kalaydo.de Anzeigen
Von Markus Decker und Mira Gajevic | 1 Kommentar

Zehn Jahre nach der Liberalisierung durch Rot-Grün ist die Debatte um käuflichen Sex neu entbrannt. Nachbesserungen am Gesetz sollen die Prostituierten vor Zwang und Gewalt schützen. Mehr...

Von Stefan Sauer | 12 Kommentare
Ältere sind auch künftig seltener mittellos als andere Bevölkerungsgruppen, sagt der Wissenschaftliche Beirat.

Die alarmierende Botschaft Ursula von der Leyens lautet: Ohne Zuschussrente wird Altersarmut zum Massenphänomen. Wissenschaftler widerlegen nun die These von der Verelendung künftiger Rentnergenerationen. Mehr...

Von Katja Tichomirowa | 2 Kommentare
Bildungsministerin Annette Schavan (CDU).

Der Promotionsausschuss der Universität Düsseldorf hat Annette Schavans Doktorarbeit geprüft und empfiehlt, ihr den Doktortitel abzuerkennen. Das Verfahren wird vermutlich im Januar eröffnet.  Mehr...

Zentralorgan des Neonazi-Vereins: die Nachrichten der HNG.

Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet heute über das Verbot der Neonazi-Gefangenenhilfe HNG. Doch was es bringt, ist fraglich. Denn in der rechtsextremen Szene hat längst eine neue Gruppe die Arbeit der HNG übernommen. Mehr...

Von Thomas Bach und Bernd Salzmann | Kommentieren
Wüstenrot versucht Kunden aus lukrativen Altverträgen zu drängen.

Die Institute wollen hochverzinste Altverträge loswerden und drängen Kunden bewusst in neue, weniger attraktive Verträge. Die Vorwürfe von Verbraucherschützern richten sich gegen Branchengrößen wie BHW, Schwäbisch Hall und Wüstenrot. Mehr...

Passagierflugzeug der Fluggesellschaft Ryanair.

Die Jets von Ryanair sollen auf dem Papier leichter gewesen sein, als in Wirklichkeit. Damit soll das Unternehmen laut Medienberichten offenbar Gebühren in Millionenhöhe umgangen haben. Mehr...

Von Peter Dietz und Eva Roth | Kommentieren
Streik der IG Metall gegen Leiharbeit.

Laut IG Metall werden in Hessen die vereinbarten Zuschläge massenhaft nicht gezahlt In Berlin ist jeder Zweite betroffen. Aus Angst um ihren Job, trauen die meisten sich nicht, etwas zu sagen. Mehr...

Protest gegen die US-Waffenlobby in der Hauptstadt Washington.

Lange hat die amerikanische Waffenlobby zu dem Amoklauf mit 27 Toten an einer Grundschule in Newtown geschwiegen. Jetzt meldet sie sich mit einer kurzen Erklärung zu Wort. Die Nachfrage nach Sturmgewehren steigt derweil. Mehr...

Bilder des Tages

Bildergalerie ( 162 Bilder )
UBS muss mit erheblichen Verlusten im vierten Quartal rechnen.

Im Libor-Skandal haben Mitarbeiter der UBS Zinssätze manipulieren, damit die Bank in der Finanzkrise gut dasteht. UBS rechnet mit einem Verlust von zwei Milliarden Franken und mehr im vierten Quartal. Mehr...

Von Anne Lena Mösken | Kommentieren
Philipp Burger: „Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man als überzeugter Neonazi Frei.wild gut finden kann.“

Frei.wild ist derzeit eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Musikgruppen und gleichzeitig wohl die umstrittenste. Wegen ihrer Texte über Heimatliebe und Gewalt - und weil der Sänger Philipp Burger in seiner Jugend ein Skinhead war. Mehr...

Von Ferry Batzoglou | Kommentieren
Brennende Fackeln, schwarze T-Shirts mit dem Parteisymbol auf der Brust: Die Goldene Morgenröte inszeniert sich als eine Volkswehr gegen die angebliche Überfremdung der Heimat.

Brennende Fackeln, schwarze Kleidung: Die rechtsextreme Partei Goldene Morgenröte in Griechenland macht Jagd auf Ausländer. In Krisenzeiten ist sie damit zunehmend erfolgreich.  Mehr...

Von Stefan Wolff | Kommentieren
Die Akropolis in Athen.

Etappensieg für Griechenland: Wegen des gelungenen Rückkaufs griechischer Anleihen und weiteren Hilfsgeldern der Euroländer stuft S&P die Kreditwürdigkeit Griechenlands gleich um sechs Stufen herauf. Mehr...

Ab Januar muss jede Wohnung einen einheitlichen GEZ-Beitrag bezahlen.
Rundfunkgebühr

Ab dem 1. Januar 2013 hat die bisherige Rundfunkgebühr ausgedient. Statt dessen wird im neuen Jahr monatlich eine Pauschalabgabe fertig - pro Wohnung, unabhängig davon, wie viele Radios und Fernsehgeräte Sie haben. Wir sagen Ihnen, wer von dem neuen Modell profitiert und wer draufzahlt.  Mehr...

Egal, wie viele Rundfunkgeräte zu Hause gehortet werden, bezahlt wird nur noch für eins.
Rundfunkgebühr

Mehr als 1000 Menschen wachen in der Kölner Zentrale der GEZ über das Einziehen der Rundfunk-Milliarden. Und es sollen vorerst noch mehr werden. Das schlechte Image stört die Gebühreneintreiber nicht. Sie freuen sich lieber über 100.000 Briefe am Tag.   Mehr...

Von Ingo Durstewitz | Kommentieren
Armin Veh, Bessermacher.

Ein kurzer Blick zurück: Wie Trainer Armin Veh wirklich tickt und wie er die Eintracht in die Spitzengruppe geführt hat / Teil 1 der FR-Serie Mehr...

Von Cornelia Geißler | Kommentieren
Fantastische Abenteuer erwarten Kinder im neuen Buch von Paul Maar.

Sie suchen Präsente für kleine und jugendliche Bücherwürmer? Ihnen wird geholfen: Unsere Autorin Cornelia Geißler stellt pädagogisch wertvollen und gleichsam unterhaltsamen Lesestoff vor.  Mehr...

Nachdenken in der Redaktion: Unterstützerkreis für die Frankfurter Rundschau.
Frankfurter Rundschau Insolvenz

In Hanau haben sich Bürger zu einem Unterstützerkreis für die Frankfurter Rundschau zusammengeschlossen. Sie wollen für Abos werben und bei Bedarf auch einen Verein oder eine Genossenschaft gründen.   Mehr...

Karl und Erna Fritz bei der Lektüre.
Frankfurter Rundschau Insolvenz

Erna und Karl Fritz lesen die FR so lange sie zusammen sind: seit 61 Jahren. Karl hat sein Abo sogar schon seit 1946. Und sie halten - nicht unkritisch - weiter zu "ihrer" Zeitung. Denn die Rundschau gehört zur Familie.  Mehr...

In eigener Sache

Die Frankfurter Rundschau stellt einen Insolvenz-Antrag - die Zeitung erscheint weiter. Das Spezial.


Jahresrückblick

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf 2012 in Texten, Bildern und Videos.

Anzeige
Weltuntergang 2012
Videonachrichten Sport
FR-Filmrezensionen
Kino: Neustarts
FR @ Social Media

 

Wir informieren Sie auch in den Sozialen Netzwerken - in Facebook, Twitter und Google+. Schauen Sie, was Ihre Facebook-Freunde auf FR-Online empfehlen - und verfolgen Sie unseren Twitter-Ticker:
Facebook
Anzeige
Archiv von FR-Online

Schauen Sie mit uns zurück auf die vergangenen zehn Jahre: Auf den Tag genau sehen Sie in unserem Archiv, wann was Thema war.

iPad und Android

Das Beste aus der FR als App

Ausgezeichnet: die Frankfurter Rundschau auf dem iPad.

Gründlich wie die Zeitung, interaktiv wie das Internet, faszinierend gestaltet wie ein hochwertiges Wochenmagazin – aber dennoch täglich frisch: die Frankfurter Rundschau auf dem Tablet Computer. Ausgezeichnet mit einem „Zeitungs-Oscar“ - einem Hauptpreis beim European Newspaper Award. Und nominiert für den Grimme-Online-Award. Mehr...

Anzeige
Die Kostensteigerungen beim Bahnprojekt Stuttgart 21 bedrohen den viergleisigen Ausbau der Strecke zwischen Frankfurt und Bad Vilbel nicht.

Stuttgart 21 wird immer teurer und gefährdet den Ausbau andere Strecken in Deutschland. Laut Medienberichten sollen auf der Streichliste auch Projekte im Rhein-Main-Gebiet stehen. Stimmt nicht, sagt die Bahn.  Mehr...

Künftig wird es wohl ein wenig teurer, wenn die Stadtpolizei Strafzettel wegen verbotenen Parkens verteilt.

Das Bußgeld fürs Falschparken wird erhöht - und das findet man in den Frankfurter Amtsstuben gut so. Nicht, weil dadurch Frankfurts klamme Haushaltskasse ein wenig aufgebessert werden könnte, es geht um nicht mehr oder weniger als die "Funktionstüchtigkeit der Stadt".  Mehr...

Der Ruf Frankfurts als internationale Stadt soll noch weiter in die Welt hinaus getragen werden. Darum legten OB Peter Feldmann (SPD) und Dezernent Markus Frank (CDU) nun ein Konzept vor, das Wirtschaft, Tourismus und Internationalität fördern soll. Mehr...

Der Zeitvertreib mit Pöppeln, Holzklötzchen und Pappteilen gehört gerade in den Wintermonaten zu den beliebtesten zu Hause. Die FR präsentiert ein paar Vorschläge mit viel Lokalkolorit für die Weihnachtsferien. Mehr...

Polizisten riegeln den Tatort ab.

Die Gewalttaten mit Schusswaffen in den USA reißen nicht ab: Im Bundesstaat Colorado erschießt ein Mann seine Ex-Freundin sowie deren Schwester und deren Ehemann. Danach tötet er sich selbst. Die Polizei hört hilflos am Telefon mit.  Mehr...

Russell Crowe soll helfen, das Gladiatorengrab zu retten.

Rom fehlt das Geld, seine historischen Stätten zu sanieren. Nun soll Schauspieler Russell Crowe helfen. Mehr...

Eine 27-jährige Britin bekommt die Lunge eines Rauchers transplantiert. Nur wenige Monate später stirbt sie - an Lungenkrebs. Jetzt wendet sich ihr Vater an die Öffentlichkeit.  Mehr...

Ein kleines Mädchen blickt ängstlich auf einen Mann mit einer Kalaschnikow, der Boden ist blutverschmiert. Mit einem Foto dieser Szene aus dem Warteraum eines Krankenhauses im syrischen Aleppo gewinnt Der italienische Fotograf Alessio Romenzi den internationalen Unicef-Wettbewerb "Foto des Jahres". Mehr...

Im Weihnachtsgeschäft besonders gefragt waren Elektronikartikel wie Computer oder Foto-Apparate.

Ifo-Geschäftsklimaindex steigt im Dezember auf ein Fünf-Monats-Hoch. Verantwortlich für den Stimmungsumschwung sind vor allem die positiven Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Mit dem Weihnachtsgeschäft sind die Händler soweit zufrieden. Mehr...

Das Image von Jürgen Fitschen ist heftig angekratzt.

Jürgen Fitschen entschuldigt sich öffentlich für sein Verhalten nach der Steuerrazzia. Doch der Unmut über den Deutsche-Bank-Chef sitzt tief. Fitschens Image ist angekratzt. Auch SPD-Chef Sigmar Gabriel kritisiert Fitschens Beschwerdeanruf scharf. Mehr...

Die EU hat sich auf eine neue Tabak-Richtlinie verständigt. Die sieht vor, dass Warnhinweise auf Zigarettenschachteln künftig noch größer werden. Außerdem sollen Zusatzgeschmackstoffe verboten werden - das wäre das Ende der Menthol-Zigaretten. Mehr...

Ist Armut politisch gewollt, oder nicht? Diese Frage hat der gestern veröffentlichte Bericht der Nationalen Armutskonferenz aufgeworfen. Die Kommentatoren in der heimischen Presse sind dazu unterschiedlicher Ansicht. Mehr...

Viele Leute wünschen sich, eine Glücksformel zu finden. Das Streben geht bis hinein in die Bildung. Mancherorts wurde in Deutschland ein Schulfach „Glück“ eingeführt, das Lebensfreude zum Lernziel erhebt. Mehr...

Das Wesentliche im Blick: Als düsterer Herr Sorge versucht Samy Deluxe, die Menschen musikalisch wachzurütteln.

Der HipHopper Samy Deluxe will mit seinem neuen Alter Ego "Herr Sorge" der Gesellschaft den Spiegel vorhalten. Ein Gespräch über düstere Zukunftsprognosen, Weltrettungsideen und künstlerische Berechtigung. Mehr...

Elisabeth Taylor (l),1958 als «Maggie» in  «Die Katze auf dem heißen Blechdach», Scarlett Johansson (r) spielt jetzt die gleiche Rolle.

Die Fußstapfen sind riesig. Scarlett Johansson spielt am Broadway die "Maggie" in Tennessee Williams' "Katze auf dem heißen Blechdach". Die Rolle machte eins Elizabeth Taylor weltberühmt. Mehr...

Pünktlich vor Weihnachten teilt Facebook-Chef Mark Zuckerberg seinen Reichtum. Er spendet 500 Millionen Dollar an eine Stiftung im Silicon Valley. Mehr...

Der Rechtsstreit zwischen Ottfried Fischer und der Bild-Zeitung geht weiter – mit grundsätzlichen Fragen. Denn das Verfahren könnte den Boulevard-Journalismus verändern. Mehr...

Foto & Video
Schnarcht der Partner, ist an Schlaf oft nicht zu denken.

Entnervte Partner, getrennte Schlafzimmer: Das allnächtliche Schnarchkonzert kann Beziehung und Liebesleben auf die Probe stellen. Teure Anti-Schnarch-Hilfen bringen allerdings nichts, sagt ein Experte. Dafür helfen weniger Gewicht, Singen und Sport.  Mehr...

Alle Jahre wieder ist „Last Christmas“ von Wham! DER Weihnachtsohrwurm.

Es scheint wirklich ein Wurm zu sein, der ins Ohr kriecht und dort in Endlosschleife das gleiche Lied abspielt. Vor Weihnachten setzt sich zwangsläufig „Last Christmas“ in unseren Gehörgängen fest. Woher kommen Ohrwürmer und - vor allem - wie wird man sie los? Mehr...

Jahre oder sogar Jahrzehnte die Pille schlucken, das wollen viele Frauen nicht. Die Temperaturmethode ist eine Alternative zur hormonellen Verhütung. Doch wie verlässlich ist das Temperaturmessen und worauf sollten Frauen achten, um nicht ungewollt schwanger zu werden? Mehr...

Strahlend weiße Zähne sind ein Schönheitsideal. Nicht wenige versuchen, durch Bleichen diesem Ideal näher zu kommen. Doch Aufheller mit Wasserstoffperoxid darf seit kurzem nur noch der Zahnarzt anwenden. Auch ist Bleaching nicht immer die beste Methode für schöne Zähne.  Mehr...

Instagram-Nutzer laufen Sturm gegen die neuen Regeln, mit denen die User dem Fotodienst ein unübersichtliches Nutzungsrecht an ihren Fotos einräumen würde. Mit dem neuen Konzept dürften Instagram und Facebook die Fotos weiterverkaufen, ohne den Nutzer überhaupt zu informieren.  Mehr...

Der Plastik-Christbaum auf dem Armaturenbrett, Lichterketten an der Windschutzscheibe, ein Nikolaus baumelt am Rückspiegel – im Advent wird manches Auto zum Weihnachtsschlitten. Doch längst nicht jede Deko ist erlaubt oder sinnvoll. Mehr...

Filmsprache Englisch: Natalia Wörner und Rupert Everett im Zweiteiler „Die andere Frau“, der am  23. und 25. Dezember im ZDF läuft.

Das ZDF zeigt zu Weihnachten einen "Premium-Pilcher", einen international produzierte - und besetzten - Zweiteiler. Während in Deutschland sowieso alles zieht, wo Rosamunde Pilcher draufsteht, soll der Film diesmal auch in England und den USA Erfolg haben. Ein Besuch in den Kulissen der Fernsehreihe. Mehr...

Petrus, der Kleingläubige, versinkt im Wasser, aber Jesus hilft natürlich.

Ein neuer Bibel-Comic will die Frohe Botschaft als Kuschelkunde unters Kindervolk bringen. Mehr...

Mit Theo Koll, ein paar guten Ideen und Fußball im Rücken erzielt das „Auslandsjournal“ die beste Quoten seit Langem. Mehr...

Michael Naumann soll die Wogen im zerstrittenen Suhrkamp-Verlag glätten, so will es die Familienstiftung. Mehr...

Schlicht, aber mit Design, zentral gelegen und besonders günstig: So genannte Budget-Hotels werden bei Reisenden immer beliebter. Der Hotel-Markt reagiert, immer mehr Häuser dieser Art sprießen aus dem Boden. Selbst Ikea will mitmischen. Mehr...