Ein Hörbuch selber machen – so funktioniert’s!

Hörbuch selber machen*

Hörbuch selber machen*

Vorbei sind die Zeiten, in denen Hörspiele nur etwas für Kinder waren. Auch viele Erwachsene lassen sich gerne etwas vorlesen. Ob beim Autofahren oder vor dem Einschlafen: Hörbücher werden immer beliebter. Falls Du mit Deiner Stimme umgehen kannst, die geeignete Technik besitzt und über ein paar grundlegende Dinge zum Thema Akustik Bescheid weißt, kannst Du durchaus ein Hörbuch selber machen.
 
Weiterlesen…

Mark Twain erklärt die deutsche Sprache

Mark Twain lernt Deutsch

Mark Twain lernte Deutsch

Mark Twain ist eine amerikanische Legende. Was viele über den Schriftsteller nicht wissen: Twain verweilte seinerzeit auch eine längere Zeit in Deutschland und lernte damals passioniert die deutsche Sprache. Seinen Kampf mit der komplizierten, für ihn oft unlogischen Grammatik, hat er in Schriftform festgehalten. Dieses Hörbuch, gelesen von Sprecher Sven Görtz, lässt uns an seinen teilweise humurvollen, teilweise manchmal fast schon frustrierten Gedanken zur deutschen Sprache teilhaben.
 
Weiterlesen…

Die Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling

Die Känguru-Chroniken

Die Känguru-Chroniken

Ein Mann. Ein kommunistisches Känguru. Eine WG. Wenn Marc-Uwe Kling die pointierten Kurz-Szenen aus seinen Känguru-Chroniken vorträgt, dann ist das nicht nur beste Unterhaltung sondern auch geschickt verpackte Gesellschaftskritik. Eine Mischung, die dem Autor in diesem Jahr für sein Werk den Hörbuchpreis eingebracht hat. Völlig zu Recht!
 
Weiterlesen…

Tiere essen von Jonathan Safran Foer

Tiere essen

Tiere essen?

Zuviel von allem, egal was, ist ungesund. Das wußten schon unsere Großeltern. Zuviel Fleisch essen natürlich auch. Gar kein Fleisch essen, das predigt der US-Autor Jonathan Safran Foer in seinem Essay Tiere essen eindringlich, glaubhaft und plakativ. Aber ist das auch die Lösung für unsere anderen Probleme? Und kann die Vernunft einiger weniger wirklich etwas in der Welt verändern? Foer regt immerhin zum Nachdenken an.
 
Weiterlesen…

Berthas Beitrag von Michael Esser

Berthas Beitrag

Berthas Beitrag

Ohne Bertha Benz wäre die Geschichte des Automobils eine andere gewesen. Michael Esser erzählt in seiner neuen Hördokumentation die Geschichte einer Pionierin, die mutig, unternehmerisch klug, mit technischem Sachverstand und voller Tatendrang, ihren Beitrag zu einer der bedeutendsten Erfindung der Menschheit lieferte. Ein ansprechender, kurzweiliger Bildungsausflug in die Geschichte des Automobils.
 
Weiterlesen…

Google verschenkt Hörbücher im Play Store

Gratis Hörbücher

Gratis Hörbücher

Der Suchmaschinengigant Google verschenkt gratis Hörbücher! Im Google Play Store findet Ihr seit einigen Tagen drei Folgen der beliebten Hörspielserie “Die drei ???”, und das für umsonst. Hier erfahrt Ihr, wie der Download funktioniert. Stellt sich die Frage, ob das eine einmalige Aktion ist, um Google Produkte wie den Play Store oder Google Wallet zu promoten; oder dürfen sich Hörbuch-Fans auf mehr Hörbücher und Hörspiele for free freuen? Was meint Ihr?
 
Weiterlesen…

Landgericht von Ursula Krechel

Landgericht

Landgericht

Buchpeis prämiert. Mit Lob überhäuft. So kommt Ursula Krechels Roman Landgricht daher. Das Hörbuch, gelesen von Sprecher Frank Arnold, vertont einen Roman über Gerechtigkeit im Nachkriegsdeutschland. Ein Richter kämpft für Schuldanerkennung und Wiedergutmachung und stößt damit auf den Unmut seines Umfeldes. Für mich, ein Hörbuch wie ein grau verregneter Januartag.
 
Weiterlesen…

Emmy Hennings – Das Märchen ist zu Ende

Emmy Hennings

Emmy Hennings

Rastlos, heimatlos, vielseitig begabt, naiv, melancholisch und stets selbstreflektierend verdichtete sie ihr Leben als Tänzerin, Schauspielerin, Dichterin, Autorin (u.a. für „Simplicissimus“), Morphinistin, Gelegenheitsprostituierte, Revoluzzerin und früher Bohemien zwischen Berlin, München und Zürich in einer schieren Sucht nach Leben als Abenteuer. Emmy Hennings Lebensgeschichte bewegt den Hörer. Dargestellt in einer Hörcollage aus Texten, Prosa, Lyrik und Briefen.
 
Weiterlesen…

Alberto Giacometti von Michael Esser

Alberto Giacometti

Alberto Giacometti

Das Leben des Künstlers Alberto Giacometti war vielseitig und langsam zugleich – unaufgeregte Bohème und tiefes inneres Erleben, das ihn sein ganzes Leben hindurch auf eine Suche schickte: wie ist es möglich, die eigene Wahrnehmung von – und das Wissen über – Menschen gleichzeitig auszudrücken? Die Hördokumention von Michael Esser schildert Leben, Charakter, Schaffensphasen, Kriesen und Durchbrüche eines besonderen Künstlers.
 
Weiterlesen…

Überman von Tommy Jaud

Überman von Tommy Jaud

Überman von Tommy Jaud

In Tommy Jauds neuestem Hörbuch kehrt Vollidiot und Millionär Simon Peters auf die Bühne zurück. Von seinem Finanzberater übers Ohr gehauen steht er kurz vor der Privatinsolvenz. Letzte Chance: “Überman”-Schlafrhythmus – sechs Mal am Tag für jeweils 20 Minuten schlafen und irgendwie die Kohle auftreiben. Dafür nimmt er Starkoch Jamie Oliver ins Visier.
 
Weiterlesen…

Er ist wieder da von Timur Vermes

Er ist wieder da

Er ist wieder da

Das Comeback des Jahres! Man stelle sich vor: Nach einem Blackout im Führerbunker erwacht Adolf Hitler putzmunter mitten in Berlin, im Jahre 2011. Gerade noch befand er sich in einer bedingungslosen Schlacht um den Endsieg, irrt er nun verwirrt durch eine neue Welt. Timur Vermes bitterböses Gedankenspiel ist Persiflage, Politsatire und intelligent verpackte Gesellschaftsanalyse in einem. Als Hörbuch gesprochen von Christoph Maria Herbst, ein wirkliches Vergnügen!
 
Weiterlesen…

Am Nebentisch belauscht von Wiglaf Droste

Wiglaf Droste

Wiglaf Droste

Wiglaf Droste ist einer der begnadetsten Satiriker des Landes. Im Hörbuch Am Nebentisch belauscht teilt er mit uns seine Alltagsbeobachtungen. In unnachahmlich zynischer Droste-Art, mit feinster Sprachinelligenz und kühlem, klugen Verstand seziert er das soziale Miteinander, Alltagsrituale und den ganz normalen Nonsens um uns herum. Ist das böse? Ja… und äußerst unterhaltsam!
 
Weiterlesen…

Blinde und Gangsta von Jochen Bender

Blinde & Gangsta

Blinde & Gangsta

Ein Mord erschüttert die Blindenanstalt. Das Opfer war die rechte Hand des Chefs. Kriminalhauptkommissarin Anita Schenk und Kommissar Roland Berger starten ihre Ermittlungen an der Arbeitsstelle der Toten. Doch reichen Intrigen und Streit unter den Kollegen als Motiv für einen Mord? Oder ist der Täter doch im privaten Umfeld der Toten zu suchen? Ein spannender Regionalkrimi als Hörbuch aus dem Stuttgarter Umland.
 
Weiterlesen…

Rommel – Das Hörspiel zum TV-Film

Rommel. Das Hörspiel

Rommel. Das Hörspiel

Die ARD sendet am 1. November den Fernsehfilm “Rommel” über Feldmarschall Erwin Rommel in seiner letzten Lebensphase und im Anschluss daran “Rommel – Die Dokumentation”. In SWR2 folgt drei Tage später am 4. November 2012 der erste Teil des dreistündigen Hörspiels “Rommel” von Leonhard Koppelmann (Teil 2 am 8. November). Hier findet Ihr Hörproben und alle Infos dazu.
 
Weiterlesen…

Michael Kohlhaas von Heinrich von Kleist

Michael Kohlhaas

Michael Kohlhaas

Ein Hörbuch aus dem Kleist-Jahr 2011. Der angesehene Rosshändler Michael Kohlhaas muss in der Burg des Junkers Wenzel von Tronka einen Teil seiner edlen Pferde zurücklassen, weil er angeblich den nötigen Passierschein nicht besitzt. Als er mit den geforderten Dokumenten zurückkehrt, haben die Ritter seinen Knecht zuschanden geprügelt und die Pferde zugrunde gerichtet. Eine Novelle über Recht und Gerechtigkeit, packend gelesen von Ulrich Matthes.
 
Weiterlesen…

Imperium von Christian Kracht

Imperium

Imperium

Christian Krachts Ballade über August Engelhardt, einem Aussteiger zu Zeiten des deutschen Kolonialismus. Weil er sich nur noch von Kokosnüssen ernähren möchte, gründet Engelhardt eine neue religiöse Gemeinschaft namens “Sonnenorden”. Er erwirbt die Südseeinsel Kabakon inklusive einer Palmenplantage und zieht sich in seine eigene Welt zurück. Bald schon treffe erste Jünger auf der Insel ein und das Unglück nimmt seinen Lauf. Das Hörbuch kommt als ungekürzte Produktion und wird von Sprecher Dominik Graf gelesen.
 
Weiterlesen…

Liebe 4 von Hagen Rether

Hagen Rether Liebe 4

Hagen Rether Liebe 4

Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig. Während Hagen Rether die Fäden entwirrt und sich wieder darin verstrickt, unermüdlich ordnet und vermeintlich Wohlsortiertes umwirft, erscheint dahinter die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter eitlen Politikergefechten der Lobbyismus – Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel. In Liebe 4 nimmt Rether kein Blatt vor den Mund. Großartiges Programm als Hörbuch!
 
Weiterlesen…

Schopenhauer von Dieter Birnbacher

Schopenhauer Hörbuch

Schopenhauer Hörbuch

Philosophie als Hörbuch: Mit Professor Dieter Birnbachers Einführung in die Werke Arthur Schopenhauers werden ambitionierte Hörer ihre Freunde haben. Ein gelungener erster Schritt in die Welt des uns als griesgrämig bekannten Denkers, für denjenigen, der anschließend weiterlesen möchte. Für Nichtwissenschaftler dürfte dieser von Frank Arnold gelesener Überblick jedoch zu abstrakt sein.
 
Weiterlesen…

Der Todeskünstler von Cody Mcfadyen

Der Todeskünstler

Der Todeskünstler

Smoky Barrett ist zurück. Im zweiten Teil der Thriller-Reihe um die furchtlose FBI-Agentin bekommt es Smoky mit dem Todeskünstler zu tun. Das Grauen war in diesem Haus, und es hat Spuren hinterlassen. Barrett riecht den Tod bereits, als sie die Schlafzimmertür öffnet. Der Boden ist mit Blut getränkt; auf der Decke und den Wänden prangen Blutgemälde. Neben den beiden entstellten und geschändeten Opfern kauert ein Mädchen. Sie hält sich eine Pistole an die Schläfe. Der Todeskünstler hat sie besucht, und das nicht zum ersten Mal…
 
Weiterlesen…

Märchen-Klassiker gratis: 13 auf einen Streich!

13 Märchen gratis

13 Märchen gratis

Die Rückkehr der Märchen in deutsche Kinderzimmer! 13 auf einen Streich heißt eine Hörserie die das Portal Erziehung-Online absofort dauerhaft kostenlos zum Download anbietet. Klassische Märchen von den Gebrüdern Grimm und Hans Christian Andersen gelesen von Jan Gebauer mit seiner unnachahmlichen Märchenonkel-Stimme, unterlegt mit wenigen Sound-Effekten und ruhiger, klassischer Musik.
 
Weiterlesen…