Fix Zone

Menschen am Cern

Redaktion: 

Aus: Menschen am Cern © Andri Pol

Orte, die von besonderer Bedeutung sind für die Entwicklung unserer Gesellschaft und für den Fortschritt in Wissenschaft und Technik, bleiben dem gewöhnlichen Auge oft verborgen. Sie liegen abseits und geschützt, wie das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung nahe der Stadt Genf. Bekannt ist das CERN vor allem für seine grossen Teilchenbeschleuniger. Hier wird von Forschenden aus aller Welt vielfältige physikalische Grundlagenforschung betrieben, auf der Suche nach Erkenntnissen, die eines Tages vielleicht unser Verständnis vom Universum und das Leben auf unserem Planeten revolutionieren werden.
 
Der Schweizer Fotograf Andri Pol hat sich unter die multikulturelle Forschergemeinschaft gemischt und sie über längere Zeit bei der Arbeit begleitet. Dabei ist ein einmaliges Porträt dieser faszinierenden Welt entstanden. Die Spitzenforschung erlangt ein menschliches Gesicht und selbst wenn wir die Vorgänge nicht vollends verstehen, lassen die Bilder erahnen, wie an diesem Ort der kleinsten Teilchen nach den grossen Zusammenhängen gesucht wird. Ein Essay des Schriftstellers Peter Stamm, der das CERN besuchte und mit zahlreichen Wissenschaftlern sprach, sowie ein Text des CERN-Generaldirektors vervollständigen das Buch.

Andri Pohl: Menschen am CERN. Europäische Organisation für Kernforschung. Lars Müller Publishers

Das Buch ist für den Preis der Hotlist 2014 nominiert.
 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014