Fix Zone

Karte der Berliner Buchläden

Redaktion: 

Interessantes aus dem Verlag der argobooks:
„Berlin bietet eine Fülle von unabhängigen Buchhandlungen, die neben dem vielfältigen Kulturangebot der Stadt zum Status Berlins als kulturelles Zentrum Deutschlands beitragen. Es gibt viele sehr engagierte Buchhändler*innen oder Kollektive, die beispielsweise auf einen Sprachraum oder einen Kulturkreis spezialisiert sind, Buchhandlungen zu politischen Themen, in denen sich die Geschichte der Stadt und aktuelle Debatten spiegeln und akademische Fachbuchhandlungen. Jede Berlinerin und jeder Berliner hat eine Lieblingsbuchhandlung im „Kiez“.

Gleichzeitig wird immer mehr online gelesen und gekauft. Die Branche lässt sich als Reaktion auf die „Krise des Print“ etwas einfallen und die Konzepte sind vielfältig: es gibt Autorenbuchhandlungen, den sogenannten „Debütantenball“, mit regelmäßigen Lesungen junger Autor*innen, Buchhandlungen, die fortlaufend zu Podiumsdiskussionen einladen und damit zu einem wichtigen Diskursort geworden sind und die Buchhandlung mit integriertem Café, die zum Stöbern, Dableiben und hoffentlich letztendlich auch Kaufen einlädt.

Dennoch sind diese Oasen zunehmend bedroht. Der Großteil der Bevölkerung bestellt elektronisch bei einem großen Konzern, der mit kurzen Lieferzeiten lockt, aber gleichzeitig zunehmend die Straßen verstopft, obwohl jede Buchhandlung jedes Buch zum nächsten Tag besorgen kann. Die Folge ist, dass Jahr für Jahr Buchläden schließen und diese Räume – und mit ihnen das Gespräch mit ausgebildeten Fachleuten für Literatur und damit ein Teil unserer Kultur – verlorengehen.

Die „Karte der Berliner Buchläden“ soll dazu einladen, die Stadt ganz analog, nämlich gehend, zu erkunden, und die eine oder andere Buchhandlung zu besuchen. Unsere Liste der aufgeführten Buchhandlungen beruht auf Angaben des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und auf Selbstdarstellungen der Buchhandlungen und Eindrücken, die wir uns „erlaufen“ haben. Wir haben zwei Jahre lang recherchiert und zusätzlich Berliner Künstler*innen, Autor*innen, Übersetzer*innen, Kurator*innen und Verleger*innen gebeten „ihre“ Lieblingsbuchhandlungen zu nennen. Über die Jahre wird dieser Führer weitere Kulturschaffende einladen, Buchhandlungen zu beschreiben und damit an Inhalt gewinnen.“

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019