Michael Ende

(7419)

Lovelybooks Bewertung

  • 7341 Bibliotheken
  • 181 Follower
  • 76 Leser
  • 483 Rezensionen
(4443)
(2088)
(707)
(143)
(38)

Lebenslauf von Michael Ende

Michael Ende wurde 1929 als Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende und dessen Frau Luise Bartholomä in Garmisch geboren und wuchs in München auf. Kriegsbedingt konnte er seinen Schulabschluss erst 1948 machen. Im Anschluss daran besuchte er die Falckenberg–Akademie für Darstellende Kunst in München. Nach seinem Abschluss im Jahre 1950 agierte er drei Jahre lang an verschiedenen Theatern. In dieser Zeit verfasste Ende erste Texte für verschiedene politische Kabaretts. Zudem war er ab 1954 acht Jahre lang als Filmkritiker für den Bayerischen Rundfunk tätig. Den von ihm verfassten Theaterstücken war jedoch kein Erfolg beschert. Sein Manuskript „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ wurde von zwölf Verlagen abgelehnt, bevor ihn der Thienemann Verlag 1960 veröffentlichte. Das Buch wurde ein großer Erfolg und unter anderem mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet. Große Bekanntheit erreichte „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ auch durch die Marionetten-Stücke der „Augsburger Puppenkiste“, welche im Fernsehen ausgestrahlt wurden. Im Jahre 1962 erschien der Nachfolgeroman „Jim Knopf und die Wilde 13“. 1964 heiratete Ende seine erste Frau Ingeborg Hoffmann, mit der er 1970 nach Italien zog. Dort entsteht 1973 sein Roman „Momo“, zu dem er in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Mark Lothar das Libretto zur Oper „Momo und die Zeitdiebe“ erschuf. An der 1985 realisierten Verfilmung von „Momo“ war Michael Ende als Drehbuchautor beteiligt, zudem spielte er im Film eine kleine Nebenrolle. Sein wohl bekanntestes Werk veröffentlichte er im Jahr 1979: „Die unendliche Geschichte“. Auch die Verfilmung des Werkes durch Regisseur Wolfgang Petersen wurde ein großer Erfolg, obwohl Michael Ende aufgrund von künstlerischen Differenzen die Nennung seines Namens im Zusammenhang mit dem Film untersagt. Der Film zieht zwei Fortsetzungen nach sich, die jedoch bis auf den Titel und einiger Figuren keinen Zusammenhang mit der literarischen Vorlage aufweisen. Nach dem Tod seiner ersten Frau im Jahre 1985 heiratet Ende vier Jahre später Mariko Satō, die einige seiner Werke ins Japanische übersetzt hatte. Im selben Jahr erscheint „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“. Michael Ende erlag 1995 im Alter von 65 Jahren einem Krebsleiden. Sein Grab auf dem Münchener Waldfriedhof schmückt ein überdimensionales Buch aus Bronze, aus dem die von ihm erschaffenen Figuren hervortreten. Das Grabmal wurde von Ludwig Valentin Angerer gefertigt. Michael Endes Werke wurden in 45 Sprachen übersetzt und erreichen eine Gesamtauflage von mehr als 20 Millionen Exemplaren.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Vom Zauber des Lesens

    Die unendliche Geschichte
    sommerlese

    sommerlese

    18. September 2015 um 11:50 Rezension zu "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende

    Der 11- Jährige Bastian Balthasar Bux ist leicht verträumt und ziemlich ungeschickt. Er liebt Geschichten und wird er von seinen Mitschülern ausgegrenzt und gehänselt.Eines Tages flüchtet Bastian sich in ein Antiquariat und gelangt in den Besitz eines Buches. Dessen Held Atreju hat viele Abenteuer zu bestehen. Gemeinsam mit diesem stellt er sich dem Kampf gegen das Nichts, um die kindliche Kaiserin und letztendlich ganz Phantasien zu retten. Unbewusst gerät er immer tiefer in den Bann des Buches, doch als er dies erkennt, ist es ...

    Mehr
  • Sie geht immer weiter immer geht sie geht immer ...

    Die unendliche Geschichte
    Hypokras

    Hypokras

    17. September 2015 um 11:34 Rezension zu "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende

    Meine erste "Rezension" überhaupt. Bitte gnädig sein.Gut, Die Unendliche Geschichte solls also sein.ZusammenfassungDa ist ein schüchterner Junge in vorpubertärem Alter dessen Mutter gestorben ist. Er flüchtet, wohl um dem Schmerz nicht ausgesetzt zu sein, in die Traumwelt der Literatur. Er kann das gut, zu gut wie wohl seine Lehrer und auch sein Vater finden. Dieser Junge hat Probleme mit einigen seiner Mitschüler, weil sie in ihm natürlich das ideale Opfer sehen: Klein, belesen, unsportlich.Nach der Schule kommt es wiedermal zu ...

    Mehr
  • Neuen Abenteuern entgegen

    Jim Knopf und die Wilde 13
    sommerlese

    sommerlese

    16. September 2015 um 17:24 Rezension zu "Jim Knopf und die Wilde 13" von Michael Ende

    Jim Knopf und Lukas machen auf einer kleinen Insel Rast, um sich von ihrer langen Reise über das Meer zu erholen. Da taucht plötzlich ein Schiff am Horizont auf. An Bord sind Piraten, die ihre Beute auf der Insel verstecken wollen. Es handelt sich um niemand anderen als die schreckliche Piratenbande "Die Wilde 13". Sie entführen Molly und Jim und Lukas müssen neue Abenteuer bestehen. Auch im zweiten Band erschafft Michael Ende wieder eine fantasievolle und ungewöhnliche Geschichte, die mit Einfallsreichtum kaum zu überbieten ist. ...

    Mehr
  • "Die unendliche Geschichte" ist vor Allem ein "Beginn" ...

    Die unendliche Geschichte
    starrain

    starrain

    15. September 2015 um 08:25 Rezension zu "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende

    Für mich war dieses Buch der Beginn meiner Liebe zu den Büchern. Ich habe "Die unendliche Geschichte" als Kind mit der Taschenlampe unter der Bettdecke verschlungen, sobald ich in der Lage war derart lange Texte zu lesen.Sie war für mich der Schlüssel zum Buch & zur Fantasiewelt.Ich habe sie kürzlich meinem Sohn "weitervererbt" und wünsche mir, dass er genauso begeistert und mitgerissen wird, wie ich es damals war.Sollte in jedem Kinderbuchregal zu finden sein. :)

  • Zeit für die wichtigen Dinge

    Momo ("Retro")
    jessysmomente

    jessysmomente

    11. September 2015 um 21:56 Rezension zu "Momo ("Retro")" von Michael Ende

    Michael Ende hat ein phantasievolles und tiefgründiges Abenteuer geschaffen. Die Geschichte ist voll von wundersamen Figuren, Begegnungen und Dingen und der Leser folgt Momo durch eine Welt, die mit immer neuen Eigenarten aufwartet. Dabei wird alles liebevoll beschrieben und kindgerecht dargestellt. Die Figuren sind allesamt sehr liebenswürdig. Keine von ihnen wird besonders vielseitig oder facettenreich beschrieben, doch ihre oftmals etwas schrulligen Eigenschaften machen sie unaustauschbar. Beppo Straßenkehrer spricht nicht ...

    Mehr
  • Momo - Michael Ende

    Momo
    bookwitch

    bookwitch

    10. September 2015 um 16:52 Rezension zu "Momo" von Michael Ende

    Nachdem ich von Michael Ende schon "Die unendliche Geschichte" gelesen hatte, wollte ich auch unbedingt seine anderen Bücher lesen. Als nächstes viel mir dabei "Momo" in die Hände.Dabei hat der Autor auch hier wieder mit einer phantasiereichen Geschichte überzeugt.Das besondere für mich dabei war, dass ich die Geschichte der kleinen Momo, die gegen Zeitdiebe kämpfen muss, so noch nicht gehört hatte.Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Zeit, die wie ein roter Faden immer wieder aufgegriffen wird. Es geht darum sich Zeit für die ...

    Mehr
  • Der LovelyBooks Lesesommer 2015

    Lesesommer
    Daniliesing

    Daniliesing

    zu Buchtitel "Lesesommer" von LovelyBooks

    Im letzten Jahr hat uns der Lesesommer mit euch so viel Spaß gemacht, dass wir auch 2015 passend zu den Sommerferien wieder durchstarten. Die sommerlichen Temperaturen sind schon da, deshalb wollen wir nun auch schnell mit unserem LovelyBooks Lesesommer beginnen. Ihr dürft euch dieses Mal wieder auf spannende Aufgaben & zusätzliche Specials freuen. Auf unserer Aktionsseite stellen wir euch außerdem tolle Lesetipps für den Sommer vor und ihr findet dort zusätzlich jede Woche eine Verlosung, bei der ihr weitere Punkte sammeln ...

    Mehr
    • 2750
  • Die LovelyBooks Themenchallenge 2015

    Das Schloss der Träumenden Bücher
    Daniliesing

    Daniliesing

    zu Buchtitel "Das Schloss der Träumenden Bücher" von Walter Moers

    Ihr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...

    Mehr
    • 7712
  • Eine Reise ins Land der Fantasie

    Die unendliche Geschichte
    Sikal

    Sikal

    01. September 2015 um 19:26 Rezension zu "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende

    Gleich zu Beginn muss ich etwas gestehen: Ich mag keine Fantasy Geschichten. Und doch ließ ich mich von meinem Sohn überzeugen, dieses Buch zu lesen. Während er es innerhalb von einigen Tagen verschlungen hatte, quälte ich mich anfangs sehr damit. Doch mit der Zeit begann mir die Geschichte rund um Bastian, Fuchur und Atréju zu gefallen und so verflog plötzlich Seite um Seite. Die Geschichte wechselt zwischen Realität und Fantasie – dies erkennt man an den unterschiedlichen Farben. Der Schreibstil ist kindgerecht, weist ...

    Mehr
  • Die Geschichte von einem kleinen Mädchen, das den Menschen ihre gestohlene Zeit zurückbrachte

    Momo
    LiaKawasemi

    LiaKawasemi

    Rezension zu "Momo" von Michael Ende

    Ich bin ein riesen Fan von Michael Endes Werken. Seine Fantasie ist scheinbar unbegrenzt und er überrascht einen immer wieder aufs neue. Die Geschichte der kleinen Momo ist nicht einfach nur ein großes Abenteuer, sondern enthält zudem eine sehr wichtige Botschaft: Die Sache mit den Menschen und der unerklärlichen Zeit. Ende schafft es, einem dieses wichtige Thema durch diese unglaublich sympathisch verpackte Geschichte- mal abgesehen von der weniger sympathischen grauen Herren, die hier die Bösewichte in Form von Zeitdieben ...

    Mehr
    • 2
  • weitere