Lutz Seiler

(77)

Lovelybooks Bewertung

  • 148 Bibliotheken
  • 1 Follower
  • 8 Leser
  • 16 Rezensionen
(15)
(31)
(24)
(6)
(1)

Lebenslauf von Lutz Seiler

Lutz Seiler wurde 1963 geboren und wuchs im thüringischen Gera auf. Zunächst absolvierte er eine Leere als Baufacharbeiter und arbeitete als Maurer und Zimmermann. Während seines Wehrdienstes begann er erste Gedichte zu schreiben. Dann studierte er Germanistik und war Herausgeber der Literaturzeitschrift Moosbrand. 2007 erhielt er den Ingeborg-Bachmann-Preis für seine Erzählung "Turksib". Mit seinem aktuellen Roman "Kruso" steht er auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2014. Seiler lebt derzeit in Schweden.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Großartige Idee verläuft im Ostseesand

    Kruso
    Billie

    Billie

    10. September 2015 um 19:54 Rezension zu "Kruso" von Lutz Seiler

    Ich habe diesen Roman mit Begeisterung zu lesen begonnen, aber irgendwann etwa in der Mitte des Buches ging mir diese verloren. Vielleicht weil sich einige Erzähldetails zu oft wiederholten? Oder wiederholten sie sich gar nicht und es kam mir nur so vor? Für mich drehte sich die zugegeben sprachlich brillante Geschichte im Kreis.

  • Es war einmal ein Land, aus dem die Menschen flohen…

    Kruso
    Notizhefte

    Notizhefte

    19. July 2015 um 10:20 Rezension zu "Kruso" von Lutz Seiler

    Für das Buch »Kruso«, seinen ersten Roman, erhielt Lutz Seiler im Jahr 2014 den Deutschen Buchpreis. Ich las im März 2015 die schön gestaltete Lizenzausgabe der Büchergilde Gutenberg in türkisfarbenem, changierendem Leinen mit einer blauen Welle auf dem Titel (sowie auf U2 und U3). Die Preisvergabe war in den Blogs durchaus kontrovers diskutiert worden (Überblick).Das Thema der Republikflucht, die Abkehr von der Deutschen Demokratischen Republik und ihrer vermeintlich unaufhaltsamen Erfolgsgeschichte ist nun keines, das in ...

    Mehr
  • Die LovelyBooks Themenchallenge 2015

    Das Schloss der Träumenden Bücher
    Daniliesing

    Daniliesing

    zu Buchtitel "Das Schloss der Träumenden Bücher" von Walter Moers

    Ihr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...

    Mehr
    • 7714
  • Wunderlich poetischer Abgesang

    Kruso
    derlorenz

    derlorenz

    18. May 2015 um 22:15 Rezension zu "Kruso" von Lutz Seiler

    Gibt es eigentlich eine Handlung? Ja, in der Nebensache. Sie sollte für niemanden der Grund sein, den lyrisch und allegorisch angelegten Roman eines großen Poeten zu lesen. Eine Kurzfassung? Der Germanistikstudent Ed strandet auf der Flucht vor sich selbst auf Hiddensee, der Insel für DDR-Aussteiger und potenzielle Republikflüchtlinge. Er wird vom heimlichen Inselhäuptling Kruso auserwählt, erst als Abwäscher in der Betriebsgaststätte Klausner, dann als Mitglied einer subversiven Organisation. Glücklich über seinen Status als ...

    Mehr
  • „Poesie war Widerstand“

    Kruso
    Lara9

    Lara9

    17. April 2015 um 11:41 Rezension zu "Kruso" von Lutz Seiler

    „Wer hier war, hatte das Land verlassen, ohne die Grenze zu überschreiten.“ Die Flucht, die gar keine Flucht war. Ein Hippieparadies auf Hiddensee und dann die plötzliche Wende. „Kruso“ erzählt die Geschichte von Aussteigern der DDR und einer Männerfreundschaft. So sucht der Protagonist Ed auf Hiddensee sein Glück und landet im „Klausner“, wo er als Küchenhilfe anheuert und später zum Abwäscher aufsteigt. Die Geschichte ist geschickt erzählt, verrät zunächst nicht alle Hintergründe, um sie dann wie beiläufig einzustreuen. Ebenso ...

    Mehr
  • „Die Freiheit ist da, tief in uns, sie wohnt dort, so tief wie unser innerstes Ich.“

    Kruso
    Gruenente

    Gruenente

    12. January 2015 um 17:23 Rezension zu "Kruso" von Lutz Seiler

    Frühjahr 1989. Ed studiert in Halle Germanistik und ist Experte für Georg Trakl. Er kann sehr gut auswendig lernen und hat in seinem Gehirn einen riesigen „Bestand“ an Gedichten und Texten. Aber seit seine Freundin G. bei einem Unfall (bereits im Vorjahr) ums Leben kam, hat auch Ed keinen Spaß mehr am Leben. Er bricht auf, nach Hiddensee, eine Insel, die in der DDR als beliebtes Ferienziel gilt und stark bewacht wird, weil von dort aus schon viele die Republikflucht versucht  haben. Unterkünfte sind dort schwer zu bekommen. Am ...

    Mehr
  • Traumatisiert auf Hiddensee

    Kruso
    wandablue

    wandablue

    Rezension zu "Kruso" von Lutz Seiler

    Traumatisiert auf Hiddensee.Um diesen Roman angemessen zu besprechen, muss ich durchaus tiefer auf seinen Inhalt eingehen! Seit langem habe ich keinen Roman mehr gelesen, der mich so beschäftigt hat und über den ich so lange nachgesonnen habe. Am Anfang kam ich überhaupt nicht klar, denn Sätze von erlesener Schönheit wechseln ab mit solchen, die mir auch am Ende der Lektüre noch völlig verschlossen bleiben und so geht es mir ein wenig wie Edgar Bendler selbst, einem der beiden Hauptprotagonisten, „der auf- und abtauchte im ...

    Mehr
    • 8
  • Hat mir persönlich beim Lesen einiges an Geduld abverlangt

    Kruso
    WinfriedStanzick

    WinfriedStanzick

    Rezension zu "Kruso" von Lutz Seiler

      Es ist der erste Roman des Dichters Lutz Seiler, der bisher Gedichte, Erzählungen und Aufsätze veröffentlichte. Man spürt es an der Sprache des ganzen Buches, an seinem Spiel mit Wörtern, dem fast überbordenden Einsatz von Metaphern, dass da ein ursprünglicher Lyriker am Werk ist. An einem voluminösen Werk, das bei der Kritik auf zum Teil enthusiastische Zustimmung stieß, mir persönlich aber beim Lesen einiges an Geduld abverlangt hat.   Die Geschichte spielt im Jahr 1989 auf der Ostseeinsel Hiddensee. Dorthin ist Edgar ...

    Mehr
    • 2
  • Die Schiffbrüchigen

    Kruso
    BeaMilana

    BeaMilana

    Rezension zu "Kruso" von Lutz Seiler

    Nach anfänglicher Faszination lege ich das Buch auf Seite 218 zur Seite, insofern kann diese Rezi nur einen Zwischenstand (auch in der Bewertung) vermitteln: - unnahbar erscheint mir die Hauptperson Ed (das Alter ego des Autors)- viel Beschreibung vom Abwasch (intensiv erlebt und lyrisch wiedergegeben, aber nach über achtzig Seiten langweilig und für mich nicht existentiell)- bis jetzt kaum Handlung und zu undurchsichtig das Sein der "Schiffbrüchigen" und ihre Motive.Ich bin vor der Wende einige Male in diverse Oststaaten gereist ...

    Mehr
    • 5
    BeaMilana

    BeaMilana

    10. November 2014 um 21:50
  • Ein Poetenroman

    Kruso
    jeob

    jeob

    Rezension zu "Kruso" von Lutz Seiler

    Manchmal wartet man auf ein Buch und weiß es selber nicht, bis es eben da ist. Dieser Gedanke schlich sich an irgendwann in der Mitte dieses Wunder-Romans, in dem sich ein Stück Zeitgeschichte und die Abenteuergeschichten der Kindheit verweben; der vor literarischen Anspielungen nur so strotzt und doch nie prahlt.Hiddensee im Sommer '89.  Zu DDR - Zeiten war die Insel eine Art Auffangbecken für Andersdenkene, Rückzugsort vor ideologischer Bevormundung.  Allerdings war sie auch Sprungbrett für Menschen denen temporärer Rückzug ...

    Mehr
    • 5
  • weitere