Fix Zone

Kölner Lyrikfestival

Redaktion: 

TJ Dema © Stuart James Arnold, Kalahari Pictures

Kölner Lyrikfestival vom 22.-24. Mai 2014: Poetic Voices Africa – »I sing a new freedom«

Der afrikanische Kontinent bietet einen großen Reichtum an »poetischen Stimmen«: sprachlich vielfältig, häufig politisch motiviert, performativ herausragend. Das Festival Poetic Voices Africa stellt eine exquisite Auswahl an Poesie-, Performance- und Spoken-Word-KünstlerInnen vor, die sich mal provokant, mal zart und hoffnungsvoll zu Wort melden. Ebenso kraftvoll wie gewitzt mischen sie sich in die sozialen Realitäten ihrer Länder ein und engagieren sich zugleich für internationalen Austausch. Das Festival will deshalb auch das Gespräch mit deutschsprachigen AutorInnen anregen und in Expertenrunden Arbeitsbedingungen sowie Publikationskanäle und -netzwerke für Poesie erörtern. Außerdem gibt es Angebote für Kinder und Jugendliche. »I sing a new freedom«, schreibt Ben Okri: Erleben Sie an drei Tagen ein Fest vielstimmiger Ausdrucksformen!

Eröffnung: Donnerstag, 22. Mai, 19.30 Uhr

Zur Eröffnung sind zu Gast: Ben Okri (Nigeria/GB), Chirikure Chirikure (Simbabwe), Mbali Kgosidintsi (Südafrika), Charl-Pierre Naudé (Südafrika) und Monika Rinck (Berlin). Durch den Abend führt der renommierte Übersetzer und Kulturvermittler Thomas Brückner in Begleitung des Free-Jazz-Musikers Günter Baby Sommer.
Ort: VHS-Forum, Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33

Alle Veranstaltungen des Festivals finden in deutscher und englischer oder französischer Sprache statt.

Freitag, 23. Mai 2014
18.00 Uhr:
Diskussionsplattform I: Poetry at work – Vernetzung am Puls der Zeit
Mit Vonani Bila (Südafrika), Chirikure Chirikure (Simbabwe), Mbali Kgosidintsi (Südafrika), Nii Parkes (Ghana/GB) und Swantje Lichtenstein (Köln). Moderation: Indra Wussow (Autorin, Übersetzerin und Herausgeberin der Reihe »AfrikaWunderhorn«), Übersetzung: Jutta Himmelreich
Ort: Rautenstrauch-Joest-Museum, Bibliothek 2. OG, Cäcilienstraße 29-33

20.00 Uhr:
Lesung/Performance:
Mit TJ Dema (Botswana), Vonani Bila (Südafrika), Fiston Mwanza Mujila (DR Kongo/Österreich), Guy Helminger (Luxemburg/Köln) und Sabine Schiffner (Köln)
Ort: Belgisches Haus, Cäcilienstraße 46

Samstag, 24. Mai 2014
15.00-16.30 Uhr:
»Khongoloti: the thousand feet of our travelling alphabet«:
Kinderveranstaltung mit Musik mit Vonani Bila (Südafrika) für Kinder von 9-12 Jahren.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und wird begleitend übersetzt.
Ort: Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33

15.00-16.30 Uhr:
»Words Burn«:
Schreibworkshop mit Mbali Kgosidintsi (Südafrika) für Jugendliche ab 16 Jahren.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und wird begleitend übersetzt.
Ort: Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33

17.30 Uhr:
Diskussionsplattform II: Dichten heute?
Mit TJ Dema (Botswana), Charl-Pierre Naudé (Südafrika), Fiston Mwanza Mujila (DR Kongo/Österreich) und Jürg Halter (Schweiz). Moderation: Thomas Brückner, Übersetzung: Jutta Himmelreich
Ort: Rautenstrauch-Joest-Museum, Bibliothek 2. OG, Cäcilienstraße 29-33

19.30 Uhr:
Lesung/Performance:
Mit Maroula Blades (GB/Berlin), Nii Parkes (Ghana/GB) und Jürg Halter (Schweiz).
Moderation: Guy Helminger.
Maroula Blades tritt gemeinsam mit dem Musiker George Henry und der Sprecherin Michèle Ritter auf.
Ort: Belgisches Haus, Cäcilienstraße 46

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014