9783899033472_grau-beige_225_184

Nele Neuhaus goes Amerika. Wie man auf der Homepage von Frau Neuhaus erfährt, ist dies eigentlich ihr erster Krimi, den sie geschrieben hat und alle anderen aus dem Taunus folgten diesem nach. Das Hörbuch „Unter Haien“ wird sehr gekonnt von Oliver Striebeck vorgelesen und der Spannungsfaden reißt nicht ab.  Für alle Nele-Neuhaus-Fans ein Muss und für alle, die es noch werden wollen sind einige Stunden tolle Krimiunterhaltung garantiert.

Zum Inhalt:   Wie bereits erwähnt, spielt die Geschichte diesmal in Amerika, genauer gesagt in New York. Die Wall Street und die vielen Bankgeschäfte, dass ist das Umfeld, in dem sich Alexandra Sondheim bewegt. Sie ist eine hoch angesehene Mitarbeiterin  der Levy Bank und befasst sich mit Firmenfusionen, bei dem es um sehr viel Geld geht und sie hat schon einige knifflige Coups für sich verbuchen können.

Auf einer Veranstaltung lernt sie den schwerreichen Geschäftsmann Sergio Vitali kennen und sie wird in seinen Bann gezogen. Trotz Warnungen von allen Seiten, dass er ein gefährlicher Mann mit zwielichtigen Geschäftsgebaren ist und auch im Verdacht steht über Leichen zu gehen, lässt sie sich mit ihm ein und wird seine Geliebte. Und auf die Gerüchte angesprochen, schwört er ihr hoch und heilig, dass an den Gerüchten nichts dran sei und er nun mal viele Neider in seinem Umfeld habe.

Sergio nimmt Alex mit zu einer wichtigen Veranstaltung und dort macht er sie mit dem Bürgermeister von New York bekannt. Dieser hat es sich zu seiner Lebensaufgabe gemacht, die Machenschaften von Sergio aufzudecken und ihn vor Gericht zu stellen. Doch davon weiß Alex zu der Zeit noch nichts und sie glaubt den Beteuerungen von Sergios, er habe nichts Unrechtes getan.

Doch dann kommt sie an Unterlagen, die beweisen, dass Sergio sie gelogen hat und er doch einige dunkle Geschäfte laufen hat. Mit diesem Wissen wendet sie sich heimlich  an den Bürgermeister, der ihr verspricht sich der Sache anzunehmen und alles vertraulich  zu behandeln. Doch Sergio hat überall seine Spitzel und irgendwie erfährt er von der Sache und er sinnt auf Rache und kurze Zeit später explodiert eine Autobombe und es gibt viele Tote……

Hörprobe Unter Haien

Auch das Hörbuch von Nele Neuhaus: “Wer Wind sät” ist sehr hörenswert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Atem von Mo Hayder

Na ja, den Atem hat mir dieses Hörbuch nicht geraubt. Eigentlich ist man von Mo Hayer andere Sachen gewöhnt. Auch fand ich die Handlung nicht unbedingt spannend. Blutig, ja, aber ich hatte den Eindruck, dass dieses Detail nur zum „Aufpeppen“ der Story benutzt wurde.                                      Allein die Vortragsweise von Anneke Kim Sarnau rettet die flache Story. Frau Sarnau schafft es durch ihre Fähigkeit mit vielen Stimmen die Figuren lebendig werden zu lassen und das ist durchaus hörenswert.

Zum Inhalt: In der englischen Ortschaft Barth ist die Geschichte angesiedelt. Im Fokus stehen zwei Schwestern, Zoe und Sally Benedict, die sich allerdings seit vielen Jahren nicht mehr gesehen bzw. ein Wort miteinander gewechselt haben. Doch das ändert sich schlagartig als in Barth  ein junges Mädchen, Lorne Wood,  vermisst und dann tot aufgefunden wird. Alles deutet auf ein Sexualverbrechen hin, denn sie wird nackt und in einer  bizarren Stellung und mit einem Tennisball im Mund, der ihr den „Atem“ geraubt hat, aufgefunden.

DCI Zoe Benedict von der Polizei ist die ermittelnde Beamtin in diesem Fall.

Sallys 15-jährige Tochter Millie kannte die Tote und der Freund der Toten gehört zu ihrer Clique. Da aber niemand wissen durfte, das Lorne einen Freund hat, hielt das Paar das geheim. Mit dieser Information geht Millie und der Rest der Clique zu ihrer Tante Zoe, die dann den Jungen verhört  und sein Alibi überprüft.

Es stellt sich heraus dass die Tote unbedingt Model werden wollte und sich bei diversen Agenturen vorgestellt hat, worunter auch einige nicht ganz astreine Adressen waren.

Sally arbeitet als eine von mehreren Putzfrauen für einen halbseidenen Typen, der im Verdacht steht illegale Pornos zu drehen und er soll sich seine Darstellerinnen bei verschiedenen etwas anrüchigen Agenturen besorgt haben. War die Tote eine davon?

Während der Ermittlungen stoßen dann die Schwestern zwangläufig aufeinander und ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit trägt dazu bei, dass die beiden nun doch öfters Kontakt zu einander haben.

Fazit: Anneke Kim Sarnau Vortragskunst macht das Hörbuch „Atem“ hörenswert                       Hörprobe Atem

v250xv300shadow_Winkelmann BleicherTod

Also wenn Simon Jäger es nicht mehrfach vorgelesen hätte, dass dieser Krimi in Lüneburg und Umgebung spielt, würde ich denken, ich befände mich in einem amerikanischen Thriller á la Hannibal Lector. Schaurig und gruselig ist diese Geschichte und sie  geht unter die Haut.

Ach ja, mit der Haut der Toten, da stellt der Mörder in dem Hörbuch „Bleicher Tod“ so einiges an und quält damit seine Opfer und lässt sie lange leiden, denn er bearbeitet sie mit einer ätzenden Substanz und die Toten sehen dann auch, als hätte man sie gebleicht.  Grrrrr, kaum vorstellbar.

Noch einmal zurück zum „Vorleser“ Simon Jäger, der ja auch ein bekannter Synchronsprecher, z.B. von Matt Damon ist. Seiner besonderen Art des Vorlesens ist es zu verdanken, dass man als Zuhörer gebannt vor dem CD-Player verharrt um der weiteren Handlung zu folgen.

Zum Inhalt:

Die junge 18-jährige Daniela Gerstein wird seit einem Monat vermisst. Die Polizei hat keine Anhaltspunkte, wo sie sich aufhalten könnte. So engagieren die Eltern einen Privatdetektiv, der früher selbst beim BKA als Ermittler tätig gewesen ist und somit eine andere Vorgehensweise hat als die Polizei. Er wird auch auf dem PC von Daniela fündig, denn sie scheint etwas gewagte Bilder von sich ins Netz gestellt zu haben und die Spur führt zu einem Fotografen, der solche Bilder macht.

Dann wird in einer ehemaligen Mastanlage eine völlig entstellte Leiche gefunden. Ist das Daniela?

Parallel zu dieser Handlung wird  die Leidensgesichte einer Frau erzählt, die seit geraumer Zeit unter ihrem brutalen Ehemann zu leiden hat und der sie bereits einige Male krankenhausreif geschlagen hat. Zu dem letzten Angriff auf sie war es gekommen, als sie einen Blick auf „sein abgeschlossenes Reich“ werfen konnte und dort beängstigende Dinge gesehen hat. Diesmal will sie mit Hilfe einer jungen Polizistin die räumliche Trennung von ihrem Mann erwirken, was allerdings in einer Katastrophe endet…

Beide Geschichte verweben sich dann am Ende und durch die raffinierte Erzählkunst des Autors schwankt der Zuhörer hin und her, wer nun am Ende der richtige Täter ist.

Fazit: Mehrere Stunden spannende Unterhaltung sind hier garantiert.

Hoerprobe_Winkelmann_Bleicher_Tod

 

Ebenso beachtenswert das vorherige Hörbuch von Andreas Winkelmann:  Blinder Instinkt

 

BUG-Folder_A4.qxp

Ich habe schon lange bei einem Krimi nicht mehr so gelacht. Bei diesem Film passt alles perfekt zusammen, die Besetzung, die Landschaft, die Handlung und am besten sind die Dialoggefechte zwischen den Hauptdarstellern. Und das sind in diesem Fall Brendan Gleeson als „The Guard“ Garry Boyle und Don Cheadle als schwarzer  FBI-Agent Wendell  Everett.

Die Handlung spielt in Conemara einer idyllischen Gegeng in Irland, in der es kaum Kriminalität gibt und wenn dann weiß der unbestechliche, aber auf seine Art Dienst tuende Sergent Gary Boyle bestens darüber Bescheid. Doch das sollte sich mit Antritt seines neuen Kollegen ändern. Ein anonymer Anrufer meldet einen Mord und dann sollen auch noch Drogenschmuggler in der Gegend sein und sie sollen in den nächsten Tagen eine große Ladung Kokain im Wert von einigen Millionen Dollar in Empfang nehmen wollen. Aus diesem Grunde schickt das FBI ihren Agenten Wendell Everett um die Schmuggler dingfest zu machen.

Bei einer einberufenen Dienstbesprechung treffen Sergent Boyle und Agent Everett auf einander und damit fangen die irren Wortgefechte an. Agent Everett unterrichtet die Polizisten über  Identitäten der Drogenschmuggler, als Boyle sich zu Wort meldet und meint: „Ich dachte immer Schwarze sind nur Drogendealer“.  Sein Vorgesetzter ist empört und er soll sich für seine rassistischen Äußerungen bei Agent Everett entschuldigen. Doch Boyle sieht das nicht ein und meint:  „Wofür soll ich mich entschuldigen, ich bin Ire, ich bin mit Rassismus aufgewachsen“

Als Agent Everett versucht bei Hausbefragungen etwas über die Schmuggler herauszubekommen,  wird im regelmäßig die Tür vor der Nase zugeschlagen, da ihn anscheinend niemand versteht,  es scheinen alle nur Gälisch zu sprechen. Doch Evertt und Boyle müssen sich zwangsläufig zusammenraufen, denn Agent Everett scheint von keinem anderen Polizisten Unterstützung bei seinen Ermittlungen zubekommen, denn die sind alle von den Schmugglern geschmiert und  wenn Informationen  an den FBI-Agenten weitergegeben werden, sind sie falsch.

So kommt es dann zu einem  showdown bei dem  die beiden Ermittler allein gegen die Schmugglerbande antreten müssen und diesmal gibt es nichts zu lachen, denn dieser Film ist nicht als Slapstick-Komödie anzusehen.  Obwohl witzige gepfeffert Dialoge zum Einsatz kommen, bleibt es doch ein Krimi.

Fazit: Trotz Krimihandlung, ist hier auch herzhaftes  Lachen angesagt

CrossLutherCover_end.indd

Dies Hörbuch  erzählt die Vorgeschichte, zu der kürzlich vorgestellten DVD-Sammlung „Luther“.

Das Hörbuch „Luther: Die Drohung“ endet dort, wo die Verfilmung beginnt. Besonders passend finde ich, dass  der aus dem deutschen Fernsehen bekannte Schauspieler Oliver Strietzel dieses Hörbuch vorliest, denn er ist auch die deutsche Synchronstimme von Idris Elba alias John Luther. Durch seine markante Stimme schafft er eine Atmosphäre, die dazu beiträgt, dass mir teilweise beim Zuhören die Nackenhaare hochstanden.  Gute Nerven sollte man beim Anhören schon haben, denn der Fall hat es wirklich in sich.

Zum Inhalt: John Luther und sein Team werden zu einem grausamen Mord an dem Ehepaar Sarah und Tom Lambert gerufen. Beide wurden regelrecht aufgeschlitzt und das Schlimmste an diesen Morden ist, dass Sarah im 8. Monat schwanger war und man  ihr das Kind aus dem Leib geschnitten hat und das Baby ist verschwunden.

John Luther nimmt dieser Fall sehr mit und er arbeitet ununterbrochen  an der Suche nach dem Baby,  das durchaus noch leben könnte, doch die schelle medizinische Versorgung ist lebensnotwendig und so ist Luther eigentlich nur noch am Arbeiten, worunter seine Ehe sehr leidet.

Eine Spur führt zu einem Typen, der abartige Neigungen hat und einschlägig bekannt ist.  Er beteuert seine Unschuld, doch bei der Durchsuchung seiner Wohnung wird in einem Plastikbeutel ein  abgetrennter Frauenkopf gefunden….

Dann meldet sich ein Mann mit Namen Peter Black bei einem Radiosender und verkündet, er habe das Baby, dass alle suchen…

Die Jagd nach dem Anrufer beginnt, doch der Name ist sicherlich falsch und wo soll man anfangen zu suchen.

Währenddessen geschieht wieder eine Bluttat und Vater, Mutter und Sohn lassen dabei ihr Leben.  Nur  die kleine Tochter kann erst fliehen, doch der Täter holt sie dann doch noch ein und bringt sie in seine Gewalt.  Auf der Flucht vor der Polizei zwingt er das Mädchen beim Radiosender anzurufen und sie muss den Zuhörern mitteilen, dass sie in der Gewalt von Peter Black ist und er sie in einer Kiste vergraben will…

So hier schließt nun genau die DVD-Sammlung an, denn dort verfolgt  Luther genau  diesen Mörder und die Spannung geht weiter….

Fazit: Egal ob verfilmt oder vertont, Neil Cross hat mit John Luther einen neuen Kult-Ermittler erschaffen und es bleibt zu hoffen, dass der Autor noch viele Ideen hat und dieses Hörbuch nicht das einzige über John Luther und seine eigene Art zu ermitteln, bleibt.

Hörprobe Die Drohnung

8dcf95086ab855b89b5ce9b78a5408e1c1a74a4b

Die Krimilandschaft hat einen neuen herausragenden Ermittler, nämlich DCI John Luther,  gespielt von Idris Elba. Er ist ein Polizist mit Ecken und Kanten und einem etwas aufbrausenden Charakter, doch auf der anderen Seite ist er ein Mensch mit einem  scharfen Verstand und einem großen Gerechtigkeitssinn.

Seine Verhör- und Ermittlungsmethoden sind  - wenn auch  manchmal etwas unkonventionell -   effektiv. Deshalb hat  seine Chefin oftmals Mühe ihm den Rücken frei zu halten…

Luther – Staffel 1 “: Nach einer Auszeit wegen psychischer Erschöpfung kommt  John Luther wieder zum Dienst.  Sein letzter Fall war sehr kraftraubend,  aber er hat es geschafft einen Serienmörder zu stellen. Doch bei der Verhaftung ging etwas schief und der Täter liegt nun nach einem schweren Sturz von einem Gerüst im Koma…

DCI Luther wird mit seinem Team zu einem Mord an einem Ehepaar gerufen. Vor Ort finden sie die völlig verstörte Tochter Alice, die auch die Polizei informiert hat. Alles soll wie ein Einbruch aussehen, doch irgendetwas stimmt am Tatort nicht und kommt Luther komisch vor. Seiner Meinung nach hat die junge Frau etwas mit den Morden zu tun, doch die ist hochintelligent und er kann ihr nichts nachweisen. Ein Psychospiel zwischen Luther und Alice beginnt und sie wird zu einer Art Stalkerin für ihn.

Außerdem muss sich Luther mit einem irren  Frauenmörder  beschäftigen. Dieser hält seine Opfer sehr lange gefangen und blutet sie aus. An den Tatorten hinterlässt er immer irgendwelche merkwürdigen mit menschlichem Blut geschriebene Botschaften, die erst einmal entschlüsselt werden müssen.

Als Nebenhandlung ist noch die gescheiterte Ehe von Luther ein Thema der Serie und auch hier kommt es zu mörderischen Verwicklungen und Anfeindungen und es gibt einige Verwundete und Tote und die Spur führt direkt ins Präsidium der Polizei und Luther muss Jagd auf einen Kollegen machen.

 

 

 

 

Luther – Staffel 2 ” ist einfach zu kurz!

John Luther bekommt einen neuen „alten“ Chef und arbeitet für eine andere Abteilung. Nur einer fehlt noch und der wird höchstpersönlich von Luther angefordert: DS Ripley, der nach der letzten Folge degradiert wurde und wieder in Uniform durch die Gegend läuft.

Ermitteln müssen die beiden diesmal wegen eines Maskenmannes,  der  in aller Öffentlichkeit  Frauen ermordet. Obwohl er bei den Taten unerkannt bleiben will, so will er doch durch die Medien Aufmerksamkeit, doch Luther unterbindet dieses und das bleibt nicht ohne schlimme Folgen…

Auf einer Tankstelle  ist ein junger Mann, der sich auffällig verhält und mutwillig dort parkende Autos demoliert. Als die Eigentümer ihn stoppen wollen, holt er eine Art  Waffe heraus und spitzt ihnen mit einer ätzenden Flüssigkeit in die Augen.   Durch die Überwachungskameras kann er dann gefasst werden und er trägt  merkwürdiges Dinge bei sich, die alle etwas mit Zahlen zu tun haben.  Doch noch während der Täter im Gewahrsam ist, geschieht wieder eine Bluttat und die Überwachungskameras zeigen den Inhaftierten, aber wie kann das sein?

So einen Ermittler wie John Luther hat die Krimiwelt noch gebraucht und ich hoffe es werden weitere Folgen dieser spannenden  Serie gedreht. Die britische Reihe ist etwas Besonderes in der Vielzahl von Krimiserien und durch die durchweg spannenden Fälle kommt hier mit Sicherheit keine Langeweile auf.

Eichler_Herzsplitter1

Es ist kurz vor Weihnachten und Berlin versinkt im Schnee. Das öffentliche Leben findet eigentlich nicht mehr statt. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind alle zum Erliegen gekommen, da die Straßen extrem glatt sind. Die meisten Geschäfte sind geschlossen, da der extreme Wintereinbruch keine Anlieferung von Waren zulässt.

Genau in diesem Winterchaos meldet sich ein Anrufer bei der Polizei und meldet einen Mord auf einem Schrottplatz. Nun ist guter Rat teuer und ein gewisses Organisationstalent bei der Mordkommission gefragt, denn wenn noch Spuren vom Täter vor Ort gesichert werden sollten, dann dürften sie keine Zeit verlieren, denn bei dem Schnellfall würden in Null Komma Nichts alle Spuren zugeschneit sein.

So wird ein Mannschaftswagen nebst Fahrer organisiert und der diensthabende Gerichtsmediziner gleich mitgenommen.

Vor Ort erwartet die Beamten dann der Arbeiter des Schrottplatzes, der die Polizei angerufen hatte. Er gibt an, dass er seinen Chef tot neben dem Wohnwagen, der als Büro für den Schrottplatz dient, aufgefunden habe.

Als die Ermittler sich selbst ein Bild vom Toten machen, sehen sie in der rechten Brustseite ein Messer stecken und ein weiteres neben dem Toten liegen. Doch damit nicht genug, dem Toten ist die Unterhose bis in die Knie heruntergezogen worden und auf seinem nackten Bauch liegen fein säuberlich abgetrennt seine Genitalien.

Nachdem der Tote als der Schrotthändler Steffen Kopp identifiziert worden war,  erfahren die Beamten, dass Herr Kropp im Leben nichts hat anbrennen lassen und dem weiblichen Geschlecht sehr zugetan war, obwohl er verheiratet war  und einen Sohn hatte. Die Ehefrau und der Sohn geraten dann auch als Tatverdächtige in den Fokus der Ermittlungen, doch so einfach lässt sich der Tod des Mannes nicht klären.  Bei der Durchsuchung des Büros auf dem Schrottplatz finden die Beamten mehrere falsche Fahrzeugpapiere und so scheint der Tote auch in dunkle Autoschiebergeschäfte verwickelt gewesen zu sein.

Ein hartes Stück Arbeit wartet auf die Mordkommission und der Mord an Steffen Kopp sollte erst der Anfang einer sehr umfangreichen Ermittlungsarbeit sein, die auch noch einen Entführungsfall und einen weiteren Mord beinhalten sollte.

Und die Moral von der Geschichte: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Böse doch so nah.

Der Kriminalroman „Herzsplitter“ ist ein durch und durch gut geschriebener und solider Krimi, bei dessen detaillierten Situationsbeschreibungen man den Eindruck hat, man sei  selbst bei den Ermittlungen dabei.

Fazit: Bitte mehr davon

BUG-Folder_A4.qxp

Im Mittelpunkt der Handlung steht David (Ryan Gosling), ein junger Mann aus reichem Haus.  Er ist mit seinem Bruder zusammen aufgewachsen.  Doch die Kindheit wird vom Selbstmord der Mutter, den David mit ansehen musste, jäh unterbrochen. Sein Vater ist ein Immobilienmogul, der  mit strenger Hand herrscht und darauf besteht, dass seine Söhne in der Firma mitarbeiten.

David lernt dann seine große Liebe Katie (Kirstin Dunst) kennen.  doch sie stammt aus einfachen Verhältnissen und ist eigentlich nicht die Frau, die sich Davids Vater für ihn erdacht hatte. Doch die beiden heiraten und ziehen  nebst Husky zusammen und machen einen kleinen Laden auf. Es dauert nicht lange und David arbeitet dann doch bei seinem Vater in der Firma. Seine Aufgabe ist es Mieten in bar abzukassieren, in Immobilien die etwas anrüchig sind.

Ob nun durch die Arbeit bedingt oder nur so, verändert sich David zusehend. Als Katie ihm glücklich mitteilt, dass sie schwanger ist, zwingt er sie zu einer Abtreibung. Katie ist verzweifelt und nimmt Drogen.  Die Liebe und das Bild, was sie von David hat, bekommt Risse und sie will die Scheidung.  Doch das kommt für David nicht in Frage. So beginnt Katie zu studieren.  Als sie eines Tages nach Hause kommt, muss sie feststellen, dass ihr Husky  verschwunden ist. David macht merkwürdige Bemerkungen darüber  und bei der Suche nach dem geliebten Tier  findet sie das blutige Halstuch des Tieres im Schuppen…

Davids Verhalten wird immer merkwürdiger und er neigt zur Gewalt und dann ist von einem Tag auf den anderen Katie wie vom Erdboden verschwunden. Alle Suchaktionen ihrer Familie sind vergebens und David wird mit dem Verdacht konfrontiert, dass er etwas mit ihrem Verschwinden zu tun hat, doch man kann ihm nichts nachweisen und Katie bleibt verschwunden.

All Beauty Must Die” beruht auf einer wahren Begebenheit und erzählt eigentlich die Geschichte um die Mordanklage von Robert Durst.

Die Filmhandlung spekuliert mit dem, was geschehen sein könnte, denn die genauen Hintergründe sind bis heute ungeklärt.

 

Ich kann gar nicht richtig in Worte fassen, was für eine Stimmung den ganzen Film durchzieht. Es liegt etwas Bedrohliches in der Luft und man kann sich so einiges vorstellen, was geschehen sein könne, doch das bleibt alles im Dunkeln. Durch die hervorragende Darstellung von Ryan Gosling und Kirstin Dunst ist dieser Film etwas Besonderes und wirklich sehenswert.

Fazit: Unbedingt ansehen