Fix Zone

Literaturblatt 3/2019

Redaktion: 

Das baden-württembergische Literaturblatt kommt in der Mai/Juni Nummer mit folgendem Inhalt:

Der phantasievolle Erfinder Gustav Mesmer hat glücklicherweise, sicher mit Unterstützung fürsorglicher Menschen, die Nazizeit überlebt und dann noch mit fast neunzig Jahren erleben dürfen, dass sein Flugrad auf der Weltausstellung in Sevilla gezeigt und er selbst zu einer Ikone der Art brut erklärt wurde. Um seinen Nachlass und dessen Restaurierung kümmert sich jedoch nicht die öffentliche Hand, sondern eine auf Spenden angewiesene Stiftung.

462 Frauen und 1 Jubiläum: Dass das Bauhaus in seiner Anfangszeit, von Idealen und Aufbruchsstimmung getragen, eine große  Begeisterungswelle erzeugen konnte, die junge Leute geradezu mitriss, ist bis heute nachvollziehbar. Und zu Recht, wenn auch etwas überdimensioniert, wird der 100. Geburtstag gefeiert. Welche untergeordnete Rolle die Frauen dort spielten, die damals in Deutschland erst seit Kurzem das Wahlrecht besaßen, verwundert bis heute. Mehrere zu diesem Jubiläum erschienene Publikationen, die den weiblichen Anteil am Bauhaus endlich gebührend würdigen, stellt das Literaturblatt vor.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019