Lautpoesie
Die zweite Veröffentlichung des Augsburger Atemwerft-Labels ist die verspielte, facettenreiche » Charity Compilation Vocology #01.
Thematisch gewidmet ist die Vokalkunst-Compilation einem Pionier der Stimmheilkunde, dem Phoniater Gottfried Eduard Arnold (1914-1989), dessen 100. Geburtstagsjubiläum dieses Jahr begangen wird. Er prägte den Begriff »Phonosurgery« (»Phonochirurgie«).
Auf »Vocology #01 – Phonosurgery« unternehmen neun ausgewählte Künstler aus Uruguay, USA, Dänemark, Großbritannien, Italien und Deutschland phonochirurgische Eingriffe am Klangmaterial Stimme. Vokalkünstler und Sound Artists sezieren die Instrumente Mund, Zunge und Stimmbänder, rastern Stimme und Atem und loten die abenteuerlichsten Grenzen zwischen Voice und Noise, zwischen Musik und Stimmklang aus.
Die Bandbreite geht dabei von Extended Vocal Techniques bis Abstrakter Klangkunst, von konstruierter Kunstsprache bis experimentellem Gesang, von Stimmimprovisation bis hochtechnischer Klangforschung. Entwickelte im Jahr 1962 G.E. Arnold erfolgreich die operative Heilmethode, Teflon in Stimmbänder zu injizieren, so implantieren im Jahr 2014 die neun auf »Vocology #01« vertretenen Künstler dem Hörer dies in Herz und Ohr: der Klang des Wunders der menschlichen Stimme.
»Vocology #01« erscheint als Digital-only Release, der Download enthält das ausdruckbare Artwork für ein reguläres CD Jewel Case. Die Veröffentlichung gibt es als kostenlosen Download mit der Zahloption „Pay what you what“. Alle Einkünfte hiervon fließen in die Förderung sprachbehinderter Kinder. Die Spenden gehen an den Eltern- und Lehrer-Verein »(((ECHO))) e.V.«, der die Arbeit der Sprachheilschule »Schloss-Schule Wasseralfingen« unterstützt.
Kostenloser DOWNLOAD / ANHÖREN @ www.atemwerft.de
P.S.: Hinter dem Label steckt Martyn Schmidt (mir gerne unvergessen durch eine Zusammenarbeit fürs Zweite Bein)
Neuen Kommentar schreiben