Der Arbeitsmarkt im 3. Quartal 2012

Laut des vierteljährlich von Manpower publizierten Arbeitsmarktbarometers Schweiz für das 3. Quartal 2012 rechnen 6 % der 753 befragten Arbeitgeber mit einer Zunahme der Personalbestände, während 9 % einen Rückgang und 85 % keine Veränderung erwarten. Der Schweizer Arbeitsmarkt sei trotz der Unsicherheiten in der Eurozone und dem auf den Banken lastenden Druck seit Jahresbeginn stabil, sagt Urs Schüpbach, der Generaldirektor von Manpower Schweiz

Vergleich nach Regionen

Zwei der sieben untersuchten Regionen weisen für das 3. Quartal 2012 positive Netto-Arbeitsmarktprognosen auf. Den höchsten Wert verzeichnet das Espace Mittelland (+11 %), Schlusslicht ist die Region Zürich (-9 %).

Vergleich nach Wirtschaftssektoren

Die Arbeitgeber in sechs der zehn analysierten Wirtschaftszweige rechnen im 3. Quartal 2012 mit einem Anstieg ihrer Beschäftigtenzahlen. Den höchsten Wert verzeichnet der Sektor Verkehr und Nachrichtenwesen (+13 %), die tiefste Netto-Arbeitsmarktprognose wurde im Baugewerbe (-15 %) gemessen.

Weltweite Beschäftigungsaussichten

Die Ergebnisse des Manpower Arbeitsmarktbarometers belegen in den meisten untersuchten Ländern einen leichten Rückgang der Beschäftigungsaussichten im Jahresvergleich. Es gibt nur wenige Anzeichen für eine deutliche Erweiterung der Personalbestände und Arbeitgeber haben angesichts der wirtschaftlichen Aussichten im In- und Ausland eine eher zurückhaltende Einstellungspolitik. Dies ist besonders in Europa der Fall, wo sich die sieben Länder mit negativen Ergebnissen befinden. Die höchsten Werte weltweit verzeichnen Indien, Taiwan, Brasilien, die Türkei und Singapur.

 
Manpower Arbeitsmarktbarometer: Bericht zum 3. Quartal 2012 | alle Studien seit 2005

Thema: Job & Karriere | Schlagworte: , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die originellste Antwort auf eine Bewerbungsabsage

In den vergangenen 12 Jahren habe ich sicher über 10’000 Bewerbungsdossier studiert und entsprechend viele Absagen machen müssen (was meistens nicht leicht fällt). Noch nie aber hat mich eine Rückmeldung auf eine Absage derart zum Lachen gebracht:

Sehr geehrter Herr Widmer

Sind Sie sicher?

Ich kann nebenbei noch nämlich noch Folgendes:

  • Rücklings auf einem Kamel reiten und dabei fehlerfrei Trompete spielen ohne herunterzufallen
  • 20 wilde Stiere innert 20 Sekunden hypnotisieren und und ihnen einreden sie seien Schafe
  • Jedes Gedicht von CF Meyer in umgekehrter Reihenfolge rezitieren

Wenn Sie mir ein Kamel und 20 Stiere besorgen bin ich gerne bereit Ihnen alles vorzuführen.

Mit freundlichen Grüssen

Ich habe dem Bewerber versprochen: wenn ich jemals einen Job als auf-dem-Kamel-rückwärts-reitender-Stier-Hypnotiseur zu vergeben habe, dann bekommt er den Vertrag! :-)

Thema: Dies & das | 7 Kommentare

kaufm. Allrounder/in für Empfang, Telefon und Verkaufsinnendienst

Meine Mandantin ist ein junges und dynamisches Handelsunternehmen im mittleren Rheintal. Zur weiteren Verstärkung des Teams suche ich eine/n engagierte/n

kaufm. Allrounder/in für Empfang, Telefon und Verkaufsinnendienst

 

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Als erste Ansprechpartnerin für Kunden – sei es am Empfang oder Telefon – sind Sie die Visitenkarte des Unternehmens.
  • Freundlich nehmen Sie Besucher in Empfang, leiten Telefone weiter und betreuen die Gäste des Kundendienst-Zentrums.
  • Routiniert erledigen Sie die Auftragsbearbeitung und nehmen kompetent allfällige Kundenbeanstandungen entgegen.
  • Kompetent erledigen Sie Korrespondenz und Post, unterstützen die GL und organisieren die Reisen des Geschäftsführers.
  • Mit gutem Spürsinn recherchieren Sie im Internet und bereiten diese Informationen für den Verkauf und die GL auf.
  • Weitsichtig und kostenbewusst haben Sie den Einkauf von Verbrauchs- und Verpflegungsartikeln im Griff.

Und das ist Ihr Profil:

  • Ihre Erfahrung in einer ähnlichen Aufgabe ist Ihr Trumpf (Verkaufsinnendienst, Empfang, Gastronomie/Hotellerie etc.).
  • Sie haben kaufmännische Praxis, vielleicht sogar eine kaufmännische Grundausbildung (KV, Handelsschule etc.).
  • Vielseitige Aufgaben als Allrounder/in sind für Sie nicht Last, sondern willkommene Abwechslung.
  • Sie bringen stilsichere Deutschkenntnisse mit und können sich in Englisch und Französisch verständigen (mündlich, wenn möglich auch schriftlich).
  • Als geübte/r PC-Anwender/in haben Sie Word im Griff, mit Excel und PowerPoint haben Sie auch schon gearbeitet.

Sind Sie die begeisterungsfähige Persönlichkeit mit serviceorientierter Grundhaltung? Jemand, dem die Lebhaftigkeit eines jungen Unternehmens und die Möglichkeiten mit zu gestalten gefallen? Dann müssen wir uns kennen lernen!

Marcel Widmer freut sich auf Ihre vollständige Bewerbung (bitte per E-Mail an bewerbung@widmerconsulting.ch, inkl. Foto sowie Angaben zu Kündigungsfrist und Lohnvorstellung). Ref. 100373

Thema: Job & Karriere, Stellenangebote | Schlagworte: , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Personalmarketing im Web 2.0

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Twitter, Xing, Facebook & Co. im Personalmarketing einsetzen, wie Sie die Chancen bei der Gewinnung und bei der Entwicklung Ihres Personals nutzen und die Risiken in den Griff bekommen. Treten Sie mit den künftigen und bestehenden Mitarbeitern in einen offenen Dialog. Nämlich dort, wo sich diese auch ohne Ihr «OK» über Ihr Unternehmen austauschen und informieren – auf den Social Media Plattformen!

Das Seminar

Lernen Sie die Mechanismen von Web 2.0 und Social Networks kennen, erfahren Sie, welche Instrumente Sie im Personalmarketing einsetzen können und lernen Sie, die Chancen und Risiken richtig einzuschätzen.

Themen

  • Social Networks: Grundlagen, Mechanismen und Prinzipen
  • Social Media: Instrumente, Plattformen, Nutzergruppen
  • Chancen und Risiken, Do’s & Don’ts

Dauer/Datum

Einführungsseminar: 2 Vormittage, 7. und 14. September 2011
Vertiefungsseminar voraussichtlich im 4. Quartal 2011

Dozent

Marcel Widmer, dipl. Coach/Organisationsentwickler, Job-Coach und Personalberater, Inhaber der Widmer Consulting GmbH

Mehr Informationen/Anmeldung

Mehr Informationen zum Seminar «Personalmarketing 2.0» finden Sie in der vollständigen Seminarbeschreibung. Um trotz der kompakten Seminarform einen hohen Lerneffekt zu bewirken, ist die Teilnehmerzahl begrenzt; melden Sie sich also rechtzeitig an!

Die SOMEX-Akademie

In der Social Media Akademie der SOMEXCLOUD GmbH erklären Experten, wie Social Media unsere Kultur und Geschäftsprozesse verändern und vermitteln die Fähigkeit, sich gekonnt im Social Web zu bewegen.

Neben dem Seminar «Personalmarketing 2.0» bietet die Social Media Akademie zur Zeit folgende Lehrgänge, Seminare und Kurse an:

Thema: Aus- und Weiterbildung, Dies & das | Schlagworte: , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bewerben: PDF-Dateien optimieren

Fast immer ist es möglich (wenn nicht sogar verlangt), Bewerbungsunterlagen per Mail oder über ein Web-Formular einzureichen. Das Erstellen von PDFs ist in der Windows- wie in der Mac-Welt heute kein Problem mehr. Dateien mit eingescannten Arbeitszeugnissen werden sehr gross. Oft zu gross, um sie bedenkenlos per Mail zu versenden oder auf der Firmenwebsite hochzuladen.

Es ist nicht ganz einfach, den goldenen Mittelweg zwischen Dateigrösse und Qualität der eingescannten Dokumente zu finden.

Mac

Update 16.4.2012: ab Mac OS X 1.7 («Lion») werden Filter in anderen Verzeichnissen abgelegt – die Änderungen habe ich hier beschrieben.

Mac OS X bietet mit Bordwerkzeugen die Möglichkeit, PDF-Dateien zu verkleinern:

  1. pdf-Datei in der «Vorschau» öffnen
  2. «Auswahl» → «Sichern unter» → Quartz-Filter «Reduce File Size» auswählen
  3. Datei unter neuem Namen speichern (oder unter gleichem Namen mit «Ersetzen»)

Die Datei wird so auf etwa 1/4 der ursprünglichen Grösse reduziert (indem die Bilder stark komprimiert werden). Die Qualität der enthaltenen Bilder ist danach aber oft zu schlecht. Gross und gut? Oder klein und schlecht? Ein echtes Dilemma!

Hier kommen kämen professionelle Tools zum Zug. Oder wieder die Mac-Bordmittel, mit denen jeder für sich einen Filter mit optimierten Einstellungen definieren und für die Komprimierung über die «Vorschau» nutzen kann.

weiterlesen

Thema: Bewerbung | Schlagworte: , , , | 6 Kommentare