Jonathan Franzen

(881)

Lovelybooks Bewertung

  • 1205 Bibliotheken
  • 35 Follower
  • 51 Leser
  • 87 Rezensionen
(363)
(302)
(153)
(44)
(19)

Lebenslauf von Jonathan Franzen

Jonathan Franzen wurde 1959 in Western Spings in Illinois geboren und wuchs in einer Vorstadt von St. Louis auf. Er studierte sowohl am Swarthmore College als auch an der Freien Universität in Berlin. 2010 wurde Franzen, der sehr gut deutsch spricht, Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Bekannt wurde er mit seinem Debütroman »The Twenty-Seventh City«. Für seinen dritten Roman »The Corrections« erhielt er 2001 den National Book Award und schaffte somit den internationalen Durchbruch. Schon vorher hatte ihn die Zeitschrift "The New Yorker" auf die Liste der wichtigsten Schriftsteller des 21. Jahrhunderts gesetzt. Im Januar 2013 erschien in deutscher Sprache unter dem Titel "Weiter weg". Sein aktuelles Werk "Unschuld" erscheint im September 2015 bei Rowohlt. Franzen lebt und arbeitet in New York.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Präzise Charakterstudie der amerikanischen Familie

    Freiheit
    letusreadsomebooks

    letusreadsomebooks

    08. September 2015 um 14:08 Rezension zu "Freiheit" von Jonathan Franzen

    Patty und Walter Berglund gelten in ihrer Nachbarschaft als Vorzeigeeltern und Umweltpioniere. Doch plötzlich verändert sich das scheinbar glückliche Leben der Berglunds: Ihr Sohn zieht zu den Nachbarn, die von den Berglunds als proletenhaft belächelt werden, Walter lässt sich auf Geschäfte mit der Kohleindustrie ein um eine seltene Vogelart zu schützen und auch Patty, Exsportlerin und Hausfrau, ändert ihr Leben. Hat Walters langjähriger Freund und Rockmusiker Richard mit diesem Wandel zu tun? Patty führt plötzlich ein Leben ohne ...

    Mehr
  • Freiheit? Wer oder wo?

    Freiheit
    Buchstabenliebhaberin

    Buchstabenliebhaberin

    18. August 2015 um 20:05 Rezension zu "Freiheit" von Jonathan Franzen

    Eine ehrgeizige Exsportlerin, die den falschen Mann heiratet. Oder doch den richtigen? Ein Mann, der beschließt, diese Frau für immer zu lieben. Doch wie lange ist für immer und was passiert zwischendurch? Enttäuschende Eltern und enttäuschte Kinder, erfolglose Rockstars, die dann doch Erfolg haben. Lug, Betrug, Selbstbetrug. Enttäuschung, Depression, Illusion. Alles dabei. The American Way of Life? Way of Life ...Ich wollte schon lange einen Franzen lesen, da fiel mir "Freiheit" in die Hände. Der Anfang hat mich hellauf ...

    Mehr
  • Die LovelyBooks Themenchallenge 2015

    Das Schloss der Träumenden Bücher
    Daniliesing

    Daniliesing

    zu Buchtitel "Das Schloss der Träumenden Bücher" von Walter Moers

    Ihr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...

    Mehr
    • 7714
  • Rezension über "Die Korrekturen" von Jonathaan Franzen

    Die Korrekturen
    LindyBooks

    LindyBooks

    03. July 2015 um 01:34 Rezension zu "Die Korrekturen" von Jonathan Franzen

    Nach fast fünfzig Ehejahren hat Enid Lambert nur ein Ziel: ihre Familie zu einem letzten Weihnachtsfest um sich zu scharen. Alles könnte so schön sein, gemütlich, harmonisch. Doch Parkinson hat ihren Mann Alfred immer fester im Griff, und die drei erwachsenen Kinder durchleben eigene tragikomische Malaisen. Gary steckt in einer Ehekrise. Chip versucht sich als Autor. Und Denise ist zwar eine Meisterköchin, hat aber in der Liebe kein Glück. Auf Jonathan Franzen bin ich durch sein Buch "Freiheit" gekommen, da wurde ich sehr ...

    Mehr
  • Plauderthema zur LovelyBooks Kinderbuch-Challenge 2015

    Petronella Apfelmus - Verhext und festgeklebt
    Buchraettin

    Buchraettin

    zu Buchtitel "Petronella Apfelmus - Verhext und festgeklebt" von Sabine Städing

    Achtung, es gibt hier keine Bücher zu gewinnen. Es ist ein Thread um  sich über Kinderbücher zu informieren, zu unterhalten, Tipps zu geben und zu bekommen. Ich stelle hier meine Kinderbuchrezis vor und ihr könnt euch Tipps holen für die Kinderbuchchallenge 2015.Hier geht es zur Kinderbuchchallenge 2015http://www.lovelybooks.de/thema/Kinderbuchchallenge-2015-1128016301/Und hier zur Kinder und Jugendliteraturgruppehttp://www.lovelybooks.de/gruppe/872047710/kinder_und_jugendliteratur/themen/Hier findet ihr noch eine Liste mit ...

    Mehr
    • 1633
  • ungezuckertes Familiendrama

    Die Korrekturen
    dominona

    dominona

    14. October 2014 um 08:08 Rezension zu "Die Korrekturen" von Jonathan Franzen

    Wer hat sich nicht schonmal gedacht: Später werde ich mal alles Mögliche, aber ganz bestimmt nicht so wie meine Eltern? Jonathan Franzen hat hier einen etwas anderen Familienroman entstehen lassen: die einzelnen Perspektiven verweben sich nach und nach miteinander und der Leser wartet, nach seiner Entwicklung vom unwissenden Lämmchen zum auktorialen Henker, auf die große Explosion - oder doch das überfällige happy end? Ab und zu erscheint es langatmig, aber das kommt so selten vor - man hängt wirklich stark an der Handlung und ...

    Mehr
  • Talentierter Autor, wenig Handlung

    The Corrections
    WildRose

    WildRose

    11. September 2014 um 20:29 Rezension zu "The Corrections" von Jonathan Franzen

    Zwei Sterne vergeben oder doch drei? Diese Entscheidung fällt mir bei "The Corrections" ziemlich schwer. Darin beschreibt Erfolgsautor Jonathan Franzen auf gewohnt trockene, wortgewandte Art das Leben einer zerrütteten Familie aus dem mittleren Westen der USA. Zum einen sind da die Eltern, Enid und Alfred, dessen gesundheitlicher Zustand sich rapide verschlechtert. Die erwachsenen Kinder Chip, Gary und Denise sind längst ausgezogen, auf der Suche nach Glück und Freiheit, jeder von ihnen versucht, die kleinbürgerliche Spießigkeit ...

    Mehr
  • Der LovelyBooks Lesesommer 2014

    Lesesommer
    TinaLiest

    TinaLiest

    zu Buchtitel "Lesesommer" von LovelyBooks

    Pünktlich zum Ferienbeginn in einigen Bundesländern, haben wir uns für euch eine ganz besondere Aktion ausgedacht, die etwas Action in die faulen Sonnentage bringen soll: den LovelyBooks Lesesommer!10 Wochen lang möchten wir mit euch unsere Sommerlektüre diskutieren, Fotos austauschen und neue Bücher entdecken. Wir werden euch verschiedene Aufgaben stellen, die ihr alle bis zum 14. September in beliebiger Reihenfolge bearbeiten könnt (davon ausgeschlossen ist lediglich die 1. Aufgabe, die bis zum 31. Juli bearbeitet werden muss). ...

    Mehr
    • 3272
  • Epochales Familiendrama

    Freiheit
    PaulTemple

    PaulTemple

    Rezension zu "Freiheit" von Jonathan Franzen

    Der Leser lernt in "Freiheit" das Leben von Walter und Patty Berglund mitsamt ihren Kindern zwischen Ende der 1960er bis weit in die 2000er hinein kennen, eine Familie, welche nach außen hin Ideale vermittelt, insgeheim aber - wie wohl viele andere Familien auch - mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert wird. Das Ehepaar lebt sich auseinander, es kommt zu Affären, die politischen und gesellschaftlichen Ansichten des Sohns widersprechen den Ansichten Walters etc. Mit dieser Thematik steht der Autor mit seinem Roman nicht ...

    Mehr
    • 7
  • Nette Familiengeschichte

    Freiheit
    kathwie

    kathwie

    08. April 2014 um 19:42 Rezension zu "Freiheit" von Jonathan Franzen

    Amerikanische Familiengeschichte. Mir fiel es total leicht mich in die Geschichte und die Protagonisten hineinzufinden. Ich möchte alle Charaktere und konnte gut mit Ihnen fühlen. Das Rad wurde in dieser Story jedoch nicht neu erfunden. Im Großen und Ganzen geht es doch wieder um Liebe, Eifersucht, das Streben nach Erfolg und Ansehen und um die Familie. Eigentlich ist alles drin, vielleicht sogar ein bißchen zu viel. Das ganze Buch hätte gut und gerne 200 Seiten weniger umfassen können. Viele Dinge wurden für mich viel zu ...

    Mehr
  • weitere