Jahre der Adoleszenz
Anna Freud: Gedichte - Prosa – Übersetzungen. Böhlau Verlag.
Präsentation des Buches von Brigitte Spreitzer (Hg.), anschließend Diskussion mit Thomas Aichhorn
Am Mittwoch, 10. September im Sigmund Freud Museum, Berggasse 19, 1090 Wien - Moderation: Daniela Finzi
Eintritt frei, Anmeldung erbeten: veranstaltung@freud-museum.at
Eine Veranstaltung des Böhlau Verlags in Kooperation mit der Sigmund Freud Privatstiftung
Anna Freud, Pionierin der Kinderanalyse, Pädagogin und Verwalterin des Erbes von Sigmund Freud – so kennen wir sie. Ihre dichterischen Ambitionen hingegen sind kaum bekannt. Die soeben im Böhlau Verlag erschienene vollständige Edition ihrer literarischen Texte schließt diese Lücke und liefert Einblicke in ein vielfältiges Schreiben, das Gedichte, Erzählungen, Übersetzungen aus dem Englischen sowie die Arbeit an Romanprojekten umfasst. Die Hochphase des literarischen Schaffens von Anna Freud fällt dabei in die Jahre zwischen 1914 und 1924: Jahre der Adoleszenz sowie der beruflichen Orientierung.
Die Herausgeberin Brigitte Spreitzer, Germanistin und Psychotherapeutin, wird an diesem Abend aus Anna Freuds Gedichten und Prosaskizzen lesen und über deren Stellenwert im Leben der berühmten Analytikerin sprechen. Für die anschließende Diskussion konnte der Psychoanalytiker Thomas Aichhorn, der 2012 den Briefwechsel zwischen Anna Freud und August Aichhorn publiziert hat, gewonnen werden.
Brigitte Spreitzer lehrt als Professorin für Deutsche Literatur an der Universität Graz und arbeitet als Psychotherapeutin in freier Praxis.
Thomas Aichhorn ist Mitglied der WPV/IPV, Archivar der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung und Herausgeber des Briefwechsels Anna Freud-August Aichhorn (Brandes & Apsel 2012).
Neuen Kommentar schreiben