INNtöne Jazzfestival INNtöne Jazzfestival INNtöne Jazzfestival INNtöne Jazzfestival INNtöne Jazzfestival INNtöne Jazzfestival INNtöne Jazzfestival
 

INNtöne Ticketshop

Bestellen Sie im INNtöne Onlineshop ihre Tickets für die INNtöne!

 

INNtöne on Air

01.08.2016 / 19.30
Ö1 "On stage mit Maria Reininger"
Shootingstar aus Tel Aviv: Gadi Lehavi Trio bei den “Inntönen” 2016.
Bereits als 13-Jähriger musizierte er mit dem ehemaligen Miles-Davis-Saxofonisten Dave Liebman, mit 15 trat er gemeinsam mit Ravi Coltrane im New Yorker „Village Vanguard“ auf, und mittlerweile steht Gadi Lehavi mit Kapazundern wie Chick Corea und  Bobby McFerrin auf der Bühne: Der 20-Jährige aus Tel Aviv gilt als die neue, große Pianisten-Hoffnung aus dem Jazzexportland Israel. Beim diesjährigen „Inntöne“-Festival im Innviertler Sauwald gab er in Trio-Besetzung sein Österreich-Debüt.

Termine im WDR 3 Konzert (20.04-22:00h):
präsentiert von Karsten Mützelfeldt
6.7.    Kenny Werner, Rosenberg Trio
13.7. Gadi Lehavi Trio, Peter Bernstein Quartet

On Air

Aktuelle Radio- und Fernsehsendungen zu den INNtönen finden Sie hier!

 

INNtöne Social Media


Youtube-Channel

 
 
 

Auf der Suche nach Neuem
 
Liebe Freunde der INNtöne,
ich suche immer wieder Neues. Zugleich tut es mir unendlich gut, bereits Vertrautes zu vernehmen. Die Spannung zwischen diesen beiden Polen macht Jazz und improvisierte Musik so spannend. Und wenn die Zauberer dieser Musik beim INNtöne Festival auftauchen - alle angreifbar - alle selbst noch nicht sicher, ob die Kreation des nächsten Momentes auch frei aus ihren Herzen fließen kann,  dann ist es spannend. Und oftmals gelingt es, und die Musik öffnet unsere Herzen. Die Musik erhebt uns weit über den Alltag, verbindet Menschen weltweit und öffnet oftmals mit Welten oder Sphären die Gefühle, die uns bisweilen schon im Kindesalter entschwunden sind.

In diesem Sinne haben wir wieder ein künstlerisch hochwertiges Programm für das INNtöne Festival 2017, vom Freitag den 2. Juni bis Sonntag den 4. Juni zusammengestellt. Wir warten bei zwei Bands noch auf die Bestätigung und dann geben wir das komplette Programm bekannt.  Der Vorverkauf für das Festival ist schon in vollem Gange.

Nichts  ist in Jazz und improvisierter Musik gegeben, der Moment entscheidet. Und wenn wir nur einige kleine Momente miterleben dürfen,  wenn wir neue Welten erspüren, ist alles wunderbar.

Bis Pfingsten gibt es noch laufend  Jazz und Improvisierte Musik an vielen Orten. Manche Konzertplätze und Clubs in unserer Reichweite bringen fast jeden Tag  Musik von hoher Qualität, zum Beispiel das Porgy & Bess in Wien, das Vortex in London, die Unterfahrt in München und das Cafe Museum in Passau.

Auf einige Konzerte möchte ich speziell hinweisen:

12. Februar Mathilde und Koblynski: "Je les aime tous"  im Brucknerhaus Linz
21. Februar:  Kirk Lightsey 80´s Birthday Band  im Porgy & Bess Wien
3. März und 4. März: Kirk Lightsey 80´s Birthday im Vortex London
5. März Abdullah Ibrahim & Ekaya: Gasthof Hirzinger, Söllhuben 
(südl. vom Chiemsee) Kontakt: info@hirzinger.eu oder +49-8036 – 1266
6. März Abdullah Ibrahim: im Porgy & Bess Wien 
10. März bei KK Raab: Ulrich Drexler Trio

Wir wünschen Euch allen gesunde Tage mit swingenden Grüßen!

Mit jazzigen Grüßen,
 

 

Eine Bilderstrecke des INNtöne Jazzfestivals 2016 findet Ihr hier auf unserer Webseite.

 

 

 

 

Pressestimmen zum INNtöne Festival

  • Das Wunder vom Sauwald (Passauer Neue Presse, 30.4.2015)
  • Konzerte frisch ab Hof! Auf ungewöhnlichem Boden wächst besondere Musik: ein Festival auf einem Bauernhof beweist das (Salzburger Nachrichten 2015)
  • Was sind schon 30 Grad gegen diese Musik? − Das 29. Inntöne-Festival „Jazz am Bauernhof“ im grenznahen Diersbach lässt Herzen rasen und Münder offen stehe (Passauer Neue Presse, 10.6.2014)
  • Jazzfestival der Sinne: "INNtöne 2012"
    Zu Pfingsten wurde Paul Zauners Buchmannhof in Diersbach (Bezirk Schärding) für drei Tage wieder zum Nabel der Jazzwelt (Neues Volksblatt, 29.5.2012)
  • Jede Menge Musikgenuss, viel Flair und Gemütlichkeit. Das Festival INNtöne begeisterte im innviertlerischen Diersbach am Pfingstwochenende wieder an die tausend Jazz-Fans (Oberösterreichische Nachrichten, 29.5.2012)
  • Instrumentale Charmegesänge - Schon so manch prominenter Jazzer, der erstmals zu diesem eigenwilligen oberösterreichischen Festival anreiste, durfte seine ganz spezielle Inntöne-Erleuchtung erfahren - nicht anders US-Vokalistin Carmen Bradford (Der Standard, 29.5.2012)
  • Undogmatisch und herrlich bunt: Das 27. INNtöne-Festival im oberösterreichischen Diersbach ist die beste Werbung für das Genre! (Passauer neue Presse, 29.5.2012)
  • There are no VIP enclosures, no guarded areas, no burly gatekeepers preventing access. The atmosphere is one of trust, companionship and a warm welcome. (allaboutjazz.com, 25.6.2011)
  • Danke an Baldo Martinez und sein exzellentes Projecto Miño für den Beweis, dass Kontrabässe singen und Drehleiern rocken können. (Passauer Neue Presse, 14.6.2011)
  • Das Inntöne-Jazzfestival beschenkte mit exstatischer Saxofonkunst. (Der Standard, 14.6.2011)
  • Asiatische und europäische Tradition treffen auf freie Improvisation: Ganz schön schräg, aber auch das sind die 'INNtöne'. (Oberösterreichische Nachrichten, 14.6.2011)
  • Die Inntöne gehen einen dritten Weg. Ihr Impresario, der Posaunist Paul Zauner, versammelt mit großer Liebe noch nicht entdeckte oder fast vergessene Größen des afroamerikanischen Jazz und der Weltmusik. (Die Presse, 13.6.2011)
  • Viele Klangfarben und Kulinarisches: gegrillte Bio-Würste und Speck von Freilandschweinen, Innviertler Forellen und erlesene Weine. Bunte Vielfalt. Musik in alle Richtungen hat Tradition im Innviertel. (Kurier, 12.6.2011)
  • Wo zuvor Nicken und Schnippen war, ist jetzt Tanzen und Kopfrocken; wo vorher Jubel war, bricht nun das pure Freudengeheul los. Eigentlich fast noch schöner als Weihnachten. (Passau-live.de, 12.6.2011)
  • Zauner verlässt bei seiner Musikauswahl ausgetretene Pfade [...] stets aufs Neue ein Balanceakt, der aber mittlerweile selbst in internationalen Jazz-Kreisen höchste Anerkennung findet. Und nicht nur dort: 70 Radiostationen weltweit (in den USA, Kanada, Japan, Europa ...) übertragen Jazz aus Zauners abgelegenem Bio-Bauernhof. (Volksblatt, 14.6.2011)