Viele seiner Gedichte waren federleicht, dabei beherrschte er den Kanon der Formen wie kaum ein zweiter Dichter der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 2006, an Ostern, entstand ein solches federleichtes Gedicht, und ich freue mich sehr, dass mir die Erben dieses zur Erstveröffentlichung überlassen haben. Werner Dürrson würde morgen, am 12. September, seinen 77. Geburtstag feiern. Er starb im vergangenen Jahr am 17. April. Vielen Dank, liebe Angelika Eichhorn.
Unter Bäumen
Tröstlich die Fichten.
In ihrem Lidschatten zu
ichten, zu dichten
/
Anders die Buchen
blaudurchleuchteter Wald: wie
da Wörter suchen –
/
Im Park die Eiben
lassen mir Zeit, Verse um-
und umzuschreiben
/
Unter der Eiche
ein Gedankenblitz, den ich
fasse, dann streiche
/
Die echten Tannen
windverschwistert, schicken mich
schweigsam von dannen
/
Unter den Linden:
wie bei soviel Blätterschwall
noch Worte finden –
/
Am Fluß die Erlen
ließen zu guter Stunde
die Zeilen perlen
/
Holunder im Mai:
Zur Stunde des Strauchelns ein
Verszeilenwunder
/
Am Apfelbaum kaum,
auch am Birn-, am Kirschbaum nicht
gedeiht mein Gedicht
/
Schrieb A-Horn, B-Horn,
C-Horn, suchte nach Deinem,
triebs wieder von vorn
/
Daß ich die Weide
meide, wen wunderts, wenn ich
ohne sie leide –
/
Höre mich, Föhre:
Als harzige Kiefer reimt
sich`s tiefer, schiefer
/
Ach der Wacholder!
Stichhaltiges Wort macht das
Haiku nicht holder
/
Jaja, die Espe
alias Zwitterpappel,
mir fremd, die Lesbe
/
Frankreichs Platanen
wie´s im Herbst ihre Blätter
treiben, beschreiben
/
Sterbende Ulme,
wie fang ich dich auf mit wurm-
stichigen Silben –
/
Tut mir leid, lichte
Birke, wenn ich für dich kein
Dunkel bewirke
/
Was soll mir, kühle
Akazie, sag, deine
Pseudo-Grazie
/
Am Bach, ihr Eschen
Wolframs. Vielblättrig auch ich.
Wortdreschen im Wind.
/
Lärche, verballhornt
meinem Tirili lausche,
genannt Poesie
/
Nicht jeder Zeder
entlocke ich Daktylen
(eigentlich keiner)
/
Doch Roms Pinien-
hochmut ließ mich (vorüber-
gehend) verstummen
/
Unvergessen vor
Arles das Windharfenspiel van
Goghscher Zypressen
Website Werner Dürrson
Weiteres Gedicht des Tages – Werner Dürrson