Fix Zone

Lürische Ybungen 2

Redaktion: 

»Zu allen Zeiten hat es Texte gegeben, deren Absicht es war, mit Buchstaben zu spielen und anstelle von Sinn und Gedanken Struktur und Anordnung, Form und Gestalt, rhythmische Gliederung und Klang als Mittel zu verwenden, um nicht nur den Autor, sondern auch Hörer oder Leser zu erfreuen. So sind die ›Lürischen Ybungen‹ nicht neu, sie stehen in einer Tradition, die bis zum Beginn der Schriftlichkeit zurückreicht.«  Ulrich Goerdten.

Ein zweiter Band seiner „Lürischen Ybungen“ ist nun in der edition schwarzdruck erschienen.

Leseprobe:

 

DUFTENDE TUPFEN

»und wenn nicht umpf,
dann ampf.«
Peter Huckauf

undeutlich duftende tupfen penahmen nicht echtere haende
wichtene pinnen an unauffindiche weiten heftend
ammene enten und chneten aufweichen hiniedene eide
tauchend am ende pewaffnete tuenchen auf deutende aat hin
untief in pachten empfundene wachen dahinten an einem
unumwundenen daumen um wuchten gepfaendete achten
dichteten helden anhinne gewichene muffen in prachten
enden fundannen hinum wie heute dienende pfannen
naehme man miete auf feuchtende taue daheime in tiefen
dumpfheit entwiche umhin und hinan auf fauchendem pfeifdampf
hadernden meuten am neunfach eichenen hauptende taufte
muede ideen wie undichte haeute am uchtenen wahne
ahndeten wir nicht umdaempfeten anmutungsfindenden atem
pfundweise hanffaeden dehnten im nachtwind eisene muehe
umpfeten ampf und ampfeten umpf hin damit eine miene
dumpferen pimpf unten endende naehte und nieten beim pfaffen
meide die neidumweihten in finten peeideten hueter

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019