Decreation
Anne Carson. Photo: Peter Smith/Random House
André Hatting stellt heute im Deutschlandradio das gerade bei S.Fischer erschienene Buch von Anne Carson: "Decreation. Gedichte, Oper, Essay“ vor:
"Dein glasiger Wind bricht sich am ruflosen Ufer und kräuselt sich um die Rose / Welches Messer hat diese Stunde / gehäutet." ("Es hilft nichts"). Hier beginnt der eigentliche Carson-Kosmos, in dem Metaphern verdichtet werden, bis sie zur Chiffre fermentieren. Das erinnert nicht zufällig an Paul Celan, dem die Komparatistin Carson vor ein paar Jahren eine große Studie gewidmet hat.
Anne Carson, Jahrgang 1950, im angloamerikanischen Raum vielfach ausgezeichnet, bei uns dagegen noch wenig bekannt, ist in erster Linie eine erstaunliche Brückenbauerin. Das beweist sie im essayistischen Teil des Buches. Es ist der umfangreichere. …
Der titelgebende Essay "Decreation" beschreibt einen Gedankenaustausch über Gott zwischen Sappho, Mystikerinnen aus dem 13. Jahrhundert und modernen Mystikerinnen - Carsons zweites, weites Themenfeld, das sich leitmotivisch durch ihre Bücher zieht: Gott, das Erhabene, die Mystik. Diese Korrespondenzen sind keine leichte Kost. Böse Zungen haben der 54-Jährigen deshalb vorgeworfen, sie schicke ihren Bänden gern die Gedichte voran, um hinten die akademischen Essays zu verstecken.
Denn darin folgt die Professorin für Altphilologie ganz ihrem Lustprinzip: "Wenn man sie lässt, tun Wörter, was sie wollen und was sie müssen".
Anne Carson: Decreation. Gedichte, Oper, Essay. S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main, 2014.
an manchen nachmittagen geht sie
nicht ans telefon
Es ist Februar. Das Gängige ist Eis. Man trifft Eis in verschiedenen Graden.
Seine Farben – blau weiß braun schwarzgrau silber – sind variabel.
Manches Eis trägt einen Kern aus Stein- und Schattenstücken.
Manches eine glatte Flanke, man kann nicht darauf stehen.
Wenn man darauf steht, wird der Wind dünn, zerfasert.
Alle unsere Wünsche, zerfasert.
Die Kleinen können nicht darauf stehen.
Nicht ein Buchstabe, nicht ein Strich kann stehen.
Es blendet – was da die Welt überstanden hat – brennt.
Es ist Februar. Das Gängige ist Eis. Man trifft Eis in verschiedenen Graden.
Neuen Kommentar schreiben