Fix Zone

50 Jahre Wagenbach

Redaktion: 

Klaus Wagenbach an seinem Schreibtisch

Veranstaltung im Buchhändlerkeller am 05.03. um 20.30 Uhr: "Über Leben mit Büchern - eine linke Verlagsgeschichte" - 50 Jahre Verlag Klaus Wagenbach. rbb - Film Bondy/Knapp

Vor 50 Jahren, 1964, gründete Klaus Wagenbach seinen Verlag in Berlin. Wagenbach ist ein Verleger mit Herz - sein Herz, das bekennt er freimütig,  schlägt links. In seinem bis heute unabhängigen Verlag erschienen Bücher von Rudi Dutschke, Daniel Cohn-Bendit, Erich Fried, Che Guevara, Mao Tse-Tung und  Ulrike Meinhof. Er war eine Ikone der deutschen Studentenbewegung. Im Lauf der Jahrzehnte ist das Verlagsprogramm internationaler geworden. Viele italienische Autoren kamen hinzu, von Stefano Benni bis Andrea Camilleri, aber auch Autoren aus Frankreich, Spanien und England – wie der Bestsellerautor Alan Bennett.

 Wie kann ein kleiner Verlag die Zeiten überstehen? Wie kann ein linker Meinungsverlag heute aussehen? Wie kann man eine politische Vision und Tradition zukunftsfähig fortführen? Wie antwortet man auf die jeweilige Zeit mit Büchern? Was ist das Geheimnis von Klaus Wagenbach?

Der Film gibt Einblicke in den Alltag der Büchermacher aus fünf Jahrzehnten: die Arbeit im Verlag, Lesungen, Bücherfeste. Susanne Schüssler, Wagenbachs Frau, leitet seit über 10 Jahren den Verlag. Und der Verlagsgründer Klaus Wagenbach selbst blickt zufrieden und mit verschmitzter Heiterkeit zurück auf sein Leben und die Verlagsgeschichte, die auch ein Stück deutscher Zeitgeschichte ist.

Die gesamte Verlagsgeschichte ist hier kostenlos nachzulesen.
Ein Interview mit dem ZEIT-Literaturchef Ijoma Mangold zum Wagenbach-Jubiläum.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014