
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
- Buchverlosung
- Empfehlung
- blog
- Frage
- Gewinnspiel
- Aktion
- Kurzmeinung
- weitere
- Beiträge von Markus Barth
- Markus Barth ansprechen
-
eBook Kommentar zu Mettwurst ist kein Smoothie von Markus Barth
Philipp
via eBook 'Mettwurst ist kein Smoothie' zu Buchtitel "Mettwurst ist kein Smoothie" von Markus BarthSensationell von vorne bis hinten
- 4
-
Mit Humor die Welt erklärt!
MissJaneMarple
Rezension zu "Mettwurst ist kein Smoothie" von Markus BarthInhalt:Ein Franke in der Großstadt, weit weg von zuhause. Dort erlebt er wohl viel Kurioses und Lustiges. Denn in seinen Kurzgeschichten beschreibt er genau das. Lustige Begebenheiten und humorvolle Überlegungen zum Leben in der großen Stadt.Meinung:Mir hat das Buch wirklich die ein oder andere Lachträne eingebracht! Leicht und Witzig erzählt der Autor hier in kleinen Geschichten vom Leben in der Großstadt - ganz so als säße man zusammen bei einem Abendessen am Tisch.Fazit:Absolute Lese- und Lachempfehlung von mir!!!
Mehr- 7
Floh
22. June 2015 um 04:47MissJaneMarple schreibt Ich hatte im Krankenhaus, nach der Entbindung, solches Heimweh, da konnte ich mich nur auf Kurzgeschichten konzentrieren. Aber die waren dann so lustig, dass es etwas besser wurde!
okay, eine plausible und tolle Erklärung!
-
Tolle "Klolektüre"
Originaldibbler
02. January 2015 um 01:07 Rezension zu "Der Genitiv ist dem Streber sein Sex" von Markus BarthNachdem Markus Barth lange Zeit für andere geschrieben hat, stellt er sich mittlerweile mit eigenem Bühnenprogramm und eigenen Bücher vermehrt selbst in den Mittelpunkt.In DER GENITIV IST DEM STREBER SEIN SEX beschreibt Barth seine Beobachtungen über unsere Zeit. Dabei geht es auch (aber im Gegensatz zu dem, was man im Klappentext lesen kann), aber nicht nur, um die moderne Technik. Vielmehr sind die Themen wirklich querbeet: Karneval, Grammatik-Nazis ("Hallo, Herr Sick!"), Reinigungskräfte, Schweinebraten,....Die Texte sind ...
Mehr -
wie wird der Alltag witzig?
dominona
25. October 2014 um 10:49 Rezension zu "Der Genitiv ist dem Streber sein Sex" von Markus BarthBitte nicht mit Mario Barth verwechseln, der macht nämlich flachere Witze. Ich musste oft beim Lesen lachen und unwillentlich nicken. Besonders seine Vergleiche sind komisch, aber gerade dadurch unheimlich trefffend. Seine Art auch die einfachen Dinge witzig rüberzubringen ist erstaunlich. So will er z.B. seinem Kaffeemaschinen-Diktator nicht nachgeben, nur weil der ihn unnachgiebig auffordert, dieses oder jenes zu wechseln oder ihn zu reinigen - schöne Idee. Solche Bücher lesen sich immer sehr schnell weg und das ist auch gut ...
Mehr -
Buchverlosung zu "Mettwurst ist kein Smoothie" von Markus Barth
MarkusBarth
zu Buchtitel "Mettwurst ist kein Smoothie" von Markus BarthHallo zusammen! Heute ist "Welttag des Buches" - ein schöner Anlass, um drei signierte Ausgaben von "Mettwurst ist kein Smoothie" zu verlosen. Im Oktober 2012 erschienen, sind viele Erkenntnisse daraus noch immer brandaktuell: - Mit 3D-Brillen kann man schlechte Filme noch viel intensiver erleben - Chicorée ist Blumenkohl für Besserverdiener - Und "Heilfasten" ist genauso sinnvoll wie "Gesundprügeln" Bewerbt Euch hier für die Verlosung, am 26.4. werden die drei Gewinner bekanntgegeben! Viel Glück!
- 214
-
Buchverlosung zu "Mettwurst ist kein Smoothie" von Markus Barth
MarkusBarth
zu Buchtitel "Mettwurst ist kein Smoothie" von Markus BarthHallo zusammen, seit einem halben Jahr ist "Mettwurst ist kein Smoothie" jetzt auf dem Markt, mittlerweile gibt es eine zweite Auflage und da hier, bei Lovelybooks, alles mit der Leserunde begann, verlose ich drei (signierte) Exemplare. Einfach hier bewerben - Ich drücke die Daumen! Markus Barth
- 151
-
Großstadtphänomene unterhaltsam beschrieben
micluvsds
06. May 2013 um 11:18 Rezension zu "Mettwurst ist kein Smoothie" von Markus BarthNach 15 Jahren Großstadt sollte man sich mit dem dortigen Leben auskennen - Markus Barth macht aber immer wieder neue Entdeckungen. Unterhaltsam beschreibt er Phänomene des urbanen Lebens, bewertet Neuerungen, die kein Mensch braucht und wundert sich. Das ganze in vielen kleinen Kapiteln, die sich auch schnell mal zwischendurch lesen lassen.Ich gebe zu, ich mag keine Comedians im Fernsehen (wobei dieser Satz die Untertreibung des Jahres ist). Und entsprechend skeptisch gehe ich an ein Buch heran, dass von einem Comedian ...
Mehr -
Und weiter gehts ... :)
Seralina1989
26. March 2013 um 13:57 Rezension zu "Mettwurst ist kein Smoothie" von Markus BarthMit "Mettwurst ist kein Smoothie" knüpft Markus Barth wunderbar an sein erstes Buch an.Der Autor erzählt auch hier wieder über seinen Alltag, egal ob durchgeknallte Nachbarn oder Probleme mit bzw. wegen dem Essen. Und auch in diesem Buch zieht er ales richtig schön ins Lächerliche.Ich habe mich wieder richtig gut amüsiert und unterhalten gefühlt. Für mich deswegen wieder ein top Buch.
-
Den Alltag wunderbar durch den Kakao gezogen
Seralina1989
26. March 2013 um 13:49 Rezension zu "Der Genitiv ist dem Streber sein Sex" von Markus BarthMit "Der Genitiv ist dem Streber sein Sex" hat Markus Barth ein wunderbares Buch geschrieben.Der Autor erzählt über seinen Alltag, was er alles erlebt, egal ob der Umgang mit Mensch oder Technik, und zieht dies gerne richtig schön durch den Kakau.Einige Sachen haben mich zwischendurch zum nachdenken angeregt, gerade was den Umgang mit unserer Umwelt angeht.Trotzallem: Ich für meinen Teil habe mich beim Lesen köstlich amüsiert und konnte viel lachen. Demsprechendfür mich ein Top Buch.
-
Rezension zu "Mettwurst ist kein Smoothie" von Markus Barth
Jare
23. February 2013 um 14:47 Rezension zu "Mettwurst ist kein Smoothie" von Markus BarthWitzige Anthologie über das moderne Leben in der Großstadt! Der in Bamberg geborene und in Köln lebende Markus Barth ist in der deutschen Comedyszene kein unbeschriebenes Blatt. Für Fernsehserien wie „Ladykracher“ arbeitete er als Autor und ist seit 2007 mit eigenen Stand-Up-Programmen unterwegs. „Mettwurst ist kein Smoothie“ ist nun das zweite gedruckte Werk von Markus Barth. In 46 Kurzgeschichten sinniert er über das Leben in der Großstadt. Dabei sind es alltägliche Geschichten wie trendige Obstmatschgetränke, überflüssige ...
Mehr - weitere