiben