Detektei Sonderberg & Co
28 März 2011 · Allgemein · 0 Kommentare
Düsseldorf im Jahre 1885: Der ehemalige Polizeikommissar und nun mit einer Detektei niedergelassene Privatermittler Dr. Friedrich Sonderberg entdeckt im Hofgarten der mit ihm befreundeten Besitzer des Schlosses Jägerhof während der Suche nach Schmetterlingen für seine Sammlung die Leiche einer jungen Frau. Alles deutet zunächst auf einen Unfall hin, doch irgendetwas an der Sache kommt Sonderberg komisch vor. Einige Tage darauf bekommt er in seinem Büro Besuch von einer verzweifelten jungen Frau, die auf der Suche nach Ihrer Schwester ist. Es stellt sich heraus, dass beide als Dienstmädchen für die Schlossbesitzer tätig waren. Sonderberg und seine resolute, aber auch kluge Nachbarin, das Dienstmädchen Minnie Cogner, vermuten sofort, dass es sich bei der Leiche um die gesuchte junge Frau handelt. Doch wer hatte ein Motiv, das Mädchen zu töten? Warum hält sich die Polizei mit Ermittlungen zurück und was führt der Sohn des Schlossbesitzers im Schilde, der in Kürze seine französischstämmige Freundin heiraten will. Fragen über Fragen, die es für Friedrich Sonderberg und Minnie Cogner im ersten der drei Hörspielfälle zu lösen gilt.
Dennis Ehrhardt hat mit der ungleichen Ermittlerduo Sonderberg und Cogner zwei liebenswerte, intelligente Spürnasen ins Leben gerufen, bei deren lebhaften Diskussionen und außergewöhnlichen Ermittlungsmethoden auch die Komik ihren Platz im Hörspiel findet. Mit Jan-Gregor Kremp (“Polizeiruf 110″) und Regina Lemnitz (u.a. deutsche Synchronstimme von Whoopi Goldberg) haben sich zudem zwei wunderbare Sprecher für beide Rollen gefunden, die einerseits den Sinn für präzise Ermittlungen, andererseits auch die Witz in beiden Rollen wunderbar zur Geltung bringen. Sonderbergs stets in jedes Fettnäpfchen tappender Neffe Gregor wird zudem von Drei Fragezeichen-Sprecher Andreas Fröhlich verkörpert, der zusätzlichen Charme ins Geschehen einbringt. Die pünktlich zur Leipziger Buchmesse erschienenen ersten drei Folgen von “Sonderberg & Co” machen auf jeden Fall Lust auf mehr. Bleibt zu hoffen, dass die Serie neben anderen erfolgreichen Produktionen ein weiterer dauerhafter Erfolg für den Hörspielverlag Zaubermond Audio wird.