Das literarische Echo ist eine neue Rundfunksendung, die seit April 2009 über den Sender CKCU-FM Radio 93.1 www.ckcufm.com vom Campus der Carleton University in Ottawa wöchentlich ausgestrahlt wird. Sie berichtet über das literarische Leben in deutschsprachigen Ländern.
Die Sendungen sind im livestream auf http://www.ckcufm.com/listenlive.html zu hören. Die archivierten Audiodateien der produzierten Episoden sind auf der Webseite http://www.carleton.ca/litecho/ zugänglich; sie können jetzt auch über den RSS-Feed (podcast) empfangen werden.–
Das Angebot versteht sich als ein kanadisches Echo auf das literarische Leben in europäischen Ländern und Landesteilen, die überwiegend oder zum Teil deutschsprachiger Kultur sind. Neben Kurznachrichten zu Gedenktagen im Literaturkalender, Preisverleihungen und Buchmessen bietet die Sendung kritische Einblicke in die vielstimmige, deutschsprachige Literatur der Gegenwart. Die Moderatoren stellen jedoch nicht nur neue Romane, Theaterstücke oder Gedichtbände gesprächsweise zur Diskussion; sie diskutieren auch literarische Themen und Tendenzen. Darüberhinaus vermitteln sie ein Echo aus virtuellen Räumen im Internet, wo junge Lyriker, Schriftstellerinnen und Stückeschreiber aus aller Welt ihre Werke in Deutsch selbst produzieren.–
Weitere Informationen erhalten Sie hier http://www.carleton.ca/litecho/