Neuer Beitrag

Fussel1986

vor 3 Monaten

Bewerbung/Ich möchte mitlesen

"Every man's island, Jean Louise, every man's watchman, is his conscience."

Endlich ist es soweit! Über 55 Jahre nach der Publikation des beliebten Klassikers "To Kill a Mockingbird" erscheint mit "Go Set a Watchman" nun endlich der heiß ersehnte zweite Roman der Pulitzer-Preisträgerin Harper Lee.

Bereits vor seiner Veröffentlichung sorgte dieses Buch für Furore, denn es führt seine Leser noch einmal nach Maycomb, Alabama, wo es die Geschichte von Scout und ihrer Familie um den Anwalt Atticus Finch weitererzählt. Dabei gelingt es Harper Lee erneut, ein beklemmendes Szenario des kleinstädtischen Südstaatenlebens zu entwerfen, in dem Rassissmus und Menschlichkeit, Fortschritt und Nostalgie unentwegt miteinander ringen. Ein fesselnder Roman, den man auch ohne Kenntnisse von "To Kill a Mockingbird" bestens genießen kann.

Mehr zum Inhalt
Go Set a Watchman is set during the mid-1950s and features many of the characters from To Kill a Mockingbird some twenty years later. Scout (Jean Louise Finch) has returned to Maycomb from New York to visit her father Atticus. She is forced to grapple with issues both personal and political as she tries to understand both her father’s attitude toward society, and her own feelings about the place where she was born and spent her childhood.

Neugierig geworden? Hier geht's zur Lese- und Hörprobe - vorgetragen von Reese Witherspoon!

Mehr zur Autorin
Harper Lee wurde 1926 in Monroeville, Alabama, geboren. Mit "To Kill a Mockingbird" erlangte sie 1960 literarischen Weltruhm und erhielt 1961 den Pulitzer-Preis und andere wichtige Auszeichnungen. Heute lebt sie zurückgezogen in Monroeville und New York.

Zusammen mit Penguin Random House UK verlosen wir 25 Exemplare von "Go Set a Watchman" unter allen, die diesen neuen Klassiker der Weltliteratur gemeinsam mit uns im englischen Original kennenlernen möchten. Wenn ihr diesen Roman im Rahmen einer Leserunde lesen, euch darüber austauschen und am Ende eine Rezension schreiben möchtet, dann bewerbt euch* bitte bis zum 22.07., indem ihr auf folgende Fragen antwortet:

Lest ihr gerne Bücher, die in den 1950ern spielen? Warum?

*Bitte beachtet, dass ihr euch im Gewinnfall zur aktiven und zeitnahen Teilnahme an der Leserunde in allen Leseabschnitten, sowie zum Schreiben einer Rezension zu "Go Set a Watchman" verpflichtet. Im besten Fall solltet ihr bereits vor eurer Bewerbung mindestens eine Rezension bei LovelyBooks veröffentlicht haben.

Autor: Harper Lee
Buch: Go Set a Watchman

TinaLiest

vor 2 Monaten

Jetzt könnt ihr euch über den blauen "Jetzt bewerben"-Button oben bewerben!

Lesestunde_mit_Marie

vor 2 Monaten

Bewerbung/Ich möchte mitlesen

Da springe ich mal ganz mutig als erste in den Lostopf! Das Buch wird ja bereits kontrovers diskutiert.

Zur Frage:
Ich mag Bücher aus den 50ern, weil dies die Zeit des Aufschwungs nach dem Krieg war. Außerdem fand ich die Mode witzig.

Zudem möchte ich gerne wissen, was aus Scout, ihrer Familie und den anderen Bewohnern aus Maycomb geworden ist!

Beiträge danach
431 weitere Beiträge (Klassische Ansicht)
Beiträge davor

Schneeapfel91

vor 4 Wochen

2. Leseabschnitt: Part II (43 - 81)
Beitrag einblenden

In diesem Abschnitt finde ich die Rückschauen sehr gelungen, da man so einen besseren Bezug zu diesem Roman herstellen kann. So kann sich auch jemand in die Handlung einfinden, obwohl er den Vorgängerroman nicht gelesen hat.

Scout wird erwachsen, was man daran merkt, dass sie ihren Spitznamen ablegt und von nun an nur noch Jean Louise genannt wird. Im Herzen bleibt sie aber immer noch die kleine Scout.

Schneeapfel91

vor 4 Wochen

3. Leseabschnitt: Part III (85 - 122)

Atticus Einstellung hat sich über die Jahre hinweg geändert. Damit hatte ich gar nicht gerechnet, da er für mich stets als ein guter Mann erschien, für den Gerechtigkeit oberste Priorität hat. Vielleicht trügt ja der Schein auch – ich hoffe es inständig. Oder hat Scout mit ihren Ahnungen Recht?
Falls sie sich bestätigen, so wird das schwerwiegende Konsequenzen auf die Beziehung mit Henry haben…

Vielleicht ist das alles auch nur Atticus fortgeschrittenem Alter zuzuschreiben, da die meisten alten Leute bekanntlich gerne zum granteln neigen. Sie suchen förmlich nach Streitpunkten und lassen sich ohne langem Nachdenken eine andere Meinung aufzwingen.

Schneeapfel91

vor 4 Wochen

4. Leseabschnitt: Part IV (125 - 162)

Es ist tragisch, dass Cal nun den Kontakt zu Scout vollkommen abbricht, aber die Tat scheint plausibel.

Atticus hat meines Erachtens eine 180° Wendung vollzogen. Früher hoch angesehen und gelobt, wird er heute zu einer Plage für die Familie und macht ihnen das Leben regelrecht zur Hölle. Daher verstehe ich auch, dass Scout nur ein paar Mal pro Jahr zurück nach Maycomb kommt. Atticus wendet sich von ihr ab, also tut sie ihm das gleich! Logisch!

Allmählich scheint Scout zu merken, dass das Leben nicht mehr dem im „alten“ Maycomb gleicht. Zu sehr hat sich die Lage dort verändert. Früher war doch alles besser, das wird hier bewiesen!

Scout hatte und wird immer einen guten Platz in meinem Herzen haben. Sie scheint die einzige zu sein, die merkt, dass das Verhalten der Bewohner falsch und ohne Grund ist. Für sie muss sich definitiv etwas ändern, aber kann sie etwas bewegen?!

Schneeapfel91

vor 3 Wochen

6. Leseabschnitt: Part VI (205 - 253)
Beitrag einblenden

Durch den Wechsel von der Vergangenheit ins Präsens wirkt der Abschnitt richtig authentisch. Scouts Erinnerungen passieren Revue und als Leser fühlt man sich, als ob man selbst dabei gewesen wäre. Viele Komplikationen nimmt sie nun erst wahr. Früher hatte sie vielleicht auch noch nicht die nötige Reife, um das eine oder andere als Problem zu identifizieren. Man merkt eben mal wieder, dass Scout erwachsen geworden ist.

Der ausführliche Dialog mit Atticus führt zu einigen Erkenntnissen. Er heuchelt meiner Meinung nach so Einiges vor oder hat er selbst Ängste? Er würde bei körperlichen Konflikten eintreten, aber ob er das so wirklich tun würde bezweifle ich. Da er ein angesehener Mann ist, sollte gerade er sich als Vorbild für seine Familie sowie für ganz Maycomb zeigen. Aber da scheitert meines Erachtens. Er wird sich sicher noch in etwas verstricken mit seiner Einstellung….

BluevanMeer

vor 3 Wochen

Euer Fazit und eure Rezensionen

Vielen Dank für die Leserunde und die Gelegenheit hier mitdiskutieren zu dürfen!

Meine Rezension auf Lovelybooks:

http://www.lovelybooks.de/autor/Harper-Lee/Go-Set-a-Watchman-1141036449-w/rezension/1189575554/

und auf meinem Blog:
https://thelostartofkeepingsecrets.wordpress.com/2015/09/07/rezension-neues-von-der-spottdrossel-go-set-a-watchman/

Schneeapfel91

vor 3 Wochen

7. Leseabschnitt: Part VII (257 - Ende)
Beitrag einblenden

Dr. Finch scheint es sehr wichtig zu sein, dass Scout mit der Familie im Ort bleibt. Er tut hierfür alles, was in seiner Macht liegt. Allerdings erscheinen mir nicht all seine Handlungen richtig, auch wenn er es nur gut meint. Wahrscheinlich denkt er darüber gar nicht nach und will einfach nur sein Ziel um jeden Preis realisiert haben! Auch stellt er eine These auf, um Atticus „neues“ Verhalten zu erklären. Zum Glück ist ihm das auch aufgefallen und er scheint der Ansicht zu sein, dass es so nicht weitergehen kann. Die Familie würde nur darunter leiden, das ist logisch!

Wäre ich in Scouts Haut, so würde ich Maycomb verlassen. Nicht würde mich mehr hier halten. Finch versucht sie zu beschwichtigen, das sie seiner Meinung nach einen gewaltigen Stein ins Rollen bringen und einiges verändern könnte.

Schneeapfel91

vor 3 Wochen

Euer Fazit und eure Rezensionen

Vorab:
Ich finde die Geschichte um dieses Werk faszinierend. Den Bericht im SPIEGEL habe ich damals mit großem Interesse gewesen. Beeindruckend, wie ein lange verschollenes Manuskript in der heutigen Gesellschaft für Aufsehen sorgen kann. Schon vor der Veröffentlichung war es in den Medien in aller Munde. In gleichen Zug hat es seinen „Vorgänger“ „To kill a mockingbird“ wieder in die Bestsellerlisten gepusht.

Die Story:
Jean Louise “Scout” Finch ist nun erwachsen geworden und tritt ihre Zugreise aus der Metropole New York zurück in ihre verschlafene Heimat Maycomb im Süden an. Atticus ist alt geworden und sein größtes Leiden ist seine Arthritis, die ihn sehr quält. Darunter müssen auch die Mitmenschen leiden. Tante Alexandra kümmert sich um ihn und den Haushalt und wird tagtäglich Zeuge von seiner Krankheit und den damit verbundenen Launen. Scout sorgt sich zu Recht Sorgen um ihren alten Herren, ist sich aber auch im Klaren, dass sie nicht bereit ist nach Maycomb zurückzukehren. Selbst wenn Henry, ihr Jugendfreund, noch vor Ort wäre und um ihre Hand anhielte. Maycomb hat sich für Scout verändert und bedeutet ihr nichts mehr. Früher war doch alles besser. Der Heimataufenthalt gestaltet sich anfangs, wie jeder Besuch in Maycomb auch: Diskussionen mit Tante Alexandra, der Kirchenbesuch am Sonntag und Ausflüge mit Hank. Von einem Tag auf den Anderen wird aber ihre Meinung über ihren Vater Atticus umgeworfen. Sie findet ein Papier, das sie zum Nachdenken anregt…

Meine Meinung:
Harper Lee schreibt in einem schön fließenden Erzählstil und weiß die Handlung jederzeit bildhaft auszuschmücken. Das gelingt ihr sehr gut und verschafft dem Werk eine enorme Authentizität. Besonders gut kann man sich als Leser die Landschaften vorstellen und fühlt sich regelrecht aus der Realität gerissen. Wie eine kleine Reise kam es mir oftmals vor. Scout wirkt eindeutig erwachsener und von zahlreichen Erfahrungen geprägt. Sie hat ihre kindlich-naive Seite verloren und versteht nun auch die Ernsthaftigkeit bestimmter Situationen. Oftmals verliert sie sich in ihren Erinnerungen an früher. Man kann den Reifeprozess zu einer schlagfertigen, modernen Frau sehr gut nachverfolgen.

Dieser Roman wurde mit verschiedenen Covern veröffentlich, aber ich finde dieses hier sehr schön. Es mag auch sehr daran liegen, dass meine Lieblingsfarbe Orange ist und der Einband auf mich eine gewisse Wärme ausstrahlt. Um einen gewissen Zusammenhang zum Vorgänger „To kill a mockingbird“ herzustellen, wurde dieser Titel ebenfalls auf dem Cover genannt, allerdings in einer weniger auffallenden Farbe um wohl dem eigentlichen Titel nicht die Schau zu stehlen.

http://wasliestdu.de/rezension/trotz-dem-alter-des-manuskripts-sind-die-im-roman-behandelten-themen-noch-heute

http://www.amazon.de/Go-Set-Watchman-Harper-Lee/dp/1785150286/ref=cm_cr_pr_pdt_img_top?ie=UTF8

http://www.lovelybooks.de/autor/Harper-Lee/Go-Set-a-Watchman-1141036449-w/

http://fluffypinkcupcake.blogspot.de/p/go-set-watchman-harper-lee.html

Vielen Dank, dass ich diesen Roman lesen durfte. Ich bin gut damit zurechtgekommen, obwohl ich zuvor nicht "To kill a mockingbird" gelesen habe. Allerdings werde ich das schleunigst nachholen, da mich nun Scouts Vorgeschichte interessiert!

Neuer Beitrag