Getragen von Worten
Poetisiaka lautet der Titel des aktuellen Gedichtbandes von melamar. Wie der Titel zu verstehen ist, das verrät uns schon der Klappentext:
Poetisiaka wollen Lust darauf machen, der Kreativität Raum zu geben. So wie Aphrodisiaka zur Liebe anregen, wollen sie zur Poesie und zum eigenen Schreiben verführen.
melamar springt darin in sich selbst übersetzenden Gedichten immer wieder von Sprache zu Sprache:
poesie ist…
das niesen eines schmetterlings im tau
poetry is…
the sneezing of a butterfly in the dew
poesía es...
el estornudo de una mariposa en el rocío
Denn melamar ist nicht nur Dichterin, Spoken-Word-Poetin und Autorin von Romanen, sondern auch Übersetzerin aus dem Rumänischen und Spanischen. Das heißt, sie bewegt sich in und zwischen vielen Sprachen, was selbstverständlich auch Einfluss auf ihr eigenes Schreiben hat, auch wenn sie, wie sie selbst in ihrem Literarischen Selbstgespräch sagt, nicht schreiben kann, wenn sie an einem Übersetzungsprojekt arbeitet. Ihre Mehrsprachigkeit merkt man auch an kleinen Details, beispielsweise wenn es in einem Gedicht heißt: „eine honigschwere mondin / versinkt hinterm berg“ oder in einem anderen: „indes die mondin tanzt / nackt über den feldern / trunken und frei“. Denn der Mond ist sowohl auf Spanisch (la luna) als auch auf Rumänisch (lună) weiblich.
Wir haben es hier mit politisch engagierter Lyrik und gesellschaftkritischen Gedichten zu tun. So wird vorgeheucheltes Gutmenschentum aus der bequemen Beobachterposition entlarvt:
ich lebe in äthiopien und verdurste
weil nestlé mir das wasser abgräbt
ich ertrinke im mittelmeer
auf der flucht vor dem krieg
ich erfriere in serbien
ich ersticke in einem österreichischen lastwagen…und wenn ich keine lust mehr habe
schicke ich meinen computer in den standby-modus
stehe auf
gehe in die küche
und sehe mich im kühlschrank
nach essbarem um
welches gewiss vorhanden ist
Oder es wird mangelnde Zivilcourage im Alltag angeprangert. Wenn beispielsweise die mitfahrenden S-Bahn-Fahrgäste erst aktiv werden, nachdem die beiden beschimpften Frauen bereits ausgestiegen sind und der „S-Bahn-Nazi“, welcher die beiden verbal attackiert hatte, sich übergibt.
Politisch engagiert zu sein beginnt zwar vor der eigenen Haustür, endet aber nicht an der nächsten Straßenkreuzung, sondern ist etwas Ländergrenzenübergreifendes und Weltumspannendes. Und so findet sich auch in Poetisiaka ein Nadya Anjoman gewidmetes Gedicht. Die afghanische Dichterin starb 2005 mit nur 25, weil ihr Mann sie so heftig geschlagen hatte.
Trotz der oft ernsten Thematik sind es durchaus verspielte Gedichte, die etwas ausprobieren und dann in allen Variationsformen durchspielen, beispielsweise wenn ein Gedicht immer eine Behauptung aufstellt, um sie sogleich ins Gegenteil umzukehren, zu verneinen, bzw. zu verdrehen:
stärke hat nichts mit kraft zu tun
nur mit dem fehlen von schwächestärke hat nichts mit dem fehlen von schwäche zu tun
nur mit kraft
Dass melamar Spoken-Word-Poetin ist, merkt man ihren Texten an, da sie keine Scheu vor Wiederholungen haben und sie rhythmisch durchstrukturiert sind. Es gibt Refrains und Reprisen, Improvisation und Variation. melamar verbindet den Mut zu sehr langen Gedichten mit der Liebe zur pointierten Kürze, was zu einem sehr abwechslungsreichen Gedichtband führt. Eines der ganz kurzen, die ich besonders mag, ist das folgende Gedicht:
DER VERUNGLÜCKTE VERS
eine zeile setzte zum sprung
an undbrach
sich den fuß
Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall, doch das kann man melamar in keiner Weise vorwerfen, zeigt sie sich mit ihren Texten doch als sehr geerdete, bescheidene Dichterin mit viel Humor und einer gesunden Prise Selbstironie:
mein wort hat nicht viel gewicht, doch so schlecht ist
das gar nicht, denn ohne gewicht
tragen die worte sich selbst und
niemals bin ich zu schwach sie aufzuheben
und weil meine worte kein gewicht haben in dieser
welt, habe auch ich kein gewicht und deshalb, weil
ich kein gewicht habe, können die worte mich immer
tragen
Fixpoetry 2020
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Neuen Kommentar schreiben