Führung hinters Licht
Käfern auf der Spur, die ihre Unterleibe erstrahlen lassen, wird das Publikum auf eine Nachtwanderung durch das Museum für Kommunikation Berlin geschickt.
Weiterlesen →Käfern auf der Spur, die ihre Unterleibe erstrahlen lassen, wird das Publikum auf eine Nachtwanderung durch das Museum für Kommunikation Berlin geschickt.
Weiterlesen →Escape Room Europe ist internationales Kooperationsprojekt der Künstler*innenkollektive hannsjana und STEREO Akt sowie des Collegium Hungaricum Berlin.
STEREO Akt und hannsjana verwandeln die Räume des Collegium Hungaricum Berlin in Escape Rooms. Dabei bedienen sie sich des performativen Potentials dieses popkulturellen Raumkonzepts, um das Publikum Ein- und Austrittsszenarien durchspielen zu lassen, während es von einem Hörspiel durch die Räume des Gebäudes geleitet wird.
Weiterlesen →Der Audiowalk Memory Off Switch, eine gemeinsame Produktion von BLUESPOTS PRODUCTIONS und hannsjana, nimmt sich der Geschichte des Außenlagers Pfersee des KZ Dachau in der Nähe von Augsburg an. Memory Off Switch folgt dem Weg der ehemaligen Häftlinge mit Audio-Spuren, die zeitgenössischen Auseinandersetzungen verschiedener Autor*innen mit Vergangenheitsbewältigung und Erinnerungskultur hörbar machen. Zeitzeugenberichte, persönliche Assoziationen und partizipative Geschichtserzählungen leiten entlang von neun Stationen durch Augsburg.
Weiterlesen →Was isst ein Polizist zum Mittag? Wieviel verdient eine LKW-Fahrerin? Und wann hat ein Popstar Feierabend?
Gemeinsam mit Schüler*innen des Förderzentrums Albert Schweitzer Schule Cloppenburg machen hannsjana sich Gedanken über Traumberufe, Zukunftswünsche und Erwachsenwerden. Dabei haben die Kinder einen Film mitgestaltet, in dem sie ihre Zukunft vorstellen und in ihren Traumberufen porträtiert werden.
Weiterlesen →hannsjana räumen das Collegium Hungaricum Berlin auf. In Sideboard Manifesto beschäftigen sie sich mit dem Trend des Auf- und Umräumens, des Ausmistens und Wegschmeißens, des cleansing und kondo-ing. Das Publikum kann dabei die körperlich-choreographischen wie die kuratorischen Qualitäten des Aufräumens ausprobieren.
Weiterlesen →Ausgehend von Mary Shelleys Romanvorlage fragen hannsjana nach der künstlichen Erzeugung von Leben und landen dabei – wie Frankensteins Monster– im Eis. hannsjana interviewen eine Reproduktionsmedizinerin zu „Social Freezing“ und einen Eiermann zu Kühlketten. Sie loten das romantische Potential einer Mensch-Kühlschrank-Beziehung aus und zeigen, dass Tiefkühlpizza streng genommen eine feministische Mahlzeit ist.
Weiterlesen →hannsjana stellen auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Moabit die Initiative “Kröten ohne Furcht” vor. Das Programm soll von gefährlichen Straßenüberquerungen traumatisierte Kröten langsam wieder an Autos gewöhnen. Dabei entstehen Verbindungen zwischen Ökonomie, Ökologie und Feminismus. Die Initiative ist ein voller Erfolg: Die Kröten zeigen sich selbstbewusst im Umgang mit Fahrzeugen und Finanzen.
Weiterlesen →hannsjana begeben sich auf eine Krötenwanderung durch das Kaufhaus Jandorf in Berlin. Es geht um Kröten als sprachliche Metapher für Geld und Kröten als ganz unmetaphorische Tiere.
Weiterlesen →“Erst habe ich sie nur vorm Kino gesehen. Irgendwann haben sie sich sogar ins Linden-Center getraut und haben Eis gegessen – am liebsten Erdbeere oder Schokolade”
Warum haben sich die Zugvögel ausgerechnet das Ostseeviertel in Neu-Hohenschönhausen als Rastplatz ausgesucht? Und warum tanzen sie am liebsten vor der Eisdiele im Linden-Center?
Weiterlesen →hannsjana bringen eine Gruppe Kraniche nach Weimar und rufen auf zur Vogelbeobachtung rund um den Jakobsplan, Studierendenwohnheim und einziges Hochhaus der Innenstadt.
Weiterlesen →In der Sammlungspräsentation des Kunstmuseum Ahrenshoop sehen wir Bilder, die sich mit der Produktion von Lebensmitteln beschäftigen – Anbau von Getreide, Viehzucht oder Fischfang. Gleichzeitig ist das Museum ein Ort an dem aus guten Gründen ein Essverbot herrscht.
Weiterlesen →Die Ornithologie ist eine ungewöhnliche wissenschaftliche Disziplin, denn neben wenigen professionellen Forscher_innen sind eine Vielzahl von Dilettant_innen an der Erfassung ornithologischer Dateien beteiligt – Profis und Laien arbeiten gleichberechtigt an der Generierung von Wissen über Vögel.
Weiterlesen →„I’m not sure if I believe it, but I heard that hannsjana is performing naked“
Auf der Vernissage der Ausstellung „Naked Now! Contemporary Nudes“ in der Galerie im Erd und Feuer geben hannsjana eine performative Einführung zum Thema Nacktheit.
Weiterlesen →“Wir befinden uns hier in der Hochschule für Musik Hanns Eisler am Standort Neuer Marstall. Am Ufer der Spree gelegen wurde hier 2005 aus einem alten Pferdestall ein hochmoderner Ort der Bildung und Kultur eingerichtet. Wo früher 350 Pferde Platz fanden, können heute Dank effizienter Raumumgestaltung knapp 500 angehende Musiker_innen studieren.”
Weiterlesen →Der Kranich ist ein sympathischer und schöner Vogel, dessen Ankunft jedes Jahr mit großer Sehnsucht erwartet wird. Er ist groß, gesellig, für seinen trompetenartigen Gesang und seinen auffälligen Tanz bekannt. Gleichzeitig sind Kraniche weder im Buch “Die Klügsten Tiere der Welt”, noch im “Guinnessbuch der Tierrekorde” verzeichnet – der Kranich ist sympathischer Durchschnitt. Er ist ein konsensfähiges Tier.
Weiterlesen →Please don’t feed the animals.
Please don’t let the animals feed you.
hannsjana führen durch die Ausstellung Siebensachen in der Galerie im Erd und Feuer. Durch ein Hörspiel werden die Besucher_innen über die Ausstellung fehlinformiert, hören fiktive Artist Statements und ein Lied über die zärtliche Beziehung zweier aneinander lehnender Gemälde.
Weiterlesen →