Fix Zone

Welten im Widerspruch

Redaktion: 

foto: nyaba léon ouedraogo

Eine Ausstellung über die „Zonen der Globalisierung“

in der Galerie im Taxispalais

mit Michael Blum, Christian von Borries, Bureau d’études, Cristina Garrido, Andreas Gursky, Kasmalieva & Djumaliev, Rosmarie Lukasser, Eva und Franco Mattes, Nyaba Léon Ouedraogo, Oliver Ressler, Allan Sekula und Noël Burch, Gabriele Sturm, Thomson & Craighead, Gruppo Tökmag, Wang Qingsong, Yin Xiuzhen

Die Vernetzung der Welt durch zunehmende Reise- und Migrationsbewegungen und immer komplexere Ströme von Waren und Daten, Rohstoffen und Kapital hat die Lebenswirklichkeit in verschiedensten Regionen der Welt auf höchst ambivalente Weise verändert. Mit den sich wandelnden Globalisierungsprozessen entstehen immer neue Fragestellungen, Erfahrungen, Bilder und Formensprachen des Globalen, die sich in der persönlichen wie der gesellschaftlichen Lebensrealität manifestieren. Die internationale Gruppenausstellung Welten im Widerspruch – Zonen der Globalisierung zeigt Werke von 16 Künstlerinnen und Künstlern aus Europa, Asien, Amerika und Afrika, die in verschiedenen Themenfeldern den Zusammenhängen von Globalem und Lokalem nachspüren. In recherchebasierten, dokumentarischen, aber auch erzählerischen, poetischen und aufrüttelnden Arbeiten reflektieren sie Aspekte der Mobilität, die ambivalente Verkettung von Produktion, Transport und Konsum, das Wesen globaler Informations- und Wissensnetze oder die Auswirkungen der globalen Ökonomie auf Arbeit und Umwelt.

 Katalog
Welten im Widerspruch – Zonen der Globalisierung  
Mit Texten (dt./engl.) von Roland Benedikter und Katja Siepmann, Julia Brennacher, Beate Ermacora, Christina Nägele, Markus Neuwirth, Lena Nievers, Sabine Maria Schmidt und Jürgen Tabor 176 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Verlag für moderne Kunst, Wien 2015

Review von Dorothea Nikolussi-Salzer im standard.at

Man recherchiere den Fotografen des Fotos oben:
Nyaba Léon Ouedraogo aus Burkina Faso dokumentiert in seiner Fotostrecke "The Hell of Copper" die giftigste Elektroschrotthalde der Welt, die eine einst idyllische Lagune vor Ghanas Hauptstadt Accra überzieht.

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015