Unsere Kern-These: Bewerber und Leute auf Jobsuche sind mit überholten Methoden auf ausgelatschten Trampelpfaden unterwegs.
Konsequenz: Immer häufiger sind deshalb Misserfolg und persönliche Frustration im Bewerbungsprozess vorprogrammiert.
Hintergrund: Die Beschäftigungsverhältnisse sind längst von der Konjunktur-
Entwicklung abgekoppelt. Dass sich der Arbeitsmarkt mitten in einem historischen Umbruch befindet, ist in vielen Köpfen noch nicht angekommen.
Es ist unbestrittener Fakt: Wir leben mitten im Zeitalter der digitalen Revolution. Die Konsequenzen sind vielschichtig und selten offensichtlich. Der Traum von der Lebensarbeitsstelle ist schon länger vorbei. Jeder zweite Arbeitsplatz für neu einsteigende Akademiker basiert „nur“ noch auf einem zeitlich befristeten Arbeitsvertrag. Es entstehen immer mehr neue inhaltliche und rechtliche Formen für den Austausch von Arbeitsleistung und Beschäftigungsverhältnis. Gerade hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte haben zudem neue Ansprüche an ihren Job, gepaart mit ganz individuellen beruflichen und persönlichen Zielsetzungen. Alles in Allem ist deshalb die „klassische Bewerbungsmappe“ für hoch qualifizierte Jobsucher ein Auslaufmodell. Und bitte nicht zu kurz springen: Chancen der „Digitalen Revolution“ nutzen zu wollen, bedeutet mehr als E-Mail Bewerbung und Online-Stellenbörsen im Internet.
In den letzten Jahren haben wir viele Bewerber erfolgreich unterstützt, sich beruflich neu zu orientieren. Unser methodischer Kern: Geh weg von der passiven Bewerbung um öffentlich ausgeschriebene Stellen oder Jobpostings. Mach dich stattdessen auf den aktiven Weg zu zielgerichtetem Selbstmarketing und kontinuierlicher Selbstvermarktung. Nutze damit sowohl den offenen und öffne dir zusätzlich den verdeckten Arbeitsmarkt.
Wir haben uns dazu entschieden, unsere Praxiserfahrungen, Gedanken und Ideen aus unserer langjährigen Tätigkeit als Jobsuchercoach öffentlich zugänglich zu machen. Wir laden Sie / dich herzlich dazu ein, in unserem Blog eigene Erfahrungen einzubringen und mit uns zu diskutieren.
Unser Co-Autor Felix Kratz ergänzt unser Kernthema. Seine Expertise als Fachanwalt für Arbeitsrecht trägt im Blog dem Fakt Rechnung, dass unsere Arbeitswelt immer mehr verrechtlicht wird.