Paul Maar

(1080)

Lovelybooks Bewertung

  • 767 Bibliotheken
  • 9 Follower
  • 7 Leser
  • 121 Rezensionen
(463)
(445)
(143)
(28)
(1)

Lebenslauf von Paul Maar

Paul Maar wurde am 13. Dezember 1937 in Schweinfurt geboren. Bekannt wurde er als deutscher Kinderbuchautor, Illustrator, Übersetzer, Drehbuch - und Theaterautor. Er hatte keine leichte Kindheit. Seine Mutter war früh verstorben, seine Hausmädchen wechselten häufig und sein Vater befand sich viele Jahre in Kriegsgefangenschaft. Sein Großvater brachte ihn als erstes in Berührung mit Geschichten und Büchern. Er förderte Paul Maars Fantasie und motivierte ihn seine Fantasiegeschichten aufzuschreiben. Als Maars Vater aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrte, zog die Familie wieder an den alten Wohnort zurück. Von nun an wuchs Paul Maar in einer lese feindlichen Umgebung auf und galt als "missratener" Sohn. Da es ihm verboten war zu Hause zu lesen, versteckte er seine Bücher bei einem Freund, den er des öfteren besuchte um, dort "Hausaufgaben" zu machen. Während sein Freund mit seinem Bruder draußen Fußball spielte, konnte Maar in dessen Zimmer in aller Ruhe lesen. Als kleiner Junge hatte er kein Verständnis dafür wieso Erwachsene ihr Leben lang den gleiche Beruf ausübten und stellte sich diese Tatsache entsetzlich langweilig vor. Für ihn war klar, wenn er selber einmal erwachen sei, wolle er mindestens alle sieben Jahre den Beruf wechseln. Mittlerweile ist er der Meinung, dass man nur den richtigen Beruf finden muss, um ihn ein Leben lang gerne machen, denn er habe den richtigen Beruf gefunden. Was das Schreiben von Kinderbüchern angeht erklärte er in einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt die Theorie, dass Kinderbuchautoren eine extreme Kindheit hatten: „Entweder waren sie so wohlbehütet wie Astrid Lindgren, die von dieser sonnigen Kindheit zehrte. Oder aber sie hatten es schwer und erfinden sich später die Kindheit, die sie nicht gehabt hatten. Ich zähle mich zu den Zweiten.“ Er studierte Malerei und Kunstgeschichte an der Kunstakademie in Stuttgart. Nach Beendigung des Studiums war er sechs Jahre lang als Kunsterzieher tätig und wechselte dann zum Schreiben. Heute lebt Paul Maar zusammen mit seiner Frau Nele in Bamberg als freier Autor und Illustrator. Er ist Vater von mittlerweile drei erwachsenen Kindern. Zusammen mit seiner Frau übersetzt Paul Maar außerdem diverse Kinderbücher aus dem Englischen, reist im Auftrag des Goethe-Instituts zum Thema Kinderliteratur durch die Welt und gilt mittlerweile als der »meist gespielte lebende deutsche« Theaterautor. Seine Kinderbücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Der Autor illustriert nicht nur die Figuren seiner Gesichten selber, sonder auch die von fremden Texten. Seine bekanntesten Figuren sind das Sams, ein gewieftes Fabelwesen, der träumende Lippel und das kleine Känguruh.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Nun mach mal einen Punkt, Sams!

    Neue Punkte für das Sams
    sommerlese

    sommerlese

    15. September 2015 um 19:45 Rezension zu "Neue Punkte für das Sams" von Paul Maar

    Der dritte Band der Sams-Reihe von Autor "*Paul Maar*" heißt "*Neue Punkte für das Sams*" erschien 1992 im "*Oetinger Taschenbuch  Verlag*". Herr Taschenbiers Wunsch hatte sich im zweiten Band gewünscht, dass das Sams für immer bei ihm bleibt. Dafür ging der letzte Wunschpunkt beim Sams flöten.  Aber nun ist Papa Taschenbier doch genervt von dem frechen Sams und auch noch verliebt in Frau März. Wie kann er das Sams ohne Wunschpunkte zur Ordnung bringen und wie geht er als schüchterner Mann die Sache mit Frau März ...

    Mehr
  • Wie ein kugelrundes Etwas Jims Leben veränderte

    Der Galimat und ich
    Xirxe

    Xirxe

    14. September 2015 um 15:28 Rezension zu "Der Galimat und ich" von Paul Maar

    Als der 10jährige Jim eines Nachts wach wird, entdeckt er ein kugelrundes Etwas in seinem Zimmer mit (vermutlich) Armen, Beinen, Ohren und Antennen. Es ist ein Galimat der sich zu Jim verirrt hat, und bis die anderen Galimatini ihn wieder finden und mitnehmen, bleibt er sein Zimmergenosse. Natürlich ohne dass Jims Tante und Onkel etwas merken, bei denen er lebt, seit seine Eltern als Spione auf der Flucht sind (was er von Tante und Onkel weiß). Es wird eine aufregende Woche, die Zeit in der die Beiden das Zimmer teilen. Nicht ...

    Mehr
  • Leserunde zu "Der Galimat und ich" von Paul Maar

    Der Galimat und ich
    katja78

    katja78

    zu Buchtitel "Der Galimat und ich" von Paul Maar

    Wer wollte als Kind nicht mal erwachsen sein?Ein Traum mit HindernissenWir laden zur gemeinsamen Kinderbuchleserunde ein. "Der Galimat und ich" von Paul Maar ist kürzlich beim Oetinger Verlag erschienen und wir sind gespannt auf eure (Kinder)-Meinungen.Das Buch ist ab einem Lesealer von ca. 8 Jahren und wir freuen uns auf eure Bewerbungen.Der zehnjährige Jim hat nur einen Wunsch: Er möchte auf der Stelle erwachsen sein. Da taucht eines Abends plötzlich der Galimat, ein kugelförmiges Wesen, in Jims Zimmer auf. Gali bringt alle ...

    Mehr
    • 399
  • [Rezension] Am Samstag kam das Sams zurück

    Am Samstag kam das Sams zurück
    Ninespo

    Ninespo

    02. September 2015 um 20:09 Rezension zu "Am Samstag kam das Sams zurück" von Paul Maar

    Ich habe ja erst dank der Uni das Sams für mich entdeckt. Als ich mir den ersten Band in meiner Wahlbibliothek ausleihen wollte, sah ich die Bände 2,  und 5 als ausgesonderte Bücher zum Mitnehmen für die Besucher der Bibliothek. Zwar kannte ich das Sams zu diesem Zeitpunkt noch nicht, aber ich rettete die Bücher und gab ihnen ein Zuhause. Das Sams ist herrlich lustig. Frech, verfressen aber nicht respektlos oder unhöflich. Ich finde es einfach zuckersüß. Das mal vorab!Herr Taschenbier hat das Sams ziehen lassen und vermisst es ...

    Mehr
  • Gi-Ga-Galimat der den Jim ganz doll mag

    Der Galimat und ich
    StMoonlight

    StMoonlight

    Rezension zu "Der Galimat und ich" von Paul Maar

    Da Jims Eltern gestorben sind haben seine Tante und sein Onkel beschlossen ihm zu erzählen dass die beiden Geheimagenten auf der Flucht sind. Das erklärt dann auch warum sie ihn nie besuchen. Zumindest theoretisch, denn sie schicken regelmäßig Postkarten aus den Weite der Welt. Leider sind immer nur Tiere darauf, nie aufregende Landschaften oder Wahrzeichen. Schnell merkt der Leser dass hier irgendwas nicht so ganz stimmt – und ist verblüfft von Jims Naivität. Der Onkel hat den, man könnte es schon Spleen nennen, dass sein Neffe ...

    Mehr
    • 2
  • Martins Rettung

    Ein Sams für Martin Taschenbier
    sommerlese

    sommerlese

    Rezension zu "Ein Sams für Martin Taschenbier" von Paul Maar

    Der vierte Band der Sams-Reihe von "*Paul Maar*" aus dem Jahre 1996 ist das Buch "*Ein Sams für Martin Taschenbier*". Es erscheint im "*Oetinger Verlag*". Herr Taschenbier ist inzwischen glücklich verheiratet und hat einen 10-jährigen Sohn, Martin. Er ist ein ängstlicher Junge, der Viertkleinste und der Zweitschwächste in der Klasse. Sein einziger Freund ist Roland, der auch klein, aber mutig ist. Als die Klasse zu einer Skifahrt aufbricht, ist Roland krank und Martin steht allein da. Doch plötzlich naht Hilfe in Gestalt des ...

    Mehr
    • 2
    Jecke

    Jecke

    19. August 2015 um 22:02
  • "Gali", der Galimat

    Der Galimat und ich
    mareike91

    mareike91

    05. August 2015 um 14:25 Rezension zu "Der Galimat und ich" von Paul Maar

    InhaltDer 10jährige Jim wünscht sich nichts sehnlicher als endlich erwachsen zu sein. Dann könnte er sich an seinem Lehrer, der ihn schikaniert, und seinen Mitschülern, die ihn ständig als Besserwisser beschimpfen, rächen und wäre außerdem alt genug, um endlich an der Quizshow teilzunehmen, auf die er sich seit langer Zeit vorbereitet. Eines Nachts taucht plötzlich ein kleines, kugelförmiges Wesen in Jims Zimmer auf, das sich als Galimat vorstellt. Und wie es der Zufall will, kann er Sachen materialisieren. Auf Jims Wunsch hin ...

    Mehr
  • Weitere lustige Folge mit dem witzigen frechen Sams

    Am Samstag kam das Sams zurück
    sommerlese

    sommerlese

    Rezension zu "Am Samstag kam das Sams zurück" von Paul Maar

    "*Paul Maar*" hat mit der Folge "*Am Samstag kam das Sams zurück*" einen weiteren lustigen Band seiner erfolgreichen Reihe geschrieben. Das Kinderbuch erscheint im  "*Oettinger Verlag*".Das Sams kehrt zu Herrn Taschenbier zurück, natürlich an einem Samstag, der Name sagt es ja schon! Das Glück ist auf beiden Seiten spürbar, wie Vater und Sohn kommen sie wieder zusammen und haben Spaß miteinander. Wie gut, dass das Sams eine Wünschmaschine hat, die es mit seinem Papa munter nutzt. Aber leider verpuffen wieder viele Wünsche im ...

    Mehr
    • 2
  • Für jeden etwas

    Der Galimat und ich
    Tirgoe

    Tirgoe

    03. August 2015 um 07:39 Rezension zu "Der Galimat und ich" von Paul Maar

    In dieser Geschichte findet sich fast jeder wieder. Wer hat als Kind nicht davon geträumt mal schnell erwachsen zu sein. Liebevoll und mit viel Witz umschreibt Paul Maar diesen Zustand. Ich denke es ist nicht sein Meisterwerk, aber sehr gut zu lesen.

  • Das Sams kehrt zurück

    Am Samstag kam das Sams zurück
    Orisha

    Orisha

    30. July 2015 um 10:53 Rezension zu "Am Samstag kam das Sams zurück" von Paul Maar

    Nachdem Herr Taschenbier das Sams an einem Samstag wieder gehen lassen musste, setzt er alles daran, dass es wieder zu ihm zurückkehrt.Fortan bestellt er seinen Freund Mohn an einem Montag zu sich, geht Dienstag seinen Dienst verrichten, hofft auf Donner am Donnerstag und einen freien Tag am Freitag. Nur der Mittwoch, als Mitte der Woche bleibt wie eh und je der alte. Als Herr Taschenbier nach einigen Wochen endlich den heißersehnten Donner an einem Donnerstag erhält, kann er sein Glück kaum fassen und das Sams kehrt in seine ...

    Mehr
  • weitere