Stöbern in Büchern
Mehr GenresLeserunden & Buchverlosungen
endet in 28. September 2015 um 23:59
endet in 28. September 2015 um 23:59
endet in 28. September 2015 um 23:59
Autoren bei LovelyBooks
Alle anzeigenAktive Leser bei LovelyBooks
andreas_kriminalinski
vor 3 Wochen
Alle BewerbungenHerzlichst, Euer Andreas Kaminski ("Kriminalinski")
P.S. Bitte besucht auch die Homepage des Autores sowie dessen Facebookseite. Vielen Dank!
esposa1969
vor 3 Wochen
Alle BewerbungenHerzlichen Dank für die Einladung und danke dir auch, dass du den Autor posthumen mit dieser Leserunde würdigst. Gerne möchte ich mitlesen, da ich zum einen die Krimis aus der Edition Oberkassel sehr mag, zum anderen mich die Inhaltsbeschreibung sehr neugierig gemacht hat. Im Gewinnfall ist rege LR Teilnahme, sowie zeitnahe und breitgestreute Rezension selbstverständlich.
Floh
vor 2 Tagen
Plauderecke/ Warten auf´s BuchGenug gewartet! Hurra, mein Buch kam gestern an. Beende noch eine aktuelle Leserunde und freue mich dann auf den Düsseldorf-Krimi!
Floh
vor 12 Stunden
Kapitel 1-10Ich hoffe, ich bin nicht zu schnell. Aber ich konnte am Wochenende schon mit dem Krimi starten und möchte meine ersten Leseeindrücke frisch wiedergeben...
Die ersten Kapitel haben mir gefallen, auch wenn ich nur zögerlich in das Geschehen und den Schreibstil einfinden konnte. Ich musste mich zunächst etwas dran gewöhnen, da meine letzten Krimi und Thriller ganz anders umgesetzt waren. Dieser hier kommt mir sehr sachlich, realitätsnah und solide daher. So könnten sich Ermittlungen im realen Leben abspielen. Dieser Eindruck liegt vielleicht auch an den realen Namen, Insitutionen und Schauplätzen. Daskommissariat und auch das Privatleben der Beamten wird sehr genau und bildhaft beschrieben. Finde ich toll.
Ganz besonders spannend und auch irgendwie sehr lehrreich finde ich die Vorträge von Dr. Nonnweiler und Professor Wollig (witziger Name übrigens). Terwort muss der Kopf qualmen...
Bönisch als Charakter im Buch finde ich interessant. Er muss viel gesehen, erlebt und beobachtet haben. Allein durch seine ehemalige Stellung und Beruf bedingt. Ich bin gespannt, was es da noch so alles zu erzählen und herzuleiten gibt. Aber wie so viele fristet auch er ein Dasein im Altenheim (oder tschuldigung: Seniorenresidenz). Ich denke, dass er noch eine Schlüsselrolle speilen wird. Als Zeitzeuge seinerzeit. Vielleicht hat er sich viel mehr zu schulden lassen kommen, als ihm nun lieb ist. Will er vielleicht sogar Ermittlungen sabotieren? Oder wird er die Kommissare unterstützen? Bei ihm scheint noch alles möglich zu sein.
Das Dezernat KK11 bietet viel Potential für einen Krimi. Hier sind bestimmte Abteilungen und Zuständigkeiten angesiedelt. Jeder der Kollegen dort scheint ein anderes Fach zu beherrschen. Da dürfen wir uns auf Ermittlungen inv ielerlei Hinsicht und Richtung Freuen. Ich bin gespannt auf Polizeihistoriker Klaus Dönnecke. Ich glaube, seine Künste im Archiv werden gebraucht!
Der Knochenfund scheint zunächst ganz unspektakulär zu sein. Doch schon bald ist das hganze Dezernat in Aufruhr. Terwort betrachtet den Knochenfund zunächst sehr gelassen, ich bin gespannt, wie sehr sich das im Laufe der Ermittlungen und Identifizierung noch ändern wird?!
Etwas trocken kommt der Krimi noch daher, da viel Polizeibehörde, Polizeiarbeit, Hierarchien und Zuständigkeiten erläutert werden. Da muss ich all die Namen und Stellungen ersteinmal verinnerlichen bei so viel Personal (ist auch selten, dass gleich so viele Personen involviert werden...wegen Kosten etc.)
Auch die Dialoge wirken noch etwas starr und trocken. Ich hoffe, die Stimmung lockert sich noch etwas. Dennoch mochte ich den Einstieg in den Düsseldorfer Fall und bin gespannt auf des Rätsels Lösung...
206 Knochen. So viele Knochen hat ein erwachsener Mensch. Ich bin neugierig, wie sehr sich dieser Titel im Buch bemerkbar macht. Der Grundstein des Skelettes ist gelegt....
Floh
vor 12 Stunden
Plauderecke/ Warten auf´s Buchich nutze hier mal den Plauderbereich für eine Frage zum Buch: Ist der Titel vom Autor bereits vergeben worden? Ist dies sein Arbeitstitel? Oder hat der Verlag die Überschrift zum Buch vergeben?
EditionOberkassel_Verlag
vor 49 Minuten
Kapitel 1-10nur, damit du dir ein Bild von dem Archivar Klaus Donecke machen kannst, auf dem Bild (hinter dem Link) http://www.duesseldorfer-anzeiger.de/stadtteile/nord/ein-stueck-kaiserswerther-polizeigeschichte-aid-1.5341312
ist der zweite von Links Klaus Dönecke bei der Vorstellung eines anderen Buches in unserem Verlag.
EditionOberkassel_Verlag
vor 45 Minuten
Plauderecke/ Warten auf´s BuchEhrlich gesagt, wir wissen gar nicht mehr, wie dieser Titel entstanden ist. Der war irgendwie anders, aber ähnlich. Passte aber, weil es ja mit dem Fund eines Skeletts losgeht. Das Cover ist dann definitiv wegen des Titels und wiederum des Inhaltes (Skelettfund) ausgewählt worden.
Bücher
Autoren
Leser
Programme