Fix Zone

Korrespondenz

Redaktion: 

Zur Buchmesse Berge von Neuerscheinungen. Auf einige wenige sei hier in der fix zone in den nächsten Tagen hingewiesen:

Arthur Rimbaud – Korrespondenz. 1400 Seiten, gebunden im Schuber, bei Matthes & Seitz.
Herausgegeben von Jean-Jacques Lefrère, aus dem Französischen von Tim Trzaskalik.

Arthur Rimbaud ist zum Mythos geworden: Er brach mit inhaltlichen und formalen Konventionen der Lyrik und wurde so zu einem Wegbereiter der literarischen Moderne, seine Liebesbeziehung zu Paul Verlaine und sein literarisches Verstummen mit nur 19 Jahren machten ihn zur Legende.
Mit Rimbauds vollständiger Korrespondenz in drei Bänden entsteht ein ebenso feingliedriges wie ausdrucksstarkes Portrait des epochalen Dichters. Sie enthält nicht nur spektakuläre Dokumente wie Rimbauds Verhörprotokoll nach Verlaines Schuss auf ihn, sondern erlaubt dem Leser durch die Fülle an Hintergrundinformationen auch zum ersten Mal, die Kompositionsarbeit des Lyrikers nachzuvollziehen. Anhand der Briefe und Dokumente wird deutlich, welche Lektüreerlebnisse, welche Stadtimpressionen in seine Dichtkunst eingegangen sind. Nicht nur dieses Wissen, auch die Sichtung der Rimbaudschen Handschriften ermöglichte zudem eine neue Übertragung der zu Lebzeiten veröffentlichten Gedichte ins Deutsche.
So offenbart sich unseren Augen ein gänzlich unbekannter Rimbaud, der mit dem Befund »Ich ist ein anderer« die Grundlage des modernen Bewusstseins freilegte.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014