Kompakt-WorkShop zum kreativen Arbeiten mit der Cross-Innovation-Methode
Ergebnis
Cross-Innovations-Kompetenz + Ideen für innovative Produkte und Dienstleistungen
Ort
Inhouse in Ihrem Unternehmen oder in einer externen Seminarlocation
Teilnehmer
15-30 Personen
Termine:
Nach Absprache
Dauer:
6 – 8 Stunden
Perspektivenwechsel mit Ergebnis
In unserem Innovations-WorkShop generieren Sie über den kreativen Umgang mit den Trends konkrete Produkt- und Service-Ideen. Wir setzen hierfür die von uns entwickelte Cross-Innovations WorkBox ein, die mit illustrativen Trendkarten das richtige „Futter“ für den WorkShop liefert. Experten von futureworks moderieren den gesamten Kreativprozess und unterstützen Sie durch zahlreiche Trend-Inputs und Insights aus für Sie zwar fernen aber doch relevanten Branchen. Zum Beispiel: Würden Sie spontan Juristen und die Gastronomie miteinander verbinden? In Amerika gibt es „Coffee & Counsel“, wo Sie rechtliche Hilfe zu Discount-Preisen bei Kaffee und Donuts erhalten, von der unverbindlichen Beratung bis zur Scheidung, alles übersichtlich auf einer Speisekarte präsentiert (www.legalgrind.com). Oder was fällt Ihnen ein, wenn Sie Büroartikel und Putzmittel „crossen“? Sie könnten so auf einen Schmutzradierer kommen, der allerdings vor einigen Jahre schon von P&G entwickelt wurde.
Exklusiv für die Teilnehmer Ihres Innovations-WorkShops bieten wir Ihnen die hochwertige WorkBox Cross-Innovations zu günstigen Konditionen als Tool für die tägliche Unternehmenspraxis an.
Die Methode Cross-Innovations
Mit unserer Methode Cross-Innovations können Sie ein großes Innovationspotenzial freilegen, in dem Sie verschiedene Branchen miteinander oder mit ihrer eigenen Branche crossen. Mit der zusätzlichen Kombination von unterschiedlichen Trends und Typologien und einer professionellen Moderation, kommen Sie garantiert zu einer Vielzahl an guten Ideen, die Ihrem Unternehmen zu mehr Erfolg verhelfen werden.
Interaktion: Ergebnispräsentation der Teams (30 Minuten)
Mittagessen (45 Minuten)
Präsentation: Lebensstile und Typologien (30 Minuten)
Übung: Innovationsentwicklung mit der Methode Cross-Innovations (75 Minuten)
Interaktion: Ideenwettbewerb (45 Minuten)
Next Steps und To-Do-Listen (30 Minuten)
Interaktion: Schlussdiskussion (15 Minuten)
Visual Recording
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Bilder geben komplexe Zusammenhänge in eingängiger Form wieder und schaffen zuverlässige Erinnerungsanker. Nutzen Sie dieses Potenzial für die Dokumentation Ihres Workshops. Mit Andreas Gaertner haben wir dafür einen erfahrenen Profi gewinnen können. Mit seinen intuitiven Illustrationen bewahren Sie so nicht nur punktuelle Notizen, sondern können auch nach längerer Zeit die kontextuelle Einbettung der Key Facts in den Entwicklungs- und Entstehungsprozess nachvollziehen. Mit Hilfe des Graphic Recording gewinnen Sie so einen wertvollen Ausgangspunkt für die Umsetzung Ihrer gewonnenen Workshop-Ergebnisse.
Das sagen unsere Kunden
Ein wirklich gelungener Tag! Ich bin überzeugt, dass ich viele Aspekte des Cross-Innovations-Ansatzes für meine Arbeit in der Österreich Werbung übernehmen kann. Die größte Stärke liegt sicherlich in der Verschränkung verschiedenster Zugänge: Branchen, Trends und Typologien werden wild gemischt und führen zu ganz neuen, außergewöhnlichen Zugängen und Ideen. Die Reise hat sich auf jeden Fall gelohnt! Großes Lob auch an das gesamte Team – Sie haben den Tag sehr professionell, abwechslungsreich und kurzweilig gestaltet!
Florian FelderÖsterreich Werbung
Mir hat die Veranstaltung sehr gut gefallen, das Thema war für mich anregend und erfrischend zugleich. Sicher werden wir die eine oder andere Idee in unserem Hause als Anregung aufnehmen.
Kurzbeschreibung
Kompakt-WorkShop zum kreativen Arbeiten mit der Cross-Innovation-Methode
Ergebnis
Cross-Innovations-Kompetenz + Ideen für innovative Produkte und Dienstleistungen
Ort
Inhouse in Ihrem Unternehmen oder in einer externen Seminarlocation
Teilnehmer
15-30 Personen
Termine:
Nach Absprache
Dauer:
6 – 8 Stunden
Perspektivenwechsel mit Ergebnis
In unserem Innovations-WorkShop generieren Sie über den kreativen Umgang mit den Trends konkrete Produkt- und Service-Ideen. Wir setzen hierfür die von uns entwickelte Cross-Innovations WorkBox ein, die mit illustrativen Trendkarten das richtige „Futter“ für den WorkShop liefert. Experten von futureworks moderieren den gesamten Kreativprozess und unterstützen Sie durch zahlreiche Trend-Inputs und Insights aus für Sie zwar fernen aber doch relevanten Branchen. Zum Beispiel: Würden Sie spontan Juristen und die Gastronomie miteinander verbinden? In Amerika gibt es „Coffee & Counsel“, wo Sie rechtliche Hilfe zu Discount-Preisen bei Kaffee und Donuts erhalten, von der unverbindlichen Beratung bis zur Scheidung, alles übersichtlich auf einer Speisekarte präsentiert (www.legalgrind.com). Oder was fällt Ihnen ein, wenn Sie Büroartikel und Putzmittel „crossen“? Sie könnten so auf einen Schmutzradierer kommen, der allerdings vor einigen Jahre schon von P&G entwickelt wurde.
Exklusiv für die Teilnehmer Ihres Innovations-WorkShops bieten wir Ihnen die hochwertige WorkBox Cross-Innovations zu günstigen Konditionen als Tool für die tägliche Unternehmenspraxis an.
Die Methode Cross-Innovations
Mit unserer Methode Cross-Innovations können Sie ein großes Innovationspotenzial freilegen, in dem Sie verschiedene Branchen miteinander oder mit ihrer eigenen Branche crossen. Mit der zusätzlichen Kombination von unterschiedlichen Trends und Typologien und einer professionellen Moderation, kommen Sie garantiert zu einer Vielzahl an guten Ideen, die Ihrem Unternehmen zu mehr Erfolg verhelfen werden.
Weitere InfosBeispielhafter WorkShop-Ablauf
(15 Minuten)
(30 Minuten)
(45 Minuten)
(60 Minuten)
(30 Minuten)
(45 Minuten)
(30 Minuten)
(75 Minuten)
(45 Minuten)
(30 Minuten)
(15 Minuten)
Visual Recording
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Bilder geben komplexe Zusammenhänge in eingängiger Form wieder und schaffen zuverlässige Erinnerungsanker. Nutzen Sie dieses Potenzial für die Dokumentation Ihres Workshops. Mit Andreas Gaertner haben wir dafür einen erfahrenen Profi gewinnen können. Mit seinen intuitiven Illustrationen bewahren Sie so nicht nur punktuelle Notizen, sondern können auch nach längerer Zeit die kontextuelle Einbettung der Key Facts in den Entwicklungs- und Entstehungsprozess nachvollziehen. Mit Hilfe des Graphic Recording gewinnen Sie so einen wertvollen Ausgangspunkt für die Umsetzung Ihrer gewonnenen Workshop-Ergebnisse.
Das sagen unsere Kunden