Topartikel
Exploit trotz Adobes Sandbox

Ein kleiner Fehler genügt, um all die Schutzmaßnahmen wie Sandbox, ASLR und DEP quasi hinfällig zu machen. Mehr…

Flame mit Sysinternal-Tools aufspüren

Sysinternals-Autor Mark Russinovich zaubert mit Process Explorer, Process Monitor, Autoruns und Co. Mehr…

LinkedIn und die Passwörter

Wie der Betreiber des sozialen Netzes mit Sicherheit umgeht, ist geradezu unverschämt: Anwender sollen überzogenen Regeln folgen und er selbst missachtet einfachste Standards. Das muss sich ändern. Mehr…

Alerts
Wordpress

Mit Version 3.4.1 haben die Wordpress-Entwickler ein Sicherheits-Update für ihre Blog-Software veröffentlicht, die 18 Fehler sowie einige Sicherheitslücken behebt, von denen eine als bedeutend eingestuft wird. Mehr…

Google Chrome

14 Lücken sind kritisch und erlauben zum Beispiel das Ausführen von Code in der Sandbox. Google hat zudem das Zusammenspiel zwischen Chrome und der Android-Ausgabe verbessert. Mehr…

Winamp

Durch die Lücken kann man sein System beim Öffnen einer speziell präparierten AVI-Datei mit Schadcode infizieren. Aber auch neue Funktionen wie ein Ogg-Vorbis-Encoder sind an Bord. Mehr…

„Der Kommentar“

LinkedIn und die Passwörter Wie der Betreiber des sozialen Netzes mit Sicherheit umgeht, ist geradezu unverschämt: Anwender sollen überzogenen Regeln folgen und er selbst missachtet einfachste Standards. Das muss sich ändern. Mehr…

Das Jahr 2012: Rückblick durch die Glaskugel Dank der redaktionseigenen Glaskugel präsentiert heise Security schon jetzt und wie immer exklusiv den ultimativen Jahresrückblick auf das vor uns liegende Jahr 2012. Mehr…

Facebooks Schutzbehauptung Endlich gibt Facebook zu, dass der Konzern die Daten über das Surf-Verhalten seiner Nutzer im Internet durchaus nutzt. Aber natürlich nur zu unserem Besten -- und wir sollen das bitteschön einfach mal glauben. Mehr…

Druckerhöhung Da die Banken bei der Sicherheit ihrer Webauftritte weiterhin schludern, wird es Zeit, dass sich höhere Stellen um das Problem kümmern. Mehr…

Bitte vergessen Der angebliche "digitale Radiergummi" ist eine Luftnummer - das Problem das er lösen soll ist jedoch real. Mehr…