978-3-426-22605-6.jpg.29968023

In einem sehr heruntergekommenen Haus in  Hamburg wird ein altes amerikanisches  Ehepaar ermordet. Sie lebten als letzte Mieter in dieser Bruchbude von Haus, wo schon lange nichts mehr renoviert worden ist.  Im Untergeschoss des Hauses findet sich Abfall und Überreste zeugen davon , das Obdachlose hier Unterschlupf gefunden haben.  Gibt in dieser Szene eventuell Zeugen? Doch wo soll man anfangen nach ihnen suchen?

Das Ehepaar selbst hatte sich nicht mehr viel zu sagen und lebte nebeneinander her,  jeder in seiner eigenen Welt, er als Waffennarr und sie war tief religiös. Aber das ist ja kein Grund jemanden auf so brutale Weise zu ermorden, denn die beiden wurden regelrecht hingerichtet.

Die Nichte der beiden, Amy Tucker, wendet sich an Privatdetektiv Faller damit dieser herausbekommt, was da vorgefallen ist. Dieser Herr Faller ist kein anderer als ein ehemaliger Kommissar der Mordkommission um Staatsanwältin Chas Riley, die für den Fall zuständig ist. Faller und Riley stoßen dann im Laufe der Handlung immer wieder aufeinander und  verfolgen unterschiedliche Spuren, denn am Tatort wurden falsche Fährten ausgelegt, wie sich später herausstellt.

Dann rückt eine große Immobilienfirma, die sich für  das heruntergekommene Haus interessiert hat, in den Fokus der Ermittlungen, da die Firma dafür bekannt ist, dass sie für Projektabschlüsse auch mal über Leiche geht.

Der ganze Krimi spielt  zwischen Fußball, St. Pauli,  Hamburger Kiez-Kneipen,  deren kleinkriminellen Betreibern und einer  multikulturell zusammengesetzten  Mordkommission und deren ständig hustenden, aber immer noch weiter rauchenden Staatanwältin.

Durch das ganze Drumherum an Leben, Liebe und Leid der Staatanwältin rückt die eigentliche Krimihandlung in den Hintergrund.  Auch die ganze Schreibweise der Autorin ist erst einmal gewöhnungsbedürftig und wahrscheinlich eher was für die jüngere Generation von Krimiliebhabern.  Ein gewisses amerikanisches Flair durchzieht das ganze Buch “Schwedenbitter” und man hat ab und zu den Eindruck man befindet sich in einem alten amerikanischen Film, obwohl ja alles in Hamburg spielt.

Fazit: Ein Hamburg –Krimi für die jüngere Generation von Lesern

Leseprobe Schwedenbitter

Und wer z.B. noch mehr Bücher für junge Mädchen lesen möchte der klicke doch mal auf folgenden Link: Mädenchenbücher

 

 

 

 

 

 

 

BUG-Folder_A4.qxp

Auf dem Cover steht FSK 18 und das zu Recht, den in diesem Film geht es sehr blutig zu.

Am Anfang des Films sieht man die traumhafte Kulisse der schottischen Highlands und die Filmmusik passt toll dazu, doch die Idylle täuscht und wird zum Alptraum für die fünf befreundeten Bergsteiger, die im Mittelpunkt der Handlung stehen. Die kleine Gruppe bestehend aus zwei Frauen und drei Männern, trifft sich in einer Berghütte  und  sie planen für den nächsten Tag, die umliegende Bergwelt zu erkunden.

Bei einer Rast verschwindet einer der drei Männer im Gebüsch und dort hört er auf einmal merkwürdige Laute. Er ruft den Rest der Truppe und auch sie hören diese Laute. Sie erkunden die Gegend und stoßen auf ein Belüftungsrohr, das aus dem Waldboden ragt. Sie buddeln an der Stelle und finden eine Kiste, in der sich ein kleines Mädchen befindet. Die Gruppe vermutet, dass die Kleine entführt wurde und von ihren Peinigern hier versteckt wurde. Das Mädchen spricht eine ihnen unbekannte Sprache und die Verständigung ist nicht ganz einfach. Sie beschließen die Kleine mit sich zu nehmen und sie zum nächstgelegenen Polizeirevier zu bringen.

Die Truppe kommt nicht weit und es fallen auf einmal Schüsse und einer der Fünf wird tödlich getroffen. Es beginnt eine Hetzjagd auf Leben und Tod, denn die Entführer sind ihnen dicht auf den Fersen. Es fallen weitere Schüsse und es gibt noch mehr Tote.

Zwei der Bergsteiger und das kleine Mädchen schaffen es in den nächsten Ort und zum Polizeirevier, doch auch hier sind sie nicht sicher und es gibt wieder Tote und ein happy end ist nicht in Sicht.

 

Der Titel „A Lonely Place to Die“ verspricht ja schon nichts Gutes. Die traumhafte Kulisse der schottischen Highlands, in der der  Film gedreht wurde,  wird durch die brutalen Entführer gestört und die Nerven der Zuschauer werden auf eine harte Probe gestellt.  Die tolle Filmmusik entschädigt allerdings einiges.

Dies ist ein sehr spannender,  aber auch sehr brutaler und blutiger Film , der ganz schön an den Nerven zerrt.

 

7f042c18141cd782c824eb3111087afb1c6a9cf2

Die Radio-Kult-Reihe gibt es nun endlich auf CD. Die ersten fünf Folgen um „Die Denkmaschine“ sind jetzt als Hörspiel erschienen. Viele bekannte Schauspieler sprechen einen Part in diesen Folgen wie z.B. Otto Sander, Britte Grothun, Maren Kroymann oder auch Katja Riemann um nur einige zu nennen. Ich kannte die Hörbuch-Reihe bis dato nicht, aber als ich mehrere ältere Generationen darauf angesprochen habe, erfuhr ich, das diese Hörspielreihe zum festen Bestandteil des damaligen Radioprogramms dazu gehörte und durchaus beliebt war.

Die Fälle des Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus Van Dusen werden von seinen guten Freund Hutchinson Hatch, seines Zeichens Reporter bei einer New Yorker Zeitung, erzählt und in vielen wirkt er auch mit. Meistens assistiert er dem Professor bei seinen Ermittlungen. Der Professor  legt  ganz großen Wert darauf, dass man ihn als Amateurkriminologen und als genialen  Wissenschaftler versteht.  Da der Professor über eine besonderen Kombinationsgabe und über ein  großes Wissen verfügt,  bittet ihn auch häufig  der New Yorker  Detective Sergent Carusso um Mithilfe bei besonders schwierigen Fällen. Doch der Professor übernimmt nur Fälle, die ihn besonders interessieren.

Doch vorweg noch dies als Information: Die ganzen Kriminalfälle spielen um 1900 und zu der Zeit standen Telegramme hoch im Kurs um mit der ganzen Welt zu kommunizieren. Prof. Dr. Dr. Dr. Van Dusen ist bekannt dafür, dass er Fälle, bei denen er ermittelt auch vollkommen löst und er immer dazu bereit ist  seinem staunenden Publikum darüber einen Vortrag zu halten wie er auf die Lösung des Falles gekommen ist. Und hier im Anschluss sind die fünf Fälle, an denen er in letzter Zeit mitgewirkt hat.

Eine Unze Radium
Aus einem gut bewachten Labor wird eine Unze Radium entwendet. Eine unbekannte Tote wird entdeckt und eine französische Hochstaplerin ist in diesen Fall verwickelt.

Das sicherste Gefängnis der Welt

Prof. Van Dusen wettet mit dem Gefängnisdirektor, dass es ihm gelingt aus dem sicherste Gefängnis der Welt auszubrechen und dabei muss er sehr tief in seine Trickkiste langen, denn er ist unter ständiger Bewachung und sitzt dabei in Einzelhaft.

Mord bei Gaslicht

Ein Mann bittet den Professur um Hilfe, da er um sein Leben fürchtet. Und es soll auch nicht lange dauern, dann gibt es eine Tote, die im gleichen Haus wohnt wie der ängstliche Mann.

Der Mann, der seinen Kopf verlor

Bei dem Professor erscheint ein Mann, der behauptet, er habe sein Gedächtnis verloren und er kenne seinen Namen und seine Herkunft nicht. Auffällig dabei ist, dass der Unbekannte in seinen Taschen sehr viel Geld hat und auch nichts über dessen Herkunft sagen kann.

Stirb schön mit Shakespeare

In einem New Yorker Theater verschwindet eine bekannte Schauspielerin spurlos. Die Polizei findet bei der Durchsuchung ihrer Garderobe vergiftete Pralinen und einen großen Kleiderkoffer, der dann auch auf einmal verschwunden ist.

 

Fazit: Hier wird man in die gute alte Zeit versetzt, als das Radio noch die Hörer vor den Äther lockte um sich eine Stunde lang gut zu unterhalten.

Set up

15 Februar 2012 · Allgemein,DVD/Blu-ray · 0 Kommentare

cover_dvd_big

In diesem Film geht es um die Freundschaft zwischen Vincent (Ryan Philippe), dessen Vater gerade im Gefängnis sitzt, Dave, der  verheiratet ist  und  bald Vater wird  und Sunny (Curtis 50 Cent Jackson), ein Schwarzer, der die Männerclique komplettiert.  Die drei halten  sich mit kleinen und auch größeren Gaunereien über Wasser.  Bei ihrem aktuellen Coup erbeuten sie Diamanten im Wert  von 5 Millionen Dollar, doch es geht so einiges schief dabei, denn es fallen Schüsse und jemand wird getötet und beim Verteilen der Beute wird Vincent auf einmal gierig und will alles für sich und schießt dabei auf seine beiden Freunde. Dave wird tödlich getroffen und Sunny kann sich schwer verletzt zu einem Bekannten retten, der ihn dann hilft und so überlebt er den Anschlag auf sein Leben.

Und nun wendet sich das Blatt und aus Freundschaft wird Feindschaft.

Sunny sinnt auf Rache und will Vincent zur Strecke bringen. Doch das ist nicht ganz so einfach, da er sich mit einigen dunklen Typen zusammen getan hat.

Sunny wendet sich an einen Mafia-Boss (gespielt von Bruce Willis!) und möchte durch dessen Verbindungen an Vincent rankommen. Doch ganz ohne Gegenleistung ist das natürlich nicht. Sunny soll mit noch einem Mafia-Typen ausstehendes Geld von zwei Russen eintreiben.  Bei der Geldübergabe geht wieder etwas schief und es kommt zum Schusswechsel. Sunny kommt unbeschadet davon, aber der Mafia-Typ ist tot. Sunny sieht darin seine Chance das eingetriebene Geld zu behalten und die Witwe von Dave damit zu unterstützen.  Mit Hilfe eines anderen Kumpels lässt er die Leiche auf etwas bizarre Weise verschwinden und macht sich auf die Suche nach Vincent.

Das geht natürlich nicht lange gut und die Schergen des Mafia-Bosses sind hinter ihm her und Sunny muss sich etwas einfallen lassen um dann endlich Auge in  Auge Vincent gegenüber zu stehen.

 

In diesem Thriller wird viel geschossen.  Bruce Willis als Mafia-Boss ist mal was ganz anderes, aber nicht schlecht. Denn er spielt diesen Typen mit einer feinen Prise Humor, was gut passt.

Ganz besonders gut hat mir die Rolle des Sunny, gespielt von „50 Cent“ gefallen. Er spielt einen  Ganoven, der das Herz am rechten Fleck hat, und das besonders gut.

Die Handlung des Films “Set Up”  ist nicht unbedingt neu, muss sie ja auch nicht, denn kurzweilige Action und eine Prise Humor machen diesen Film  sehenswert.

 

 

 

BerkeleyJudaswiegeCover_VS.indd

Das FBI hat neue Methoden im Internet nach vermissten Personen zu suchen. In Quantico leitet Sam Burke diese Abteilung und er hat Hilfe von Wesley, der sich bestens im Netz auskennt. Sie haben eine Vermisstendatenbank erstellt und gleichen sie jetzt mit den vielen Gesichtern ab, die man auf Bildern oder Filmen im Internet finden kann. Sie werden dann auch schnell fündig. Auf Filmsequenzen, die auf einer Sado-Maso-Plattform veröffentlicht wurden, erkennt das Computerprogramm Übereinstimmungen mit der seit 2004 vermissten Jessica von Bingen, die während ihrer Flitterwochen spurlos verschwunden ist. Die Filmsequenzen lassen keine Hoffnung aufkommen, dass Jessica noch am Leben ist, sie  lassen nur den einen Schluss zu, dass sie  tot ist.

Parallel zur FBI-Suche wird der Zuhörer Zeuge davon, wie der Mörder es schafft seine Opfer  in seine Gewalt zu bringen, denn Jessica ist nicht die einzige Frau, die er sich ausgesucht hat. Er beobachtet seine möglichen Opfer einige Zeit und baut dann unter die Fahrersitze ihrer Autos Bomben. Er nimmt per Handy Kontakt zu ihnen Kontakt auf und zwingt sie dann in abgelegene Waldgebiete zu fahren.

Sam Burke bekommt Hilfe von seiner früheren FBI-Kollegin Pia Lind, die eine berühmt-berüchtigte Einbrecherin ist. So kommen sie – wenn auch nicht auf ganz legale Weise – an Informationen und sind dann dem Täter auf den Fersen. Im Laufe der Handlung wird es für Pia dann auch brenzlich, denn der Mörder wird auf sie aufmerksam und sie gerät in seine Fänge. Gelingt es ihr heil aus der Sache herauszukommen?

Dieser Krimi-Hörbuch ist für Zuhörer mit guten Nerven geeignet, denn die „Judaswiege“ ist ein mittelalterliches Folterinstrument, dem sich der Mörder hier bedient. Er foltert die jungen Frauen auf bestialische Weise zu Tode und filmt das auch noch. Einige Filmsequenzen verbreitet er auf einer Sado-Maso-Plattform im Internet und so wird auch das FBI darauf aufmerksam. Doch die Filmsequenzen allein führen nicht zum Mörder, denn der weis seine Spuren gut zu verwischen.

Trotz allem, dass es hier echt hart zur Sache geht,  hat mir das Hörbuch gut gefallen, da Ben Berkeley den Zuhörer nicht mit grausamen Details der Folter zum Abschalten zwingt. Der Krimi ist gut geschrieben  und der Spannungsbogen wird gut gehalten. Vorgelesen wird das Hörbuch von David Nathan, den man auch als Synchronsprecher z.B. von Jonny Depp kennt und schon deshalb kann mach es sehr gut aushalten, dieses spannende Hörbuch bis zum Ende zu genießen.

Fazit: Spannender Krimi für Hörer mit guten Nerven

Hörprobe: Die Judaswiege

 

Hautnah_Schuber_Cover (1)

Diese DVD-Box hat es in sich: 24 Folgen der außergewöhnlichen englischen Krimi-Serie.

Die Schriftstellerin Val McDermid hat die Figur des klinischen Psychologen Dr. Tony Hill erfunden und dieser steht im Vordergrund der sechs Staffeln, die hier in der  Box enthalten sind.  Außerdem gibt es  noch eine Zusatz-DVD mit einem Serienspezial, das nicht in England sondern in Amerika  spielt.

Wie kann man Tony Hill beschreiben?  Dass ist nicht ganz einfach, denn Tony Hil ist auf den ersten Blick ein liebenswerter Sonderling mit der Vorliebe für blaue Plastiktüten. In denen er all seine Akten für die Uni, wo er unterrichtet , Fallakten der Polizei in Bradfield, für die er als Berater tätig ist, aber auch seine Kleidung transportiert, wenn er zu Konferenzen oder Kongressen fährt.  Auch seine Ermittlungsmethoden sind teilweise doch etwa schräg und dabei vergisst er schon mal seine Umwelt und damit auch Tag und Nacht, denn wenn er  über etwas nachdenkt, ist er in seiner eigenen Welt und nur wenige Menschen schaffen es ihn wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen.

Eine dieser Personen ist die Polizistin Carol Jordan, die in den ersten drei Staffeln mit Tony Hill zusammenarbeitet. Ihre Idee war es auch, Dr. Tony Hill mit in die Ermittlungen der Polizei mit einzubeziehen um somit die Täter schneller zu fassen. Das stößt in den Anfängen der Serie auf einige Abwehr, aber durch die Erfolge bei den Ermittlungen, gehört Tony Hill dann schnell zum festen Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen, wenn es um Mord und andere schwere Verbrechen geht.

In den ersten drei Staffeln geht es z.B. um bizarre Morde an jungen Männern und dieser Täter mordet auf dermaßen brutale Weise, dass schnelles Handeln notwendig ist.  Einer der Opfer ist ein Polizist und es wird gerätselt, wie der Täter sich Zutritt zur Wohnung verschaffen konnte, denn das  Opfer war ein durchtrainierter junger Mann.

Der Täter, der dann durch Tonys-  auch körperlichen Einsatz – gefasst wird, steht dann im Verlauf der Folgen noch einmal im Mittelpunkt, denn Tony Hill betreut ihn dann als Therapeut nach seiner Verurteilung.

Auch eine andere Patientin von Dr. Hill steht im Fokus einer Folge. Sie ist eine verurteilte Kindermörderin.  Sie hat ihre Taten gestanden, aber niemand weiß wo sie die Leichen vergraben hat. Sie fasst Vertrauen zu Dr. Hill und sie öffnet sich langsam seiner Therapie und die Eltern der Kinder können hoffen, dass sie den Ort preisgibt.

Dann zum Ende der dritten Staffel erkrankt Dr. Hill selbst sehr schwer und Carol Jordan weicht nicht von seinem Krankenbett, denn zwischen den beiden stimmt die Chemie und sie sind sehr gute Freunde im Laufe der Zeit geworden.

Am Anfang der vierten Staffel  ist Tony Hill wieder langsam genesen und er ist auf der Suche nach Carol. Doch auf dem Polizeirevier in Bradfield hat sich einiges verändert während er krank war und er muss erfahren, dass Carol auf eigenen Wunsch nach Südafrika versetzt wurde.  Die Nachfolgerin  von Jordan ist Alex Fielding, die nicht sonderlich an einer Zusammenarbeit mit Dr. Hill interessiert ist. Doch der lässt nicht locker und im ersten Fall der vierten Staffel ist dann doch sein genialer Verstand gefragt und Alex Fielding muss einsehen, dass sie auf Dr. Hill zurückgreifen muss.

In den nächsten Staffeln arbeiten die beiden dann zusammen und es entsteht auch eine gewisse Freundschaft, besonders der kleine Sohn von Alex Fielding findet Tony Hill cool und so springt dieser schon mal als Kindermädchen für Ben ein.

Auch die Fälle der 4. Bis 6. Staffel  haben es in sich und so muss sich Tony Hill dann in mehreren Folgen mit einem sehr kranken Psychopathen beschäftigen, der auf ganz unterschiedliche Weise tötet und sich durch geschicktes Verkleiden immer wieder an den Tatorten aufhält, aber in der Anonymität der Umgebung immer wieder verschwindet. Das ist eine harte Nuss,  die Dr. Hill knacken muss und es kommt sogar zu einem gewissen „Zweikampf“, da Dr. Hill sich als Lockvogel zur Ergreifung des Täters zur Verfügung stellt. Und wieder gelingt es dem Täter der Polizei ein Schnäppchen zu schlagen und Dr. Tony Hill steht dem Mörder ganz  allein gegenüber…

 

 

Das Hautnah – Die Methode Hill, Serienspecial, das nach der 5. Staffel gedreht wurde, führt Dr. Hill aus England weg  nach Amerika und dort in das heiße Texas.  Seine blauen Plastiktüten hat er auch nach Amerika mitgenommen und dort ist seine professionelle Meinung gefragt bei einem Mordfall.  Der Täter ist ein ehemaliger Soldat, der im Irak-Krieg gekämpft hat und nach seiner Rückkehr seine Frau und seine beiden kleinen Kinder getötet haben soll. Dr. Hill soll dazu befragt werden, da er den Mann bereits  von früher kennt. Damals stand er unter Verdacht ein Vergewaltiger zu sein.  Aber ist er auch ein Mörder? Dr. Hill hat da so seine Zweifel und mit dieser Meinung stößt er in Texas auf großen Widerstand und man will eigentlich nur noch, dass er wieder nach Hause fliegt. Allen Widrigkeiten zum Trotz, stochert Dr. Hill weiter herum und stößt dann  auf einige Ungereimtheiten und dass teilt er dann dem Gericht auch mit…

 

Ich habe mir alle sechs Staffeln  der Serie „Hautnah – Die Methode Hill “ incl. dem  Serienspecial  hintereinander, natürlich an mehreren Tagen, angesehen. Alle Folgen waren spannend und teilweise nichts für Zartbesaitete. Es geht schon hart zur Sache in dieser  außergewöhnlichen Krimiserie,  von der es ja leider keine neuen Folgen mehr geben wird, da der Sender die Produktion eingestellt hat.

Der leise Humor der Serie ist auch etwas, was mir gut gefällt wie z.B. in einem Teil als Dr. Tony Hill auf einmal eine Stalkerin hat, die  sich Zutritt zu seiner Wohnung verschafft und denkt, sie sei seine Ehefrau.

Etwas bizarrer werden die Fälle dann als die Polizei in der SM-Szene ermitteln muss. Und noch härter geht es zur Sache, als jemand junge Männer verschleppt und sie dann gefangen hält damit sie dann gegeneinander kämpfen und der Verlierer wird dann erschossen .

Meine Lieblingsfolge war allerdings die, in der Tony Hill selbst als Mörder verhaftet wird.  Er geht dem ermittelnden Beamten dermaßen mit seinen Anrufen auf den Geist, dass der ihn dann doch an den Ermittlungen beteiligt und sich so die Unschuld von Tony Hill herausstellt.

Was soll ich noch weiter von dieser Serie schwärmen , diese DVD-Box lädt alle Krimiliebhaber dazu ein viele Stunden Spannung zu genießen.

 

 

VS_9783471350164_Laeckberg_Meerjungfrau.indd

Seit ich den ersten Krimi von Camilla Läckberg gelesen habe, warte ich immer schon ganz ungeduldig auf das nächste Buch von ihr. Sie hat die Gabe, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in den  Bann der Handlung zu ziehen. Auch dieses Mal bei der „Meerjungfrau“ ist es ihr wieder gelungen einen dermaßen spannenden und  fesselnden Krimi zu schreiben, dass ich das Buch gar nicht aus den Händen legen wollte.

Die Geschichte der  beiden Hauptfiguren aus den vorherigen Krimis Erica Falk und ihrem Mann, dem  Polizisten  Patrick Hedström  wird weiter erzählt und passt  auch dieses Mal wieder gut in die eigentliche Krimihandlung hinein.  In diesem Krimi stellt die Autorin die Frage: Wie gut kennt man eigentlich seine Mitmenschen oder gute Freunde?  Wie kann es sein dass eine Ehefrau von der Familiengeschichte des Ehemannes keinen blassen Schimmer hat und  das obwohl man schon viele Jahre verheiratet ist?

Zum Inhalt:

Magnus Kjellner wird seit drei Monaten vermisst. Seine Ehefrau Cia erscheint in regelmäßigen Abständen bei Patrick Hedström  auf dem Revier um nach dem   Stand der Ermittlungen zu fragen. Doch es gibt nichts neues, denn Magnus bleibt verschwunden.

Erica Falck ist mit der Betreuung eines  jungen Schriftstellers  mit Namen Christian Thydell beschäftigt.  Sein Erstlingswerk heißt  „Die Meerjungfrau“. Dieses Buch wurde jetzt veröffentlicht und hat sehr gute Kritiken erhalten.  Bei der  Buchpräsentation und der bevorstehenden Pressekonferenz  erhält der junge Autor einen Blumenstrauß überreicht. Als der die anhängende Karte liest, wird der kreidebleich und kollabiert.  Die Worte auf der Karte sind als Drohung aufzufassen und bei den folgenden Recherchen stellt sich heraus, dass  er bereits im Vorfeld Drohbriefe erhalten hat.

Und er soll nicht der einzige sein, denn zwei seiner besten Freunde,  Eric und Kenneth haben ebenfalls Drohbriefe erhalten und alles deutet auf dieselbe Person, die die Briefe geschrieben hat.

Keiner kann sich die Drohbriefe erklären und die Polizei steht vor einem Rätsel. Auch der verschwundene Magnus Kjellner gehört zu dem näheren Freundeskreis, doch er scheint  keine Drohbriefe erhalten zu haben, aber dann wird seine Leiche entdeckt und er ist ermordet worden.

Auch wenn sich keiner die Drohungen erklären kann, irgendetwas müssen die Freunde gemeinsam haben, denn  bald wird auch der junge Autor tot aufgefunden.

Erica belastet das sehr und sie fängt an in Christians Vergangenheit zu stochern  und sie entdeckt ein dunkles  Familiengeheimnis und dann endlich offenbart sich einer der Freunde  und langsam kommt  Licht in die Sache……

Fazit: Spannender Schwedenkrimi vom Feinsten

 

Leseprobe Meerjungfrau

 

Weitere tolle Krimi von Camilla Läckberg:

Die Totgesagten

Engel aus Eis

 

cover_dvd_big (1)

Dr. Eva Prohacek ermittelt wieder und alle fünf Folgen beruhen auf wahren Kriminalfällen, dies erfährt man  unter „Extras“. Außerdem sind zwei TV-Beiträge auf den DVD’s, wo man Senta Berger im Interview sieht und sie erzählt ein wenig über die Dreharbeiten zu „Unter Verdacht“. Auch bei diesen fünf neuen Fällen ist Spannung garantiert und viele bekannte Schauspieler haben einen Part übernommen. Zu nennen sind z.B. Michael Lindow, Herbert Knaup, Uwe Kockisch oder auch Christoph Walz. Auch bei „Unter Verdacht – Vol. 2 “ geht es wieder um Macht und viel Geld und die Verbrechen, die Staatsdiener begangen haben. Auch wird in einer Folge ganz besonders gemein versucht Dr. Prohacek eines Verbrechens zu überführen, das sie nicht begangen hat. Also Spannung vom Feinsten ist hier garantiert.

Eine kleine Zusammenfassung der fünf Folgen:

Willkommen im Club:

Ein Staatsanwalt, der große Spielschulden hat, gerät ins Visier der Ermittlungen, da er bestechlich zu sein scheint. So hat er während eines SEK-Einsatzes diesen plötzlich ohne ersichtlichen Grund abgebrochen und bei der dann doch stattfindenden Schießerei wird ein Polizist lebensgefährlich verletzt. Dieser Fall führt in die obersten Kreise der Regierung und Dr. Prohacek muss diesmal auf die Hilfe von Dr. Reiter setzen.

Atemlos:

Der Titel ist Programm. Ministerialrat Ostermai ,  sein Freund der  Politiker Zechner und eine gute Freundin der beiden gehen in einer Höhle tauchen. Ostermai erleidet dabei einen fast tödlichen Unfall und kann nur ganz knapp gerettet werden. Seitdem kann er nicht mehr richtig sprechen, was einigen Leuten in seiner Umgebung ganz gut zu passen scheint. Außerdem hatte er  sich wohl so einige Gutachtenaufträge für eine Elektronikfirma zu hoch honorieren lassen, weswegen Dr. Prohacek gegen ihn ermittelt.

Ein neues Leben:

Diesmal steht auf einmal Dr. Prohacek im Mittelpunkt der Ermittlungen und zwar soll sie jemanden getötet haben. Hauptkommissar Langner hat es schwer, ihre Unschuld zu beweisen, da vieles gegen sie spricht und Dr. Reiter setzt ihr während eines Verhörs ganz schön zu.  Besonders schlimm ist es für Dr. Prohacek, dass sich in ihrem Urlaub jemand ihr Vertrauen erschlichen hat und auf einmal ist dieser Mann unauffindbar.

Hase und Igel:

Der ehemalige Kommissar Sell saß 13 Jahre wegen Mordes im Gefängnis. Sein erster Gang ist ins Büro von Dr. Reiter, den er für alles verantwortlich macht, denn er beteuert nach wie vor seine Unschuld. Durch Zufall kommt Dr. Prohacek ins Büro von Dr. Reiter, wo der mit Handschellen an seinen Stuhl gefesselt ist und Sell sitzt davor. Dr. Reiter streitet alle Anschuldigungen ab , doch Dr. Prohacek nimmt sich die alten Akten vor und fängt an den Fall  neu aufzurollen.

Das Geld anderer Leute:

Jennifer Bruhns und ihr Vater befinden sich zusammen auf einer Fahrt mit dem Auto und schmieden gemeinsam Pläne auszuwandern. Sie kommen in eine Polizeikontrolle und Jennifer versteckt sich auf dem Rücksitz. Sie sieht nur noch wie ihr Vater unter Waffengewalt von Polizisten in ein anderes Auto manövriert wird. Niemand glaubt ihr die Geschichte, doch kurze Zeit später wird ihr Vater tot aufgefunden…..

 

 

 

 

 

Beachtenswert ist auch die erste Staffel:

 

Unter Verdacht Volume I