LYRIK im Günter Grass - Haus in Lübeck
Logo Günter-Grass Haus in Lübeck
Das Jahr 2015 steht für das Günter Grass-Haus ganz im Zeichen der Lyrik, wird es doch, in Anlehnung an den Titel des Grassschen Gedichtbandes, reiche ‚Lyrische Beute’ geben. Dem hanseatischen Publikum werden junge nationale und internationale Dichter ans Herz gelegt, die gerade von Geheimtipps zu ernstzunehmenden Größen der Gattung avancieren – so wurde der in Deutschland bei Luxbooks und nun Hanser verlegte Danziger Tadeusz Dąbrowksi gerade bei der Leipziger Buchmesse als eine der Lyrik-Empfehlungen 2015 hervorgehoben; die Bambergerin Nora Gomringer (Voland & Quist) stellte gerade den zweiten Teil ihrer Trilogie „Monster-Morbus-Mode“, "Monster Poems", bei der Buchmesse vor und ist bei uns zu Gast, um in ihrer unnachahmlich dynamischen Art Peter Rühmkorf zu rezitieren und Katharina Schultens (kookbooks) wird ihren neuesten Band "gorgos portfolio" präsentieren.
Das Programm ergänzen Abende zu Grass’ lyrischem Werk, vom 1960er "Gleisdreieck", über "Ausgefragt" (1967) bis hin zu "Eintagsfliegen" (2013), das im Gespräch mit dem Hamburger Germanisten und Historiker Dr. Manfred Eickhölter, erschlossen wird.
Kommende Termine:
8.6. „Allein ist nicht genug“: Eine literarisch-musikalische Collage zum 85. Geburtstag von Peter Rühmkorf.
Mit Bernd Rauschenbach, Ulrich Jokiel (Piano) und Peter Missler (Saxophon).
25.6. „Frag nicht, was die Poesie für die Gegenwart tun kann. Frag, was die Gegenwart für die Poesie tun kann!“: Katharina Schultens liest aktuelle Texte, u.a. aus "gorgos portfolio" (kookbooks 2014)
13.8. Günter Grass’ Eintagsfliegen (2013): Lesung und Gespräch mit Dr. Manfred Eickhölter
25.10. Nora Gomringer liest Peter Rühmkorf: Gedichte, Kurzprosa und Ausschnitte aus den Tagebüchern von Peter Rühmkorf
10.12. Günter Grass’ "Gleisdreieck" (1960) und "Ausgefragt" (1967)
Alle Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr.
Günter-Grass Haus Lübeck
Glockengießerstraße 21
23552 Lübeck
Neuen Kommentar schreiben