Robert Schindel
Robert Schindel
Robert Schindel, geboren 1944 in Bad Hall bei Linz, ist Lyriker, Autor, Regisseur. Die Zeit des Nationalsozialismus überlebte er als Kind jüdischer Kommunisten in Wien. Er war Wortführer der radikalen Studentenbewegung Kommune Wien und Mitbegründer der Gruppe Hundsblume. 2009 wurde er als Professor an die Wiener Universität für angewandte Kunst berufen. Ausgezeichnet wurde er u.a. mit dem Erich-Fried-Preis (1993), dem Eduard-Mörike-Preis (2000), dem Preis der Stadt Wien für Literatur (2003), dem Jakob-Wassermann-Literaturpreis (2007) und dem Heinrich-Mann-Preis (2014). Werke u.a. Gebürtig. Roman (1992), Mein liebster Feind. Essays, Reden, Miniaturen (2004), Fremd bei mir selbst. Die Gedichte (2004), Mein mausklickendes Saeculum. Gedichte (2008), Man ist viel zu früh jung. Essays und Reden (2011), Der Kalte. Roman (2013), Scharlachnatter. Gedichte (2015).
Robert Schindel bei Suhrkamp
Foto: © Isolde Ohlbaum
Verwandte Beiträge
- Autor
- Rubrik
- Schlagwort

Autor liest Autor
von Robert Schindel

Brief an René
von Robert Schindel

Rick Berg
von Dorothea Studthoff (Suhrkamp)

Durch die Bibliothek …
von Michael Bordt

Durch die Bibliothek …
von Andreas Pflüger

Clemens van Herpen
von Dorothea Studthoff (Suhrkamp)

Durch die Bibliothek …
von Anna Katharina Hahn

Autorin liest Autor
von Simone Buchholz

Valerie McQueen
von Dorothea Studthoff (Suhrkamp)

Durch die Bibliothek …
von Simone Buchholz

Images
von Detlef Kuhlbrodt

Autorin liest Autorin
von Judith Zander

Die Weihnachtsgeschichte V
von Redaktion Logbuch

Die Weihnachtsgeschichte IV
von Redaktion Logbuch

Durch die Bibliothek …
von Urs Faes

Die Weihnachtsgeschichte III
von Redaktion Logbuch

Autor liest Autor
von Friedrich Ani

Die Weihnachtsgeschichte II
von Redaktion Logbuch

Die Weihnachtsgeschichte I
von Redaktion Logbuch

Fremdlesen V: Dieses Schaudern unter der Schädeldecke…
von Redaktion Logbuch

Durch die Bibliothek …
von Marjana Gaponenko

Autor liest Autor
von Urs Faes

Durch die Bibliothek …
von Doron Rabinovici

Durch die Bibliothek …
von Valerie Fritsch

#Nataleaks – 140 Zeichen prallen auf @1000SeitenSetz
von Redaktion Logbuch

Durch die Bibliothek …
von Hans-Ulrich Treichel

GRIMMOIRE
von Clemens J. Setz

Durch die Bibliothek …
von Judith Zander

Teddie, my love
von Dorothea Studthoff (Suhrkamp)

Durch die Bibliothek …
von Clemens J. Setz

Fremdlesen IV: Jeder Text ist ein Osternest
von Redaktion Logbuch

täglich ein stück weiter, 25.03.15
von Frank Kroll (Suhrkamp)

Durch die Bibliothek …
von Philipp Schönthaler

Durch die Bibliothek …
von Anna Weidenholzer

»Is Liebe net ein Irrtum?«
von Clemens J. Setz

Durch die Bibliothek …
von Marion Poschmann

Lutz Seiler druckt Lutz Seiler
von Lutz Seiler

Durch die Bibliothek …
von Thomas Kapielski

Friederike Mayröcker zum 90. Geburtstag am 20. Dezember 2014
von Marcel Beyer

Durch die Bibliothek …
von Anna Kim

Durch die Bibliothek …
von Michael Krüger

Durch die Bibliothek …
von Gunther Geltinger

QuickType
von Clemens J. Setz

Durch die Bibliothek …
von Jürgen Becker

Durch die Bibliothek …
von Jürg Laederach

Linz und Lunz – Notizen zu Lenz
von Oswald Egger

Ich finde, das könnte man viel schöner machen
von Frank Kroll (Suhrkamp)

Durch die Bibliothek …
von Rafael Horzon

Durch die Bibliothek …
von Lutz Seiler

Durch die Bibliothek …
von Milena Michiko Flašar

Scrollen mit Kurbel
von Martina Wunderer (Suhrkamp)

WM-Extrablatt, 4. Juli 2014: Die Schönheit des Cristiano Ronaldo
von Matthias Nawrat

Schatten-Home-Run
von Akin Sipal

muttertag!
von Frank Kroll (Suhrkamp)

Kurt Kreiler: Kleine Schwärmerei
von Kurt Kreiler

Christoph Niemanns Aushebelungen der sogenannten Realität
von Frank Kroll (Suhrkamp)

den Füchsen zu theil werden
von Clemens J. Setz

Johnsons schöne Sätze
von Patrick Hutsch

Wenn’s typographisch wild wird
von Lars Claßen

Das schmerzfreie Leben gibt es nicht. Über Marieluise Fleißer.
von Christoph Nußbaumeder

Alexander Kluge: 20 Geschichten für Arno Schmidt / 10
von Alexander Kluge

Alexander Kluge: 20 Geschichten für Arno Schmidt / 9
von Alexander Kluge

Alexander Kluge: 20 Geschichten für Arno Schmidt / 8
von Alexander Kluge

Alexander Kluge: 20 Geschichten für Arno Schmidt / 7
von Alexander Kluge

Alexander Kluge: 20 Geschichten für Arno Schmidt / 6
von Alexander Kluge

Alexander Kluge: 20 Geschichten für Arno Schmidt / 5
von Alexander Kluge

Alexander Kluge: 20 Geschichten für Arno Schmidt / 4
von Alexander Kluge

Susanne Fischer schwärmt von Arno Schmidt
von Susanne Fischer

Alexander Kluge: 20 Geschichten für Arno Schmidt / 3
von Alexander Kluge

Alexander Kluge: Ein Gruß zum 70. Geburtstag von Einar Schleef
von Alexander Kluge

Alexander Kluge: 20 Geschichten für Arno Schmidt / 2
von Alexander Kluge

Alexander Kluge: 20 Geschichten für Arno Schmidt / 1
von Alexander Kluge

Schmidts schöne Sätze
von Patrick Hutsch

Der Inhalt der ersten fünf (+1) gewünschten Erzählungen
von Clemens J. Setz

Douche Chills
von Clemens J. Setz

Martina Wunderer schwärmt für wildwüchsige Wortschöpfungen 2
von Martina Wunderer (Suhrkamp)

Martina Wunderer schwärmt für wildwüchsige Wortschöpfungen 1
von Martina Wunderer (Suhrkamp)

Marion Poschmann schwärmt von George Saunders
von Marion Poschmann

Über Schönheit
von Marion Poschmann

sein tun
von Thomas Meinecke & Antje Rávic Strubel

»Es geht um Glaubwürdigkeit.«
von Redaktion Logbuch