Adelbert-von-Chamisso-Preis 2015
Viele Kulturen - eine Sprache
Mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ehrt die Robert Bosch Stiftung herausragende auf Deutsch schreibende Autoren, deren Werk von einem Kulturwechsel geprägt ist. Die Preisträger verbindet zudem ein außergewöhnlicher, die deutsche Literatur bereichernder Umgang mit Sprache. Damit ist der Preis der einzige seiner Art in Deutschland. Die Preisträger werden von einer hochrangigen Jury ausgewählt. Aktuell wirken in der Jury mit: Gregor Dotzauer, Dr. Wolfgang Herles, Michael Krüger, Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, Dorothea Westphal und Feridun Zaimoglu.
Sherko Fatah erhält den mit 15.000 Euro dotierten Adelbert-von-Chamisso-Preis 2015 für sein bisheriges Gesamtwerk, insbesondere für seinen jüngsten Roman "Der letzte Ort".
Olga Grjasnowa erhält den diesjährigen Förderpreis in Höhe von 7.000 Euro für ihren zweiten Roman "Die juristische Unschärfe einer Ehe".
Martin Kordić erhält den diesjährigen Förderpreis in Höhe von 7.000 Euro für seinen Debütroman "Wie ich mir das Glück vorstelle".
Wir gratulieren den AutorInnen seh herzlich.
Das könnte Sie auch interessieren
- KritikOlga GrjasnowaDer Russe ist einer, der Birken liebt
Neuen Kommentar schreiben