
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
- Buchverlosung
- Empfehlung
- blog
- Frage
- Gewinnspiel
- Aktion
- Kurzmeinung
- weitere
- Beiträge von Richard Dübell
- Richard Dübell ansprechen
-
Fortschritt und Krise der Moderne
Amarok
24. September 2015 um 09:56 Rezension zu "Der Jahrhundertsturm" von Richard DübellDer aktuelle Roman von Richard Dübell mit dem Titel "Der Jahrhundertsturm" befasst sich auf 1033 Seiten mit der Geschichte Deutschlands in der Zeit von 1848 bis 1871, das heißt mit der Phase der Reichseinigung bzw. -konstitution, die nicht nur durch die Industrialisierung und politische Konflikte (Revolution 1848/1849; Beginn einer restaurativen staatspolitischen Phase ab 1850; Einigungskriege 1864, 1866 und 1870; Rekonstitution des Deutschen Bundes 1850; Gründung des Norddeutschen Bundes 1866; Gründung des Deutschen Reiches 1871 ...
Mehr -
Der Jahrhundertsturm
Ekcnew
06. September 2015 um 10:48 Rezension zu "Der Jahrhundertsturm" von Richard DübellDieser Roman erzählt in der Zeit von 1840 bis 1871. Es ist ein Roman, aber die Erzählungen erscheinen so realistisch, da könnte ich mir vorstellen, dass das Erzählte sich auch wirklich so zugetragen hat. Eine sehr große Rolle spielt die Eisenbahn, die ersten Dampflokomotiven und die Eisenbahnschienen werden gebaut. Das Werk von August Borsig sowie Otto von Bismarck haben ihre Rollen in diesem Roman. Auch Revolutionen, die in Frankreich, Deutschland und Polen zu der Zeit stattgefunden haben, haben ihren Platz in diesem Buch.Die ...
Mehr -
Toller Mittelalterroman!
reisemalki
06. September 2015 um 08:52 Rezension zu "Die Pforten der Ewigkeit" von Richard DübellIch finde Mittelalterromane, welche eher seicht daherkommen und deren Handlung eigentlich nur in Liebe, Herzschmerz und Alltagsgewitter ertrinkt, echt öde. Wie gut, das es Richard Dübell gibt! So hat er auch mit diesem Roman, den ich seit 3 Jahren im Schrank stehen hatte, bewiesen, das er unheimlich gut Misteriöses, Historisches, auch Herzschmerz, Alltag, Schlachtengetümmel, die dunklen Seiten des Mittelalters in eine Handlung reinpacken kann, ohne das diese schwülstig, gekünstelt oder gar langweilig wirkt! Aber nun zur Handlung ...
Mehr -
Landshut steht das Wasser fast bis zum Hals
bine525
01. September 2015 um 15:32 Rezension zu "Himmelfahrt" von Richard DübellHauptkommissar Peter Bernward hat durch das Ende einer Beziehung Probleme mit seiner Polizeipartnerin und wird deshalb in Folge von ihr separat auf einen anderen Fall angesetzt. Seine ehemalige Partnerin erhält die junge und unerfahrene Kollegin Tanya an ihre Seite. Zu der katastrophalen Hochwasserlage in Landshut bei der die ganze Stadt fast rund um die Uhr beschäftigt ist, kommen nun Mord und Todschlag auf die Kripobeamten zu. Peter leidet zwar an Eifersucht, aber hartnäckig und unnachgiebig ermittelt er über die Grenzen seines ...
Mehr -
Der LovelyBooks Lesesommer 2015
Daniliesing
zu Buchtitel "Lesesommer" von LovelyBooksIm letzten Jahr hat uns der Lesesommer mit euch so viel Spaß gemacht, dass wir auch 2015 passend zu den Sommerferien wieder durchstarten. Die sommerlichen Temperaturen sind schon da, deshalb wollen wir nun auch schnell mit unserem LovelyBooks Lesesommer beginnen. Ihr dürft euch dieses Mal wieder auf spannende Aufgaben & zusätzliche Specials freuen. Auf unserer Aktionsseite stellen wir euch außerdem tolle Lesetipps für den Sommer vor und ihr findet dort zusätzlich jede Woche eine Verlosung, bei der ihr weitere Punkte sammeln ...
Mehr- 2750
-
Der Schmuck der Herzogin
Lerchie
25. July 2015 um 17:24 Rezension zu "Allerheiligen" von Richard DübellEin kleiner Junge starrte, mit einem Schokoladeneis in der Hand am Turm der Martinskirche nach oben. Als seine Mutter erkannte, was er da sah, fing sie an zu schreien… Robert Kalp, seines Zeichens Kommissar von der Münchner Kripo, beobachtete das Haus in dem der Geiselnehmer sich mit seinen Geiseln verschanzt hatte. Sie hörten einen Schuss, also war eine Geisel tot. Der Geiselnehmer hatte ein bestimmtes Fluchtauto gewollt, eine ganz bestimmte Farbe, und es war nicht ganz genau die Richtige… Sie jagten den Verbrecher, den sie ...
Mehr -
Solider Krimi
badwoman
24. July 2015 um 22:15 Rezension zu "Himmelfahrt" von Richard DübellPeter Bernward ist Hauptkommissar in Landshut, das gerade unter Wasser steht, so dass die alltägliche Arbeit sehr erschwert wird. Flora, seine Kollegin, hat sich gerade von ihm getrennt, was seiner Laune auch nicht gerade zuträglich ist. Als dann ein Mord an einem bekannten Landshuter Unternehmer geschieht, sollten die beiden sich eigentlich um der Arbeit willen zusammenraufen, doch das klappt leider nicht, so dass ihr Chef die beiden trennt und Flora eine junge Kollegin zur Seite stellt. Peter bekommt eine andere Aufgabe. Aber ...
Mehr -
Himmelfahrt
monster
24. July 2015 um 08:00 Rezension zu "Himmelfahrt" von Richard DübellAls treuer Dübell-Fan habe ich es mir nicht nehmen lassen und nun auch den zweiten Band um den Kommissar Peter Bernwald gekauft. Der Landshuter Kommissar ist mir aus dem ersten Teil bereits als sympathischer aber etwas knorriger Charakter bekannt. In der Fortsetzung „Himmelfahrt“ läuft es für den Ermittler weder privat noch beruflich nach seinen Wünschen. Flora Sander und er haben sich gerade eben getrennt aber natürlich ist sie weiterhin seine Kollegin und die beiden laufen sich täglich über den Weg, obwohl ihre Gefühlslage ...
Mehr -
Historischer Roman vor der Kulisse einer brachialen Naturkatastrophe!
Erdbeerelfe1203
14. July 2015 um 22:06 Rezension zu "Zorn des Himmels" von Richard DübellDer erste Satz: "Gottes Zorn entlud sich in der Morgendämmerung."Als erstes überzeugt das Cover des Buches. Mir gefällt der Einband sehr und da es sich um eine Hardcover-Version handelt wirkt der Roman robust und gleichzeitig hochwertig und besitzt ein praktisches Lesebändchen.Ich kannte den Autor bisher überhaupt nicht und war umso gespannter, was für ein Roman mich erwartet. "Zorn des Himmels" ist ein historischer Roman, welcher vor einem realen Hintergrund spielt. Richard Dübell zeigt die verheerende Flutkatastrophe von 1342 ...
Mehr -
Der Jahrhundertsturm
echidna
29. June 2015 um 22:07 Rezension zu "Der Jahrhundertsturm" von Richard DübellIn Richard Dübells "Jahrhundertsturm" wird auf etwas mehr als 1000 Seiten ein großer Teil der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts erzählt. Es ist die Zeit, in der in Deutschland das erste Eisenbahnnetz entsteht und so wird der bis dahin noch zerstückelte Deutsche Bund wenigstens verkehrstechnisch etwas vereint. Doch die große Einigung, die Gründung des Deutschen Reiches, wird letztendlich von Otto von Bismarck erreicht.In dieser industriell und politisch so wichtigen Zeit spielt die Liebesgeschichte von Louise und Alvin. Es ...
Mehr - weitere