Service

Veranstaltungsarchiv

Theater GundBerg: Ein Baum geht durch den Wald

ABGESAGT!

So 15.11.2020 / 15:00 - 16:00

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm… Zwei WALDarbeiter bei der Jause. Ein Apfelbutz bleibt liegen…eWALD, ein junger ApfelBAUM, will noch keine Wurzeln schlagen. Viel eher PurzelBÄUME, danach stünde ihm der Sinn! „Na geh´!“ ruft er in den WALD hinein (und bekanntlich schallt´s genauso heraus, wie man hineinruft) „Geh´!“ ruft also der WALD… und eWALD…

Mehr

Kindertheater Dubrava, Glej Theater & Kuskus: Der Wald des Reigens

ABGESAGT!

Sa 14.11.2020 / 15:00 - 16:00

Ein zauberhaftes Märchen, in dem der ganze Wald zum Theater wird. Waldpflanzen, Zweige, Wurzeln und Waldfrüchte werden als Musikinstrumente und Puppen lebendig, der Wald singt, wiegt sich und tanzt. Kleine Geschichten werden erzählt von Waldbewohnern wie dem Bären oder dem Igel, die den Wald und die Natur um sie herum erkunden und andere Waldbewohner kennenlernen….

Mehr

Workshop mit Judith Auer: Ein Stück Käse

Fr 13.11.2020 / 09:00 - 11:00

Mit seinem „KRA-KRA-KRA“ rüttelt ein hungriger Rabe eines Morgens die Bewohner des Waldes besonders früh aus dem Schlaf. Während der Suche nach einem geeigneten Frühstück, entdeckt er ein Stück Käse, das er nur ungern mit den anderen Tieren teilen möchte. Bis plötzlich ein listiger Fuchs des Weges kommt, der dem Raben das gute Stück abspenstig…

Mehr

Astrid Walenta: Madame Fafü

Fr 13.11.2020 / 08:30 - 09:30

Madame Fafü liebt es, Geschichten zu erzählen und ab und zu komische Sachen zu machen. Ihr werdet die Geschichte – in der sie einem Marienkäfer begegnet – hören und auch ein wenig mitgestalten. Begleitet Astrid Walenta auf eine Reise in eine Welt, in der man sich in Insekten verwandeln kann und Marienkäfer gerne Achter fliegen….

Mehr

Astrid Walenta: Madame Fafü

Fr 13.11.2020 / 10:00 - 11:00

Madame Fafü liebt es, Geschichten zu erzählen und ab und zu komische Sachen zu machen. Ihr werdet die Geschichte – in der sie einem Marienkäfer begegnet – hören und auch ein wenig mitgestalten. Begleitet Astrid Walenta auf eine Reise in eine Welt, in der man sich in Insekten verwandeln kann und Marienkäfer gerne Achter fliegen….

Mehr

Workshop mit Raffaela Schöbitz: Kommt ein König in den Zoo

Fr 13.11.2020 / 08:45 - 10:45

Ein König aus dem Märchenland kündigt seinen Besuch im Zoo an. Da zögert der Direktor nicht, ein speziell geschultes Team zu engagieren, das die Tiere für den großen Tag aufpolieren soll. Frisör, Maler, Kosmetiker und andere SpezialistInnen kümmern sich darum, die Tiere herauszuputzen. Erschafft verrückte und ungewöhnliche Tierkombinationen, wie etwa das „Rhingururwanz“ oder das „Kisuky“….

Mehr

Workshop mit Judith Auer: Ein Stück Käse

Do 12.11.2020 / 08:30 - 10:30

Mit seinem „KRA-KRA-KRA“ rüttelt ein hungriger Rabe eines Morgens die Bewohner des Waldes besonders früh aus dem Schlaf. Während der Suche nach einem geeigneten Frühstück, entdeckt er ein Stück Käse, das er nur ungern mit den anderen Tieren teilen möchte. Bis plötzlich ein listiger Fuchs des Weges kommt, der dem Raben das gute Stück abspenstig…

Mehr

Lisa Maria Wagner & Andreas Thaler: Z wie bunt

Do 12.11.2020 / 08:45 - 09:30

Z wie bunt, erzählt die Geschichte eines Zebras, das mit einer außergewöhnlichen Besonderheit zu kämpfen hat: Es hat nur einen Streifen. Inmitten all der anderen, scheinbar viel schöneren Zebras, fühlt es sich einsam und unverstanden. Das soll sich aber schließlich ändern: Unterschiedliche Begegnungen zeigen dem Zebra, dass nicht immer alles Schwarzweiß sein muss, es gibt…

Mehr

Lisa Maria Wagner & Andreas Thaler: Z wie bunt

Do 12.11.2020 / 10:00 - 10:45

Z wie bunt, erzählt die Geschichte eines Zebras, das mit einer außergewöhnlichen Besonderheit zu kämpfen hat: Es hat nur einen Streifen. Inmitten all der anderen, scheinbar viel schöneren Zebras, fühlt es sich einsam und unverstanden. Das soll sich aber schließlich ändern: Unterschiedliche Begegnungen zeigen dem Zebra, dass nicht immer alles Schwarzweiß sein muss, es gibt…

Mehr

Workshop mit Raffaela Schöbitz: Die grauen Riesen

Do 12.11.2020 / 09:00 - 11:00

Emma leidet unter großer Verunsicherung und das hat mit ihrem neuen Spitznamen zu tun: „Knollnase“ wird sie von einem dunkelgrauen alten Riesen genannt. Doch war da immer schon eine Knolle, wo eigentlich ihre Nase sitzen sollte? Gemeinsam werden Charaktere einer Geschichte entworfen, bei der das Anderssein im Zentrum steht. Denn Anderssein ist nicht immer leicht….

Mehr

Lena Raubaum: Qualle im Tierheim

Mi 11.11.2020 / 08:30 - 09:30

Max Kallinger, genannt „Qualle“, wünscht sich schon immer einen Hund. Leider sind seine Eltern über beide Ohren und Nasenlöcher dagegen. Seine Schwester Mia weiß Rat: Sie schlägt vor, dass er sich doch im Tierheim um Hunde kümmern könnte. Dort erfährt Qualle jede Menge über Hunde, wie sie sich verhalten oder wie er das ideale Spielzeug…

Mehr

Lena Raubaum: Qualle im Tierheim

Mi 11.11.2020 / 10:00 - 11:00

Max Kallinger, genannt „Qualle“, wünscht sich schon immer einen Hund. Leider sind seine Eltern über beide Ohren und Nasenlöcher dagegen. Seine Schwester Mia weiß Rat: Sie schlägt vor, dass er sich doch im Tierheim um Hunde kümmern könnte. Dort erfährt Qualle jede Menge über Hunde, wie sie sich verhalten oder wie er das ideale Spielzeug…

Mehr

Rosemarie Eichinger: Das unheimliche Haus des Herrn Pasternak

Mi 11.11.2020 / 09:00 - 10:00

Am Rande einer kleinen Stadt, am Ende der allerletzten Straße, steht ein unheimliches Haus. Niemand weiß etwas über den Bewohner, Herr Pasternak ist nichts weiter als ein Schatten hinter zerschlissenen Vorhängen. Gegenüber wohnt ein kleines Mädchen namens Anabel. Ihr wäre natürlich im Traum nicht eingefallen, an die Tür dieses unheimlichen Hauses zu klopfen. Doch als…

Mehr

Michael Roher: Nicht egal! Die Geschichte von Flora, der Klimapiratin

Di 10.11.2020 / 08:30 - 09:30

Ausgehend von Michael Rohers Geschichte über die 9-jährige Flora, die mit einer ganzen Schar von Gleichgesinnten die KlimapiratInnen gründet, um sich so gemeinsam für Umwelt- und Klimaschutz stark zu machen, bietet diese Lesung unter anderem auch eine Gelegenheit, sich im Gespräch mit dem Autor und Illustrator diesem höchst aktuellen Thema anzunähern und auch die eine…

Mehr

Michael Roher: Nicht egal! Die Geschichte von Flora, der Klimapiratin

Di 10.11.2020 / 09:45 - 10:45

Ausgehend von Michael Rohers Geschichte über die 9-jährige Flora, die mit einer ganzen Schar von Gleichgesinnten die KlimapiratInnen gründet, um sich so gemeinsam für Umwelt- und Klimaschutz stark zu machen, bietet diese Lesung unter anderem auch eine Gelegenheit, sich im Gespräch mit dem Autor und Illustrator diesem höchst aktuellen Thema anzunähern und auch die eine…

Mehr

Lesung & Workshop mit Leonora Leitl: Einmal wirst du…

Di 10.11.2020 / 09:00 - 10:00

Wenn Kinder langsam zu Jugendlichen werden, ist das eine Zeit der großen Veränderungen, nicht nur körperlicher Natur, auch die Fragen ändern sich, die behütete Phase ist vorbei, das konkrete Leben klopft an, weitreichendere Pläne wollen geschmiedet, erste Weichen eigenständig gestellt werden. Ausgangspunkt sind kleine und große Fragen der Zukunft: Von „Ist es wichtig, welche Hautfarbe…

Mehr

Rachel van Kooij: Herr Krähe muss zu seiner Frau

Di 10.11.2020 / 11:15 - 12:15

Leo und sein kleiner Bruder Max sind allein zu Hause, als ein Kolkrabe gegen die Fensterscheibe knallt und halb tot liegen bleibt. Leo ist überzeugt, dass der Ring am Bein des Vogels, ein Ehering ist und Herr Krähe zurück zu seiner Frau muss, um wieder gesund zu werden. Er macht sich auf, um Herrn Krähe…

Mehr

Workshop für PädagogInnen mit Leonora Leitl

Di 10.11.2020 / 14:30 - 17:30

Die vielfach ausgezeichnete Illustratorin und Autorin Leonora Leitl erzählt von ihrem Werdegang, gibt einen Überblick über ihre Bücher und spricht darüber, wie es von der Idee zum Buch kommt. Anhand praktischer Beispiele – Schimmelexperiment inklusive – erhalten die TeilnehmerInnen Einblick in die Möglichkeiten der Literaturvermittlung. In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark und dem Land…

Mehr

Georg Bydlinski: Kolo, Nono und der Trollgnomfrosch

Mo 09.11.2020 / 8:30 - 09:30

Kolo und Nono sind beste Freunde. Kolo ist fröhlich und lebenslustig, Nono ängstlich und fürchtet sich am meisten vor dem Trollgnomfrosch, der die schrecklichsten Ohren der Welt hat und das gnomigste Gnomgesicht! Kolo behauptet, dieses Wesen gibt es nicht, aber Nono lässt sich nicht überzeugen. Und solange der Frosch unter dem Stein hockt, wagt sich…

Mehr

Georg Bydlinski: Kolo, Nono und der Trollgnomfrosch

Mo 09.11.2020 / 09:45 - 10:45

Kolo und Nono sind beste Freunde. Kolo ist fröhlich und lebenslustig, Nono ängstlich und fürchtet sich am meisten vor dem Trollgnomfrosch, der die schrecklichsten Ohren der Welt hat und das gnomigste Gnomgesicht! Kolo behauptet, dieses Wesen gibt es nicht, aber Nono lässt sich nicht überzeugen. Und solange der Frosch unter dem Stein hockt, wagt sich…

Mehr

Workshop mit Heinz Janisch & Michael Roher: Jaguar, Zebra, Nerz

Mo 09.11.2020 / 09:00 - 11:00

„Im Monat Jaguar bewege ich mich mit großer Geschmeidigkeit. Im Monat Zebra bekommen meine Gedanken Streifen.“ Was aber passiert im Monat Nerz? Und was im Monat Kakadu? Oder im Monat Schneckenbär? Wie fühle ich mich im Monat Seepferdchen? Und wonach steht mir im Monat Mauslaus der Hut? Gemeinsam mit dem Autor Heinz Janisch und dem…

Mehr

Leonora Leitl: Held Hermann

Mo 09.11.2020 / 10:30 - 11:30

Hermann ist 12, der Vater an der Front, der ältere Bruder Feindsender-Hörer und die kleine Schwester lästig. Mit viel Kraft versucht die Mutter, das Familienleben – soweit das in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges in einer Mühlviertler Grenzstadt möglich ist – am Laufen zu halten. Da die Familie Widerstand plant und sich einem Geheimbund…

Mehr

Katrin Feiner & Leonora Leitl: Vortrag & Lesung für PädagoInnen

Mo 09.11.2020 / 14:30 - 17:00

Wazn Teez? – Tiere und ähnliche Gestalten im Bilderbuch Zahlreich und vielfältig wimmeln sie durch das Bilderbuch – Tiere in allen Farben, Formen und Größen. Sei es als Protagonist oder als wichtiger Begleiter, zuweilen auch als Träger von Nebenhandlungen. Katrin Feiner, Programmleiterin der Sparte Kinderbuch des Tyrolia-Verlags beleuchtet in ihrem Vortrag, warum sich gerade in…

Mehr

Theatro Piccolo: Galoppala (Vorpremiere)

ABGESAGT!

So 08.11.2020 / 15:00 - 16:00

Hopp, hopp, Galopp und – Hoppla! Lulac, der Hase, hat einen Traum: der schnellste Hase des ganzen Feldes zu sein! Denn Hasen liegt die Geschwindigkeit im Blut, doch schon liegt kleiner Hase auf der Nase. So schnell kann´s gehen. Das Tempo rundherum wird immer schneller und Lulac fragt sich, wie er da noch mithalten soll?…

Mehr

Eva Sotriffer & Birgit Unterholzner: Auf meinem Rücken wächst ein Garten

ABGESAGT!

Sa 07.11.2020 / 10:30 - 11:30

Vom Erinnern und Vergessen und von der unvergleichlichen Liebe zwischen einem Enkel und seinem Großvater: Opa ist ein bisschen aus dem Takt, sagt Fido. Opa hat Demenz, sagt Mama. Nachts geht er einfach spazieren und vergisst, wo er wohnt, er sucht seine Schuhe im Backofen und wenn er in einen Apfel beißt, ruft er: Mmmh,…

Mehr

babelart theater: Fuchs und Rabe und andere Fabeln Äsop und Phaedrus

ABGESAGT!

Sa 07.11.2020 / 15:00 - 16:00

Ein hungriger Fuchs, der den eitlen Raben austrickst, um an sein Stück Käse zu kommen, ein Frosch, dem sein Größenwahn zum Verhängnis wird, und ein Hirtenjunge, der lügt bis ihm niemand mehr glaubt, als der Wolf sich wirklich heranschleicht. Drei altbekannte und zeitlose Fabeln nach Äsop und Phaedrus, pointenreich in Szene gesetzt, mit tierischen Hauptdarstellern…

Mehr

Workshop mit Willy Puchner: Mein Kater Tiger

Fr 06.11.2020 / 09:00 - 11:00

Was man als Katze so erlebt, wenn der Tag lang und spannend ist: Der Zeichner, Autor und Katzenmensch Willy Puchner hat sich in die Fußstapfen seines Katers begeben und erkundet aus dessen Perspektive die Welt, zeigt Bilder und liest aus seinem neuen Buch Mein Kater Tiger. Im Workshop schlüpft ihr in das Wesen eines Tieres,…

Mehr

Angelina Schallerl & Verena Hochleitner: Die drei Räuberinnen

ABGESAGT!

Fr 06.11.2020 / 10:00 - 13:00

Im Rahmen von „Literatur trifft Theater“ in Kooperation mit dem Next Liberty Jugendtheater wird mit einer Schulklasse an einer Performance zu Die drei Räuberinnen von Verena Hochleitner gearbeitet. Gemeinsam mit der Autorin und Illustratorin des Buches entsteht auch ein Bühnenbild zur Geschichte rund um die entzückendste und sympathischste Räuberbande, die die Welt je gesehen hat.

Mehr

Workshop mit Agnes Ofner: Einfach Tierisch

Fr 06.11.2020 / 09:15 - 11:15

Ein Ausflug in die Welt der Tiergeschichten: Wieso ist Mars in „Team Wandelstern“ genau ein Fuchs? Sind Wölfe in Geschichten immer böse? Anhand einiger Beispiele, erfahrt ihr mehr über tierische Charaktere, die sich auf leisen Pfoten, mit breiten Schwingen oder flotten Flossen durch die Geschichten bewegen. Anschließend bringt ihr selbst Tiere zu Papier. Über welches…

Mehr

Projektpräsentation: Die drei Räuberinnen & Lesung mit Verena Hochleitner

ABGESAGT!

Fr 06.11.2020 / 14:00 - 15:00

Im Rahmen von „Literatur trifft Theater“ in Kooperation mit dem Next Liberty Jugendtheater wird mit einer Schulklasse an einer Performance zu Die drei Räuberinnen von Verena Hochleitner gearbeitet. Gemeinsam mit der Autorin und Illustratorin des Buches entsteht auch ein Bühnenbild zur Geschichte rund um die entzückendste und sympathischste Räuberbande, die die Welt je gesehen hat….

Mehr

Verena Hochleitner: Die drei Räuberinnen

Do 05.11.2020 / 8:30 - 9:30

Sofort möchte man in dieses Haus einziehen, in dem die drei Räuberinnen ihr wildes Unwesen treiben – ihres Zeichens benachbarte Kinder, die das Stiegenhaus an langweiligen Nachmittagen zu ihrem Spielort erklären. Dabei klappern sie die einzelnen Parteien ab, stets auf der Suche nach allem, was nicht niet- und nagelfest ist. Dass sie so nebenbei immer…

Mehr

Verena Hochleitner: Die drei Räuberinnen

Do 05.11.2020 / 10:00 - 11:00

Sofort möchte man in dieses Haus einziehen, in dem die drei Räuberinnen ihr wildes Unwesen treiben – ihres Zeichens benachbarte Kinder, die das Stiegenhaus an langweiligen Nachmittagen zu ihrem Spielort erklären. Dabei klappern sie die einzelnen Parteien ab, stets auf der Suche nach allem, was nicht niet- und nagelfest ist. Dass sie so nebenbei immer…

Mehr

Workshop mit Willy Puchner: Mein Kater Tiger

Do 05.11.2020 / 09:00 - 11:00

Was man als Katze so erlebt, wenn der Tag lang und spannend ist: Der Zeichner, Autor und Katzenmensch Willy Puchner hat sich in die Fußstapfen seines Katers begeben und erkundet aus dessen Perspektive die Welt, zeigt Bilder und liest aus seinem neuen Buch Mein Kater Tiger. Im Workshop schlüpft ihr in das Wesen eines Tieres,…

Mehr

Agnes Ofner: Nicht so das Bilderbuchmädchen

Do 05.11.2020 / 11:15 - 12:15

Gegenüber von Zara wohnt Sam. Sam weint oft, und das beunruhigt Zara. Sie überlegt, wie sie helfen könnte. Mit „Hallo ich bin Zara“ auf drei Zetteln im Fenster beginnt ein vorsichtiger Kontakt über die Straße hinweg. Die beiden lernen sich durch ihre Botschaften kennen, aber Sam macht schnell klar, dass er Zara nicht treffen möchte….

Mehr

Angelina Schallerl & Verena Hochleitner: Die drei Räuberinnen

Do 05.11.2020 / 14:00 - 17:00

Im Rahmen von „Literatur trifft Theater“ in Kooperation mit dem Next Liberty Jugendtheater wird mit einer Schulklasse an einer Performance zu Die drei Räuberinnen von Verena Hochleitner gearbeitet. Gemeinsam mit der Autorin und Illustratorin des Buches entsteht auch ein Bühnenbild zur Geschichte rund um die entzückendste und sympathischste Räuberbande, die die Welt je gesehen hat.

Mehr

Illustrationsausstellung: Einmal wirst du…

Do 05.11.2020 / nach Vereinbarung

Wirst du einmal mutig sein? Ist es besser dick oder dünn zu sein? Macht es glücklich, viel zu besitzen? Insgesamt 30 Fragen an das Leben stellt Leonora Leitl in ihrem Bilderbuch Einmal wirst du…, das mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2020 ausgezeichnet wurde. Zum Buch hat sie ihre 14-jährige Tochter inspiriert, erzählt Leonora Leitl:…

Mehr

Saga Susa & Jutta Goldgruber: Dromedachs & Kamelefant

So 17.11.2019 / 11:00 - 12:00

Der Bär ist los und die Mäuse tanzen auf dem Tisch! Da tummeln sich singende Schweineprinzessinnen, großmäulige Krokodile und kurzsichtige Warzenschweine. Saga Susa und Jutta Goldgruber erzählen mit Händen, Füßen, Worten und Tönen witzige Tiergeschichten aus aller Welt, in denen es so richtig rund geht.

Mehr

denk:spiel: Wir pfeifen auf den Gurkenkönig

So 17.11.2019 / 15:00 - 16:00

Eines Tages taucht bei der Familie Hogelmann ein seltsamer Gurkenkönig auf. Seine Untertanen haben ihn abgesetzt. Sie wollen keinen Despoten, der nur an das eigene Wohlergehen denkt. Nun versucht er, seine Machtinteressen in der Familie Hogelmann durchzusetzen. Er manipuliert den Vater und spielt die Familienmitglieder skrupellos gegeneinander aus, bis die Kinder die Sache in die…

Mehr

Lesung & Workshop mit Nele Brönner: Begel, der Egel

Sa 16.11.2019 / 10:00 - 12:00

Begel, der Egel, ist kein gewöhnlicher Blutsauger. Ganz im Gegenteil, in einer Tierarztpraxis therapiert er die Patienten und abends pflegt er den Flusssandboden seines Glases. Wieso soll er plötzlich sein heimeliges Glas mit dem schmächtigen Ögel teilen? Bastelt Schiebebild-Kollagen aus buntem Karton und überlegt, wer bei euch im Glas auf dem obersten Regalbrett wohnt –…

Mehr

werk89/Kuskus: Bumm, krach, peng!

Sa 16.11.2019 / 15:00 - 16:00

Ein ungewöhnlicher Junge, der nicht spricht, sondern sich mit Klängen und Musik ausdrückt, stößt auf Verständnislosigkeit. Sein Umfeld versteht seine Kreativität, Fantasie und Originalität als eine Störung, die behoben werden muss: Hier gibt es keinen Platz für einen „Krachmacher“! Der Junge macht sich also auf die Suche nach einem Ort, an dem sein Anderssein willkommen…

Mehr

Teresa Stoiber & Isabel Toccafondi: Krähe und Bär

Fr 15.11.2019 / 09:00 - 12:00

Literatur trifft Theater: Ein einsamer Bär im Zoo und eine hungrige Krähe auf Futtersuche. Der Vogel fällt ins Wasser und der Bär rettet das aufdringliche Tier, das auch am nächsten Tag ins Gehege des Bären zurückkehrt. Eine besondere Freundschaft, eine Liebe ungeahnter Größe entsteht und eines Tages kann die kluge Krähe dem traurigen Bären mit…

Mehr

Projektpräsentation & Lesung: Krähe und Bär

Fr 15.11.2019 / 13:00 - 14:00

Literatur trifft Theater: Ein einsamer Bär im Zoo und eine hungrige Krähe auf Futtersuche. Der Vogel fällt ins Wasser und der Bär rettet das aufdringliche Tier, das auch am nächsten Tag ins Gehege des Bären zurückkehrt. Eine besondere Freundschaft, eine Liebe ungeahnter Größe entsteht und eines Tages kann die kluge Krähe dem traurigen Bären mit…

Mehr

Leonora Leitl: Königin für eine Nacht

Fr 15.11.2019 / 09:15 - 10:45

Roberta hat ihre Arbeit im Biologiezentrum verloren. Obwohl Frida, Ida und Fritzi alles versuchen, um ihrer Mama zu helfen, wird sie immer trauriger. Sie spielt kein Akkordeon mehr und ist nicht mehr so lustig wie früher. Dann haben die Kinder eine Idee: Warum macht Mama sich nicht selbst Arbeit? Die ganze Familie packt an, um…

Mehr

Workshop mit Nele Brönner: Begel, der Egel

Fr 15.11.2019 / 09:00 - 11:00

Begel, der Egel, ist kein gewöhnlicher Blutsauger. Ganz im Gegenteil, in einer Tierarztpraxis therapiert er die Patienten und abends pflegt er den Flusssandboden seines Glases. Wieso soll er plötzlich sein heimeliges Glas mit dem schmächtigen Ögel teilen? Bastelt Schiebebild-Kollagen aus buntem Karton und überlegt, wer bei euch im Glas auf dem obersten Regalbrett wohnt –…

Mehr

Schreibworkshop mit Elisabeth Steinkellner: Fabuliern und Weltspaziern

Fr 15.11.2019 / 10:00 - 12:00

Was muss unbedingt mit ins Gepäck, wenn man sich aufmacht, um die Welt zu erkunden? Unterhose, Naschzeug-Dose, Sonnenbrille, Heimwehpille? Oder reichen Stift und Papier, um all die großen und kleinen Eindrücke festzuhalten? Lässt sich die Welt vielleicht sogar von zu Hause aus erforschen, in Fantasiereisen und Gedankensprüngen? Ausgehend von kleinen Textimpulsen entstehen in Einzel- oder…

Mehr

Heinz Janisch: Der Riese Knurr

Do 14.11.2019 / 09:00 - 10:00

Rums und Kawumm, im Wald geht was rum… Es ist der Riese Knurr, der alle Tiere des Waldes in Angst und Schrecken versetzt. Kein Wunder, dass die Tiere ihren Augen kaum trauen, als drei mutige Mäuse den Riesen ansprechen und ihn zu ihrem Geburtstag einladen. Ob der Riese die Einladung tatsächlich annimmt, erfahrt ihr in…

Mehr

Workshop mit Clara Frühwirth: Weißt du, wo es Katzen und Hunde regnet?

Do 14.11.2019 / 09:15 - 11:15

Was ist Regen und wie wird er zu Papier gebracht? Wie sieht dein persönlicher Regentag aus? Lasst es Katzen und Hunde regnen, ganz nach dem Sprichwort und Titel des Buches können eigene Assoziationen und Vorstellungen zu Blatt gebracht werden. Dieser Workshop findet bei allen Wetterlagen und am liebsten bei Regen statt! Ach, wie schön kann…

Mehr

Julya Rabinowich: Hinter Glas

Do 14.11.2019 / 11:00 - 12:00

Wie ein Spiegel ist Alices bisheriges Leben in tausend Scherben zerbrochen. Sie hat die Enge und Stille, die Tyrannei des Großvaters nicht mehr ausgehalten. Und flieht zu Niko, ihrer großen Liebe. Mit ihm verbringt sie einen Sommer voller Freiheit und erhofft sich Geborgenheit und Halt. Doch Niko wird zunehmend unbeherrscht… Julya Rabinowich beschreibt in ihrem…

Mehr

Teresa Stoiber & Isabel Toccafondi: Krähe und Bär

Do 14.11.2019 / 14:00 - 17:00

Literatur trifft Theater: Ein einsamer Bär im Zoo und eine hungrige Krähe auf Futtersuche. Der Vogel fällt ins Wasser und der Bär rettet das aufdringliche Tier, das auch am nächsten Tag ins Gehege des Bären zurückkehrt. Eine besondere Freundschaft, eine Liebe ungeahnter Größe entsteht und eines Tages kann die kluge Krähe dem traurigen Bären mit…

Mehr

Dirk Reinhardt: Train Kids

Mi 13.11.2019 / 11:00 - 12:15

Zu fünft brechen sie auf: Miguel, Fernando, Emilio, Jaz und Ángel. Die Jugendlichen haben sich erst vor Kurzem kennengelernt, aber sie haben ein gemeinsames Ziel – es über die Grenze in die USA zu schaffen. Vor ihnen liegen mehr als zweieinhalbtausend Kilometer durch ganz Mexiko, die sie als blinde Passagiere auf Güterzügen zurücklegen. Doch nicht…

Mehr

Dirk Reinhardt: Über die Berge und über das Meer

Mi 13.11.2019 / 18:00 - 19:30

In den afghanischen Bergen kommt Tarek jedes Jahr im Frühling mit den Nomaden in Sorayas Dorf. Doch dieses Jahr wartet Soraya vergeblich auf ihn. Als siebente Tochter ist sie nach einem alten Brauch als Junge aufgewachsen, konnte sich frei bewegen und zur Schule gehen. Nun ist sie vierzehn und sollte längst wieder als Mädchen leben….

Mehr

Mathias Jeschke: Der Wechstabenverbuchsler

Mi 13.11.2019 / 09:00 - 10:00

„Gaten Tug, mein Name ist Mackerbenn“, sagte Herr Beckermann. Seit er in die Drehtür eines Kaufhauses geriet und wieder herausgeschleudert wurde, vertauscht er die Buchstaben. Als Nina und ihre Mutter in sein Leben treten, steht es plötzlich völlig auf dem Kopf. Gemeinsam finden sie eine Lösung, wie sie Herrn Beckermann von seiner Wechstabenverbuchselei heilen können.

Mehr

Workshop mit Galina Miklínová: Die Sockenfresser

Mi 13.11.2019 / 09:00 - 11:00

Verschwinden bei euch zu Hause auch auf mysteriöse Weise Socken? Und immer nur eine Socke pro Paar? Dann ist klar: Ihr habt Sockenfresser als Mitbewohner! Sie leben im Verborgenen und passen sich ihrer Umgebung an. Sie können schrumpfen und sich dehnen und durch den kleinsten Spalt schlüpfen. Es gibt Sockenfresser, die das Abenteuer lieben, ängstliche…

Mehr

Arne Rautenberg: Rotkäppchen, ein Skelett und Supermann im Supermarkt

Di 12.11.2019 / 09:00 - 10:00

Wenn Arne Rautenberg für Kinder dichtet, gibt es kein Halten! Er spottet der Schwerkraft, schießt Rotkäppchen ins All, lässt eine Oma im Wind nach Oklahoma segeln und Untote auferstehen, und Supermann, den größten aller Helden, mit Röntgenblick und Superpuste durch einen wohlgeordneten Supermarkt wirbeln. Kindergedichte, die Spaß machen und die Lust an Sprache wecken!

Mehr

Workshop mit Julie Völk: Das Dunkle und das Helle

Di 12.11.2019 / 09:00 - 11:00

In einem dunklen Land lebt das Struppige. Es ist traurig, weil es seine Heimat verloren hat. Am Rand der Dunkelheit kann es das Land des Lichts und der Farben erkennen, doch dorthin traut es sich nicht. In dieser hellen, bunten Welt lebt das Zarte, es ist neugierig auf die dunkle Seite nebenan. Langsam entsteht eine…

Mehr

Workshop mit Vitali Konstantinov: Es steht geschrieben

Di 12.11.2019 / 09:15 - 11:15

Von der Keilschrift zum Emoji Vor etwa 5500 Jahren wurde die wichtigste Kulturtechnik der Menschheit erfunden: Das Schreiben. Kurznachrichten, E-mails, Blogs und tweets – die Text-Flut nimmt heutzutage mehr und mehr zu. Was macht ein Schriftsystem aus und welche spannenden Geschichten und illustre Persönlichkeiten stehen hinter den Schriftsystemen? Lernt durch das Sachcomic ausgestorbene und fremdartige…

Mehr

Martina Wildner: Dieser verfluchte Baum

Di 12.11.2019 / 11:00 - 12:00

Wieder liegt in der Nähe der Fichte ein Toter. Der Baum bringt Unglück, sagen die abergläubigen Dorfbewohner. Das ist vermutlich Quatsch, denken Hendrik, Eddi und Ida. Also gehen sie dem Ganzen mit Verstand auf den Grund. Wäre da nicht die Sache mit Hendrik, der plötzlich von einem Spuk befallen zu sein scheint… Dieser verfluchte Baum…

Mehr

Vortrag & Lesung für PädagogInnen mit Arne Rautenberg & Mathias Jeschke

Di 12.11.2019 / 14:30 - 17:30

Mehr Licht fürs Kindergedicht! Arne Rautenberg führt witzig und informativ in die Welt seiner Gedichte ein. Denn Gedichte machen Spaß oder regen zum Nachdenken an, sie überraschen uns und bringen uns zum Staunen. Der Vortrag beleuchtet die Entstehungsgeschichten hinter den Gedichten ebenso wie die Frage, wann ein Gedicht eigentlich ein Kindergedicht ist und welche Inspirationen…

Mehr

Arne Rautenberg: Rotkäppchen, ein Skelett und Supermann im Supermarkt

Mo 11.11.2019 / 09:00 - 10:00

Wenn Arne Rautenberg für Kinder dichtet, gibt es kein Halten! Er spottet der Schwerkraft, schießt Rotkäppchen ins All, lässt eine Oma im Wind nach Oklahoma segeln und Untote auferstehen, und Supermann, den größten aller Helden, mit Röntgenblick und Superpuste durch einen wohlgeordneten Supermarkt wirbeln. Kindergedichte, die Spaß machen und die Lust an Sprache wecken.

Mehr

Workshop mit Julie Völk: Das Dunkle und das Helle

Mo 11.11.2019 / 09:00 - 11:00

In einem dunklen Land lebt das Struppige. Es ist traurig, weil es seine Heimat verloren hat. Am Rand der Dunkelheit kann es das Land des Lichts und der Farben erkennen, doch dorthin traut es sich nicht. In dieser hellen, bunten Welt lebt das Zarte, es ist neugierig auf die dunkle Seite nebenan. Langsam entsteht eine…

Mehr

Workshop mit Vitali Konstantinov: Es steht geschrieben

Mo 11.11.2019 / 09:15 - 11:15

Von der Keilschrift zum Emoji Vor etwa 5500 Jahren wurde die wichtigste Kulturtechnik der Menschheit erfunden: Das Schreiben. Kurznachrichten, E-mails, Blogs und tweets – die Text-Flut nimmt heutzutage mehr und mehr zu. Was macht ein Schriftsystem aus und welche spannenden Geschichten und illustre Persönlichkeiten stehen hinter den Schriftsystemen? Lernt durch das Sachcomic ausgestorbene und fremdartige…

Mehr

Martina Wildner: Dieser verfluchte Baum

Mo 11.11.2019 / 11:00 - 12:00

Wieder liegt in der Nähe der Fichte ein Toter. Der Baum bringt Unglück, sagen die abergläubigen Dorfbewohner. Das ist vermutlich Quatsch, denken Hendrik, Eddi und Ida. Also gehen sie dem Ganzen mit Verstand auf den Grund. Wäre da nicht die Sache mit Hendrik, der plötzlich von einem Spuk befallen zu sein scheint… Dieser verfluchte Baum…

Mehr

figurentheater [isipisi]: Wie das Rhinozeros seine runzelige Haut bekam

So 10.11.2019 / 11:00 - 12:00

Früher hatte das Rhinozeros noch eine glatte Haut, weder Falten noch Runzeln. Doch Manieren hatte es noch nie, was tun mit einem derart unverschämten Tier? Lauscht der humorvollen Geschichte des Autors Rudyard Kipling, der u.a. mit dem „Dschungelbuch“ weltberühmt wurde. Britischer Humor und eine Brise Skurrilität bringen sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Schmunzeln.

Mehr

figurentheater [isipisi]: Wie das Rhinozeros seine runzelige Haut bekam

So 10.11.2019 / 13:00 - 14:00

Früher hatte das Rhinozeros noch eine glatte Haut, weder Falten noch Runzeln. Doch Manieren hatte es noch nie, was tun mit einem derart unverschämten Tier? Lauscht der humorvollen Geschichte des Autors Rudyard Kipling, der u.a. mit dem „Dschungelbuch“ weltberühmt wurde. Britischer Humor und eine Brise Skurrilität bringen sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Schmunzeln.

Mehr

Theater Trittbrettl: Sonnenschein und Regen oder wie ich Puppenspieler wurde

So 10.11.2019 / 15:00 - 16:00

Das alte Tonband seines Vaters führt Heini zurück in seine Kindheit. Er beginnt, die Welt seiner Kindheit zu rekonstruieren: Als er tiefe Gefühle und Abenteuer durchlebte, fantasievolle Landschaften erforschte und die Emotionen im Spiel zu bewältigen versuchte und dadurch den Weg zur Kunst des Puppenspiels fand. Eine zärtliche Geschichte vom Kind im Mann und wie…

Mehr

figurentheater [isipisi]: Das Städtchen Drumherum

Sa 09.11.2019 / 11:00 - 12:00

Die beiden Geschwister Julius und Juliane kämpfen mit den anderen Kindern um ihren einzigartigen Wald und stellen sich den Plänen ihres Vaters, des Bürgermeisters, und den heranrollenden Baggern entgegen. Frau Hullewulle bekommt Wind davon und mischt kräftig mit. Hochaktuell ist die Geschichte des österreichischen Bilderbuchklassikers aus dem Jahr 1970 von Mira Lobe und Susi Weigl,…

Mehr

Il Segreto di Pulcinella: Morgenstern & Mondendinge

Sa 09.11.2019 / 15:00 - 16:00

Charlott und Caroline sitzen in der Kabine ihres Luftschiffes. Vom Morgenstern kommend zischen sie am Mond vorbei und landen direkt auf der Erde. Im Gepäck haben sie ein aufdringliches Mondschaf, einen ungehobelten Riesen, zwei alte Wurzeln und vieles mehr! Lasst euch mittels Figuren-, Schau- und Schattenspiel sowie Musik in die Welt der Gedichte von Christian…

Mehr

Jutta Treiber: Die knallbunte Couch

Fr 08.11.2019 / 09:00 - 10:00

Herr Benno hat etwas, das die meisten Menschen nicht haben: Zeit! Diese möchte er gerne anderen Menschen schenken. Als er einen kleinen leerstehenden Laden sieht, fasst er einen Entschluss: „Zeit und Zuhören – das knallbunte Zeitgeschäft“ steht bald über dem Eingang. Und in der grauen Kleinstadt spricht sich herum, dass man dort reden oder die…

Mehr

Workshop mit Sabine Hennig & Saskia Valazza: Morgenstern & Mondendinge

Fr 08.11.2019 / 09:00 - 12:00

Vorhang auf für Poesie! Das Figurentheaterstück Morgenstern & Mondendinge beinhaltet verschiedene Gedichte von Christian Morgenstern, aus denen Sabine Hennig und Saskia Valazza ein Schatten-, Schau- und Figurenspiel entwickelt haben. Im Workshop werden spielerisch neue Zugänge zu Gedichten vermittelt, das Stilmittel Schattenspiel ausprobiert, verschiedene Requisiten eingesetzt und eigene Szenen entwickelt.

Mehr

Workshop mit Jens Rassmus: Das Nacht-Tier

Fr 08.11.2019 / 09:15 - 11:15

Der kleine Junge kann nicht einschlafen. Da scharrt es an der Tür: Das Nacht-Tier betritt das Zimmer. Zusammen begeben sich die beiden auf eine Reise durch die Nacht, hinaus aus der Stadt, immer weiter, übers Meer und über die Berge, bis zum Mond. Ausgehend vom Bilderbuch werdet ihr euch weitere seltsame, wilde und geheimnisvolle Wesen…

Mehr

Hannes Wirlinger: Der Vogelschorsch

Fr 08.11.2019 / 11:00 - 12:00

Für die 14-jährige Lena ist von Anfang an klar, der Vogelschorsch ist anders als alle anderen. Die besondere Freundschaft, die sich zwischen den beiden entwickelt, gerät ins Wanken als sie sich verliebt, und ihre Eltern sich zerstreiten. Schließlich entdeckt Lena das dunkle Geheimnis des Vogelschorsch; kurz darauf verschwindet seine Mutter spurlos… Eine Geschichte über die…

Mehr

BUCH- & ILLUSTRATIONS- AUSSTELLUNG, bookoCafé, bookoBörse & Buchladen

Do 07.11.2019 / 08:45 - 18:00

BUCHAUSSTELLUNG In unserer zum Motto Bildwelten & Wortbauten gestalteten Buchausstellung könnt ihr alte, bereits vergriffene Bücher und Neuerscheinungen entdecken: Abenteuer- und Detektivgeschichten, Bücher zu Sachthemen, Papp- und Bilderbücher, Krimis, Jugendromae uvm. warten auf euch. Das bookoCafé lädt bei Saft, Kaffee und Kuchen zum Verweilen, die bookoBörse zum Büchertausch ein und im Buchladen findet ihr vielleicht eure neue…

Mehr

Jens Rassmus: Das Nacht-Tier

Do 07.11.2019 / 09:00 - 10:00

„Ich lag im Bett und schlief nicht ein / war noch hellwach und ganz allein / Da plötzlich war an meiner Tür / ein Schatten erst – und dann ein Tier…“ So beginnt die gereimte Geschichte eines nächtlichen Besuchs und eines abenteuerlichen Ritts durch die Nacht. Auf dem Rücken des großen dunklen Nacht-Tiers verlässt ein…

Mehr

Irmgard Kramer: 17 Erkenntnisse über Leander Blum

Do 07.11.2019 / 11:30 - 12:30

Sie sind talentierte Streetartkünstler und beste Freunde seit frühester Kindheit. Ihre Pieces findet man überall in der Stadt, aber niemand weiß, wer sich dahinter verbirgt. Jonas und Leander. Nichts kann sie trennen. Bis sich Leander in Rapunzel verliebt, das süße Mädchen mit den goldenen Haaren und Jonas über das Märchen vom chinesischen Pinsel stolpert und…

Mehr

Origami-Workshop mit Noriko Mafune-Bachinger

So 18.11.2018 / 10:00 - 11:00

Der tanzende Elch Kommt vorbei und lasst euch von der Origami-Kunst verzaubern! Ihr werdet euch wundern, was ihr alles falten könnt! In den beiden Workshops werden zum Beispiel das kleine Hokuspokus und ein tanzender Elch gefaltet. Wer möchte kann auch an beiden Workshops teilnehmen.

Mehr

Origami-Workshop mit Noriko Mafune-Bachinger

So 18.11.2018 / 11:15 - 12:15

Das kleine Hokuspokus Kommt vorbei und lasst euch von der Origami-Kunst verzaubern! Ihr werdet euch wundern, was ihr alles falten könnt! In den beiden Workshops werden zum Beispiel das kleine Hokuspokus und ein tanzender Elch gefaltet. Wer möchte kann auch an beiden Workshops teilnehmen.

Mehr

die theaterachse: Rumpelstilzchen

So 18.11.2018 / 15:00 - 16:00

Wenn der Müller behauptet seine Tochter könnte Stroh zu Gold spinnen und der König das dann auch sehen möchte, kann es für die Tochter eng werden. Zum Glück gibt es ja „R“, ein kleines Männchen, das die unmögliche Aufgabe für sie erledigt. Als Lohn fordert es ihr Kind, sofern sie eines bekommt und Königin wird….

Mehr

Bilderbuchkino

Sa 17.11.2018 / 11:00 - 11:45

Beim Bilderbuchkino könnt ihr in kunterbunte Bilderwelten versinken, spannenden Geschichten lauschen und diese auch selbst miterzählen. Ein Erlebnis – für die (ganz) Kleinen und die Großen!  

Mehr

Theater Bredouille: Die Regenbogenkrähe

Sa 17.11.2018 / 15:00 - 16:00

Kojote und Krähe erzählen eine Geschichte aus den Anfangstagen der Welt, als es noch keine Menschen gab, die Krähen bunt waren und es immer Sommer war. Eines Tages aber begann es zu schneien und hörte nicht mehr auf. Bald blieb sogar der große Elch im Schnee stecken. Der Rat der Tiere beschloss, Regenbogenkrähe auf den…

Mehr

Pia Weisi & Katharina Jetschgo: Henrikes Dachgarten

Fr 16.11.2018 / 10:00 - 13:00

Literatur trifft Theater: Gemeinsam mit einer 3. Klasse der Volksschule Rosenberg wird eine theatrale Umsetzung zum Kinderbuch Henrikes Dachgarten von Albert Wendt erarbeitet: Auf dem Dach des Hauses Krumme Gasse 7 wachsen plötzlich zwei Birken. Nach und nach entsteht ein richtiger Dachgarten. Henne, ein Dachdecker mit leichtem Dachschaden, und Henrike, ein zwölfjähriges Mädchen, hegen und pflegen…

Mehr

Projektpräsentation & Lesung: Henrikes Dachgarten

Fr 16.11.2018 / 14:00 - 15:00

Literatur trifft Theater: Gemeinsam mit einer 3. Klasse der Volksschule Rosenberg wird eine theatrale Umsetzung zum Kinderbuch Henrikes Dachgarten von Albert Wendt präsentiert. Im Anschluss liest der vielfach ausgezeichnete Autor aus Henrikes Dachgarten: Auf dem Dach des Hauses Krumme Gasse 7 wachsen plötzlich zwei Birken. Nach und nach entsteht ein richtiger Dachgarten. Henne, ein Dachdecker…

Mehr

Lesung & Workshop mit Ole Könnecke

Fr 16.11.2018 / 9:30 - 10:30

Sport ist herrlich Sport ist herrlich! Radfahren, Fußball, Golf, Ballett… In diesem witzigen Bilderbuch kommen kleine und große Sport-Liebhaber auf Ihren Geschmack! Der Illustrator und Autor stellt die schönsten Sportarten vor – oft lakonisch, manchmal lehrreich, aber immer mit Witz ins Bild gesetzt. Er liest vor und zeigt Bilder, vor allem aber zeichnet, erzählt und…

Mehr

Sigrid Zeevaert: Als Nino fast in den Zirkuswagen zog

Do 15.11.2018 / 9:00 - 10:00

Großtante Ella zieht ins Seniorenwohnheim um und ihr alter Zirkuswagen bekommt seinen Altersruhesitz bei Nino und Flori im Garten. Der Wagen ist strahlend gelb und der tollste Abenteuerspielplatz, den Nino sich vorstellen kann. Nino ist der kleinste von allen und oft genug lässt ihn sein großer Bruder Flori, der gerade mal ein Jahr älter ist,…

Mehr

Albert Wendt: Henrikes Dachgarten

Do 15.11.2018 / 10:30 - 11:30

Auf dem Dach des Hauses Krumme Gasse 7 wachsen plötzlich zwei Birken. Nach und nach entsteht ein richtiger Dachgarten. Henne, ein Dachdecker mit leichtem Dachschaden, und Henrike, ein zwölfjähriges Mädchen, hegen und pflegen das Stückchen Grün. Unterstützt werden sie von zwei Kaminkehrern, einem mysteriösen Riesen, einem Dachwanderer, Henrikes Lehrerin und allerlei geheimnisvollen Kräften. Alles scheint…

Mehr

Albert Wendt, Pia Weisi & Katharina Jetschgo: Henrikes Dachgarten

Do 15.11.2018 / 14:00 - 17:00

Literatur trifft Theater: Gemeinsam mit einer 3. Klasse der Volksschule Rosenberg wird eine theatrale Umsetzung zum Kinderbuch Henrikes Dachgarten von Albert Wendt erarbeitet: Auf dem Dach des Hauses Krumme Gasse 7 wachsen plötzlich zwei Birken. Nach und nach entsteht ein richtiger Dachgarten. Henne, ein Dachdecker mit leichtem Dachschaden, und Henrike, ein zwölfjähriges Mädchen, hegen und pflegen…

Mehr

Workshop mit Sigrid Eyb-Green

Do 15.11.2018 / 9:00 - 11:00

Alles dreht sich, alles fliegt! Ringelsocken, die Ringelspiel fahren, Herr Vogelsang, der einen Schlafsack für jeden Wurm strickt, ein Bäcker, der weiße Wölkchen schaumig schlägt, ein Hügel, der spazieren geht, ein Garten, der auf- und davonfliegt – alles ist möglich, alles dreht sich, alles fliegt! Wir schreiben selbst Gedichte und lassen sie fliegen, wir lassen…

Mehr

Gabi Kreslehner: Duhuu? Hast du mich lieb?

Mi 14.11.2018 / 9:00 - 9:45

Erstmals wagt sich die vielfach ausgezeichnete Autorin Gabi Kreslehner in das Genre des Bilderbuchs vor und zeigt auch hier ihr großes Können. Mit der für sie bezeichnenden sprachlichen Feinfühligkeit lotet sie die verschiedenen Bereiche menschlichen Seins und Werdens aus, stets verbunden mit der ständigen Sehnsucht nach Versicherung und Geborgenheit: „Hast du mich lieb?“ Und wie…

Mehr

Gabi Kreslehner: Charlottes Traum

Mi 14.11.2018 / 11:00 - 12:00

Wie schrecklich weh die Liebe tun kann, erfährt die 15-jährige Charlotte, als sich ihre Eltern trennen. Der Vater hat eine Neue, Babsi, die auch noch nett ist. Die Mutter tröstet sich mit dem Nachbarn, während sich Charlotte um die kleinen Brüder kümmern darf. Neue Wohnung, neue Schule, neue Ersatzväter – Charlotte ist kurz vor dem…

Mehr

Lena Gorelik: Mehr Schwarz als Lila

Mi 14.11.2018 / 18:00 - 20:00

Alex, 17 Jahre, trägt lieber Schwarz als Lila, ihr Vater schweigt die meiste Zeit, und ein Papagei soll als Mutterersatz dienen. Die Freundschaft mit Paul und Ratte ist das, was Alex an ihrem Leben liebt. Auf der Klassenfahrt nach Polen macht ihr der junge Referendar Johnny, für den sie schwärmt, klar, dass sie nur seine…

Mehr

Workshop mit Sonja Danowski

Mi 14.11.2018 / 9:00 - 11:00

Phantastisches Mobile Das Smon Smon lebt auf dem Planeten Gon Gon. Auf seiner Suche nach Ron Rons trifft es die kleinen, kräftigen Klon Klons und die fliegenden Flon Flons. Doch die Kreaturen in Sonja Danowskis Bilderbuch Smon Smon sind natürlich nicht die einzigen Phantasiewesen im Universum. Gemeinsam mit der Bilderbuchkünstlerin entwickelt ihr die phantastischsten Figuren…

Mehr

Workshop mit Sigrid Eyb-Green

Mi 14.11.2018 / 9:00 - 11:00

Alles dreht sich, alles fliegt! Ringelsocken, die Ringelspiel fahren, Herr Vogelsang, der einen Schlafsack für jeden Wurm strickt, ein Bäcker, der weiße Wölkchen schaumig schlägt, ein Hügel, der spazieren geht, ein Garten, der auf- und davonfliegt – alles ist möglich, alles dreht sich, alles fliegt! Wir schreiben selbst Gedichte und lassen sie fliegen, wir lassen…

Mehr

Melanie Laibl: Stunk in Waldstätten

Di 13.11.2018 / 9:00 - 10:00

In Waldstätten gibt es Stunk: Jemand will die Verleihung des Umweltpreises für die beste Luft verhindern. Plötzlich riecht es überall unangenehm, nach Schwefel, Motorrädern und Käsefondue. Wer steckt wohl dahinter? Mit Spürsinn und Witz macht sich Spatzendetektivin Robin auf die Suche nach den Übeltätern. Kann sie die Preisverleihung retten?

Mehr

Rolf-Bernhard Essig: Da haben wir den Salat – in 80 Sprichwötern um die Welt

Di 13.11.2018 / 11:00 - 12:00

Rund um den Globus gibt es Sprichwörter: rätselhafte, originelle, witzige. In China sagt man „Der Fuchs benutzt die Maske des Tigers!“ und in Palästina „Es ist eine Ziege, selbst wenn sie fliegt.“ – Woher diese kuriosen Redewendungen wohl kommen und was sie bedeuten? Es stecken Geschichten aus unterschiedlichsten Gegenden und Sprachen der Welt dahinter. Sie…

Mehr

Workshop mit Helga Bansch

Di 13.11.2018 / 9:00 - 11:00

Ein wunderlicher Zoo Mini, ein kleiner Kater wächst im Zoo auf. Löwe, Tiger und andere Verwandte geben ihm Ratschläge fürs Leben. Im Zoo gibt es aber auch noch andere Tiere: Sonderbare, lustige, furchterregende und seltsam fantasievolle Wesen. Gemeinsam mit Helga Bansch werdet ihr sie malen und erzählen, wer sie sind und was sie können. Es…

Mehr

Workshop mit Sonja Danowski

Di 13.11.2018 / 9:00 - 11:00

Phantastisches Mobile Das Smon Smon lebt auf dem Planeten Gon Gon. Auf seiner Suche nach Ron Rons trifft es die kleinen, kräftigen Klon Klons und die fliegenden Flon Flons. Doch die Kreaturen in Sonja Danowskis Bilderbuch Smon Smon sind natürlich nicht die einzigen Phantasiewesen im Universum. Gemeinsam mit der Bilderbuchkünstlerin entwickelt ihr die phantastischsten Figuren…

Mehr

Workshop für PädagogInnen mit Helga Bansch

Di 13.11.2018 / 14:30 - 17:30

Der Spaß mit den Bilderbüchern Die Künstlerin Helga Bansch erzählt von ihrer Arbeit, stellt einige ihrer Bücher vor und zeigt an Hand des Buches Die Rabenrosa, wie  ein Bilderbuch präsentiert werden kann und wie man damit arbeitet. Es gibt Bastelanregungen, Arbeitsblätter, lustvolle Spiele und Arbeitsmöglichkeiten mit Bilderbüchern. Mitzubringen sind: Farb-und Filzstifte, Schere, Kleber, Papierreste 

Mehr

Heinz Janisch: Herr Jaromir: Die gestohlenen Juwelen & Der Meisterdieb im Museum

Mo 12.11.2018 / 9:00 - 10:00

Sie sind ein ungewöhnliches Ermittler-Duo und treten in die Fußstapfen von Sherlock Holmes und Dr. Watson: Lord Huber, ein Gentleman der alten Schule, und sein schlauer Dackel, Herr Jaromir lösen knifflige Fälle: Im 1. Band sind es Juwelen, die aus einem Hoteltresor gestohlen werden und im 2. Band wird ein berühmtes Gemälde aus einem Museum…

Mehr

Vortrag & Lesung für PädagogInnen mit Helga Bansch & Melanie Laibl

Mo 12.11.2018 / 14:30 - 17:30

Die Künstlerin Helga Bansch, für ihre zahlreichen Bilderbücher vielfach ausgezeichnet, erzählt von ihrer Arbeit als Bilderbuchautorin und -illustratorin. Sie spricht darüber, worauf sie bei ihrer Arbeit besonders Wert legt und was ein gutes Bilderbuch ausmacht. Sie erzählt über die Möglichkeiten des Vorlesens und wie man mit Büchern arbeiten kann. Die promovierte Kommunikationswissenschaftlerin Melanie Laibl arbeitet heute…

Mehr

Workshop mit Monika Maslowska

Mo 12.11.2018 / 9:00 - 11:00

Hexen und Hexeriche sind los! „Griselda Grauenstein, Tumina Tümpelschreck“ und die anderen heiteren Hexen treten zum Beste-Hexe-Test-Turnier an. Der König soll die Siegerin bestimmen, doch schon bald ist er mehr mit den verrückten Auswirkungen der Zaubersprüche beschäftigt. Wie würdest du als Hexe oder Hexerich heißen und aussehen? Vielleicht hättest du stoppelkurze Haare und würdest auf…

Mehr

Workshop mit Arnoud Wierstra

Mo 12.11.2018 / 9:00 - 11:00

Babel – Zeichnen wie Pieter Bruegel Für sein Buch Babel hat Arnoud Wierstra sehr viele Werke des berühmten niederländischen Künstlers Pieter Bruegel d. Ä. unter die Lupe genommen. Bruegel verwendete für viele Zeichnungen Stift und braune Tinte. Um Tiefe und Licht zu schaffen, malte er Striche, Punkte und Schraffuren. Zeichnet selbst mit Bleistift – beispielsweise…

Mehr

Workshop mit Monika Maslowska

So 11.11.2018 / 10:00 - 12:00

Hexen und Hexeriche sind los! „Griselda Grauenstein, Tumina Tümpelschreck“ und die anderen heiteren Hexen treten zum Beste-Hexe-Test-Turnier an. Der König soll die Siegerin bestimmen, doch schon bald ist er mehr mit den verrückten Auswirkungen der Zaubersprüche beschäftigt. Wie würdest du als Hexe oder Hexerich heißen und aussehen? Vielleicht hättest du stoppelkurze Haare und würdest auf…

Mehr

Theater KuKuKK: He Duda

So 11.11.2018 / 15:00 - 16:00

Das Kaninchen He Duda weiß nicht, wer oder was es ist. Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen Fragen versucht He Duda durch Ausprobieren Antworten zu finden. Es entscheidet sich schließlich, wie ein Vogel auf einem Baum zu leben und wie ein Eichhörnchen Eicheln zu essen. Nur eine…

Mehr

Theater a.c.m.e.: Nur Mut Herr Hut

Sa 10.11.2018 / 11:00 - 12:00

Herr Hut ist der Star im Zirkus. Er ist mutig, vor allem wenn er hoch oben über das Drahtseil balanciert. Doch eines Tages ist er unkonzentriert und fällt fast vom Seil. Im Publikum sitzt plötzlich ein Mädchen, das ihn ganz schüchtern macht. Und dann verliert er auch noch seinen geliebten Hut. Um wieder Seiltanzen zu…

Mehr

Theatro Piccolo: Wedel & Krebsenspeck

Sa 10.11.2018 / 15:00 - 16:00

Frau Krebsenspeck wohnt in einem netten Häuschen. Alles ist wie es sein soll: ordentlich! Leider bemerkt das niemand, weil sie ganz alleine wohnt. Und weil sie die Einsamkeit satt hat, beschließt sie, ein Zimmer zu vermieten. Doch ihr Untermieter ist eine einzige Katastrophe! Er heißt Wedel, stinkt, ist vorlaut und verfressen, verwüstet die Küche, führt…

Mehr

Erzählstunde mit Mehrdad Zaeri: Als Oma immer kleiner wurde

Fr 09.11.2018 / 9:00 - 10:15

Peppi ist am liebsten mit seiner Oma zusammen. Denn mit Oma kann man die tollsten Sachen machen: Gummihüpfen, die besten Schokobrötchen essen und um die Wette raten. Ganz besonders froh ist Peppi, dass Oma groß ist. So kann sie die schweren Einkäufe tragen und die leckersten Himbeeren ganz oben aus dem Busch pflücken. Doch dann…

Mehr

Erzählstunde mit Mehrdad Zaeri: Als Oma immer kleiner wurde

Fr 09.11.2018 / 11:00 - 12:15

Peppi ist am liebsten mit seiner Oma zusammen. Denn mit Oma kann man die tollsten Sachen machen: Gummihüpfen, die besten Schokobrötchen essen und um die Wette raten. Ganz besonders froh ist Peppi, dass Oma groß ist. So kann sie die schweren Einkäufe tragen und die leckersten Himbeeren ganz oben aus dem Busch pflücken. Doch dann…

Mehr

Workshop mit Lisa Maria Wagner & Andreas Thaler

Fr 09.11.2018 / 9:00 - 11:00

Hinter der Mauer Verfolgt die Spuren von Frida und ihren Freunden! Reißt die Mauer ein und findet heraus was dahinter ist! Gemeinsam darf die Geschichte weiterentwickelt, umgeschrieben oder ganz neu erfunden werden. Ausgestattet mit Papier, Schere und Stiften, sind der Fantasie, inspiriert von der Erzählung rund um Frida, Flii und Mo, keine Grenzen gesetzt. Neue…

Mehr

Workshop mit Lilly Axster

Fr 09.11.2018 / 9:30 - 11:30

Schreibwerkstatt Ein Buch entsteht – jedenfalls bei Lilly Axster – unter ganz alltäglichen Umständen und mit einfach nachvollziehbaren Mitteln und Methoden. Anhand einiger kurzer Beispiele wird die Autorin und Regisseurin einen unterhaltsamen Einblick in ihre Schreibtechniken geben, die die SchülerInnen gleich ausprobieren können. Dazu sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, nicht einmal die Lust, zu schreiben. Für…

Mehr

ERZÄHLSTUNDE mit Mehrdad Zaeri: Marthas Reise

Do 08.11.2018 / 9:00 - 10:00

Die aufgeweckte Martha pendelt an den Wochenenden zwischen den Wohnungen ihrer Eltern. Auf den langen Zugfahrten lässt sie ihren Gedanken freien Lauf und denkt über die großen Dinge des Lebens nach. Eine philosophisch-poetische Reise eines kleinen Mädchens. Ganz in persischer Tradition erzählt der Künstler Geschichten aus dem lebensphilosophischen Bilderbuch und aus dem Lebens selbst.

Mehr

Stephen Davies: Blood & Ink

Do 08.11.2018 / 11:30 - 12:30

Timbuktu in the year 2012. Ali, 16, is a mujahid, a holy warrior. His battalion is massing in the Sahara Desert, preparing to invade Timbuktu. Kadija, 15, is a daughter of Timbuktu on the verge of becoming a Guardian, a keeper of the town’s mysterious ancient manuscripts. The two of them are now set on…

Mehr

Buch- und Illustrationsausstellung, bookocafé, bookoBörse und Buchladen

Do 08.11.2018 / 9:00 - 18:00

In unserer zum Motto aus der Reihe – aus dem Rahmen  gestalteten Buchausstellung könnt ihr alte, bereits vergriffene Bücher und Neuerscheinungen entdecken: Abenteuer- und Detektivgeschichten, Bücher zu Sachthemen, Papp- und Bilderbücher, Krimis, Jugendromae uvm. warten auf euch. Das bookoCafé lädt bei Saft und Kuchen zum Verweilen, die bookoBörse zum Büchertausch ein und im Buchladen findet ihr vielleicht eure…

Mehr

Projecto Anagrama: Einband, Blätter und Schrift

So 19.11.2017 / 15:00 - 16:00

Albertino ist ein liebenswerter Spinner und Chaot. Sein Kopf ist voller origineller Geschichten, Ideen und Träume. Doch wohin damit? Eines Tages macht er eine große Entdeckung: das Schreiben! Mit viel Spaß am Spiel, aberwitziger Akrobatik und zauberhaften Zirkusnummern erzählt Projecto Anagrama, wie aus Ideen im Kopf ein Buch im Einband wird.

Mehr

Geschichtenkiste mit Saga Susa

So 19.11.2017 / 10:30 - 11:30

Kommt mit, wir reisen um die Welt – auf den Flügeln der Geschichten! In Saga Susas fabelhafter Kiste schlummern witzige, fantastische und abenteuerliche Geschichten aus verschiedenen Erdteilen. Sie alle erwachen zum Leben, wenn Saga Susa erzählt – mit freien Worten und Händen und Füßen.

Mehr

Theatro Piccolo: Der Sturm – das wilde Märchen vom Vergeben

Sa 18.11.2017 / 15:00 - 16:00

Vertrieben von seinem Bruder Antonio strandet Prospero gemeinsam mit seiner Tochter Miranda auf seiner Wut- und Trauminsel. Mittels Magie macht er sich die Insel untertan und die mächtigen Geister des Eilandes gehorchen nur ihm. Perfekt für einen Sturm-Streich – gleitet doch ausgerechnet sein Bruder Antonio im königlichen Segelschiff vorüber. Es knistert und raschelt, wenn Caliban,…

Mehr

Geschichtenbühne mit Saga Susa

Sa 18.11.2017 / 10:30 - 11:30

Die Erzählerin Saga Susa nimmt euch mit auf die große Entdeckungsreise einer kleinen Stachelkugel. Eine zauberhafte Geschichte aus dem Reich der Tiere und Pflanzen – nicht vorgelesen sondern frei erzählt, mit einem Lied, ein paar Reimen und wunderbaren Bildern von Jutta Goldgruber.

Mehr

Literatur trifft Theater: Workshop mit Barbara van den Speulhof & Next Liberty

Fr 17.11.2017 / 9:00 - 12:00

Ginpuin Weit, weit weg von hier kam eines Tages ein kleiner Pinguin zur Welt, der anders war als die anderen. „Ich putze auch meine Flimmschwossen!“, sagte er, als die anderen ihre Schwimmflossen putzten, und: „Meine Kleider sind auch Warz und Weiß!“ „Mit dem stimmt doch was nicht“, riefen die Pinguine. Aber was sollte er bloß…

Mehr

Projektpräsentation Literatur trifft Theater: Ginpuin

Fr 17.11.2017 / 13:00 - 14:00

Weit, weit weg von hier kam eines Tages ein kleiner Pinguin zur Welt, der anders war als die anderen. „Ich putze auch meine Flimmschwossen!“, sagte er, als die anderen ihre Schwimmflossen putzten, und: „Meine Kleider sind auch Warz und Weiß!“ „Mit dem stimmt doch was nicht“, riefen die Pinguine. Aber was sollte er bloß machen?…

Mehr

Luna Al-Mousli: Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus

Fr 17.11.2017 / 11:00 - 12:00

„Vierzehn Jahre meines Lebens verbrachte ich in einer der ältesten Städte der Welt – in Damaskus. Mit 44 Geschichten aus meiner Kindheit und Jugend gebe ich einen Einblick in das Leben dieser Satdt. Ich erinnere mich an Orte, die nicht mehr existieren, und an Menschen, die nicht mehr sind, wo sie einmal waren.“ Es ist…

Mehr

Barbara van den Speulhof: Ginpuin & Warum? fragt Frau Blum

Do 16.11.2017 / 9:00 - 10:00

Weit, weit weg von hier kam eines Tages ein kleiner Pinguin zur Welt, der anders war als die anderen. „Ich putze auch meine Flimmschwossen!“, sagt er, als die anderen ihre Schwimmflossen putzen, und: „Meine Kleider sind auch Warz und Schweiß!“ „Mit dem stimmt doch was nicht“, riefen die Pinguine. Aber was sollte er bloß machen?…

Mehr

Workshop mit Nanna Prieler

Do 16.11.2017 / 9:00 - 11:00

Welches Tier bist du? Mal so groß sein wie ein Elefant, so schlau wie ein Fuchs, so stark wie ein Löwe oder einfach ein Pudel, eine Maus oder Katze – welches Tier wärst du gerne? Wir basteln und bemalen gemeinsam mit Hilfe von Vorlagen Tiermasken und verwandeln uns! Am Ende des Workshops könnt ihr dann als…

Mehr

Literatur trifft Theater: Workshop mit Barbara van den Speulhof & Next Liberty

Do 16.11.2017 / 14:00 - 17:00

Ginpuin Weit, weit weg von hier kam eines Tages ein kleiner Pinguin zur Welt, der anders war als die anderen. „Ich putze auch meine Flimmschwossen!“, sagte er, als die anderen ihre Schwimmflossen putzten, und: „Meine Kleider sind auch Warz und Weiß!“ „Mit dem stimmt doch was nicht“, riefen die Pinguine. Aber was sollte er bloß…

Mehr

Michael Roher: Tintenblaue Kreise

Do 16.11.2017 / 11:00 - 12:00

Biene, Sabine hat es gut. Sie verbringt die Nachmittage in dem von ihren Eltern geführten Café Leguan und dort ist immer was los. Sie spielt mit Jockel, dem reimenden Stammgast, Mühle, lässt sich von der alten Frau Almut die Karten legen. Und wenn Beere von der Bandprobe mit Mama vorbeikommt, macht sie ihm seinen Lieblingsdrink….

Mehr

Armin Kaster: Winterauge

Do 16.11.2017 / 18:00 - 20:00

Lesung des Jugendbuchautors im Rahmen von bookolino. Arthur ist gelangweilt und rebellisch. Als seine herzkranke Mutter stirbt, ist der Vater Arthur gegenüber ziemlich hilflos. Im englischen Internat wird Arthur immer mehr zum aggressiven Außenseiter. In den Weihnachtsferien reist er früher ab als angekündigt und lebt die folgende Woche auf der Straße. Er schläft zwischen Müllsäcken…

Mehr

Schreibwerkstatt mit Martin Ohrt & Theresa Petritsch

Do 16.11.2017

Am Ende des Tages Arthur, 15 Jahre, fühlt sich in seiner Familie ziemlich fremd. Am ehesten kommt er noch mit seiner herzkranken Mutter und seinem Großvater Moscho zurecht. Als die Mutter stirbt, ist der Vater seinem Sohn gegenüber ziemlich hilflos und nimmt ihn mit nach England, in ein Internat. Dort wird Arthur immer mehr zum…

Mehr

Andrea Karimé: King kommt noch

Mi 15.11.2017 / 9:00 - 10:00

Seit drei Tagen ist der Junge im neuen Land. Nur King ist nicht da, sein Hund und bester Freund. „King kommt noch!“, verspricht die Mutter, und der Junge ist froh. Aber findet King den weiten Weg über das Meer? Während der Junge wartet, macht er in seiner neuen Straße aufregende Entdeckungen. Eine hoffnungsfrohe Geschichte vom…

Mehr

Workshop mit Dorothee Schwab

Mi 15.11.2017 / 9:00 - 11:00

Alles und Nichts – philosophische Kritzeleien Hast du dir schon mal überlegt, was du wirklich zum Leben brauchst? Wenn du jetzt ein leeres weißes Blatt vor dir hast- was fällt dir dann als erstes ein? Was macht uns glücklich? Warum gibt es arm und reich? Was ist die Zeit und was bedeuten Pflanzen eigentlich für uns?…

Mehr

Sarah Michaela Orlovský: ich: #wasimmerdasauchheißenmag

Mi 15.11.2017 / 11:00 - 12:00

Nono ist 15 und ihre Mutter noch einmal schwanger. Angesichts dessen, „was da in Mamas Bauch schwimmt“, sieht sie sich unter Druck gesetzt. „Von wem soll der/die/das Kleine sonst etwas über die Welt lernen?“ Daher: Nono muss dringend herausfinden, wer sie eigentlich ist. Das Buch ist eine Art Road-Movie sprachlicher Ausdrucksformen: tagebuchartige Einträge, Kurznotizen, Listen,…

Mehr

Workshop mit Willy Puchner

Di 14.11.2017 / 9:30 - 11:30

Fabelhaftes Meer Willy Puchner zeigt Bilder und erzählt Geschichten vom Strand, von einer Schiffsreise und einem Meerestheater. Was fällt euch zum Meer ein? Gemeinsam denkt ihr euch Bilder zum Meer aus, dabei lasst ihr der Phantasie freien Lauf. Ihr könnt in euren Zeichnungen am Strand herumspazieren, mit einem U-Boot unter Wasser abtauchen, Meeresfabeltiere oder exotische…

Mehr

Marcus Pfister: Der Regenbogenfisch

Di 14.11.2017 / 9:00 - 10:00

Der Bestsellerautor liest aus seinem Klassiker Der Regenbogenfisch und dem neuen Abenteuer Der Regenbogenfisch lernt verlieren. Vor 25 Jahren begann die Reise des Regenbogenfischs um die Welt. Von Haiti bis Kanada, von Israel bis Australien – Kinder aus allen Ländern kennen den schönsten Fisch im Ozean. 2017 feiert der Klassiker seinen Geburtstag. „Kindern eine Geschichte…

Mehr

Workshop mit Isabel Pin

Di 14.11.2017 / 9:00 - 11:00

Hans und Hase Hans ist schon groß, er schmiert sich seine Orangenmarmeladebrote selbst und ärgert sich, wenn seine Eltern „Hase“ zu ihm sagen. Also zieht Hans los in die weite Welt – na ja, genau genommen in den Garten hinter dem Haus. Dort trifft er einen richtigen Hasen, der zu Hause alles auf den Kopf…

Mehr

Workshop mit Willy Puchner

Mo 13.11.2017 / 9:00 - 11:00

Fabelhaftes Meer Willy Puchner zeigt Bilder und erzählt Geschichten vom Strand, von einer Schiffsreise und einem Meerestheater. Was fällt euch zum Meer ein? Gemeinsam denkt ihr euch Bilder zum Meer aus, dabei lasst ihr der Phantasie freien Lauf. Ihr könnt in euren Zeichnungen am Strand herumspazieren, mit einem U-Boot unter Wasser abtauchen, Meeresfabeltiere oder exotische…

Mehr

Workshop mit Marcus Pfister

Mo 13.11.2017 / 9:30 - 10:30

Feier mit dem Regenbogenfisch Geburtstag Vor 25 Jahren begann die Reise des Regenbogenfischs um die Welt. Von Haiti bis Kanada, von Israel bis Australien – Kinder aus allen Ländern kennen den schönsten Fisch im Ozean. 2017 feiert der Klassiker seinen Geburtstag. Marcus Pfister liest aus seinem Klassiker Der Regenbogenfisch, verrät wie ein Bilderbuch entsteht und…

Mehr

Anne Kostrzewa: Nasengruß und Wangenkuss – so macht man Dinge anderswo

Mo 13.11.2017 / 9:00 - 10:00

Ein Lächeln versteht man überall – aber wie wir essen, spielen, feiern, glauben, fühlen, sprechen, uns kleiden, all das ist abhängig davon, wo und wie wir aufgewachsen sind. Wo begrüßt man sich mit einem Wangenkuss? Und warum reicht man sich woanders lieber die Hand? Unterhaltsam, warmherzig und erhellend! Einmal mehr zeigt uns dieses Sachbilderbuch, wie…

Mehr

Simon van der Geest: Krasshüpfer

Mo 13.11.2017 / 11:00 - 12:00

Jeppe und Hidde sind Brüder. Während der eine in einer Band spielt und jede Menge Freunde und Verehrerinnen hat, widmet sich der andere seinen Gottesanbeterinnen und Wespensorten. Als Jeppe den Keller als Probenraum nutzen will, stellt er seinem Bruder ein Ultimatum: Er hat eine Woche Zeit den Keller zu räumen, sonst wird er Hiddes Insekten…

Mehr

Vortrag und Lesung für PädagogInnen mit Andrea Kromoser & Marcus Pfister

Mo 13.11.2017 / 14:30 - 17:30

Andrea Kromoser: Familienbücher & Buchfamilien Schöne Erinnerungen an die liebsten Bücher aus der Kindheit bleiben lange präsent. Lieblingsbücher schaffen gemeinsam mit Vorleseritualen und einer soliden Buchkultur in der Familie, die Basis für ein Leben als LeserIn. Leseförderung und -kompetenz beginnt in der Familie! Deswegen ist es für Eltern von großer Bedeutung, die richtige Buchauswahl zu treffen….

Mehr

Theater Trittbrettl: Der kleine Ritter

So 12.11.2017 / 15:00 - 16:00

In einem kleinen Land, auf einem kleinen Hügel, stand eine kleine Burg, in der lebte ein großer Ritter – aber eigentlich war der auch klein. Wenn die Sonne schien, war auf der kleinen Burg alles in Ordnung, nur wenn es regnete musste sich der kleine Ritter sehr beeilen: Mit Regenschirmen musste er die Löcher im…

Mehr

Bilderbuchkino

So 12.11.2017 / 10:30 - 11:30

Beim Bilderbuchkino könnt ihr in kunterbunte Bilderwelten versinken, spannenden Geschichten lauschen und diese auch selbst miterzählen. Ein Erlebnis – für die (ganz) Kleinen und Großen!

Mehr

bookoSpielespaß mit Ludovico

So 12.11.2017 / 11:30 - 14:30

Der Spieleverein Ludovico ist mit mehr als 150 Spielen für die ganze Familie zu Gast. Es gibt Klassiker und Neuheiten, Sprachspiele, Familienspiele, Spiele für Jung und Alt und zum Thema Bewegung – das alles könnt ihr mit fachkundiger Hilfe austesten. In Kooperation mit: Ludovico – Verein zur Förderung der Spielkultur, des Spielens und der Spielpädagogik

Mehr

Il Segreto di Pulcinella: Lenchens Geheimnis

Sa 11.11.2017 / 15:00 - 16:00

„Also, worum gehts?“, erkundigte sich die Fee. „Es geht um meine Eltern. Ich weiß nicht, was ich mit ihnen machen soll. Sie wollen und wolllen mir einfach nicht folgen.“ „Ich habs“, rief die Fee. „Ich gebe dir hier zwei verzauberte Zuckerstückchen, die tust du deinen Eltern heimlich in den Tee. Nun werden sie jedes Mal,…

Mehr

Bilderbuchkino

Sa 11.11.2017 / 10:30 - 11:30

Beim Bilderbuchkino mit der Schauspielerin Ivi Klamant könnt ihr in kunterbunte Bilderwelten versinken, spannenden Geschichten lauschen und diese auch selbst miterzählen. Ein Erlebnis – für die (ganz) Kleinen und Großen!

Mehr

bookoSpielespaß mit Ludovico

Sa 11.11.2017 / 11:30 - 14:30

Der Spieleverein Ludovico ist mit mehr als 150 Spielen für die ganze Familie zu Gast. Es gibt Klassiker und Neuheiten, Sprachspiele, Familienspiele, Spiele für Jung und Alt und zum Thema Bewegung – das alles könnt ihr mit fachkundiger Hilfe austesten. In Kooperation mit: Ludovico – Verein zur Förderung der Spielkultur, des Spielens und der Spielpädagogik

Mehr

Georg Bydlinski: Sieben auf der Suche

Fr 10.11.2017 / 9:00 - 10:00

Sieben auf der Suche, das sind: die Adler-Ente, der kleine Roboter, ein Miniatursaurier, das Hundegnu, ein dichtender Bär, das Propellerschweinchen und ein wandernder Baum. Ob sie nun Comicfiguren sind, Traumgestalten oder aus einem Videospiel stammen, das weiß keiner so genau. Nur eines ist gewiss: Alle sind sie auf der Suche. Nach Freundschaft, Geborgenheit, Abenteuer. Gemeinsam…

Mehr

Workshop mit Sabine Hennig & Saskia Valazza

Fr 10.11.2017 / 9:00 - 12:30

Lernen durch Theater spielen?! Wir lernen Spiele und Übungen des „Darstellenden Spiels“ kennen und probieren sie gemeinsam aus.  Am Beginn stehen ein paar Aufwärmübungen, Kreisspiele, Bewegungsspiele, Stimm- und Atemübungen. Wir beschäftigen uns mit Theaterspielen zur Schulung des Körperbewusstseins und drücken, eng damit verbunden, verschiedene Emotionen spielerisch aus. Kleine Szenen werden improvisiert und gegenseitig vorgespielt.

Mehr

Workshop mit Linda Wolfsgruber

Fr 10.11.2017 / 9:30 - 11:30

Als der Elsternkönig sein Weiß verlor Als der Elsternkönig eines Morgens erwacht, ist sein Federkleid schwarz wie das eines Raben. Niemand kann sich erklären, wohin sein Weiß verschwunden ist… Wie die Illustrationen zur märchenhaften Geschichte Als der Elsternkönig sein Weiß verlor entstanden sind, zeigt euch Linda Wolfsgruber in der Druckwerkstatt. Ein schwarzer Kater, ein schwarzer…

Mehr

Elisabeth Steinkellner: die Nacht, der Falter und ich

Fr 10.11.2017 / 11:00 - 12:00

Intensive Gefühle, die erste Liebe, das Erkunden von Neuem und das Loslassen von Altem, Sehnsucht und Enttäuschung, juchzendes Welt-Umarmungs-Bedürfnis und abgrundtiefe Traurigkeit – die Texte in diesem Buch handeln vom Erwachsenwerden, das so aufregend wie schwer, so spannend wie kompliziert ist. die Nacht, der Falter und ich wurde mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2017…

Mehr

ERÖFFNUNG UND LESUNG mit Renate Welsh: Zeit ist (k)eine Torte

Do 09.11.2017 / 10:30 - 12:00

Anlässlich des 80. Geburtstages der renommierten österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorin „Es tut mir leid, ich habe wirklich keine Zeit“, weg sind sie, Ellis Eltern und der geplante Skiurlaub ebenso. Nun soll Elli auch noch bei der schrulligen Nachbarin, Frau Neudeck, bleiben. Doch Elli mag alte Geschichten und Schräges aller Art. So wird die Woche ein…

Mehr

Workshop mit Julie Völk

Do 09.11.2017 / 9:00 - 11:00

Guten Morgen, kleine Straßenbahn! Bitte einsteigen! Die kleine Straßenbahn nimmt ihre Fahrgäste mit auf eine Reise durch die Stadt. Dabei gibt es einiges zu entdecken und viele Geschichten zu erzählen. Je mehr Fahrgäste einsteigen, desto bunter wird das Treiben. Warum versteckt sich der Mann mit dem Bart? Was isst der Pfau? Wohin will der Pinguin…

Mehr

Workshop mit Linda Wolfsgruber

Do 09.11.2017 / 9:00 - 11:00

Wir Wir – sind jung und alt, haben unterschiedliche Augen-, Haar- und Hautfarben. Wir – sind fröhlich, traurig, flatterhaft, gerührt, hübsch, einfallsreich… und jede und jeder gehört zu diesem Wir. Auf Papier im Postkartenformat werden wir Köpfe zeichnen und unterschiedliche Adjektive dazu aufschreiben, sodass wir immer neue Köpfe und Wörter miteinander verbinden können – so…

Mehr

Buch- & Illustrationsausstellung, bookoCafé, bookoBörse & Buchladen

Do 09.11.2017 / 9:00 - 18:00

In unserer neu gestalteten Buchausstellung könnt ihr alte, bereits vergriffene Bücher und Neuerscheinungen entdecken. Die Illustrationsausstellung zeigt die Originale von Julie Völk aus dem Bilderbuch Guten Morgen, kleine Straßenbahn!, das mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendliteraturpreis 2017 ausgezeichnet wurde. Das bookoCafé lädt bei Saft und Kuchen zum Verweilen, die bookoBörse zum Büchertausch ein und im Buchladen findet…

Mehr

„Märchen aus aller Welt“: Vorlesestunde mit Ninja Reichert

Sa 10.12.2016 / 15:00

Auch am vierten Adventsamstag hat unser gemütliches Lesezimmer wieder für euch bei freiem Eintritt von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die bookoBörse lädt wieder zum Tauschen und das bookoCafé zum Verweilen ein und in unserem Buchladen findet ihr vielleicht die eine oder andere neue Lieblingsgeschichte und die Schauspielerin Ninja Reichert liest „Märchen aus aller Welt“.

Mehr

Olaf Heuser: Kamishibai – Aufführung & Workshop

So 13.11.2016 / 10:30 - 12:00

Kamishibai setzt sich aus kami (Papier) und shibai (Schauspiel, Theater) zusammen und ist ein japanisches Papiertheater. Das Kamishibai-Papiertheater öffnet seine Pforten und erzählt mit Hilfe von Bildkarten spannende Geschichten – Fabeln, Märchen und Sagen. Danach erfinden wir in Kleingruppen eigene Geschichten, malen Bilder dazu, schreiben Texte und präsentieren einander die Bildergeschichten im Kamishibai-Papiertheater.

Mehr

Theater Trittbrettl: Don Quijote

So 13.11.2016 / 15:00 - 16:00

Ein Klassiker der Weltliteratur in einer Bearbeitung für Kinder von Theater Trittbrettl. Natürlich begleiten wir den berühmten Ritter von der traurigen Gestalt zu den legendären Stationen seines Kampfes: Der mutigen Eroberung des einzigartigen goldenen Helmes, zum wagemutigen Duell mit dem gesättigten Löwen, dem unerschrockenen Gefecht mit den Riesen – die mit ihren Armen fuchteln –…

Mehr

Marko Simsa & Duo klezmer reloaded: Tschiribim

Sa 12.11.2016 / 15:00 - 16:00

Fahrende Gesellen sind in der Stadt. Im Gepäck bringen sie viele Lieder mit. Da wird ausgelassen gespielt und gesungen, lustig getanzt und geklatscht, aus vollem Herz gelacht, ein wenig geweint und wieder gelacht. Ein Klezmer ist ein Volksmusikant, der die Musik von seinen Eltern lernt. In bester Tradition erzählen seine Lieder von Familie, Freunden und…

Mehr

Literarischer Spielenachmittag

Sa 12.11.2016 / 16:00 - 18:00

Der Spieleverein Ludovico ist mit mehr als 150 Spielen für die ganze Familie zu Gast. Sprachspiele, literarische Spiele, Familienspiele für Jung und Alt, einzigartige Großspiele und aktuelle Neuerscheinungen – das alles könnt ihr mit fachkundiger Hilfe austesten. In Kooperation mit Ludovico – Verein zur Förderung der Spielkultur, des Spielens und der Spielpädagogik

Mehr

Bilderbuchkino

Sa 12.11.2016 / 10:30 - 11:30

Es erwarten euch ausgewählte Bilderbücher zum gemeinsamen Entdecken. Ihr könnt in kunterbunte Bilderwelten versinken, spannenden Geschichten lauschen und diese auch selbst miterzählen. Ein Erlebnis – für die (ganz) Kleinen und die Großen!

Mehr

Workshop mit Carll Cneut

Fr 11.11.2016 / 9:00 - 10:30

Der goldene Käfig – Komische Vögel Valentina, die verwöhnte Prinzessin, begehrt dieses Mal einen besonderen Vogel – einen sprechenden! Viele Köpfe müssen rollen, bis einer kommt, der weiser ist als alle zuvor und ihr ein Versprechen abverlangt. Der Illustrator zeigt euch seine wunderschönen Illustrationen zu Anna Castagnolis dramatisch-poetischem Märchen Der goldene Käfig, liest daraus vor…

Mehr

Marko Simsa: Das Zookonzert

Fr 11.11.2016 / 9:00 - 10:00

Rosalie muss schlafen gehen. Weil sie aber noch nicht müde ist, eröffnet sie in ihrem Bett einen großen Zoo. All ihre Stofftiere sind mit dabei! Der Elefant bläst zur Eröffnung den Trompetenzauber, der Pinguin watschelt über die Bettkante, das Krokodil singt einen Blues und der Frosch klatscht die Polka. Der Tausendfüßler übt seinen Tausendfüße-Stepp und der…

Mehr

Julya Rabinowich: Dazwischen: Ich

Do 10.11.2016 / 18:00 - 20:00

Das Los der 15-jährigen Madina teilen viele Flüchtlingskinder: Sie alle sind Brückenbauer zwischen ihren Familien und dem neuen Leben in der westlichen Welt. Nach einer beschwerlichen Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat ist Madina endlich angekommen, in einem Land, das Sicherheit verspricht. Doch nicht allen in ihrer Familie fällt es leicht, Fuß zu fassen….

Mehr

Anke Bär und Franziska Mencz: Wilhelms Reise. Eine Auswanderergeschichte

Do 10.11.2016 / 9:30 - 10:30

Bremerhaven im Jahr 1872. Um der Armut in seinem kleinen Dorf zu entkommen, macht sich der junge Wilhelm an Bord der Columbia auf den Weg nach Amerika… In der Lesung lässt die Bremer Autorin und Illustratorin Anke Bär zusammen mit Franziska Mencz die Welt des Auswandererjungen Wilhelm lebendig werden. Die beiden erzählen von Heimweh und…

Mehr

Workshop mit Carll Cneut

Do 10.11.2016 / 9:00 - 10:30

Der goldene Käfig – Komische Vögel Valentina, die verwöhnte Prinzessin, begehrt dieses Mal einen besonderen Vogel – einen sprechenden! Viele Köpfe müssen rollen, bis einer kommt, der weiser ist als alle zuvor und ihr ein Versprechen abverlangt. Der Illustrator zeigt euch seine wunderschönen Illustrationen zu Anna Castagnolis dramatisch-poetischem Märchen Der goldene Käfig, liest daraus vor…

Mehr

Workshop mit Francesca Sanna

Do 10.11.2016 / 9:00 - 11:00

Die Flucht Stell dir vor, du begibst dich auf eine lange Reise: Was würdest du dann mitnehmen? Was kann dir auf deinem Abenteuer helfen, was hat wirklich Platz in deiner kleinen Tasche und auf welche Dinge könntest du verzichten? In diesem Workshop denken wir gemeinsam darüber nach, wie es sein könnte, auf eine Reise zu…

Mehr

Bart Moeyaert: Du und ich und alle anderen Kinder

Mi 09.11.2016 / 10:30 - 11:30

Ein Fuchs, der über Unterschiede und Gleichheiten philosophiert. Eine afrikanische Lehmhütte mitten im Nachbargarten. Titia, die den grausamen General mit Geschichten bezaubert. Eine Oben- und eine Untenkatze, die Zeugen von epochalen Umbrüchen werden. Und Langerschatz und Kurzerschmatz, für die Agatha inzwischen eigentlich längst zu groß ist. Das alles und noch viel mehr Wundersames gibt es…

Mehr

Workshop mit Helga Bansch & Heinz Janisch

Mi 09.11.2016 / 9:00 - 11:00

Kommt das Nashorn Das Nashorn träumt davon, so leicht zu sein wie der kleine Vogel auf seinem Rücken. Der kleine Vogel wäre gern so schwer wie das Nashorn, damit er nicht vom Sturm hin und her geweht wird. So hat jeder seine Sehnsucht vom Anders-Sein und gleichzeitig ist jeder genauso gut, wie er ist. Wir…

Mehr

Workshop mit Pia Weisi

Mi 09.11.2016 / 9:30 - 11:30

Literatur trifft Theater: grenzenlos, verkehrt und unbeschwert Mit Pia Weisi und den 3. Klassen (Schmetterlings- und Delphinklasse) der KPH Graz. In Kooperation mit dem Next Liberty Jugendtheater.

Mehr

Projektpräsentation und Lesung mit Heinz Janisch

Mi 09.11.2016 / 12:00 - 13:00

Literatur trifft Theater: grenzenlos, verkehrt und unbeschwert Mit den 3. Klassen (Schmetterlings- und Delphinklasse) der KPH Graz. Die beiden Klassen haben sich im Rahmen des Workshops gemeinsam mit Pia Weisi mit Texten von Heinz Janisch auseinandergesetzt und präsentieren ihre szenische Erarbeitung. Da die Projektpräsentation in den Buchausstellungsräumen stattfindet, ist die Zuschauerzahl begrenzt. Im Anschluss LESUNG mit…

Mehr

Bart Moeyaert: Du und ich und alle anderen Kinder

Di 08.11.2016 / 11:00 - 12:00

Ein Fuchs, der über Unterschiede und Gleichheiten philosophiert. Eine afrikanische Lehmhütte mitten im Nachbargarten. Titia, die den grausamen General mit Geschichten bezaubert. Eine Oben- und eine Untenkatze, die Zeugen von epochalen Umbrüchen werden. Und Langerschatz und Kurzerschmatz, für die Agatha inzwischen eigentlich längst zu groß ist. Das alles und noch viel mehr Wundersames gibt es…

Mehr

Workshop mit Kaatje Vermeire

Di 08.11.2016 / 9:00 - 11:00

Roll and (Im)Press Der kleine Elefant hat eine große Frage – er will wissen, was Liebe ist! Gemeinsam mit der Illustratorin Kaatje Vermeire geht ihr auf die Suche nach Antworten und erfindet dabei fantastische Wesen.  Alte Plakate, Stoffe mit bizarren Texturen, antike Drucktechniken und Farbrollen – alle möglichen Materialien, verschiedenste grafische Techniken und Experimente werden…

Mehr

Workshop mit Helga Bansch & Heinz Janisch

Di 08.11.2016 / 9:00 - 11:00

Kommt das Nashorn Das Nashorn träumt davon, so leicht zu sein wie der kleine Vogel auf seinem Rücken. Der kleine Vogel wäre gern so schwer wie das Nashorn, damit er nicht vom Sturm hin und her geweht wird. So hat jeder seine Sehnsucht vom Anders-Sein und gleichzeitig ist jeder genauso gut, wie er ist. Wir…

Mehr

Workshop mit Pia Weisi & Heinz Janisch

Di 08.11.2016 / 14:00 - 17:00

Literatur trifft Theater: grenzenlos, verkehrt und unbeschwert Mit Pia Weisi, Heinz Janisch und den 3. Klassen (Schmetterlings- und Delphinklasse) der KPH Graz. In Kooperation mit dem Next Liberty Jugendtheater.

Mehr

Schreibworkshop mit Martin Ohrt und Iris C. Zechner

Mo 07.11.2016 / 18:00 - 20:00

Im Nirgendwo 3-teiliger Schreibworkshop zum Jugendbuch Dazwischen: Ich von Julya Rabinowich Die 15-jährige Madina in Julya Rabinowichs bewegendem Jugendbuch lebt mit ihrer Familie als Flüchtlingsmädchen seit kurzem in einem Land, in dem für sie vieles neu ist. Geflüchtet aus einem Land, in dem ein Weiterleben nicht möglich war, muss sie mit ihrer Familie in der…

Mehr

Michaela Holzinger: Krimskrams im Kopf

Mo 07.11.2016 / 9:00 - 10:00

Lenny hat Krimskrams im Kopf. Das heißt, er hat immer lustige und verrückte Ideen. Sagt jedenfalls Hilda, die im Park wohnt, durch den Lenny jeden Tag nach der Schule geht. Als die Ferien beginnen, muss Lenny zu seinen Großeltern aufs Land fahren. Er denkt an Dorf und Natur und Langeweile, aber da liegt er völlig…

Mehr

Mats Wahl: Sturmland

Mo 07.11.2016 / 11:00 - 12:00

In der fünfbändigen Reihe Sturmland von Mats Wahl sind bisher Die Reiter, Die Kämpferin und Die Gesetzgeber erschienen. Schweden in ca. 50 Jahren: Die Menschen leben in Häusern aus Beton in einer fast baumlosen und wasserarmen Einöde, während andere Landstriche gar nicht mehr bewohnbar sind. Auf Bildschirmen an den Wänden können sie jede Bewegung im 500 m Umkreis…

Mehr

Workshop mit Alexandra Mayer-Pernkopf & Veronika Mayer-Miedl

Mo 07.11.2016 / 9:00 - 11:00

Gerda Gelse Wir laden euch ein, gemeinsam eine „Wohnlandschaft“ für Insekten aus trockenen Gräsern und Stauden zu bauen, die danach durch das Licht der Taschenlampen lebendig wird. Nach dem preisgekrönten Sachbilderbuch Gerda Gelse (Heidi Trpak & Laura Momo AufderHaar) erfahrt ihr im Rahmen einer kleinen Theateraufführung Wissenswertes über die Lebensweise der Stechmücke und danach können…

Mehr

Workshop mit Lisa Maria Wagner & Christoph Szalay

Mo 07.11.2016 / 9:30 - 11:30

Alex und der Mond Der kleine Alex träumt die ganze Zeit vom Mond. Was könnte man dort nicht alles erleben? Luftsprünge machen? Barfuß im Mondsand tanzen? Vielleicht gibt es dort sogar jemanden, mit dem man das alles gemeinsam machen könnte? Und weil Träumen manchmal nicht genug ist, macht sich Alex auf den Weg! Doch wie…

Mehr

Bilderbuchkino

So 06.11.2016 / 10:30 - 11:30

Es erwarten euch ausgewählte Bilderbücher zum gemeinsamen Entdecken. Ihr könnt in kunterbunte Bilderwelten versinken, spannenden Geschichten lauschen und diese auch selbst miterzählen. Ein Erlebnis – für die (ganz) Kleinen und die Großen!

Mehr

Papiertheater [isipisi]: faul und frech – Schweinepech

So 06.11.2016 / 15:00 - 16:00

Friedrich Ottokar, selbstbewusst und stinkfaul wie kein anderes Schwein auf der Welt, lässt sich nicht kleinkriegen, schon gar nicht von der Wilden Hilde und ihren zweifelhaften Verwünschungen. Doch am Ende gibt es auch für das faulste Schwein der Welt einen wirklich guten Grund sich zu bessern: Und der ist natürlich rosarot, fast schon pink! Das…

Mehr

Literarischer Spielenachmittag

So 06.11.2016 / 11:30 - 14:30

Der Spieleverein Ludovico ist mit mehr als 150 Spielen für die ganze Familie zu Gast. Sprachspiele, literarische Spiele, Familienspiele für Jung und Alt, einzigartige Großspiele und aktuelle Neuerscheinungen – das alles könnt ihr mit fachkundiger Hilfe austesten. In Kooperation mit Ludovico – Verein zur Förderung der Spielkultur, des Spielens und der Spielpädagogik

Mehr

Schreibworkshop mit Martin Ohrt und Iris C. Zechner

Sa 05.11.2016 / 10:00 - 12:00

Im Nirgendwo 3-teiliger Schreibworkshop zum Jugendbuch Dazwischen: Ich von Julya Rabinowich Die 15-jährige Madina in Julya Rabinowichs bewegendem Jugendbuch lebt mit ihrer Familie als Flüchtlingsmädchen seit kurzem in einem Land, in dem für sie vieles neu ist. Geflüchtet aus einem Land, in dem ein Weiterleben nicht möglich war, muss sie mit ihrer Familie in der…

Mehr

Bilderbuchkino

Sa 05.11.2016 / 10:30 - 11:30

Es erwarten euch ausgewählte Bilderbücher zum gemeinsamen Entdecken. Ihr könnt in kunterbunte Bilderwelten versinken, spannenden Geschichten lauschen und diese auch selbst miterzählen. Ein Erlebnis – für die (ganz) Kleinen und die Großen!

Mehr

Theater GundBerg: Wind

Sa 05.11.2016 / 15:00 - 16:00

Ein flatterhaftes Windspiel, das nur so um die Ohren pfeift und völlig aus der Luft gegriffen ist! Ein Lüftchen weht, das Windrad dreht sich. Ein Windspiel klingt und singt. Der Wind-ilator macht sich Luft. Die Wäsche, sie trocknet im Winde, die Windhose flattert gesch-wind. Kind im Wind, zerzaust das Haar. Fliegende Hüte und Schirme. Schirme…

Mehr

Melanie Laibl: Timmi Zwinz, die Drunterirdischen und das verschwundene i

Fr 04.11.2016 / 9:00 - 10:00

Oh Schreck, Timmis i ist verschwunden! Aber w-e kann ein Buchstabe verloren gehen? Und woh-n? Ganz einfach: Die Drunterirdischen Timmis i geklaut! Es ist der Buchstabe sehr geschwächt und muss dringend repariert werden. Denn was wäre T-mm- Zw-nz ohne i? Also auf zur rasenden Rettungsmission, inklusive High-Tech-Blitz-Erfindungen, atemberaubenden Stunts und den glitzernden hohen Gis der Sängerin Schriltrilova!…

Mehr

Kathrin Steinberger: Manchmal dreht das Leben einfach um

Fr 04.11.2016 / 11:00 - 12:00

Die hochbegabte Ali ist für Ihre Mitschüler eher befremdlich. In ihr Nachbarhaus zieht der Ex-Skate-Profi Kevin ein, der seine Karriere wegen eines schweren Unfalls beenden musste. Sie verlieben sich ineinander und erleben beide ihre erste Beziehung. Doch Ali spürt, dass Kevin immer wieder auf Distanz zu ihr geht. Dann ist er plötzlich weg. Auf Anrufe…

Mehr

Workshop mit Verena Hochleitner

Fr 04.11.2016 / 9:00 - 11:00

Der verliebte Koch Ganz bei der Sache ist unser Koch ja nicht, als er im Restaurant für den griesgrämigen Herrn Aichinger eine Suppe kocht. Und als beim Servieren die Suppeneinlage vor dem verdutzten Gast zum Fenster hinausfliegt, ist klar: Das sind verliebte Gedanken, die sich da auf den Weg machen und schlussendlich bricht in der…

Mehr

Workshop mit Leonora Leitl

Fr 04.11.2016 / 9:30 - 11:00

Willi Virus Wenn er zuschlägt, bleibt kein Taschentuch trocken. Niemand mag ihn und alle wollen ihn möglichst schnell wieder loswerden. Aber er ist auch wahrlich kein netter Zeitgenosse, bringt er doch eine rinnende, tropfende oder gar verstopfte Nase, tränende Augen und im schlimmsten Fall auch noch Kopfschmerzen mit sich. Wir dürfen vorstellen: Willi Schnupfenvirus. Hier…

Mehr

Schreibworkshop mit Martin Ohrt und Iris C. Zechner

Fr 04.11.2016 / 16:00 - 18:00

Im Nirgendwo 3-teiliger Schreibworkshop zum Jugendbuch Dazwischen: Ich von Julya Rabinowich Die 15-jährige Madina in Julya Rabinowichs bewegendem Jugendbuch lebt mit ihrer Familie als Flüchtlingsmädchen seit kurzem in einem Land, in dem für sie vieles neu ist. Geflüchtet aus einem Land, in dem ein Weiterleben nicht möglich war, muss sie mit ihrer Familie in der…

Mehr

Workshop mit Michael Roher

Do 03.11.2016 / 9:00 - 11:00

Der Fluss Das Leben ist ein Fluss. Voller Farben, Begegnungen und Geschichten. Doch, wo fängt er an, dieser Fluss? Wohin werden wir gelangen? Was werden wir alles erleben? Was wünschen wir uns für unser Leben? Und wo endet alles? Von diesen und anderen Fragen rund um das Thema Leben ausgehend, zeichnen, malen und kleben wir…

Mehr

bookolino-Eröffnung 2016 mit Verena Hochleitner und Leonora Leitl

Do 03.11.2016 / 11:00 - 12:00

Eröffnung der Illustrationsausstellung „Von verschnupften Nasen und verliebten Köchen“ Leonora Leitl & Verena Hochleitner lesen aus den mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichneten Büchern Willi Virus und Der verliebte Koch. Im Anschluss wird die Illustrationsausstellung eröffnet – gezeigt werden Originale aus den beiden Preisbüchern sowie der Film zu Der verliebte Koch von Ulrike Svoboda-Ostermann….

Mehr

Vortrag und Lesung für PädagogInnen

Do 03.11.2016 / 14:30 - 17:30

Veronika Erwa-Winter: Das Mondfangnetz. Eine Reise durch Shel Silversteins grenzenlos verrückte Welt Andreas Andersrum, ein freigiebiger Baum, ein Löwe, der zurückschießt und noch viel mehr sonderbare Figuren stammen aus der Feder des amerikanischen Kinderbuchautors, Songwriters, Karikaturisten und Filmkomponisten Shel Silverstein (1930-1999). Mit Auflagen in Millionenhöhe zählen seine Kinderbücher in den USA mittlerweile zu den Klassikern…

Mehr

Buch- und Illustrationsausstellung, bookoCafé, bookoBörse und Buchladen

Do 03.11.2016 / 9:00 - 18:00

In unserer neu gestalteten Buchausstellung könnt ihr alte, bereits vergriffene Bücher und Neuerscheinungen entdecken. Die Illustrationsausstellung zeigt die Originale von Verena Hochleitner und Leonora Leitl aus Der verliebte Koch und Willi Virus. Das bookoCafé lädt bei Saft und Kuchen zum Verweilen, die bookoBörse zum Büchertausch ein und im Buchladen findet ihr vielleicht eure neue Lieblingsgeschichte.

Mehr

Theater GundBerg: Die Birne Helene

So 15.11.2015 / 15:00 - 16:00

Wachsen im Wohnzimmer Wiesen? Oder Birnbaume? Nein! … aber manchmal werden Paradeiser zu Tomaten-Piraten, Dosen zu Hosen und saure Essiggurken zu coolen Rock-Stars! Indessen wächst die Birne Helene heran, lernt William kennen und reift ganz einfach. Die Anmeldung zu allen bookolino-Veranstaltungen ist ab 5. Oktober 2015 möglich.

Mehr

Martha Laschkolnig & Fausto Tenorio: Secret Circus

Sa 14.11.2015 / 15:00 - 16:00

Zwei, die unterwegs sind. Die viel können, aber nichts müssen. Beginnen zu träumen. Und zwar vom Zirkus. Sie zaubern aus ihren Taschen und Koffern einen kleinen Zirkus, den man dort nicht vermutet hätte, spielen sich mit kleinen Grotesken, wilden akrobatischen Nummern, schrägen Dressuracts, Zauberei, Jonglage und viel Interaktion mit dem Publikum direkt in die Herzen…

Mehr

Projektpräsentation: Die Prinzessin auf dem Kürbis

Fr 13.11.2015 / 14:00 - 14:45

Die 3c Klasse der Volksschule St. Michael erarbeitet gemeinsam mit der Theaterpädagogin des Next Liberty Kinder- und Jugendtheaters Pia Weisi und der Illustratorin Linda Wolfsgruber eine Performance zum Buch Die Prinzessin auf dem Kürbis von Heinz Janisch und Linda Wolfsgruber.

Mehr

Die Prinzessin auf dem Kürbis

Do 12.11.2015 / 14:00 - 15:00

Zu dem Bilderbuch Die Prinzessin auf dem Kürbis von Heinz Janisch und Linda Wolfsgruber hat sich die 3c Klasse der Volksschule St. Michael so einige Gedanken gemacht. Gemeinsam mit Pia Weisi (Theaterpädagogin am Next Liberty Kinder- und Jugendtheater) und der Illustratorin Linda Wolfsgruber entsteht eine szenische Erarbeitung und das Bühnenbild auch gleich dazu. Vorhang auf! Die Anmeldung…

Mehr

Workshop mit Kertu Sillaste

Do 12.11.2015 / 8:30 - 10:30

Wo ist die Liebe? Gemeinsam diskutieren wir darüber, wo wir die Liebe finden und wann wir uns sicher sein können, dass wir jemanden lieben. Daraus sollen die ersten Zeichnungen entstehen. Wir werden auch Bilder malen, die auf den Illustrationen aus dem Buch Wo ist die Liebe? basieren. Zuhause könnt ihr dann die Bilder mit euren…

Mehr

Workshop mit Piret Raud

Do 12.11.2015 / 11:00 - 13:00

Lebende Dinge Das Ziel des Workshops ist es, die Kinder zu ermutigen auch einmal Schwarzweiß-Bilder zu zeichnen. Es sollen Objekte zum Leben erweckt und Dinge dargestellt werden, die vielleicht nicht im echten Leben existieren, sehr wohl aber in unserer Fantasie einen Platz haben. Es ist eine Welt, in der Karotten Flügel haben oder Messer herumlaufen…

Mehr

Projekt zum Buch: Die Prinzessin auf dem Kürbis

Do 12.11.2015 / 8:30 - 13:00

Die 3c Klasse der Volksschule St. Michael erarbeitet gemeinsam mit der Theaterpädagogin des Next Liberty Kinder- und Jugendtheaters Pia Weisi und der Illustratorin Linda Wolfsgruber eine Performance zum Buch Die Prinzessin auf dem Kürbis von Heinz Janisch und Linda Wolfsgruber.  

Mehr

Joke van Leeuwen: Die erstaunliche Geschichte von Frederik-total geschrumpft

Mi 11.11.2015 / 9:00 - 10:00

Frederik arbeitet bei einem Ausschnittdienst. Dort schneidet er Nachrichten aus Zeitungen aus und stapelt sie zu kleinen Haufen. Eines Tages jedoch geschieht etwas sehr Merkwürdiges: Von einem Moment auf den anderen wird Frederik immer kleiner und jünger! Bis er nur noch so groß ist wie ein Kind. (…) Was soll er nun tun? Zum Glück…

Mehr

Adina Wilcke & Stefan Schmitzer: Mach die Klappe auf! – Schlichte Dichte

Mi 11.11.2015 / 19:00 - 21:00

Musik: Franz Schmuck Und du bist dran! Im Rahmen dieser bookoNightLine werden Texte Jugendlicher präsentiert, die während der mehrtätigen Workshops mit der Poetry-Slammerin Adina Wilcke und dem Grazer Autor Stefan Schmitzer entstanden sind. Mach die Klappe auf! mit Adina Wilcke Dir brennt das Herz auf der Zunge. Du sagst gerne deine Meinung. Papier und Stift sind deine…

Mehr

Workshop mit Willy Puchner

Mi 11.11.2015 / 9:00 - 11:00

Unterwegs, mein Schatz In dem Projekt „Unterwegs, mein Schatz!“ erfahren die Kinder einiges über Willy Puchners neues Buch, aber auch über das Wesen und die Geschichte des Briefes. Es ist ein Workshop, in dem es darum geht, einen Brief zu schreiben, jede Art von Brief ist möglich, der Brief als literarische Form, der offene Brief…

Mehr

Workshop mit Willy Puchner

Mi 11.11.2015 / 14:30 - 16:30

Unterwegs, mein Schatz In dem Projekt „Unterwegs, mein Schatz!“ erfahren die Kinder einiges über Willy Puchners neues Buch, aber auch über das Wesen und die Geschichte des Briefes. Es ist ein Workshop, in dem es darum geht, einen Brief zu schreiben, jede Art von Brief ist möglich, der Brief als literarische Form, der offene Brief…

Mehr

Sarah Michaela Orlovský: Geschichten von Jana

Di 10.11.2015 / 9:00 - 10:00

Jana hat ein bewegtes Leben, überaus aktive Eltern, eine philosophierende Beauerhof-Tante und eine blaue Giraffe, die sich einen Wirbel angeknackst hat und deswegen einen Gipshals bekommen muss. Jana ist eine Sechsjährige wie sie (buchstäblich) im Buche steht, gekonnt in Szene gesetzt von Sarah Micheala Orlovský, deren Figuren stets grundsympathisch sind und zusätzlich immer noch das…

Mehr

Workshop mit Linda Wolfsgruber & Heinz Janisch

Di 10.11.2015 / 9:00 - 11:00

Wo kann ich das Glück suchen? Geschichten, Gedichte, Bilder – In diesem Workshop soll in eigenen Geschichten, Gedichten und Bildern vom Glück erzählt werden: Wo fühle ich mich wohl? Wie wurde eine Landkarte der glücklichen Orte aussehen? Was schenkt mir ein gutes, tiefes Glücksgefühl? Wie sieht mein Glück aus? Bei welchen Menschen fühle ich mich…

Mehr

Workshop mit Stefanie Harjes

Di 10.11.2015 / 10:00 - 12:00

Er sah den Wald vor lauter Einzelheiten nicht Wir lassen einen Wald aus lauter Einzelheiten wachsen! Jede(r) fur sich und alle miteinander! Wir erfinden und sammeln Einzelheiten aus Alliterationen und anderen seltsamen Wortgebilden, denen wir auf Papier Gestalt verleihen werden. Die entstandenen Dinge wie Vehikel, Wunderwesen und -pflanzen, Fantasiefiguren und -fahrzeuge werden ausgeschnitten und an…

Mehr

Sarah Michaela Orlovský: Tomaten mögen keinen Regen

Di 10.11.2015 / 11:00 - 12:00

Ein Buch über blonde Augen, tote Kaninchen und Tomaten, die keinen Regen mögen. Sie haben keine Eltern. Sie sind „anders”. Hovanes ist der älteste von ihnen. Älter als Sirup, Tiko, Eilis und Gaya, mit denen er gemeinsam im Haus Betlehem lebt, unter der Obhut von Schwester Miki und Schwester Rosa. Eine Zwangsgemeinschaft, eine ungewollte Gemeinschaft…

Mehr

Workshop mit Linda Wolfsgruber & Heinz Janisch

Mo 09.11.2015 / 9:00 - 11:00

Wo kann ich das Glück suchen? Geschichten, Gedichte, Bilder – In diesem Workshop soll in eigenen Geschichten, Gedichten und Bildern vom Glück erzählt werden: Wo fühle ich mich wohl? Wie würde eine Landkarte der glücklichen Orte aussehen? Was schenkt mir ein gutes, tiefes Glücksgefühl? Wie sieht mein Glück aus? Bei welchen Menschen fühle ich mich…

Mehr

Workshop mit Stefanie Harjes

Mo 09.11.2015 / 10:00 - 12:00

Der Bus mit den eckigen Rädern Auf seinen eckigen Rädern rumpelt der Bus durch die ganze Welt, so lange, bis sie fast rund sind. Wir steigen alle ein! Der Bus fährt in jedes Land, das wir uns vorstellen können oder gar selbst erfinden. Wir werden alle zu Reiseleitern, jede(r) kann etwas Spannendes zu seinem/ihrem Land…

Mehr

Workshop mit Adina Wilcke

Mo 09.11.2015

Mach die Klappe auf! Dir brennt das Herz auf der Zunge. Du sagst gerne deine Meinung. Papier und Stift sind deine Wegbegleiter. Dann bist du hier genau richtig! Beim Poetry Slam Workshop lernst du deine Fantasie und Kreativität gekonnt aufs Blatt zu zaubern, wirst dich vielleicht das erste Mal vor ein Mikro stellen und erleben…

Mehr

Workshop mit Stefan Schmitzer

Mo 09.11.2015

Schlichte Dichte „Gedichte heissen so, weil sie Sprache verdichten“ – das stimmt nicht wirklich (das Wort „Gedicht“ kommt nämlich einfach vom lateinischen Wort für „sagen, sprechen“), ist aber ein beliebter Gedichtworkshop-Stehsatz. Klar: Sprache dichter machen, mehr mit wenigen Wörtern sagen als im Alltag, oder mehr verstehen, gehort zum Gedichtelesen und -schreiben dazu. Aber das heisst…

Mehr

Edward van de Vendel: Lena und das Geheimnis der blauen Hirsche

Mo 09.11.2015 / 9:00 - 10:00

Lena hat ein Geheimnis, das sie froh macht. Es ist als schiene eine kleine Sonne in ihr drin. Lena hat dreizehn blaue Hirsche gesehen – echte, quicklebendige Hirsche. (…) Aber Lena darf niemandem von ihrem Erlebnis erzählen, sonst kommen die Hirsche nicht wieder. (Gerstenberg Verlag) Edward van de Vendel ist ein Meister der leisen Töne….

Mehr

Edward van de Vendel & Heinz Janisch

Mo 09.11.2015 / 14:30 - 17:00

staunen, wünschen, träumen Vortrag: Heinz Janisch Schenk mir Flügel – Ein Lob des Bilderbuchs Jedes Bilderbuch ist ein Doppelgeschenk. Man bekommt eine Geschichte geschenkt – und eine Ausstellung dazu, eine Ausstellung in zwölf, vierzehn magischen, rätselhaften, phantastischen Bildern. Oft ist ein Bilderbuch die erste Kunst-Ausstellung, die Kinder zu sehen bekommen. Es ist eine Ausstellung, deren…

Mehr

Marko Simsa & Peter Rosmanith: Der kleine Bär und das Zirkusfest

So 08.11.2015 / 15:00 - 16:00

Eines Morgens wacht der kleine Bär auf, zupft den großen Bär an seinem Bärenfell und sagt: „Heute mach ich ein Zirkusfest!“ Der große Bär findet das wirklich nicht gut. Denn was man dafür alles braucht! Das schaffen sie ja nie! Da bräuchten sie ja ein Zirkusorchester und Akrobaten und Clowns und Jongleure! Und natürlich auch…

Mehr

Theatro Piccolo: HIKADUWA

Sa 07.11.2015 / 15:00 - 16:00

Theaterstück mit Puppen und Musik nach dem Text von Picco Kellner Frau Wazlavsky ist eine ganz einfache Stubenfliege. Gemeinsam mit Camu, einem in die Jahre gekommenen Papierflieger, bewohnt sie ein Klavier in einem alten, verstaubten Dachboden. Es fehlt den beiden an nichts. Da entdecken sie einen Katalog mit allerlei Angeboten. Und auf der letzten Seite…

Mehr

Workshop mit Astrid Walenta & Katrin Wölger

Fr 06.11.2015 / 9:00 - 11:00

Einfach schnick-schnack „Acht Menschen fafen auf der Banke. Daf war auch fon mein Marchen. Danke.“ Inspiriert von den absurden Texten des russischen Autors Daniil Charms mit ihrer ganz eigenen Logik werden Geschichten, Gedichte und Illustrationen entwickelt und einander dann auch vorgestellt. Eben einfach schnick-schnack. Mitzubringen sind: A4 Papier nur weiß, Bleistifte, Federn und Tinte/Tusche, Rotstifte,…

Mehr

Workshop mit Daniel Höra

Fr 06.11.2015 / 9:30 - 13:30

Schreiben gegen rechts Was bedeutet Schreiben gegen rechts? Dazu weiß Daniel Höra einiges zu erzählen. Für ihn ist es seit Jahren ein sehr persönliches Anliegen. Das zeigt sich in seinem Werdegang sowie in seinen Büchern. Diese Erfahrungen sowie ein kurzer Auszug aus seinem Jugendroman Braune Erde, in dem es um Rechtsterrorismus, die Verherrlichung des Nationalsozialismus…

Mehr

Renate Welsh: Sarah spinnt Geschichten

Fr 06.11.2015 / 09:00 - 10:00

Als Tochter eines Buchhändlers kann die schüchterne Sarah wunderbar Geschichten erzählen. Wie einst Scheherazade kommt ihr das zugute, als sie den gemeinen(Un-)Gustl auf dem Schulweg mit diesem Talent erweichen kann. (…) Renate Welsh braucht nur wenige kluge Andeutungen, um die Entwicklung der zwei so unterschiedlichen Kinder psychologisch differenziert zu zeigen. (Aus der Jurybegründung zum Österreichischen…

Mehr

Christoph Wortberg: Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß

Fr 06.11.2015 / 11:00 - 12:00

Für den Ich-Erzähler Lenny ist sein Bruder Jakob ein Held, weil er „die Zweifel nicht leugnet, die verborgen liegen in allem, was wir tun“. Christoph Wortberg lässt uns in diesem klug konstruierten, aufrüttelnden Roman durch die Augen des jüngeren Bruders die Trauerarbeit der Familie miterleben, nachdem der älteste Sohn vermeintlich bei einem Bergunfall ums Leben…

Mehr

Workshop mit Christoph Wortberg

Do 05.11.2015 / 9:30 - 12:30

Dieser eine Moment, den ich notieren muss Themen, die unter den Nägeln brennen, die diskutiert, festgehalten, vor dem Vergessen gerettet werden müssen, entwickeln sich zu Geschichten – vielleicht als Kurzgeschichte, vielleicht als kurzes Drehbuch. Dabei werden Grundformen der Dramaturgie und der Figurenentwicklung näher gebracht und der Mut zum eigenen Schreiben gefördert. Die Anmeldung zu allen…

Mehr

Astrid Walenta & Emily Smejkal: die fische fliegen wieder

Do 05.11.2015 / 09:00 - 10:00

Molche und Salamander werden zum Tanzen, Elche zum Erröten und Koalabären zum Träumen gebracht. Gedichte, kleine Geschichten und Sprachspielereien werden gelesen, gesungen und gespielt. Zum Mitmachen und Mitsingen! Die Anmeldung zu allen bookolino-Veranstaltungen ist ab 5. Oktober 2015 möglich.

Mehr

Renate Welsh: Johanna

Do 05.11.2015 / 11:00 - 12:00

Mit dreizehn Jahren kommt die uneheliche Johanna als Magd auf einen Bauernhof, obwohl sie lieber etwas gelernt hätte. Jahrelang arbeitet sie dort gegen ihren Willen und unter menschenunwürdigen Bedingungen. Aber Johanna kämpft für ihre Freiheit und darum, ihr Leben selbst zu gestalten. Dieser packende Roman von Renate Welsh, der im Österreich der 1930er Jahre spielt,…

Mehr

Buchausstellung, bookoCafé, bookoBörse

Do 05.11.2015 / 9:00 - 18:00

Wie jedes Jahr lädt unsere Buchausstellung während des Festivals täglich zum Schmökern ein. Neben Krimis, Liebes-, Abenteuer- und Fantasygeschichten, Büchern die von anderen Ländern oder gar anderen Planeten erzählen, von längst vergangenen Zeiten und mutigen Menschen handeln, ist auf alle Fälle für jeden Geschmack was dabei. Im bookoCafé kannst du deine Lieblingsgeschichten bei Saft und Kuchen genießen und die bookoBörse…

Mehr

Lesehöhle: Renate Welsh

Do 05.11.2015 / 15:00 - 16:00

Renate Welsh erzählt vom grünen Frosch mit rotem Popo und andere Geschichten. Diese Veranstaltung wird von der purpur Apotheke gesponsert. Die Anmeldung zu allen bookolino-Veranstaltungen ist ab 5. Oktober 2015 möglich.

Mehr

Daniel Höra: Auf dich abgesehen

Do 05.11.2015 / 19:00 - 21:00

Robert weiß nicht weiter. Nachdem irgendjemand ihm das Ausplaudern eines Geheimnisses in die Schuhe geschoben hat, scheint ihn die ganze Klasse zu verachten. Doch was zunächst wie ein harmloser Scherz beginnt, eskaliert schließlich in einer Spirale aus Gewalt und Hass, aus der es für Robert bald kein Entkommen mehr gibt. (Carlsen Verlag) Jugendliche haben sich…

Mehr

Nach oben