Fix Zone

„Was ist ein Autor?“

Redaktion: 

Portrait des französischen Philosophen (Quelle: wikipedia)

Kleine Presseschau: Andreas Kablitz erinnert  in der FAZ an Michel Foucaults Essay mit der Fragestellung „Was ist ein Autor?“, der vor 50 Jahren erschienen ist:

„Ausdrücklich geht Foucault von der Feststellung eines verbreiteten Desinteresses an der Instanz des Autors aus. Um diese Indifferenz kritisch ins Auge zu fassen, unternimmt er eine wesentliche Revision überkommener Ansätze. Im Grunde verwandelt erst Foucault den Autor in eine theoretische Größe. Er formuliert Hinsichten, die ihn zum Gegenstand einer vielfältigen Reflexion werden lassen. Vor allem entzieht er den Autor jener Kategorie der Individualität, die ihn ebenso widerständig gegen alle Theoretisierung wie attraktiv für die romantische Poetik machte. Denn im originellen Schöpfer entdeckte sie den idealen, ja eigentlichen Ursprung aller wahren Kunst. Einen entsprechenden Wandel hatte die Literaturwissenschaft selbst schon vollzogen, als sie an die Stelle eines narrativ verfahrenden Biographismus eine theoretisch orientierte, in der Psychoanalyse gründende Literaturpsychologie setzte.“

Was ist übrig von Foucault s Reflexion - 50 Jahre danach?

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019