Zum Menü des literaturcafe.de | Zum Kontextbereich
Toplinks
Social-Media-Icons
Beitrag vom 1. Oktober 2009 | Rubrik: Buchmesse-Podcast 2009, Podcast

Von Wolf Haas bis Elke Heidenreich: Unser Buchmesse-Podcast mit über 30 Autoren-Interviews startet am 14. Oktober

Buchmesse Podcast 2009 - präsentiert von literaturcafe.de und dem Börsenbaltt für den Deutschen BuchhandleRoger Willemsen, Thomas Glavinic, Tina Uebel, Feridun Zaimoglu und viele weitere Autoren werden in diesem Jahr wieder im Buchmesse-Podcast des literaturcafe.de zu hören sein. Die preisgekrönte Gesprächsreihe aus Frankfurt wird im fünften Jahr ihres Bestehens zusammen mit boersenblatt.net präsentiert, dem Online-Magazin für den Deutschen Buchhandel. Die ungekürzten Audio-Interviews können während der Messe vom 14. bis 18. Oktober 2009 mehrmals täglich bequem auf dem PC, MP3-Player oder über Apple iTunes heruntergeladen und angehört werden.

Warum schult man trotz Fernsehkarriere zum Bio-Bauern um? ttt-Moderator Dieter Moor wird darüber im Buchmesse-Podcast von literaturcafe.de berichten. Ulrich Greiner wird versuchen, die Hörer mit Lyrik zu verführen und Elke Heidenreich erzählt, wie sie zusammen mit Bernd Schroeder über die »Alte Liebe« geschrieben hat. Insgesamt stellen sich auch in diesem Jahr wieder über 30 Autorinnen und Autoren den Fragen von Eileen Stiller und Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de.

Die Interviewreihe, die seit 2005 besteht und mit dem 1. Deutschen Podcast Award ausgezeichnet wurde, kann über literaturcafe.de und boersenblatt.net angehört oder heruntergeladen werden. Ebenso sind die Gespräche im Podcast-Bereich von iTunes gelistet. In unserem umffangreichen Archiv finden Sie zudem die über 100 Gespräche aus den Vorjahren 2008, 2007, 2006 und 2005 z. B. mit Sven Regener, Sibylle Berg oder Ulrich Wickert.

Mehrmals täglich werden während der Buchmesse vom 14. bis 18. Oktober neue Interviews bereitstehen.

Unterstützt wird der Buchmesse-Podcast des literaturcafe.de auch im Jubiläumsjahr von den Sponsoren Books on Demand (www.bod.de) und Jokers (www.jokers.de).

Der Podcast ist natürlich auch bei Apples iTunes gelistet und kann bequem auf iPod oder iPhone geladen werden laden. Selbstverständlich kann man die täglichen Sendungen auch direkt auf dem PC oder mit jedem anderen MP3-Player hören.

Nach der Buchmesse verwandelt sich der Buchmesse-Podcast wieder in den monatlichen literaturcafe.de-Podcast, sodass es sich weiterhin lohnt, den Podcast zu abonnieren.

Ähnliche Beiträge, die Sie interessieren könnten

1 Kommentare zu diesem Beitrag lesen

  1. georg Schober schrieb am 3. Oktober 2009 um 02:01 Uhr

    Klingt vielversprechend! Möglicherweise eine interessante Ergänzung zum Buchmesse Podcast: Literadio – Live Radio von der Frankfurter Buchmesse 2009. Lesungen von und Gespräche mit AutorInnen sowie Diskussionen und Gespräche mit VerlagsleiterInnen, ÜbersetzerInnen.
    http://www.literadio.org/index.php?id=275&L=10

Kommentar zu diesem Beitrag schreiben

  1. erforderlich
  2. gültige eMail-Adresse / wird nicht veröffentlicht
  3. erforderlich
  4. Senden
  5. Captcha
 

cforms contact form by delicious:days

Blogs, die auf diesen Beitrag verlinken

  1. Frankfurter Buchmesse 2009 » Buchmesse, China, Frankfurter, Chinesische, Gespräche, Verlagen » Duftender Doppelpunkt verlinkte am 4. Oktober 2009 um 07:34 Uhr

    [...] Literaturcafe bietet ab 14. 10. 2009 einen Buchmesse-Podcast mit über 30 Autoren-Interviews. var szu=encodeURIComponent(location.href); var [...]

  2. Informationen zur Frankfurter Buchmesse 2009 | Literatur Blog verlinkte am 14. Oktober 2009 um 11:41 Uhr

    [...] dieses Jahr bietet das literaturcafe.de wieder seinen Buchmesse-Podcast. Mehr als 30 Autoren, darunter Wolf Haas, Elke Heidenreich und Feridun Zaimoglu stellen sich im [...]

Diesen Beitrag per E-Mail weiterempfehlen

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter
  1. benötigt
  2. gültige eMail-Adresse
  3. benötigt
  4. gültige eMail-Adresse
  5. benötigt
  6. Captcha
 

cforms contact form by delicious:days