ZEBRA Poetry Film Festival
Berlin wird wieder zum Zentrum des Poesiefilms: Vom 5. bis zum 8. Dezember präsentiert das ZEBRA Poetry Film Festival im Kino in der KulturBrauerei zum 10. Mal den Poesiefilm in all seinen Facetten. Erstmals ist der aktuelle Poesiefilm aus Deutschland Herzstück des Festivals. Ein Fokus widmet sich dem Poesiefilm im Vereinigten Königreich.
FESTIVALERÖFFNUNG
DO 5.12.2019 | 20.00 Uhr | Saal 7
Kino in der KulturBrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Mit Özlem Özgül Dündar (Dichterin, Deutschland), Jochen Kuhn (Filmemacher und Künstler, Deutschland) und Rowan Coupland (Musiker, England)
Moderation: Marie Kaiser
Zur Eröffnung des diesjährigen ZEBRA Poetry Film Festival in Berlin präsentieren wir einen filmischen Ausblick auf die Highlights und Programmschwerpunkte. Im Mittelpunkt der Eröffnung steht die performative Festrede des vielfach preisgekrönten Künstlers und Filmemachers Jochen Kuhn. Die Dichterin Özlem Özgül Dündar, deren Gedicht „Gesichter brennen“ verfilmt wurde, liest ihre neuesten Gedichte. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung – passend zum Fokus Vereinigtes Königreich – vom britischen Multiinstrumentalisten Rowan Coupland, dessen „durch und durch betörender Neofolk“ (Time Out, London) stark von moderner Poesie beeinflusst ist. Im Anschluss laden wir zum Empfang ins Foyer, mit freundlicher Unterstützung der Winzergenossenschaft Oberbergen.
Das gesamte Programm lesen Sie bitte hier
PREISVERLEIHUNG
SO 8.12.2019 | 20.00 Uhr | Saal 7
Kino in der KulturBrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Mit F.S.Blumm (Autor, Musiker und Produzent, Deutschland)
Mit der internationalen Jury: Jana Cernik (Kulturwissenschaftlerin, Deutschland), Charlotte Warsen (Dichterin und Künstlerin, Deutschland), Tim Webb (Filmemacher, Vereinigtes Königreich)
Moderation: Shelly Kupferberg
And the winner is … 20 Filme konkurrieren im Deutschlandweiten Wettbewerb um vier Preise im Gesamtwert von 12.000 €: den „ZEBRA-Preis für den besten Poesiefilm“ (gestiftet vom Haus für Poesie), den „Goethe Filmpreis“ (gestiftet vom Goethe-Institut), den „Ritter Sport Filmpreis“ (gestiftet von der Alfred Ritter GmbH & Co. KG) sowie den „Preis für den besten Film für Toleranz“ (gestiftet vom Auswärtigen Amt). Im ZEBRINO und Hochschul-Wettbewerb werden darüber hinaus zwei Publikumspreise vergeben. Musikalisch begleitet wird die Preisverleihung von F.S.Blumm, bekannt für seine melodischen Experimente mit Akustikgitarre. Anschließend feiern wir den Festivalabschluss im PANDA Theater auf dem Hof der KulturBrauerei.
Neuen Kommentar schreiben