unterverdacht1_130

Ich kann mich noch genau an die Erstausstrahlung der Pilotfolge erinnern. Senta Berger spielt  die Kriminalrätin Dr. Eva-Maria Prohacek, die früher in Augsburg Verhörtechnik an der Fachhochschule unterrichtet hat und die nun die neu gegründete Abteilung für Beamtenkriminalität und interne Ermittlungen in München leiten soll. Sie bekommt von ihrem Chef Dr. Claus Reiter den Kommissar  Andre Langner zur Seite gestellt und diese beiden Charaktere müssen sich erst einmal zusammenraufen, was ihnen ganz langsam auch gut gelingt und sie werden im Verlauf der Serie zu einen tollen Team, dass sich gegen die Anfeindungen von ihrem Chef Dr. Reiter  und die vielen Hindernisse und dem Druck von ganz oben zusammen tut. Durch ihre ganz spezielle Art und Weise gelingt es ihnen immer wieder Unwegsamkeiten aus dem Wege zu räumen.

Senta Berger verkörpert diese Rolle perfekt und auch die anderen Charaktere und Darsteller passen hervorragend dazu.

Die Serie ist bereits mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden, was man auf der DVD-Sammlung als „Extra“ miterleben kann. Wer die Folgen der Serie „Unter Verdacht – Vol. 1 “ im Fernsehen verpasst oder sie sich noch einmal – so wie ich – ansehen möchte, dem kann ich diese DVD-Sammlung nur wärmstens empfehlen.

Ein kurzer Zusammenschnitt der  fünf Folgen kommt hier:

Verdecktes Spiel: Die Ehefrau des ehemaligen und mittlerweile untergetauchten Polizisten Sempf ist während der Befragung alkoholisiert und berichtet, dass ihr Mann  vor zwei Jahren eine Frau Weiß getötet und dann ihr Haus angezündet hat. Er wurde nie für diese Tat belangt und hat angeblich auch noch Geld dafür bekommen.

Eine Landpartie: In diesem Teil bittet der Staatsanwalt Thalheim (gespielt von Axel Milberg) Frau Dr. Prohacek um Mithilfe, da er mit einem Kollegen gegen einen Waffenhändler ermittelt hatte.  Der Kollege ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen und die beweisträchigen Akten sind verschwunden und er vermutet einen Komplott. Das paranoid anmutende Verhalten des Staatsanwalts, der sich auch verfolgt fühlt, lassen Eva noch etwas zögern, doch als die Ehefrau des Staatanwalt zu Tode kommt,  fängt sie an gegen alle Hindernisse zu ermitteln…

Gipfelstürmer: Der Polizist Stepan Kracht soll sich zu den Vorwürfen der Steuerhinterziehung  äußern. In Bedrängnis geraten, will er einen Deal mit Dr. Prohacek aushandeln, in dem er ihr brisante Infos anbietet, doch  Eva ist nicht bestechlich. Kurze Zeit später wird Kracht erschossen auf dem Schießstand  seines Reviers aufgefunden, alles deutet auf Selbstmord hin. Prohacek und Langner ermitteln im privaten Umfeld des Toten um stoßen dort auf Ungereimtheiten.

Beste Freunde: Während einer Razzia wird Journalist Krahler mit Drogen erwischt. Er behauptet, man habe ihm diese untergeschoben, kann es aber nicht beweisen, denn in Polizeikreisen ist er mit seinen Artikeln nicht sonderlich beliebt.So hat er öffentlich behauptet, dass die Zielfahndertruppe, die ihn festgenommen hat,  sich illegaler Ermittlungsmethoden bedient um Erfolge vorzuweisen. Das ganze Zielfahnderteam wird befragt und einer aus der  Truppe macht bei Eva Andeutungen, dass der Journalist die Wahrheit gesagt hat. Kurze Zeit später fällt dieser Polizist von einem Dach und ist tot.

Das Karussell: Ein Fortwirt ist in einen schweren Autounfall verwickelt bei dem zwei Menschen sterben. Alles deutet auf einen weiteren Wagen hin, der am Unfall beteiligt war, aber der Fortwirt bestreitet das vehement. Die Ermittlungen führen in sein privates Umfeld und plötzlich steht seine Ehefrau im Visier des Geschehens, denn diese ist groß im Eventgeschäft und sie kennt den Fahrer des anderen Autos, der am Unfall beteiligt war.

978-3-426-51013-1.jpg.29748997

Ich habe hier einen Vorschlag für einen Adventskalender, der mal nicht mit Süßigkeiten lockt, sondern mit 24 Krimis, die den Leser von Sylt bis an die Zugspitze führen. Obwohl das mit den Süßigkeiten könnte man ja auch z.B. durch Knabbern von Weihnachtsgebäck beim Lesen dieses tollen Buches verbinden.

Viele bekannte Krimi-Autoren haben an diesem Buch mitgewirkt. Um nur einige zu nennen z.B. Ingrid Noll, Petra Busch, Andreas Föhr oder Gisa Pauly u.v.m. Die meisten  Kurzgeschichten sind  mit einem guten Schuss schwarzem Humor versehen und eignen sich alle gut für die Vorweihnachtszeit. Jeden Tag eine Krimikurzgeschichte aus diesem Buch und der Adventskalender für Krimi-Liebhaber ist durchgelesen und die langen Winterabende sind schnell passé.

Die Geschichten handeln  z.B. von einer Krähe, die sehr geschickt mordet und auch noch mit dem Leben davon kommt (Die Weihnachtskrähe von Regine Kölpin) oder von zwei Damen, die einander nicht kennen, aber seit Jahren gegenüber wohnen. Beide tuen sich zusammen und bringen einen Heiratsschwindler auf ihre Weise zur Strecke und feiern dann doch wieder Weihnachten alleine (Die Spur des Bussards von Helga Beyersdörfer).

Gut gefallen hat mir auch die Geschichte von Zoe Beck „Dorianna“.  Sie handelt von einer Obdachlosen, die ihr Gedächtnis verloren  hat und die durch Zufall wieder an ihr altes Leben erinnert wird und dann ganz langsam dem Verbrechen auf die Spur kommt, welches man an ihr begangen hat.

Gisa Pauly hat gleich  am Anfang des Buches die Geschichte „Her mit dem Zimtstern – oder ich beiße“ verfasst und die ist wirklich  mit einer schönen Prise schwarzen Humor gewürzt. Die Autorin  berichtet von einer Möwenplage auf Sylt.  Eine Möwe erzählt aus ihrer  Sicht wie so das Leben auf Sylt ist und berichtet dann  über einen Mord, den sie beobachtet hat.  Und die Moral von der Geschichte ist, Möwen sind einfach nur gierig. Einfach herrlich geschrieben!

Das Titel und das Cover des Buches „Maria, Mord und Mandelplätzchen: 24 Weihnachtskrimis“  sind  toll gewählt und passen gut zum Inhalt. Der schwarze Hintergrund passt wirklich zu dem grünen Adventskranz, der beim näheren Betrachten dann aus Totenköpfen, Knochen und roten Blutstropfen besteht!

Fazit: Tolle Unterhaltung für die Vorweihnachtszeit

Leseprobe Maria, Mord und ..

978-3-426-19863-6.jpg.29720730

Akureyri, Island.  Einar,  der Reporter des Abendblatts hat einen anonymen Anruf von einer Frau bekommen, die behauptet, sie sei ein Medium und es gebe Hinweise auf Geister in einem verlassen Haus. Immer für eine gute Story zu haben, liegt er mit seiner Kollegin Joá eine ganze Nacht auf der Lauer nach den vermeintlichen Geistern. Das Haus ächzt und seufzt zwar, aber Geister lassen sich nicht blicken.

Zur gleichen Zeit findet in der Stadt ein Festival für die ganze Familie statt, wo es Livemusik und andere Darbietungen gibt und es fließt reichlich Alkohol. Die Straßen der Stadt sind gefüllt mit Menschen, die sich das bunte Treiben nicht entgehen lassen wollen.

Einar ist auf dem Weg zum Flughafen um seine 16-jährige Tochter und dessen Freund abzuholen. Ihm fällt ein Privatjet auf, der etwas abseits steht. Er findet heraus, dass eine Delegation aus Hollywood mit zwei bekannten Filmstars in Island gelandet ist um vor Ort die Lokation für einen Film zu inspizieren. Das Ganze ist top secret und Niemand soll davon erfahren.

Einar gelingt es ein Exklusiv-Interview mit den Stars zu führen und erfährt dabei, das eine der Drehorte für den Hollywood-Film das vermeintliche „Geisterhaus“ sein wird und es sollen demnächst Umbauarbeiten dort beginnen.

Wenige Tage später bekommt Einar zu vorgerückter  Nachtzeit wieder einen Anruf vom Medium und sie sagt ihm, er solle noch einmal zu dem Haus fahren und er solle die Polizei mitnehmen, denn Pandora hätte ihre Dose geöffnet.  Noch etwas verwirrt von dem Anruf wendet er sich an seinen Freund den Hauptkommissar Olafur Gisi und die beiden machen sich auf den Weg zum „Geisterhaus“. Sie durchkämmen das Haus von oben nach unten und finden nur Farbeimer und andere Utensilien, die auf die bevorstehenden Dreharbeiten schließen lassen.  Kurz bevor sie das Haus wieder verlassen wollen, geht Einar ins Bad und will dort seine Zigarette ausmachen,  wozu er aber nicht kommt, denn in der Badewanne findet er die nackte Leiche eines jungen Mädchens….

 

Wer denkt, es könnte sich um eine Spukgeschichte handeln, der irrt. Dies ist ein wirklich gut erzählter und spannender Krimi. Das Buch beginnt mit einen alten isländischen Märchen und dessen Deutung. Und die weitere Geschichte zeigt auf, dass es solche Geschehnisse auch in der heutigen Zeit leider noch gibt, was einen  zu denken geben sollte. Das ganze Buch führt den Leser in die schöne Scheinfeld des Films und die  harte Realität von Alkohol und Drogen und die tiefen Abgründe derjenigen, die sich aus diesem Sumpf befreien wollen.

Von dem Autor des Buches „Ein Herz so kalt” hatte ich bisher noch nichts gelesen. Ich kann sagen mich hat dies Buch begeistert und ich hoffe bald wieder etwas von ihm zu lesen.

Fazit: Ein eiskalter Krimi aus Island, den ich aber wärmstens empfehlen kann

 

Leseprobe Ein Herz so kalt

Street Hawk_DVD_Amaray_inl.indd

Irgendwie scheint diese tolle Serie bei der Erstausstrahlung am Ende der 1980ziger Jahre an mir vorbeigegangen zu sein, ich hatte bis jetzt noch keine Folge davon gesehen. Dabei ist es eine actiongeladene Krimiserie, die man nicht verpassen sollte.

Zum Inhalt: Jesse Mach ist ein Motorradpolizist, der durch eine schwere Knieverletzung durch einen Unfall nicht mehr am aktiven Dienst teilnehmen darf und nun Innendienst schieben muss, was ihn sehr frustriert.

Eines Tages wendet sich jemand vom FBI an ihn und will ihn für einen geheimen Regierungsauftrag mit Namen „Street Hawk“ engagieren. Er trifft sich mit dem Computerfreak und Erfinder Norman Tuttle und erfährt, dass er ein Supermotorrad fahren und testen soll, dass dann gegen die  Straßenkriminalität zum Einsatz kommen soll.  Jesse wird im Geheimen am Knie operiert und nach einer kleinen Schonfrist ist er wieder voll einsatzfähig, was aber niemand erfahren darf. So bleibt er bei der Pressestelle der Polizei im Innendienst und trägt zur Tarnung eine Kniemanschette, damit er weiter ein humpelndes Gangbild hat.

Street Hawk, das sind Jesse Mach und das Supermotorrad, das mit vielen Extras aufwarten kann, so hat es einen Knopf am Lenkrad, der beim Betätigen  dann auf Hypergeschwindigkeit geht und es so  bis zu 300 Meilen  schnell fahren kann. Durch eine Art Sprungvorrichtung ist es möglich über Autos etc. zu springen und so können dann Barrieren “überflogen” werden.

Mach bekommt einen Spezialanzug und einen Motorradhelm, durch den er ständig mit Norman Tuttle im Kontakt ist, der ihn per Bildschirm immer verfolgen kann.  Der Helm verfügt  über eine Zielvorrichtung im Visier, was in manchen Situationen sehr hilfreich ist….

In den unterschiedlichen Folgen sind Mach und sein Motorrad immer schnell vor Ort, wenn irgendwelche Verbrechen verübt werden  oder können  eingreifen wenn Diebe oder andere Gauner schnell dingfest gemacht werden müssen.   Da aber niemand wissen darf,  wer der Fahrer ist, spekuliert die Presse wild herum und so wird er   zu einer Art Phantom der Straße.

Wer Action und Motorräder liebt, ist mit dieser  kompletten DVD-Sammlung “Street Hawk – Die komplette Serie” wirklich gut bedient und einige Stunden guter Unterhaltung sind garantiert. Außerdem begegnen einem viele bekannte Gaststars wie z.B. ein blutjunger George Clooney.

Ermittler-Patterson_3D_RGB_72dpi

Lindsay Boxer  ist eine Ermittlerin, die es wert ist, dass man sie kennenlernt. Audio-media hat mit „Das 8. Geständnis“ in der Klassik Radio Edition einen spannungsgeladenen Thriller veröffentlicht.

Zum Inhalt: In San Francisco wird ein Obdachloser erschossen aufgefunden. Später stellt sich heraus, dass der Tote ein raffinierter Drogendealer war, der junge Mädchen abhängig gemacht hat und sie dann zu sich nach Hause gelockt hat und dort mit ihnen  heiße Sexspielchen veranstaltet hat. So hat er sie gefügig gemacht  und sie dann so zum Dealen abgerichtet. Da aber bei verschiedenen Gelegenheiten  in seinem Haus keine Drogen sichergestellt worden waren, hatte die Polizei lange keine Handhabe gegen ihn. Durch einen Zufall kommt heraus, dass sich  seine Drogenwerkstatt in einem Bus befunden hat. Der  flieg nämlich irgendwann  im Laufe der Story in die Luft fliegt und diese Explosion fordert einige unschuldige  Opfer.

In der High Society von San Francisco sterben die Leute wie die Fliegen und die Pathologen und Gerichtsmediziner stehen vor einem Rätsel, denn sie können keine Todesursache finden bzw. können sie nur auf den Totenschein “unbekannte Todesursache” schreiben.

Durch einen Hinweis aus den eigenen Reihen  der Polizei, vermutet jemand, dass es einen Zusammenhang mit einigen Todesfällen aus dem Jahr 1982 geben könnte. Damals starben auch einige Promis unter ungeklärten Umständen. Es  war auch lange Zeit unklar  woran die Menschen verstarben, doch dann  kam Kommissar Zufall ins Spiel und der Täter wurde ermittelt. 1982 war für die vielen Todesfälle ein kleines Tier verantwortlich.

Ich verrate hier aber nicht welches  Tier es war, denn jeder soll selbst dieses spannende Hörbuch aus der Feder von James Patterson genießen. Außerdem ist es für die Polizei schwierig ein Tier zu verhaften und vor Gericht zu stellen, dazu gehört dann doch immer noch ein Mensch. Aber ob die Fälle aus dem Jahre 1982 und die jetzigen wirklich miteinander zu tun haben und  ob es derselbe Täter ist,  der mit Hilfe eines Tieres tötet, dass sind Fragen über Fragen die Lindsay Boxer klären muss.

Fazit: Krimikost vom Feinsten

 

 Wem dieses Hörbuch gefallen hat, sollte mal einen Blick auf die anderen tollen Hörbücher aus der Reihe werfen, wie z. B. Henning Mankell – Die Falsche Fährte

Das Gestaendnis von John Grisham

Eins gleich vorweg, dies Buch ist nichts für Jemanden, der schwache Nerven hat. John Grisham erzählt diesmal eine Geschichte, die bis in die Todeszelle von Hundsville führt und auch sonst hat es die ganze Story in sich. Ich mag so viel „Trill“ und das Buch hat mir viele Stunden gute Unterhaltung geboten. Immer wenn ich gedacht habe,  jetzt ist die Geschichte langsam zu Ende erzählt, hat  John Grisham  noch einen drauf gelegt und die Spannung begann vor vorn…

Zur Inhalt will ich so viel erzählen: Eines Tages taucht bei Reverend Keith Schroeder im Empfangsbüro von St. Mark eine unheimliche Gestalt auf, die auf einen Stock gestützt hereinschlurft. Dana, der Frau von Keith ist ganz mulmig zumute, als der Unbekannte um ein dringendes Gespräch mit dem Reverend bittet.

Der Fremde stellt sich Keith als Travis Boyette vor. Er erzählt ihm, dass er gerade aus dem Gefängnis gekommen ist. Er sei todkrank, denn er habe einen bösartigen Tumor im Kopf und wolle vor seinem Tod noch die Vergewaltigung und den anschließenden  Mord an Nicole Yarber gestehen, da er im Fernsehen gesehen habe, dass wegen dieses Mordes ein junger Schwarzer mit Namen Donté Drumm in der Todeszelle von Hundville sitze und in wenigen Tagen hingerichtet werden solle, dieser sei unschuldig und dass wolle er nun richtigstellen.

Keith traut seinen Ohren nicht und als sein unheimlicher Gast wieder gegangen ist, recherchiert er die Angaben die Travis ihm anvertraut hat. Und einiges scheint von den  Angaben zu stimmen und im Internet erfährt Keith, dass der junge Schwarze, den Mord an Nicole zwar erst gestanden, dann aber seine Aussage widerrufen habe, da das Geständnis durch die fragwürdigen Verhörmethoden eines Detectives zustande gekommen war.

Keith versucht den Anwalt von Donté per Telefon zu erreichen, was ihm aber zuerst nicht gelingt. Die Zeit wird knapp und ehe Keith sich versieht, sitzt er mit dem mutmaßlichen Mörder in einem Auto und macht sich auf den Weg nach Texas  um die Hinrichtung durch die Aussage von Boyette zu verhindern. Ob die beiden noch rechtzeitig in Texas ankommen, soll hier nicht verraten werden…

Das Geständnis” ist ein  Muss  für alle John-Grisham-Fans oder für die, die es noch werden wollen. Spannung pur ist hier garantiert!

 

Leseprobe Das Geständnis

Stone

6 November 2011 · DVD/Blu-ray,Thriller · 0 Kommentare

stone

Robert De Niro und Eward Norton brillieren in diesem Knast-Drama.

Eward Norton ist Stone, ein verurteilter Gewaltverbrecher und Brandstifter, der unbedingt aus dem Knast heraus will.  Doch da gibt es eine schwere Hürde zu nehmen. Denn er muss Jack Mabry,  gespielt von Robert de Niro, einen kurz vor der Pensionierung stehenden Bewährungsbeamten, davon überzeugen, dass er es wirklich wert ist, wieder in Freiheit zu gelangen.

Jack Mabrys ist seit 43 Jahren verheiratet und es herrscht Monotonie und Gleichgültigkeit zuhause vor. Seine Frau wollte bereits in jungen Jahren von ihm fortgehen, doch dass wusste Jack  mit sehr viel Grausamkeit zu verhindern. Und so ertränkt seine Frau ihre Dämonen mittlerweile im Alkohol und die beiden haben sich nicht mehr viel zu sagen.

All das spürt Stone irgendwie während der Sitzungen mit Mabry und er versucht ihn irgendwie auf seine Seite zu ziehen. Doch Marbry bleibt undurchschaubar.

Stone bekommt ab und zu Besuch von seiner Ehefrau Lucetta, gespielt von Milla Jovovich, und die würde alles für ihn tun. So beschließt Stone, sie auf Mabry anzusetzen und Lucetta versucht ihr Bestes um Kontakt mit Jack Mabry aufzunehmen, doch das will ihr zuerst nicht so recht gelingen und Stone sitzt weiter im Gefängnis.

Stone entdeckt in der Zwischenzeit, dass es Gott gibt und befasst sich sehr mit diesem Thema.

Endlich gelingt es Lucetta zu Jack Mabry Kontakt aufzunehmen und sie setzt alles daran ihn zu verführen. Letztendlich führt dieser Kontakt zu  einer folgenschweren Begegnung. Kurz darauf  ist Stone auf einmal frei……

Man sollte meinen, Stone wäre nun aus dem Leben von Jack Mabry verschwunden, was aber ein Irrtum ist,  jetzt geht der Film erst richtig los…..

Der  Film “Stone”  ist ein spannendes sehenswertes Psychodrama. Das Zusammenspiel von Norton und De Niro ist perfekt.

Zuletzt hatte man Robert De Niro ja mehrfach in eher heiteren Filmen gesehen wie z.B.  ”Meine Braut, ihr Vater und ich”. Doch er schafft es immer wieder durch sein Mitspielen, dem jeweiligen Film seine besondere Note aufzudrücken.   Wenn man auch auf die üblichen Actionszenen in diesem Film verzichten muss, ist es aber besonders durch den Auftritt von Milla Jovovich ein Film, den man gesehen haben sollte.

 

9783867422260

Die fünf Rasseschafe der Eppingham-Farm, die sich auch die Kriegerschafe nennen, haben sich zu den Hühnern in den Stall gesellt und hören über ihr Laptop zum Zeitvertreib ein bisschen Musik. Plötzlich blinkt auf dem Bildschirm ein Warnhinweis auf „Hütet Euch vor der Teufelszunge…“ Die Fünf vermuten, dass dies ein Hinweis auf eine neue Mission aus der Prophezeiung des „Heiligen Vlies“ ist, denn dort wird in einer Passage die Teufelszunge, ein Ungeheuer, dass erwacht, erwähnt. Sie überlegen wie sie die Hinweise aus der Prophezeiung deuten sollen und wie sie das Ungeheuer stoppen können. Nach einigem Nachdenken wollen sie nach Westen gehen. Aber wo ist eigentlich genau Westen, kommt die Frage auf. Sie recherchieren im Internet und kommen zu dem Entschluss, dass es sich nur um Amerika handeln kann. Sie überlegen, aber wie kommen wir dort hin, denn zwischen uns und Amerika  ist ein großes Meer.

Eine Fluggesellschaft hilft Ihnen im Internet weiter und sie tippen fleißig ihre Flugwünsche ein, aber auf einmal ist die Verbindung unterbrochen und der Traum von Amerika vorerst geplatzt.

Aida und Todd, Urgroßmutter und Enkel  bekommen unterdessen Besuch von einem etwas merkwürdigen Mann, der unbedingt die fünf Rasseschafe zu einer Ausstellung nach Amerika holen will. Nach kurzem Zögern gibt Aida ihr Einverständnis mit dem Hinweis: „Unsere Schafe gehen ohne uns nirgendwo hin“. Der Unbekannte zückt seine Brieftasche und hält Flugticket für alle in der Hand und so kann das neue Abenteuer beginnen.

Es führt alle  nach Amerika in ein Forschungslabor, nach Las Vegas und auf die Showbühne. In Amerika warten viele Abenteuer und Gefahren auf sie und dann landen Aida und Todd auch noch  in einer Gefängniszelle…

Wie das neue Abenteuer der fünf Rasseschafe „Die Schafgäääng – Ab durch die Wüste” abläuft, will ich hier nicht verraten, nur so viel, es ist wieder eine gelungene Geschichte für Jung und Alt. Das Hörbuch spricht Oliver Rohrbeck. Er gibt den fünf Schafen jedem eine Identität und eine unverwechselbare eigene Stimme. Einfach herrlich!

Hörprobe:Schafgäng

Wer noch  mehr von den Rasseschafen hören möchte solle sich auch “Die Schafgääng – Im Auftrag des Widders” anhören.