Jules Verne

(1662)

Lovelybooks Bewertung

  • 1674 Bibliotheken
  • 38 Follower
  • 64 Leser
  • 168 Rezensionen
(534)
(669)
(381)
(65)
(13)

Lebenslauf von Jules Verne

Jules-Gabriel Verne wurde im Reederviertel von Nantes, als Ältester von fünf Kindern geboren. Sein Vater war Anwalt und hatte eine kleine Kanzlei. Die Mutter stammte aus dem Reederviertel. Von ihrem Haus aus konnte man direkt den Hafen und die ankommenden Schiffe sehen. Jules Verne soll stundenlang am Fenster gestanden haben und die Schiffe beobachtet haben. Mit seinem Bruder Paul, der nur ein Jahr jünger ist als Jules verbindet ihn eine innige Freundschaft. Er besuchte eine gutbürgerliche Schule und ging anschließend auf das Gymnasium um später Jura studieren zu können. Er sollte die väterliche Anwaltskanzlei später übernehmen. Er begann sein Studium in Nantes ging dann allerdings nach Paris. In Paris führte in sein Onkel in zahlreiche Salons er, wo er etliche Schriftsteller kennen lernte und sich zu Schriftstellerzirkeln traf. 1857 heiratete er die Witwe und Mutter zweier Kinder Honorine. Um die Familie zu versorgen arbeitete er als Börsenmakler. 1961 brachte Honorine ihm den gemeinsamen Sohn Michel zur Welt. Michel und sein Vater verstanden sich nie, da Michel sehr zu Aufständen neigte. Sein Vater ließ ihn auf eine Militärschule bringen und zog sich so den Hass seines Sohnes auf sich. Er ließ ihn später sogar für einige Monate einsperren bevor er ihn auf eine Seereise schickte. Erst nach einem Mordanschlag auf Jules Verne, fanden die beiden zueinander. Michel Verne versvollständigte die Werke seines Vaters, nach dessen Tod. Jules Verne machte zu seinen Lebzeiten zwei lange Schiffsreisen um sich in die Materie einzuarbeiten. 1872 erscheint sein berühmtestes Werk in 80 Tagen um die Erde. 1886 verübt sein nervenkranker Neffe Gaston einen Anschlag auf Jules Verne und schießt ihm in den Fuß. In der Folge hat er immer wieder Magenbeschwerden, erkrankt an grauem Star und erhält Diabetes. Er stirbt am 24. März 1905 an einem Diabetesanfall in Amiens
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Weltumrundung mit britischer Gelassenheit

    In 80 Tagen um die Welt
    TheSaint

    TheSaint

    16. September 2015 um 20:42 Rezension zu "In 80 Tagen um die Welt" von Jules Verne

    Das hier gezeigte Cover entspricht nicht dem Cover des von mir gekauften Buches, welches 2015 vom Nexx-Verlag auf dem Markt gebracht wurde.Amüsant der Hinweis auf dem Buchrücken: "Diese Ausgabe ist überarbeitet und an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst."Ich habe keine Ahnung, was an diesem Roman überarbeitet wurde - das Veröffentlichte wurde ohne jegliche Korrektur von einer Vorlage übernommen, die längst vergriffen ist (im Buch selbst wird dann auf eine vergriffene Vorlage hingewiesen).Hinsichtlich einer Anpassung in ...

    Mehr
  • Rezension "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" Jules Verne

    Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
    CorinaPf

    CorinaPf

    09. September 2015 um 14:33 Rezension zu "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" von Jules Verne

    Durch Zufall gelangte der kauzige Professor Otto Lindenbrock eines Tages in den Besitz eines alten Dokumentes, das ihm den Weg zum Mittelpunkt der Erde weist. Zusammen mit seinem skeptischen Neffen Axel begibt er sich auf die Reise. Mithilfen eines Isländers Namens Hans begeben sich die zwei in einen Krater eines Vulkans. Die drei steigen tiefer und tiefer durch die Gesteinesschichten ins Erdinnere und dort, wo kein Mensch etwas anders als glühende Lava vermutet hätte, machen sie eine unglaubliche Entdeckung.Mir hat das Buch gut ...

    Mehr
  • Rezension "20.000 Meilen unter dem Meer" Jules Verne

    20.000 Meilen unter dem Meer - Abenteuer-Roman - von Jules Verne
    CorinaPf

    CorinaPf

    08. September 2015 um 13:15 Rezension zu "20.000 Meilen unter dem Meer - Abenteuer-Roman - von Jules Verne" von Jules Verne

    Ein riesiges Seeungeheuer macht seit langem die Meere unsicher. Bei dem Versuch, es zu vernichten, werden der Biologe Pierre Aronnax, sein Diener Conseil und den Harpunier Ned Land von Bord gerissen und erleben eine Überraschung: Das Seeungeheuer entpuppt sich als neunzig Meterlanges Unterwasserschiff. Diese trägt den Namen Nautilus, mit dem Käpten Nemo, sie bereisen die Weltmeere. Die drei Gefährten dürfen sich frei auf der Nautilus bewegen jedoch müssen sie sich den Befehlen des Käpten beugen.weiters erleben sie viele Abenteuer ...

    Mehr
  • "Der Kurier des Zaren" für Faule.

    Der Kurier des Zaren. Michael Strogoff
    Holden

    Holden

    29. August 2015 um 13:46 Rezension zu "Der Kurier des Zaren. Michael Strogoff" von Jules Verne

    Die Geschichte des Jules-Verne-Klassikers wird erzählt, inwiefern der Comic sich an die Vorlage hält, kann ich nicht beurteilen. Ein spannender Comicband voller Exotik und Gewalt ist es allemal, der mich durch meine Kindheit begleitet hat und den ich bestimmt 10-15 mal gelesen habe. Michael Strogoff ist besagter Kurier, der vor dem Verräter Ogaroff den Bruder des Zaren erreichen muß, um diesen zu warnen. Große Comickunst!

  • Der geniale Klassiker mit wunderschönen Illustrationen

    In 80 Tagen um die Welt
    BlueSunset

    BlueSunset

    23. August 2015 um 13:20 Rezension zu "In 80 Tagen um die Welt" von Jules Verne

    Die Rezension bezieht sich auf die illustrierte Ausgabe des Knesebeck Verlages aus dem Jahr 2012. (*Klick*)Inhalt In 80 Tagen um die Welt? Das ist unmöglich, denken viele. Und doch begibt sich der rätselhafte Phileas Fogg, der Inbegriff eines englischen Gentlemans, auf diese Reise, um zu beweisen, dass es möglich sei! Seine Bekannten im Reformclub Londons halten dagegen und so beginnt für den Engländer ein Wettlauf gegen die Zeit, um die Wette zu gewinnen. In Begleitung seines Dieners Passepartout muss Phileas Fogg viele ...

    Mehr
  • Reise um den Mond, Verne

    Reise um den Mond
    Minje

    Minje

    10. July 2015 um 11:39 Rezension zu "Reise um den Mond" von Jules Verne

    "Reise um den Monde" von Jules Verne erschien 2005 im Weltbild Verlag.Die Handlung spielt in Amerika ca 1860. Drei Männer sind bereit, sich in einem nicht steuerbaren Projektil zum Mond schießen zu lassen. Der Leser erfährt, was für Gespräche sie führen. Es geht um Mathematik, um Physik. War die Geschwindigkeit des Projektils am Start nicht zu schnell? Schneller als berechnet? Würden sie nun auf dem Mond ankommen oder nicht? Werden sie überhaupt wieder auf der Erde ankommen?  Fast die ganze Zeit über werden Fachgespräche geführt, ...

    Mehr
  • Der LovelyBooks Lesesommer 2015

    Lesesommer
    Daniliesing

    Daniliesing

    zu Buchtitel "Lesesommer" von LovelyBooks

    Im letzten Jahr hat uns der Lesesommer mit euch so viel Spaß gemacht, dass wir auch 2015 passend zu den Sommerferien wieder durchstarten. Die sommerlichen Temperaturen sind schon da, deshalb wollen wir nun auch schnell mit unserem LovelyBooks Lesesommer beginnen. Ihr dürft euch dieses Mal wieder auf spannende Aufgaben & zusätzliche Specials freuen. Auf unserer Aktionsseite stellen wir euch außerdem tolle Lesetipps für den Sommer vor und ihr findet dort zusätzlich jede Woche eine Verlosung, bei der ihr weitere Punkte sammeln ...

    Mehr
    • 2755
  • Verschollen

    Zwei Jahre Ferien, Teil 1
    Minje

    Minje

    30. June 2015 um 08:35 Rezension zu "Zwei Jahre Ferien, Teil 1" von Jules Verne

    Das Buch "2 Jahre Ferien, Teil 1" von Jules Verne erschien 2006 im Weltbild Verlag. Hervorzuheben ist, das sämtliche Illustrationen der französichen Originalausgabe des Verlags Hetzel verwendet wurden.Der Roman spielt im Bereich des Pazifik, im Jahr 1860. Alles beginnt in Auckland. Dort dürfen 15 Kinder zwischen 8-15 Jahren eine Neuseelandumseglung machen, da das Internat Ferien hat. Sie sind Kinder englischer, französischer und amerikanischer Eltern. Die Kinder befinden sich bereits auf dem Schoner "Sloughti", am nächsten morgen ...

    Mehr
  • 6. 42. Punkte-Lesemarathon 26. bis 28. Juni - Lesen bis zur Bikinifigur ;)

    Knorke

    Knorke

    Hey,nach einer längeren Pause, da ich viel stress habe und irgendwie ständig irgnedwo anders ein Lesemarathon angeboten wurde, dachte ich mir, ist mal wieder Zeit für einen eigenen :)Lesemarathon, was ist das noch mal?Das erklärt sich quasi von selbst. Es ist ein Marathon, bei dem es darum geht möglichst viel zu lesen, meist im Austausch mit anderenWann findet der Marathon statt?Er findet vom 26.06. 15 Uhr bis 28.06 24 Uhr statt, ein- und aussteigen darf man jeder Zeit ;)Gibt es noch etwas zu beachten?Wer nur Lesen möchte, darf ...

    Mehr
    • 177
  • [Rezension] Reise zum Mittelpunkt der Erde – Jules Verne

    Reise zum Mittelpunkt der Erde
    JenniferKrieger

    JenniferKrieger

    27. May 2015 um 16:42 Rezension zu "Reise zum Mittelpunkt der Erde" von Jules Verne

    Klappentext:Ein rätselhaftes Dokument, das besagt: „Steig hinab in den Krater des Sneffels Yocul, kühner Wanderer, und du wirst zum Mittelpunkt der Erde gelangen“, veranlasst Professor Lidenbrock und seinen Neffen Axel zu einer abenteuerlichen Reise in die Tiefen der Erde, wo zahlreiche Gefahren und Überraschungen warten.Einordnung:Das Buch ist kein Teil einer Reihe.Rezension:Die französische Erstausgabe des Buches stammt aus dem Jahr 1864. Dieses Alter ist dem Buch aber gar nicht unbedingt anzumerken. Es beinhaltet ziemlich viel ...

    Mehr
  • weitere