Fix Zone

British Pop Art

Redaktion: 

Der dazugehörige Ausstellungskatalog

England gilt als Wiege der Pop Art und hat zahlreiche ungewöhnliche Positionen zu dem Phänomen der damals wahrlich umwälzenden neuen Kunstrichtung hervorgebracht. Neben Motiven aus dem Alltag ist es vor allem die Idee der Kunst für Alle. Meisterwerke massenhaft entstehen durch das Medium der Druckgrafik, durch Auflagenkunst und Multiples. Dabei gibt es Lieblingsthemen wie Fernsehen, Werbung oder Auto. Ein ganzes Lebensgefühl spiegelt sich wider und die Musik spielt eine entscheidende Rolle. Dem wird in dieser Ausstellung ganz besonders Rechnung getragen, indem Plattencovergestaltungen, wie der von Peter Blake und Jann Haworth zum Beatles-Album Sgt. Pepper ein eigener Bereich gewidmet ist.

Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Heinz Beck, dessen Sammlung im Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum bewahrt wird, hat ein herausragendes Konvolut an Werken dieser Zeit zusammengetragen. Erstmals zeigt die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen eine Auswahl der britischen Pop Art aus dieser singulären Sammlung mit ihren besonderen und eigenwilligen Spielarten.

Ivor Abrahams I Peter Blake I Derek Boshier I Anthony Canham I Patrick Caulfield I Harold Cohen I Ian Colverson I Antony Donaldson I Michael English I Richard Hamilton I Jann Haworth I Dick Higgins I David Hockney I David Inshaw I Bill Jacklin I Allen Jones I David King I R. B. Kitaj I Gerald Laing I Les Levine I David A.J. Miller I Malcolm Morley I Robin Page I Eduardo Paolozzi I Peter Phillips I Tom Phillips I Patrick Procktor I John Salt I Colin Self I Richard Smith I Joe Tilson

Der dazugehörige Katalog erschien im Kerber Verlag.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019