Am Anfang war der Klang! Wer hätte gedacht, dass ich jemals so etwas behaupten würde, ich, die Logos-Mönchin! Was an mir Leser ist (also fast alles) wurde ohne Ohren geboren. Mein Eierkopf besass auch keinen Mund und keine Nase, nur zwei riesige ovale Augen, blind vorerst, aber sie öffneten sich früh, lernten sehen, dunkelten nach, wurden – in manchen Stunden – vielleicht hellsichtig. Dann überrollte mich eine Lawine aus dem sagenumwobenen Toggenburg. Ich rang nach Luft und hörte ein weisses Rauschen. Wie war das möglich ohne Ohren? Die Knötchen links und rechts am Eierkopf fühlten sich an wie gemeine Pickel. Ein Glück hinderten mich die Fäustlinge daran, sie auszudrücken. Raschelnd entfalteten sich meine Ohren, und das ganze ebenfalls eierförmige Anhängsel unter Hals und Kopf mutierte zum Resonanzbecken. Bässe und Orgelpfeifen und die allgegenwärtige Maultrommel! Aus unserem engen, farb- und tonlosen Land entfesselst Du wilde Tektonik, unterkellerst es mit unheimlichen Karsthöhlensystemen, lässt es in Dolinen sinken und sich zu schlafenden Vulkanen auftürmen, als wäre dies immer ein mittelatlantischer Rücken gewesen und eine gehandorgelte Tethys. Inzwischen könnte ich meine Ohren als Umhang tragen, würde ich sie hinten zusammennähen; Radio Schildkrötenherzschlag wäre weltweit zu empfangen. Wagte ich es, mich von den Churfirsten in den Aufwind zu werfen, diese Ohren liessen mich fliegen und segeln und gleiten auf dem Sirren der Luft! Der Zeit und dem Geist der Zeit drehst Du eine lange Nase. Aus grauem blasenwerfendem Brei ragst Du als Stimmgabel, Tonmesser, Klanglöffel empor. Während ich die Götter anrufe auf dass Du so alt werden mögest wie der Urton und die Allstille, bebt die Erde unter meinen Füssen. Bomm — Bomm — Bomm. Aus dem Erdkern. Oder meinem Unterbauch. Ich stehe auf meinen Ohrläppchen, damit sich die Ohrmuscheln aufrecht in den Wind trichtern. Ich bohre Löcher in Konservendosenböden und ziehe Schnüre ein, rühre einen unendlichen Kabelsalat an in der Hoffnung, dass Du mich eines Tages anrufst und dabei flüsterst und brummst. Ich verneige mich vor Dir, König der Hummeln!
Für Peter Weber in Ehrfurcht.